-
Weltkrebstag am 4. Februar
Jährlich erkranken tausende Menschen in Sachsen an Krebs. Der Weltkrebstag am 4. Februar ist ein wichtiger Anlass, um auf die Bedeutung der Früherkennung, der Prävention und neuer Therapiemöglichkeiten hinzuweisen. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. nutzt diesen Tag, um über die aktuelle Situation im Freistaat zu informieren und das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen. Steigende Fallzahlen erfordern Aufmerksamkeit Laut dem aktuellen Jahresbericht des Krebsregisters Sachsen wurden im Jahr 2022 insgesamt 32.157 neue Krebsfälle erfasst, davon 17.026 Männer und 15.131 Frauen. Häufige Tumorarten bei Männern sind Prostatakrebs (27,0 %), Lungenkrebs (9,9 %) und Darmkrebs (7,9 %). Bei Frauen dominiert Brustkrebs (29,5 %), gefolgt von Darmkrebs (8,2 %) und Lungenkrebs (7,3 %).…
-
Junge Familien mit Krebs
Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. lädt junge, von Krebs betroffene Familien zu ihrem Familienwochenende vom 28. bis 30. März 2025 in Dresden ein. Dieses Wochenende bietet die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen und sich unter fachlicher Begleitung mit anderen von Krebs betroffenen Familien auszutauschen. Das Programm umfasst eine Flughafenführung, den Besuch der interaktiven Kinderbiennale sowie Übernachtung in der evangelischen Tagungs- und Freizeitstätte in Dresden. Kinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen, auch alleinerziehende Eltern können teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Angebot wird durch Spenden ermöglicht, die unter anderem aus der Veranstaltung „Laufend gegen Krebs“ 2024 in Dresden stammen. In diesem Jahr findet der Lauf…
-
Neue Broschüren der Sächsischen Krebsgesellschaft kostenfrei verfügbar
Die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. hat kürzlich vier neue Broschüren zu wichtigen Themen rund um Krebs veröffentlicht, die ab sofort kostenfrei bestellt werden können. Diese umfassen: 1. Tumorinduzierte Hypoglykämien: Fachlich fundierte Informationen über Ursachen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei seltenen, durch Tumore ausgelösten Hypoglykämien. 2. Lungenkrebs 2024: Ein umfassender Leitfaden zu Risikofaktoren, Diagnosemethoden, Behandlungsoptionen und der Nachsorge dieser häufigen Krebserkrankung. 3. Praktische Kommunikations-Tipps für Krebspatienten: Unterstützung für den Umgang mit unsensiblen Kommentaren im Alltag durch konkrete Strategien und praktische Beispiele. 4. Effektive Arzt-Patienten-Kommunikation bei Krebs: Diese Broschüre hebt die Schlüsselaspekte einer erfolgreichen Kommunikation hervor und zeigt, wie Arztgespräche trotz der oft knappen Zeit effektiv gestaltet werden können. Tipps zur aktiven Patientenbeteiligung, einfühlsame…
-
Nachwuchs-Förderpreis der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. ausgeschrieben
Im Rahmen des am 12.04.2025 stattfindenden Sächsischen Krebskongresses vergibt die Sächsische Krebsgesellschaft erneut ihren mit 1.000,- Euro dotierten Nachwuchs-Förderpreis. Zuletzt wurde Tanja Holzhey von der Universität Leipzig mit der Auszeichnung geehrt. Der Förderpreis wird alle zwei Jahre an im Freistaat Sachsen wirkende junge Ärztinnen und Ärzte bzw. junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen. Mit ihm werden wissenschaftliche Arbeiten zu onkologischen Fragestellungen in der Anwendungs- und Versorgungsforschung ausgezeichnet. Damit sollen Impulse für die Vertiefung der Erkenntnisse vom Wesen der Krebskrankheit und die nachhaltige Förderung der Krebsforschung in Wissenschaft, Klinik und Praxis des Freistaates Sachsen gegeben werden. Bis zum 15. Januar 2025 können Vorschläge für Preisträger mit besonders herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem…
-
Wenn Eltern an Krebs erkranken: Kinder brauchen besonderen Halt und Unterstützung – Das Familienwochenende der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V.
Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, bedeutet das für Kinder einen tiefen Einschnitt in ihr gewohntes Leben. Die Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit verändert nicht nur die eigene Gefühlswelt, sondern auch den gesamten Alltag der Familie. Routinen, die zuvor selbstverständlich waren, werden durch Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und das Wohlbefinden des erkrankten Elternteils stark beeinträchtigt. Viele Kinder übernehmen in dieser schwierigen Situation mehr Verantwortung. Gleichzeitig kämpfen sie mit Ängsten und erleben oft intensive Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Ohnmacht. Diese Emotionen können sie häufig nur schwer ausdrücken oder verarbeiten. Oft fühlen sie sich allein gelassen, da der Fokus verständlicherweise stark auf dem erkrankten Elternteil liegt. Außerdem spüren sie die Unsicherheiten der Eltern im…
-
Brustkrebsmonat Oktober
Oktober ist Brustkrebsmonat. Damit soll auf die häufigste Krebserkrankung bei Frauen aufmerksam gemacht werden. In Deutschland erkranken pro Jahr über 70.000 Frauen neu an Krebs der Brustdrüse. Im Freistaat Sachsen traf dies zuletzt auf über 4.000 Menschen zu1. Dabei haben sich in den letzten Jahren die Heilungschancen für diese Tumorart entscheidend verbessert. Wichtig ist, dass die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. „Seit Jahrzehnten ist die Sterberate beim Brustkrebs rückläufig“ sagt Dr. Jens Schnabel aus dem Vorstand der Sächsischen Krebsgesellschaft dazu. „Maßgeblich für diese Entwicklung sind einerseits die sich stetig verbessernden Früherkennungsmaßnahmen und deutliche Fortschritte in der Therapie, die immer häufiger maßgeschneidert auf die Patientin und den Patienten zugeschnitten ist.“ Die Sächsische…
-
Ernährungskurs
Während und nach einer Krebserkrankung kann die Ernährung eine besondere Rolle spielen, beispielsweise um die optimale Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen oder einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität als Betroffener zu erleben. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. bietet daher für interessierte Betroffene einen Kurs an, in dem unter anderem die folgenden Fragen geklärt werden sollen: Was macht eine ausgewogene Ernährung aus? Was kann ich essen, um bei Kräften zu bleiben und um mit Nährstoffen gut versorgt zu sein? Was tue ich bei Appetitlosigkeit, was hilft gegen Mundtrockenheit, was gegen Übelkeit? Inwieweit sind Nahrungsergänzungsmittel für mich sinnvoll? An jeweils einem Kurstag lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die speziellen Ernährungsempfehlungen für Krebspatientinnen und…
-
Aktionstag für Selbsthilfegruppen und Interessierte
Am 24. Oktober 2024 lädt die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum des Städtischen Klinikums Dresden zu einem Aktionstag ein. Immer häufiger werden Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Pro Jahr erkranken in Deutschland ca. 500.000 Menschen neu an Krebs. In Sachsen sind es jährlich 32.000 Neuerkrankungen. Dabei gilt: je eher die Krankheit erkannt wird, desto besser sind die Chancen, sie dauerhaft zu besiegen. Für den Alltag mit einer Krebserkrankung spielen vielfältige Themen eine gewichtige Rolle. Einige dieser Inhalte werden im Rahmen der Veranstaltung in einem kostenlosen Vortragsprogramm vorgestellt. Die Themen reichen dabei von neuesten Behandlungsoptionen, über Palliativpflege, praktische Unterstützungsangebote und Diät bei Krebs bis hin…
-
Laufend gegen Krebs in Leipzig
In der nächsten Woche findet Laufend gegen Krebs in Leipzig statt. Die Benefiz- und Informationsveranstaltung steht unter dem Motto „Sonnenblumenlauf“. Bei Laufend gegen Krebs ist der Name Programm: Mit der Teilnahme an der Veranstaltung am 18. September werden die Laufbegeisterten nicht nur auf der Strecke aktiv. Sie leisten auch kontinuierlich einen wichtigen Beitrag zur Arbeit der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V., indem sie sich fortlaufend gegen Krebs und für Betroffene engagieren: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nicht zum ersten Mal dabei, sondern haben mit „Laufend gegen Krebs“ einen festen Termin im Kalender. Bereits zum 12. Mal geht es in Leipzig darum, möglichst viele Runden für den guten Zweck zurückzulegen und ein…
-
Livemusik, Rat und Information
Der erste Samstag im September steht in Zwickau Jahr für Jahr im Zeichen der Sonnenblume und als Symbol der Hoffnung für Krebsbetroffene in der Region. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. führt an diesem Tag seit 2010 ihr Sonnenblumenfest durch. Bei der Veranstaltung im Zwickauer Schlobigpark geht es darum, möglichst viele Menschen zum Thema Krebs zu informieren, für Vorsorge und Früherkennung zu sensibilisieren und in angenehmer Atmosphäre Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Die Besucher des Sonnenblumenfests erwartet am Samstag eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Information. Die Veranstaltung ist dabei eine gesellschaftliche Gemeinschaftsaktion zugunsten Krebsbetroffener, an der sich zahlreiche Personen, Firmen und Initiativen aus dem Raum Zwickau beteiligen: Die…