• Mobile & Verkehr

    Autokauf immer teurer: Immer weniger Modelle für unter 20.000 Euro

    Es gibt immer weniger Neuwagen, die selbst in der spartanischen Basisversion noch unter 20.000 Euro kosten. Insbesondere während der Coronakrise haben die Hersteller die Preise zum Teil deutlich erhöht, zuletzt zum Jahreswechsel. Nach einem Bericht der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr  gibt es aktuell weniger als 40 Baureihen, bei denen der Einstiegspreis des Basismodells ohne Extras und mit kleinstem Motor unter 20.000 Euro liegt. Einen VW Golf gibt es gar nicht mehr unter 20.000 Euro, der kleinere Polo kostet inzwischen 19.345 Euro nach Liste. Wer deutlich unter 20.000 Euro bezahlen will, muss schon auf Kleinstmodelle zurückgreifen wie VW Up, Citroën C3, Fiat Panda, Hyundai i10 oder die Preisbrecher von Dacia. Wie stark die…

    Kommentare deaktiviert für Autokauf immer teurer: Immer weniger Modelle für unter 20.000 Euro
  • Mobile & Verkehr

    Vergilbte Scheinwerfer: Abschleifen verboten

    Es gibt sie in jedem Autofachhandel, und doch ist die Anwendung von Reparaturkits für vergilbte Frontscheinwerfer in Deutschland nicht erlaubt. Denn der Gesetzgeber stellt sich auf den Standpunkt, dass ein Scheinwerfer, bei dem die oberste, vergilbte Schicht abgeschliffen wird, nicht mehr der Typzulassung entspricht und deshalb die Betriebserlaubnis des Autos erlischt. auto motor und sport hat trotzdem zwölf Kits untersucht und die Leuchtkraft der Scheinwerfer vorher und nachher bei zwei Produkten aufwändig durch die Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen (LTIK) am Karlsruher Institut für Technologie untersuchen lassen. Das Ergebnis: LTIK-Leiter Dr. Dieter Kooß stellt eine „deutliche Verbesserung“ fest. Die Mattierung der Abdeckscheibe konnte durch das Abschleifen beseitigt werden, die…

  • Mobile & Verkehr

    Tesla Plaid: Top Fahrleistung, schlechte Qualität

    Tesla-Fans, die dem deutschen Marktstart des Supersportlers Tesla Plaid im nächsten Jahr entgegen fiebern, müssen sich auf ein Auto mit Licht und Schatten einstellen. Im ersten Test eines amerikanischen Serienmodells durch auto motor und sport in Kalifornien haben zwar Fahrleistungen, Akkuleistung und Ladetempo überzeugt, dagegen passen Qualität und Komfort nicht zum hohen Preis von 130.000 US-Dollar. Absolut überzeugend ist die Motorkraft. Nach einer Messung von auto motor und sport katapultieren die drei Motoren das 2,2 Tonnen schwere Auto ansatzlos in nur 2,48 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das ist eines der spektakulärsten Beschleunigungserlebnisse in der Testgeschichte von auto motor und sport. Auch die Bergstraßen Malibus meistert der Plaid souverän,…

  • Mobile & Verkehr

    Gebrauchtwagen: Preise um 25 % gestiegen

    Die Chipkrise und langen Lieferzeiten für Neuwagen befeuern immer stärker die Preisentwicklung auch auf dem Gebrauchtmarkt. Aktuell liegen die Preise für die gleichen Modelle etwa 25 % über dem Niveau vor einem Jahr, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport. Rekordpreise hat die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) beobachtet. So erreichten im Dezember drei Jahre alte Benziner mit 61,6 Prozent vom ehemaligen Listenneupreis ein Rekordhoch, Diesel lagen bei 58,7 Prozent ihrer ehemaligen Neunotierung. „Dies sind zum Teil Werte, die sonst eher die zwei Jahre alten Gebrauchtwagen erzielen konnten“, sagte Martin Weiss, Leiter der DAT-Fahrzeugauswertung. „Wir haben so etwas in der Masse noch nie erlebt, dass aufgrund der starken Nachfrage und des…

  • Mobile & Verkehr

    Euro 7 ist das Ende des Alpine A110

    Die Renault-Tochter Alpine sieht keine Chance mehr, den Sportwagen A110 weiterzubauen. Mit den verschärften Abgasregelungen in der EU werde es künftig keine Verbrennerversion des erst 2017 auf den Markt gekommenen Sportwagens mehr geben, sagte Alpine-Chef Laurent Rossi im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. Die Lebensdauer des A110 sei „aufgrund künftiger Gesetzgebungen auf rund drei weitere Jahre begrenzt, denn wenn die Euro-7-Norm kommt, bedeutet das das Ende für den A110.“ Es werde definitiv keinen Nachfolger des A110 mit Verbrennungsmotor geben. „Ab dann wird Alpine vollelektrisch sein. Hätten wir das Auto bereits vor 20 Jahren gebracht, hätten wir damit ausgiebig den letzten Tanz tanzen können“, so Rossi. „Jetzt aber…

  • Mobile & Verkehr

    Teure Spritpreise: So kann man sparsam fahren

    Angesichts immer weiter steigender Spritpreise überlegen sich viele Autofahrer, wie sie sparsamer fahren können. Welche Mengen sich je nach Fahrweise einsparen lässt, zeigen Messungen der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr mit einem sportlichen Hyundai i20 N Performance. Der durchschnittliche Testverbrauch lag bei 7,5 Litern Super Plus auf 100 Kilometer. Bei besonders vorausschauender, sparsamer Fahrweise genügten dagegen 5,9 Liter. Bei sportlicher Fahrweise des 204 PS starken i20 N lag der Testverbrauch dagegen bei 10,2 Litern. Wie stark sich die eigene Fahrweise auf den Verbrauch auswirkt, kann man testen, indem man vor der Fahrt im Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch zurücksetzt. Manche Autos sind auch mit einer Eco-Trainerfunktion ausgestattet, die mit Prozentangaben, Sternchen oder Blütenblättern zusätzlich Fahrweise, Beschleunigung…

  • Mobile & Verkehr

    Verlorene WM: „Das ganze Team ist desillusioniert“

    Mercedes hadert weiter mit der verlorenen WM, sieht aber auch Fehler im eigenen Auto. Die Enttäuschung über die Niederlage im Saisonfinale sitze „sehr tief“, so Sportchef Toto Wolff  im Gespräch mit auto motor und sport. „Lewis, ich und das ganze Team sind desillusioniert. Wir lieben diesen Sport, weil er ehrlich ist. Die Stoppuhr lügt nie. Aber wenn wir das fundamentale Prinzip der Fairness brechen und die Stoppuhr nicht mehr relevant ist, dann zweifelst du an diesem Sport.“ Vor allem Lewis Hamilton sei tief getroffen. „Es wird lange dauern das zu verdauen. Ich glaube nicht, dass wir je darüber hinwegkommen, speziell Lewis als Fahrer.“ Von der FIA erwartet Wolff „Taten und…

  • Mobile & Verkehr

    Toto Wolff: Sechs Teams können Rennen gewinnen

    Mercedes hat seinen Frieden mit der Budgetobergrenze der kommenden Formel-1-Saison gemacht. Sportchef Toto Wolff erwartet, dass die Formel 1 spannender wird und freut sich über neue, vor allem jüngere Motorsportfans. „Natürlich waren die Teams, die tiefe Taschen hatten, nicht besonders darüber erfreut, dass uns da ein Vorteil genommen wurde. Das Ganze ist aber in ein Wettrüsten zwischen Red Bull, Ferrari und uns ausgeartet. Jetzt wird das alles ausgeglichener sein“, sagte Wolff der Zeitschrift auto motor und sport. Ich glaube, dass in Zukunft fünf oder sechs Teams für Siege in Frage kommen. Das ist für den Sport gut. Es gewinnt auch nicht immer das gleiche Team den Superbowl.“ Wolff rechnet damit,…

  • Mobile & Verkehr

    Kraftstoffpreise: Täglich 340.000 Preisänderungen

    Autofahrer sind mehr denn je gezwungen, die Preissprünge an den Tankstellen im Auge zu behalten. Die rund 15.000 Tankstellen in Deutschland haben im Januar 10,6 Millionen Mal den Preis verändert. Das waren 3,6 Millionen Preisanpassungen mehr als im November vergangenen Jahres. „Das bedeutet, dass im Schnitt jede Tankstelle in Deutschland täglich 23 Mal den Preis verändert“, so Stefan Karcher, Publisher Automotive der Motor Presse Stuttgart und verantwortlich für das Vergleichsportal MEHR-TANKEN. Entsprechend stark gestiegen ist auch die Nutzung der Vergleichs-App. Die Zahl der Seitenaufrufe stieg von November bis Januar von 55 Millionen auf 74 Millionen (nach IVW). „Das zeigt, wie sehr der starke Anstieg der Spritpreise die Verbraucher schmerzt“, so…

  • Mobile & Verkehr

    Neuwagenkauf: Welcher Antrieb ist günstiger?

    Wer sich aktuell einen Neuwagen zulegen will, kann bei vielen Modellen die Antriebstechnik frei zwischen Verbrenner, Plug-in-Hybrid und Elektromotor wählen. Doch Käufer wollen auch die Kostenunterschiede kennen. Deshalb hat die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr die jährlichen Autokosten für sechs Auto-Trios in einer Musterrechnung ermittelt – auch für Deutschlands meist verkauftes Modell, den VW Golf. Fazit: Dreimal sind die Betriebskosten inklusive Wertverlust bei den Elektroversionen niedriger als bei Hybriden und Verbrennern, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass man zu Hause zu günstigen Tarifen laden und von den Kaufprämien profitieren kann, was die Kosten durch Wertverlust mindert. Dreimal fährt man in den Vergleichen mit Hybrid am günstigsten (Eine Übersicht der Annahmen für den…