• Forschung und Entwicklung

    Automatisierte Rezyklat-Einfärbung

    Die moderne Kunststoffindustrie steht vor der Herausforderung, kontinuierlich nachhaltigere und effizientere Produktlösungen zu entwickeln. Das innovative Dosiersystem CLOOPMIX® von OPM Mechatronic bietet in Verbindung mit Flüssigfarben der ROWASOL GmbH eine zukunftsweisende Antwort auf diese Anforderungen, insbesondere für die Compoundierung von Rezyklaten. Das Herzstück des Systems ist ein präzises Zusammenspiel aus intelligenter Rezepturverwaltung, Kolbendosierern und einer kontinuierlichen Farbkontrolle. Flüssigfarben werden über bis zu sechs Dosierstationen direkt in den Extruder eingespeist. Diese Kolbendosierer arbeiten nahezu ohne Pulsationen und dosieren die Farben exakt – unabhängig vom Druckaufbau im System. Das Besondere: Statt einer starren Einstellung passt sich das System kontinuierlich an, um auch bei Schwankungen in der Materialzusammensetzung exakte Ergebnisse zu erzielen. Die…

  • Forschung und Entwicklung

    Automated recyclate coloring

    The modern plastics industry is faced with the challenge of continuously developing more sustainable and efficient product solutions. The innovative CLOOPMIX® dosing system from OPM Mechatronic, in conjunction with liquid colors from ROWASOL GmbH, offers a pioneering answer to these requirements, especially for compounding recycled materials. At the heart of the system is a precise interplay of intelligent recipe management, piston pumps and continuous color control. Liquid colors are fed directly into the extruder via up to six dosing stations. These piston dispensers work almost without pulsation and dispense the colors precisely – regardless of the pressure build-up in the system. The special feature: Instead of a rigid setting, the…

  • Forschung und Entwicklung

    Always one step ahead

    ROMIRA’s innovative strength is once again demonstrated in a successful product development: With the ROMILOY® PC-MA compounds and their optimized material properties as well as groundbreaking application options, the company is setting new standards for the automotive sector – both in the interior and exterior areas. And thanks to the Mold-In-Color concept, the compounds guarantee design freedom without painting – even high gloss and matt in one tool are possible. ROMILOY® PC-MA compounds impress with the combination of the following properties: color depth and very good scratch resistance like a PMMA, high impact strength, temperature resistance and very good chemical resistance like a PC/ASA and a high degree of gloss…

  • Forschung und Entwicklung

    Stets einen Schritt voraus

    Die Innovationskraft ROMIRAs zeigt sich einmal mehr in einer erfolgreichen Produktweiterentwicklung: Mit den ROMILOY® PC-MA Compounds und ihren optimierten Materialeigenschaften sowie wegweisenden Anwendungsmöglichkeiten setzt das Unternehmen neue Standards für den Automobilbereich – sowohl im Interieur- als auch Exterieur-Bereich. Und dank des Mold-In-Color-Konzepts garantieren die Compounds Designfreiheit ohne Lackieren – selbst Hochglanz und Matt in einem Werkzeug sind möglich. ROMILOY® PC-MA Compounds überzeugen durch die Kombination folgender Eigenschaften: Farbtiefe und sehr gute Kratzfestigkeit wie ein PMMA, hohe Schlagzähigkeit, Temperaturbeständigkeit und sehr gute Chemikalienbeständigkeit wie ein PC/ASA sowie hoher Glanzgrad auf Glanzfläche wie ein Polycarbonat. Hochleistungslösungen für das Interieur Die ROMIRA-Experten haben ROMILOY® PC-MA unter anderem gezielt entwickelt, um die spezifischen Anforderungen…

  • Forschung und Entwicklung

    Water-based anti-graffiti lacquers for artificial leather applications

    Graffiti – in many cases unauthorized and often unattractive-looking markings and lettering on almost every conceivable surface. These “works of art” applied with ballpoint pens, permanent markers or spray paint are an unfortunately common phenomenon, especially in public spaces. And a costly one at that, as graffiti removal is usually very time-consuming. In the artificial leather sector, anti-graffiti products from ROWA Lack provide a remedy. Many substrates are coated with anti-graffiti coatings during production or shortly after installation at the latest to prevent spray paints, inks and the like from adhering or to make it easier to remove them. For hard substrates, such as stone and plaster façades or steel…

    Kommentare deaktiviert für Water-based anti-graffiti lacquers for artificial leather applications
  • Forschung und Entwicklung

    Wässrige Anti-Graffiti-Lacke für Kunstleder-Anwendungen

    Graffiti – das sind in vielen Fällen unerlaubt angefertigte und häufig wenig attraktiv aussehende Markierungen und Schriftzüge auf fast allen erdenklichen Oberflächen. Diese mit Kugelschreibern, Permanent-Markern oder Sprühfarben aufgebrachten „Kunstwerke“ sind insbesondere im öffentlichen Raum ein leider häufig anzutreffendes Phänomen. Und ein kostspieliges noch dazu, denn die Graffiti-Entfernung ist meist sehr aufwendig. Im Kunstleder-Bereich schaffen Anti-Graffiti-Produkte der ROWA Lack Abhilfe. Viele Untergründe werden bereits direkt bei der Herstellung oder spätestens kurz nach der Installation mit Anti-Graffiti-Beschichtungen versehen, um ein Anhaften von Sprühfarben, Tinten und Co. zu unterbinden bzw. deren Entfernung zu erleichtern. Für harte Untergründe, wie zum Beispiel Stein- und Putz-Fassaden oder Stahlkonstruktionen, bietet der Markt eine Vielzahl von unterschiedlichen…

  • Forschung und Entwicklung

    TRAMACO presents TRAPYLEN® 189 S

    TRAMACO is launching TRAPYLEN® 189 S, a newly developed adhesion promoter specially designed for use in printing inks – especially in screen printing. The chlorinated polypropylene impresses with its ECHA-compliant stabilizer and opens up a wide range of application and processing options in plastic coating and solvent-based adhesives. Product features and advantages High compatibility and very good pigment wetting capacity: TRAPYLEN® 189 S ensures excellent adhesion and at the same time a high gloss level and good weather resistance. Versatile areas of application: In addition to its use as a binder for printing inks (especially screen printing), TRAPYLEN® 189 S can also be used as an adhesion promoter in plastic…

  • Forschung und Entwicklung

    TRAMACO präsentiert TRAPYLEN® 189 S

    Die TRAMACO bringt mit TRAPYLEN® 189 S einen neu entwickelten Haftvermittler auf den Markt, der speziell für den Einsatz in Druckfarben – insbesondere im Siebdruck – konzipiert ist. Das chlorierte Polypropylen überzeugt durch seinen ECHA-konformen Stabilisator und eröffnet vielfältige Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten in der Kunststofflackierung und bei lösemittelhaltigen Klebstoffen. Produktmerkmale und Vorteile Hohe Verträglichkeit und sehr gutes Pigmentbenetzungsvermögen: TRAPYLEN® 189 S sorgt für eine ausgezeichnete Haftung und gleichzeitig für ein hohes Glanzverhalten sowie gute Witterungsbeständigkeit. Vielseitige Einsatzbereiche: Neben dem Einsatz als Bindemittel für Druckfarben (besonders Siebdruck) kann TRAPYLEN® 189 S auch als Haftvermittler in Kunststofflacken und lösemittelhaltigen Klebstoffen (u. a. auf NR/SBR- und Polychloropren-Basis) verwendet werden. Bewährte Haftung auf Polypropylen,…

  • Produktionstechnik

    ROWASOL LD für Milchglaseffekte

    Lichtstreuadditive (Light Diffusing Additives, LDA) werden in Kunststoffanwendungen eingesetzt, um die Lichtverteilung innerhalb des Materials zu verbessern. ROWASOL hat nun Dispersionen mit diesen Additiven ins Portfolio aufgenommen, da sie entscheidende Vorteile für einen kosteneffizienten Einsatz mit sich bringen. Lichtstreuadditive streuen das durch den Kunststoff hindurchtretende Licht an. Dadurch erscheinen die Produkte opak oder „milchig“, was zu einer gleichmäßigeren Lichtverteilung und reduzierter Blendung führt. Diese Additive sind ideal für Beleuchtungssysteme, Displays, optische Geräte und Anwendungen wie Sicht- oder Sonnenschutz im Milchglaseffekt. In der Regel werden mikroskopische Partikel aus Glas, Keramik oder Polymeren als lichtstreuende Additive verwendet. Der Effekt hängt dabei u.a. vom Brechungsindex sowie der Größe und Konzentration der Partikel ab.…

  • Produktionstechnik

    ROWASOL LD for frosted glass effects

    Light Diffusing Additives (LDA) are used in plastics applications to improve the distribution of light within the material. ROWASOL has now added dispersions with these additives to its portfolio, as they offer decisive advantages for cost-efficient use. Light scattering additives scatter the light passing through the plastic. This makes the products appear opaque or “milky”, resulting in a more even light distribution and reduced glare. These additives are ideal for lighting systems, displays, optical devices and applications such as privacy or sun protection with a frosted glass effect. Usually, microscopic particles made of glass, ceramics or polymers are used as light-diffusing additives. The effect depends on the refractive index as…