-
Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 auf dem Röhrigschacht
Am 12. September, dem Tag des offenen Denkmals, lädt die Rosenstadt Sangerhausen GmbH von 11 bis 16 Uhr in das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode zum Schachtkuchenverkauf ein. Nach altbewährten Familienrezepten, die über Generationen in den Bergmanns- und Hüttenfamilien der Region weitergegeben wurden, fertigen die Konditoren des RosenCafès im Europa-Rosarium die Torten und Kuchen an. Kuchenfans dürfen sich auch diesmal auf die für unsere Region typischen Sulf- oder Streuselkuchen mit Mohn, Quark, Apfel oder Pflaume freuen. Die Tortenauswahl umfasst nicht nur die Schacht-, Rosen- und Hohe-Linde-Torte! Erstmals dürfen die Besucher am Tag des offenen Denkmals sogar hoch hinaus! Es besteht die Möglichkeit, das Fördergerüst bis zur ersten Plattform zu erklimmen und…
-
Absage des Gastspiels des Theaters Eisleben am 27. August in Sangerhausen
Das für den 27. August um 19:30 Uhr geplante Gastspiel des Theater Eisleben in der ROSENARENA im Eruopa-Rosarium muss wegen geringer Nachfrage ersatzlos abgesagt werden. Bereits erworbene Eintrittskarten können an den Vorverkaufsstellen, an denen Sie erworben wurden, gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig in den Medien veröffentlicht. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Rosenstadt Sangerhausen GmbH Am Rosengarten 2 a 06526 Sangerhausen Telefon: +49 (3464) 58980 Telefax: +49 (3464) 589815 http://www.sangerhausen-tourist.de Ansprechpartner: Karin Thom Telefon: +49 (3464) 5447268 E-Mail: thom@sangerhausen-tourist.de Weiterführende Links Originalmeldung der Rosenstadt Sangerhausen GmbH Alle Meldungen der Rosenstadt Sangerhausen GmbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…
-
Haldenbesteigung „Hohe Linde“ am 29. August 2021
Am 29. August von 10.00 bis 16.00 Uhr kann die Halde Hohe Linde wieder bestiegen werden! Im August 2019 war es letztmalig möglich, die Abraumhalde des ehemaligen Thomas-Münzer-Schachtes zu erklimmen und den grandiosen Panoramablick über die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen, den Südharz, den Kyffhäuser und die Goldene Aue zu genießen. Der Aufstieg auf den 144 m hohen Gipfel des heutigen Industriedenkmals ist und bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Ganz oben erhalten die „Haldenbezwinger“ den begehrten Stempel in ihren Haldenpass. Erstmals kann vor dem Aufstieg zur Hohen Linde der neue Gipfelpass der Mansfelder Halden erworben werden. Die Broschüre enthält eine Vielzahl an Informationen über die Entstehung der Halden in der Mansfelder Mulde…
-
„Extrawurst“ – Gastspiel des Theaters Eisleben am 27. August im Europa-Rosarium
Am 27. August um 19:30 Uhr findet die langjährige bewährte Zusammenarbeit zwischen dem Theater Eisleben und der Rosenstadt Sangerhausen GmbH ihre Fortsetzung. Das Theaterensemble ist mit „Extrawurst“ – einer schnellen, hochpointierten und sehr aktuellen Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob in der ROSENARENA zu Gast und die Zuschauer sind als „Vereinsmitglieder“ direkt in das Geschehen rund um die „Extrawurst“ einbezogen. Es ist Grillzeit und die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs soll über den Kauf eines neuen Grills abstimmen. Nun jedoch soll für das einzige türkische Mitglied des Clubs ein Extra-Grill angeschafft werden. Der gutgemeinte Vorschlag löst heftige Diskussionen aus und der eigentlich friedliche Verein steht vor einer Zerreißprobe. Einlass ist ab…
-
„Rose trifft Garten“ – Garten trifft Literatur
Gibt es einen schöneren Ort zum Lesen und Entspannen als einen Garten – noch dazu, wenn es sich bei diesem Garten um die größte Rosensammlung der Welt handelt? An 3 Wochenenden im August stellen 3 Autoren in mehreren ca. 45minütigen Lesungen erstmals im Rahmen von „Rose trifft Garten“ im Europa-Rosarium Werke vor, die sich mit Themen rund um Garten, Natur und Landschaftsparks befassen. In der Buchreihe: „Der Garten am Haus“ stellt Annette Seemann fast 50 private Gärten vor, die sie während einer einjährigen Reise durch Thüringen gemeinsam mit dem Fotografen Constantin Beyer aufsuchte. Jeder der Gärten offenbarte sich als etwas Besonderes, das sie gern weitergibt. Termine: 14.08.2021, 13 und 15…
-
Neues Angebot: Audio -Tour durch das Europa-Rosarium
In der größten Rosensammlung der Welt können sich die Besucher nun auch via Audioguide über die Rosen und das Europa-Rosarium informieren. An 25 ausgewählten Stationen im Park lassen sich Fakten und Wissenswertes abrufen. Pläne sind an den Kassen erhältlich. Per Smartphone können die QR-Codes einfach gescannt werden und schon kann es losgehen mit der fachkundigen Tour, die von Andreas Lachner von der Rosenstadt Sangerhausen GmbH erarbeitet wurde. Als Sprecher konnte TV- und Hörfunk-Moderator Andreas Mann gewonnen werden, einem unterhaltsamen informativen Rundgang steht also nichts im Wege! Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Rosenstadt Sangerhausen GmbH Am Rosengarten 2 a 06526 Sangerhausen Telefon: +49 (3464) 58980 Telefax: +49 (3464) 589815 http://www.sangerhausen-tourist.de Ansprechpartner:…
-
EZB Röhrigschacht Wettelrode mit Ferienbeginn auch wochentags wieder geöffnet
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in Sachsen-Anhalt fährt das EZB Röhrigschacht Wettelrode den Betrieb wieder hoch. Ab Mittwoch, den 21. Juli sind das Bergbaumuseum und Schaubergwerk Röhrigschacht, sowie die Bergmannsklause am Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag geöffnet. Seilfahrtszeiten: 10:30 Uhr, 11:45 Uhr, 13:00 Uhr und 14:15 Uhr. Mit dem Förderkorb geht es nach unten in fast 300m Tiefe und weiter mit der Grubenbahn direkt hinein in die Geschichte des Kupferschieferbergbaus. Im Bergbaumuseum über Tage wird das Erlebte mit viel Wissenswertem ergänzt. Der Museumsshop lädt zum Stöbern in Artikeln rund um Bergbau, Geologie und Mineralogie ein. In der Bergmannsklause lässt es sich bei leckeren Speisen gut verweilen. Die beliebten Sondertouren in…
-
„Rose trifft Kunst“
Die Besucher des Europa-Rosariums dürfen sich auch in diesem Jahr ab 1. Juli auf ein zusätzliches außergewöhnliches Highlight freuen: Inmitten der Blütenpracht der größten Rosensammlung der Welt präsentieren 24 Kunstschaffende aus ganz Deutschland über 300 Kunstobjekte. Die positive Resonanz auf die Open-Air-Ausstellung „Rose trifft Kunst“ im vergangenen Jahr machte die Entscheidung leicht: Werke der Bildenden und Angewandten Kunst sollen auch 2021 wieder eine ganz besondere Symbiose mit der üppigen Blüte und dem Duft der Rosen eingehen. Die Künstler sind Vertreter verschiedener bildnerischer und kunsthandwerklicher Genres. Sie arbeiten kreativ mit einer Vielfalt von Materialien wie Stahl, Marmor, Stein, Glas und Holz bis zur Keramik. Einige von ihnen waren schon im vergangenen…
-
Der Röhrigschacht ist wieder geöffnet! Der Berg ruft!
Nun ist es nach 8 Monaten Schließzeit so weit: Ab 3. Juli drehen sie sich wieder – die Seilscheiben, des ältesten, noch in Betrieb befindlichen Schachtfördergerüstes Deutschlands. Ab Juli ist das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode wieder für die Besucher geöffnet, zunächst an den ersten beiden Juli-Wochenenden (3./4.07. und 10./11.07.). Dies betrifft das Bergbaumuseum und das Schaubergwerk mit Seilfahrt, Grubenbahnfahrt und Führung. Die Besucher können 283m tief in die aufregende Welt unter Tage einfahren und hautnah erfahren, wie die Bergleute den Kupferschiefer abbauten. Da die Bergmannsklause momentan noch geschlossen ist, wird am 3. Juli mit einem Bratwurstgrill für das leibliche Wohl gesorgt. Die weiteren aktuellen Öffnungstage und Seilfahrtszeiten finden Sie immer…
-
Aufruf zum Projekt „Rose trifft Kunst“ im Europa-Rosarium
Kunstwerke nehmen im Europa-Rosarium schon seit dessen Gründung im Jahr 1903 einen hohen Stellenwert ein. Sie sind keinesfalls nur schmückendes, mitunter vieldiskutiertes Beiwerk innerhalb der Millionen Rosen und zahllosen botanischen Besonderheiten. Sie prägen vielmehr das visuelle Gesamtbild des Rosengartens, das der Besucher in sich aufnimmt. Diese so ideale Verbindung von Rosen und Kunst wird im Juli 2021 im Europa-Rosarium Sangerhausen mit dem Projekt „Rose trifft Kunst“ zum zweiten Mal aufgegriffen. Auf 13ha Parkgelände erhalten Kunstschaffende die Möglichkeit, ihre (witterungsbeständigen) Arbeiten den Besuchern innerhalb der größten Rosensammlung der Welt zu präsentieren. Noch bis zum 15. Juni sind Anmeldungen möglich! Alle Modalitäten bezüglich „Rose trifft Kunst“ erfahren interessierte Künstlerinnen und Künstler bei…