• Mobile & Verkehr

    Audi zur Formel 1: Zielmarke 2026 ist extrem sportlich

    Auf Hochtouren läuft die Vorbereitung bei Audi für den Einstieg in die Formel 1. Im F1-Zentrum in Neuburg an der Donau, das die Zeitschrift auto motor und sport besichtigen durfte, werden derzeit die ersten Versuche zur Entwicklung elektrifizierter Hochleistungsmotoren durchgeführt. Aktuell laufen Vorversuche mit Einzylindermotoren, im Herbst sollen der erste 1,6-Liter-V6-Turbo und seine Elektrobausteine fertig sein. 2026 will Audi nach dem Einstieg bei Sauber in der Formel 1 fahren. Die Entwicklung eines eigenen Motors ist laut Stefan Dreyer, Technikchef bei Audi Sport, ehrgeizig. „Es ist machbar, aber auch extrem sportlich.“ Audi gehe mit Respekt an die Aufgabe, die laut Dreyer alles übersteigt, was man bis jetzt im Motorsport gemacht habe:…

  • Mobile & Verkehr

    Spritpreise: Stabil teuer an Autobahnen, stabil günstig anderswo

    Die Spritpreise für Super haben sich im Februar im Vergleich zum Januar nicht verändert. Das gilt nicht nur in den Städten und auf dem Land, wo die Preise mit 1,81 € für einen Liter Super E5 genauso teuer waren wie im Januar, sondern leider auch entlang der Autobahnen. In einigen Bundesländern lagen die Preise für Super im Februar wie schon im Januar mit einem Spitzenpreis von 2,25 € bis zu 44 Cent über dem Bundesdurchschnitt! Eine Entspannung der hohen Preise entlang der Reiserouten zeichnet sich nicht ab. Damit bleiben die Preisunterschiede zwischen den Tankstellen in der Fläche und denen an Autobahnen extrem, so eine Auswertung des Vergleichsportals mehr-tanken, das zur…

    Kommentare deaktiviert für Spritpreise: Stabil teuer an Autobahnen, stabil günstig anderswo
  • Mobile & Verkehr

    E-Autos bringen beim jetzigen Energiemix nichts fürs Klima

    Chefredakteur Michael Pfeiffer: Über Verbrennerverbot für Kraftwerke will Minister Robert Habeck nicht reden – Stromer fahren mit schmutzigem Strom Die Verbieteritis greift immer mehr um sich. Ganz vorne: das EU-Parlament und unser Wirtschaftsminister Habeck. Verbrennerproduktion verbieten, Öl- und Gasheizungen schon vom nächsten Jahr an verbieten wollen – denkt man in Brüssel und Berlin überhaupt noch an die Verbraucher? Über ein Verbrennerverbot bei Kraftwerken möchte Habeck nicht reden. Die muss er nämlich reihenweise zuschalten, sogar die superschmutzigen Braunkohle-CO2-Schleudern. Denn der Strom muss schließlich unbedingt auch dann fließen, wenn nachts kein Wind weht. So kam in den letzten zwölf Monaten in Deutschland eine CO2-Emission unserer Stromproduktion von immensen 469 Gramm pro kWh…

  • Mobile & Verkehr

    Albert II. von Monaco: Die schnellste Fahrt seines Lebens

    Mit einem Porsche 928 hat sich Fürst Albert II. von Monaco in jungen Jahren einmal ganz der Geschwindigkeit seines Sportwagens hingegeben und auf einer Autobahn alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ,vergessen‘. Eigentlich könne er die Geschichte „nicht verraten, weil ich nicht mit der Autobahnpolizei in Konflikt geraten möchte“, gesteht Albert II. in einem Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport anlässlich der ersten Ausstellung im neuen Automuseum des Fürstentums. Und erzählt dann doch. „Mit meinem 928 bin ich damals, glaube ich, so schnell gefahren wie noch nie in meinem Leben. Das war in den 1980er-Jahren, und es gab noch nicht so viele Blitzer.“ Das war sein Glück. Wie schnell der Fürst gefahren…

  • Mobile & Verkehr

    20-Zoll-Reifen für E-Autos im Test: Niedriger Rollwiderstand auf Kosten von Grip und Aquaplaning

    Wie schlagen sich 20-Zoll-Sommerreifen, die speziell für Elektroautos wie Audi Q4 e-tron, Hyundai Ioniq 5, Kia Sportage, Mercedes EQC, Skoda Enyaq iV, Teslas Model X und ID.4 und ID.5 von VW entwickelt werden, im Vergleich zu 20-Zoll-Reifen für Verbrenner? auto motor und sport hat zehn Sommerreifen der Dimension 255/45 R 20 auf Rollwiderstand, Handling, Verbrauch, Bremseigenschaft und Abrollgeräusch geprüft. Das Ergebnis: Auch für Stromer optimierte Reifen mit niedrigem Rollwiderstand können inzwischen kurze Bremswege erreichen. Das war vor wenigen Jahren noch anders, als niedriger Rollwiderstand noch mit längeren Bremswegen erkauft wurden. Allerdings zeigen für Stromer optimierte Reifen Schwächen beim Grip in Kurvenfahrten auf nasser Fahrbahn und bei Aquaplaning. 20-Zoll-Räder werden gerade…

    Kommentare deaktiviert für 20-Zoll-Reifen für E-Autos im Test: Niedriger Rollwiderstand auf Kosten von Grip und Aquaplaning
  • Mobile & Verkehr

    Skoda will Erfolgsmodell Fabia wegen Euro 7 einstellen

    Sollte die verschärfte Abgasnorm Euro 7 wie geplant eingeführt werden, wird Skoda sein Erfolgsmodell Fabia einstellen. Das kündigte Skoda-Vorstandschef Klaus Zellmer im Gespräch mit auto motor und sport an. „Nach heutigem Stand ja. Nehmen Sie allein die Feinstaub-Emission bei den Bremsen. Um die angestrebten Grenzwerte einzuhalten, bräuchten wir eine Bremsanlage, die noch gar nicht entwickelt ist. Und da gibt es noch viele weitere Beispiele.“ Zellmer weiter: „Wenn Euro 7 so umgesetzt wird wie aktuell angedacht, dann wird uns das massive Investitionen abverlangen, die uns dann wiederum für die Transformation hin zur E-Mobilität fehlen.“ Der Fabia gehört nach dem Octavia zu den meistverkauften Skoda-Modellen und basiert auf derselben Plattform wie der…

  • Mobile & Verkehr

    In Europa stottert die Elektromobilität

    Der relativ hohe Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen in Deutschland und Skandinavien täuscht darüber hinweg, dass besonders in den Märkten in Süd- und Osteuropa E-Autos nur eine geringe Rolle spielen. Das zeigt eine Auswertung der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr auf Basis von Zahlen des europäischen Herstellerverbandes ACEA. Dank der hohen Kaufprämien erreichten reine Elektroautos in Deutschland 2022 einen Anteil von 17,8 %, ähnlich hoch waren die Anteile in den großen Automärkten Großbritannien (16,6 %) und Frankreich (13,3 %). Zwar liegen die Marktanteile in Ländern wie Norwegen (79,3 %), Schweden (33 %), Niederlande (23,5 %) und Dänemark (20,8 %) noch deutlich darüber, allerdings sind dort die Märkte auch relativ klein. Ganz…

  • Mobile & Verkehr

    Gebrauchte Kleinwagen für Fahranfänger

    Fahranfänger, die bei knappem Geldbeutel auf der Suche nach ihrem ersten eigenen Auto sind, haben es mit Blick auf die stark gestiegenen Gebrauchtwagenpreise schwer. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr hat den Gebrauchtwagenmarkt nach Kleinwagen durchforstet, die zuverlässig und trotzdem preiswert sind. Sechs Modelle, die zu den meistverkauftesten Kleinwagen zählen, erfüllen die Forderungen der Redaktion: maximal fünf Jahre alt, mit der wichtigsten Sicherheitstechnik ausgestattet, höchstens 100.000 Kilometer gelaufen, Preis unter 10.000 Euro. Zugleich sollen die Autos wegen der gestiegenen Spritpreise sparsam sein. Für alle sechs ausgewählten Modelle gilt: Rost spielt eine untergeordnete Rolle. Das heißt jedoch nicht, dass Korrosion unbekannt wäre . Vor allem Unterboden und Abgasanlage können rosten. Ab 6500 Euro:…

  • Mobile & Verkehr

    Immer mehr Hersteller steigen aus Golf-Klasse aus

    Es ist noch nicht lange her, da war die Kompaktklasse in Deutschland das größte und wichtigste Fahrzeugsegment. Doch der SUV-Boom und Crossover-Modelle machen der Golf-Klasse zu schaffen. Wie die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) berichtet, hat sich der Absatz innerhalb weniger Jahre halbiert. Auf die Kompaktklasse entfielen noch bis 2016 jedes Jahr zum Teil deutlich mehr als 800.000 Neuzulassungen in Deutschland. 2022 war es mit 422.000 Neuzulassungen nur noch die Hälfte, während der Gesamtmarkt in gleichen Zeitraum nur um knapp 20 Prozent zurückging. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den Marktanteilen. Von 2007 bis 2016 schwankte der Marktanteil der Kompaktklasse meist zwischen 25 und 27…

  • Mobile & Verkehr

    Spritpreise: Autobahntankstellen mehr als 40 Cent teurer als im Landesschnitt

    Autofahrer sollten trotz moderater Spritpreise wieder stärker Preise vergleichen. Besonders bei Diesel sind die täglichen Preisverläufe derzeit extrem. So schwankten die Preise im Januar um bis zu 21 Cent – im Tagesverlauf! Am geringsten veränderten sich die Preise am 1. Januar mit 16 Cent, am stärksten am 31. Januar mit 21,4 Cent. Bei Super-kraftstoff schwanken die Preise aktuell um bis zu 18 Cent täglich. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals mehr-tanken, das zum Netzwerk der Zeitschrift auto motor und sport gehört. „Auf alle Tankstellen deutschlandweit heruntergebrochen, gab es im Januar 42 Preisänderungen pro Tag. Wer da noch den Überblick behalten will, der sollte die Preise per App vergleichen“, rät Stefan…

    Kommentare deaktiviert für Spritpreise: Autobahntankstellen mehr als 40 Cent teurer als im Landesschnitt