-
Erste gravimetrische Zahnradpumpe im Portfolio
ROWASOL erweitert ihr ROWAMETRIC Dosiersystem-Portfolio für Flüssigfarben um eine gravimetrisch arbeitende Zahnradpumpe des Herstellers Micro Interface Design (MID). Der Hauptvorteil von Zahnradpumpen besteht im Allgemeinen darin, bei kompakter Bauweise hohe Drücke aufbauen zu können. So kann auch mit diesem System ein Druck von bis zu 100 bar erzeugt werden, der durch einen optionalen Drucksensor am Pumpenaustritt überwacht werden kann. Bei der Verwendung von Flüssigfarben in Extrusionsanwendungen ergibt sich mittels Druckinjektion die Möglichkeit, die Farbe stromabwärts z.B. auf dem Verfahrensteil des Extruders oder sogar dahinter in der Schmelzeleitung zu dosieren. Auf diese Art könnten extrem schnelle Farbwechsel erzeugt werden. Bisher bei ROWASOL erhältliche Zahnradpumpensysteme setzen dafür auf eine volumetrische Steuerung der…
-
Improving recycling
There are obvious advantages to plastic: it is lightweight, comparatively easy to shape, versatile and durable. Yet it is precisely this durability that also poses the most significant disadvantage – disposal. ROWA Masterbatch is contributing to the ongoing optimization of the recycling economy with new product developments. Its portfolio not only includes black NIR detectable masterbatches, but also color NIR detectable masterbatches. The ROWA Masterbatch team has been using its expertise to help make the recycling of plastics more efficient and simple, and not just since the current Packaging Act, which aims to increase the recycling rate of packaging waste, came into force in 2019. For instance, ROWALID®-IR, a solution…
-
Für ein besseres Recycling
Die Vorteile von Kunststoff liegen auf der Hand: Sie sind leicht, verhältnismäßig einfach formbar, vielseitig einsetzbar und langlebig. Aber eben diese Langlebigkeit birgt auch den größten Nachteil – die Entsorgung. Mit neuen Services und Produktentwicklungen trägt ROWA Masterbatch dazu bei, die Kreislaufwirtschaft immer weiter zu optimieren. Im Portfolio des Unternehmens finden sich neben schwarzen auch bunte NIR-detektierbare Masterbatches. Nicht erst seit dem Inkrafttreten des aktuellen Verpackungsgesetzes im Jahr 2019, das zum Ziel hat, die Recyclingquote von Verpackungsabfällen zu steigern, setzt das Team von ROWA Masterbatch sein Know-how ein, um das Recycling von Kunststoffen immer effizienter und einfacher zu gestalten. So ist bereits seit 2020 mit ROWALID®-IR eine Lösung im Angebot,…
-
TRASTATIC GMS 25: Zellstabilisator und Antistatikum
Neben den bekannten TRACEL® Treib- und Nukleierungsmitteln entwickelt und produziert TRAMACO auch andere Wirkstoffkonzentrate, die vorwiegend für geschäumte Kunststoffe optimiert sind, aber auch in kompakten Anwendungen eingesetzt werden. TRASTATIC GMS 25 ist ein Zellstabilisator für Polyolefine. Als Additiv in Polyethylen- oder Polypropylen-Schäumen verbessert es die Rheologie der Schmelze, so dass eine gleichmäßigere Zellstruktur und damit ein besseres Schaumbild erzielt werden. Durch den oberflächenaktiven Wirkstoff im TRASTATIC Masterbatch werden die beim Aufschäumen gebildeten Gasblasen stabilisiert. Besonders deutlich ist dieser Effekt bei physikalischer Verschäumung zu sehen. Während das Treibgas ohne zusätzliche Stabilisierung schneller aus der Polymermatrix diffundiert, als Umgebungsluft hineindiffundieren kann, was sich in kollabierendem oder zumindest schrumpfendem Schaum äußert, bewirkt das…
-
TRASTATIC GMS 25 – Cell stabilizer and antistatic agent
In addition to the well-known TRACEL® foaming and nucleating agents TRAMACO develops and produces other additive concentrates, which are primarily optimized for foamed plastics but which are as well used for compact applications. TRASTATIC GMS 25 is a cell stabilizer for polyolefins. When used as an additive in polyethylene- or polypropylene-foams it improves the rheology of the melt and by that provides an even cell structure and a better foam formation. The surface active substance of the TRASTATIC masterbatch stabilizes the gas bubbles formed during the foaming process. This effect becomes particularly apparent in physical foaming. While without additional stabilization the blowing gas diffuses faster out of the polymer matrix…
-
News zur E-Mobilität
Der Trend setzt sich deutlich fort: Im Jahr 2020 wurden weltweit so viele Elektrofahrzeuge zugelassen wie nie zuvor, und schon jetzt ist sicher, dass diese Rekordmarke in 2021 durchbrochen wird. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, ist es notwendig, dass Ladestationen nicht nur im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen, sondern auch eine Einbindung des Endanwenders gefördert wird. Wandladestationen – sogenannte Wallboxen – gelten für die Aufladung über den heimischen Stromanschluss als Schlüsseltechnologie. Das Unternehmen ROMIRA hat sich dem Thema der privaten Lademöglichkeiten längst angenommen und ein auf die speziellen Anforderungen zugeschnittenes Produkt aus der Reihe ROMILOY® PC+ASA entwickelt. Eine besondere Herausforderung bei der Produktentwicklung ist die große Bandbreite…
-
News on e-mobility
The trend is continuing significantly: In 2020, more electric vehicles were registered worldwide than ever before, a record that is already certain to be broken in 2021. Meeting the growing demand requires that charging stations are not only available in public spaces, but that they are also made available to the end user. Wall charging stations – so-called wallboxes – are considered to be core technology for charging via the domestic power connection. ROMIRA has been addressing the issue of private charging for a long time and has developed a product from the ROMILOY® PC+ASA range tailored to the specific demands. One particular challenge in product development is the…
-
Sustainability without compromise
It is imperative that the plastics industry also participate in minimizing the use of fossil resources by closing material cycles in order to achieve the goals of the Paris Climate Agreement. ROWA Masterbatch intends to play an important role in this and is therefore successively expanding its portfolio to include increasingly more sustainable products. During the development of the ROWALID® Eco product range, emphasis was placed on the use of raw materials that significantly reduce carbon dioxide emissions (carbon footprint). The ROWALID® EcoPA-B095A BLACK rCB masterbatch is a new product in this series. Its carrier material is based on high-quality post-industrial recycled polyamide. The colorant used is a recovered carbon…
-
Kompromisslos nachhaltig
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist es dringend erforderlich, dass auch die Kunststoffbranche sich an der Minimierung des Einsatzes fossiler Ressourcen durch das Schließen von Materialkreisläufen beteiligt. ROWA Masterbatch möchte hierfür einen wichtigen Beitrag leisten und erweitert deshalb das Portfolio sukzessive um immer mehr nachhaltige Produkte. Bei der Entwicklung der Produktreihe ROWALID® Eco wurde der Focus auf den Einsatz von Rohstoffen gelegt, die eine deutliche Reduktion von Kohlenstoffdioxid-Emissionen (Carbon footprint) ermöglichen. Ein neues Produkt dieser Serie ist das Masterbatch ROWALID® EcoPA-B095A SCHWARZ rCB, dessen Trägermaterial auf hochwertigen postindustriellen Polyamid-Wertstoffen basiert. Als Farbmittel kommt ein recovered Carbon Black (rCB) zum Einsatz. Dieser Rohstoff, ein „grünes“ Substitut für Industrieruße,…
-
Disinfect without risk
Since the start of the Corona pandemic, disinfecting plastic surfaces has become a continuous task in our daily lives, whether in shops, offices or our own homes. This has brought about the issue of stress cracking, which was previously mostly important in the medical sector, but has now become relevant for many ordinary items of daily use, such as shopping carts. ROMIRA has tested selected compounds for their material compatibility with disinfectants so that customers can be assured of the usual high quality in response to these new demands. Plastics must be able to withstand a wide variety of different requirements, depending on where they are used. For disinfectants, these…