-
Ernährungskurs
Während und nach einer Krebserkrankung kann die Ernährung eine besondere Rolle spielen, beispielsweise um die optimale Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen oder einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität als Betroffener zu erleben. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. bietet daher für interessierte Betroffene einen Kurs an, in dem unter anderem die folgenden Fragen geklärt werden sollen: Was macht eine ausgewogene Ernährung aus? Was kann ich essen, um bei Kräften zu bleiben und um mit Nährstoffen gut versorgt zu sein? Was tue ich bei Appetitlosigkeit, was hilft gegen Mundtrockenheit, was gegen Übelkeit? Inwieweit sind Nahrungsergänzungsmittel für mich sinnvoll? An jeweils einem Kurstag lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die speziellen Ernährungsempfehlungen für Krebspatientinnen und…
-
Aktionstag für Selbsthilfegruppen und Interessierte
Am 24. Oktober 2024 lädt die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum des Städtischen Klinikums Dresden zu einem Aktionstag ein. Immer häufiger werden Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Pro Jahr erkranken in Deutschland ca. 500.000 Menschen neu an Krebs. In Sachsen sind es jährlich 32.000 Neuerkrankungen. Dabei gilt: je eher die Krankheit erkannt wird, desto besser sind die Chancen, sie dauerhaft zu besiegen. Für den Alltag mit einer Krebserkrankung spielen vielfältige Themen eine gewichtige Rolle. Einige dieser Inhalte werden im Rahmen der Veranstaltung in einem kostenlosen Vortragsprogramm vorgestellt. Die Themen reichen dabei von neuesten Behandlungsoptionen, über Palliativpflege, praktische Unterstützungsangebote und Diät bei Krebs bis hin…
-
Laufend gegen Krebs in Leipzig
In der nächsten Woche findet Laufend gegen Krebs in Leipzig statt. Die Benefiz- und Informationsveranstaltung steht unter dem Motto „Sonnenblumenlauf“. Bei Laufend gegen Krebs ist der Name Programm: Mit der Teilnahme an der Veranstaltung am 18. September werden die Laufbegeisterten nicht nur auf der Strecke aktiv. Sie leisten auch kontinuierlich einen wichtigen Beitrag zur Arbeit der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V., indem sie sich fortlaufend gegen Krebs und für Betroffene engagieren: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nicht zum ersten Mal dabei, sondern haben mit „Laufend gegen Krebs“ einen festen Termin im Kalender. Bereits zum 12. Mal geht es in Leipzig darum, möglichst viele Runden für den guten Zweck zurückzulegen und ein…
-
Livemusik, Rat und Information
Der erste Samstag im September steht in Zwickau Jahr für Jahr im Zeichen der Sonnenblume und als Symbol der Hoffnung für Krebsbetroffene in der Region. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. führt an diesem Tag seit 2010 ihr Sonnenblumenfest durch. Bei der Veranstaltung im Zwickauer Schlobigpark geht es darum, möglichst viele Menschen zum Thema Krebs zu informieren, für Vorsorge und Früherkennung zu sensibilisieren und in angenehmer Atmosphäre Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Die Besucher des Sonnenblumenfests erwartet am Samstag eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Information. Die Veranstaltung ist dabei eine gesellschaftliche Gemeinschaftsaktion zugunsten Krebsbetroffener, an der sich zahlreiche Personen, Firmen und Initiativen aus dem Raum Zwickau beteiligen: Die…
-
Die Enten sind los: Entenrennen auf der Zwickauer Mulde
Im Rahmen des 15. Sonnenblumenfests der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. am 7. September findet wieder ein Gummienten-Rennen auf der Zwickauer Mulde statt. Mit Entenpatenschaften für den guten Zweck Dabei können die Zwickauerinnen und Zwickauer wieder jede Menge für den guten Zweck tun. Mit Übernahme einer Entenpatenschaft sichern sie sich die Möglichkeit, einen Preis zu gewinnen und am Zwickauer Muldedamm mitzufiebern und live zu erleben, ob ihre Ente gewonnen hat. Die Preise reichen dabei von Konzerttickets über Gutscheine bis hin zum Dynamo-Dresden-Trikot und wurden vor allem von lokalen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Mit den eingenommenen Geldern werden Projekte der Sächsischen Krebsgesellschaft unterstützt, die von Krebs betroffenen Menschen zugutekommen. Die Entenpatenschaften sind…
-
Sonnenblumenlauf: Laufend gegen Krebs zum 12. Mal in Leipzig
Am 18. September kehrt „Laufend gegen Krebs“ auf das Testfeld der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zurück. Bereits zum 12. Mal sind die Leipzigerinnen und Leipziger dann aufgerufen, sich für Krebsbetroffene einzusetzen, für den guten Zweck zu spenden, aktiv zu sein und die Möglichkeit zu nutzen, sich über Krebs, Krebsvorsorge und Früherkennung zu informieren. Die Sonnenblume als Symbol für Lebenswille Für die Sächsische Krebsgesellschaft steht die Sonnenblume, die im Tagesverlauf der Sonne folgt, als Symbol für Lebenswille und Hoffnung. Sie stellt Laufend gegen Krebs deshalb unter das Motto „Sonnenblumenlauf“. Sonnenblumen bestimmen daher am Veranstaltungstag das Bild auf dem Veranstaltungsareal. Leipzig in Bewegung Bewegung ist gut und Bewegung tut gut. Das…
-
Neue Sonnenschutzschulungen der Sächsischen Krebsgesellschaft
Das Projekt „Kinderleicht – Sonnenschutz im Kindesalter“ wurde 2019 in Zusammenarbeit von Sächsischer Krebsgesellschaft e. V. mit der IKK classic ins Leben gerufen. In in einer kostenlosen Ein-Tages-Schulung wurden dabei pädagogische Fachkräfte aus sächsischen Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Mitarbeitenden der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. zu „Sonnenschutz-Coaches“ weitergebildet. Damit soll ein wichtiger und frühzeitger Beitrag zur Hautkrebsprävention geleistet werden. Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Wissensvermittlung kostenlose Materialen zum Thema Sonnenschutz zur Unterstützung der präventiven Maßnahmen in der Einrichtung. Im Nachgang besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung der Einrichtung. Über 200 Kindertageseinrichtungen haben sich sachsenweit in der Vergangenheit bereits entschieden, im Projekt zum Thema Sonnenschutz in Kindertageseinrichtungen mitzuwirken und dafür Mitarbeiter…
-
Mitarbeiter laufen für die Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
Am Samstag, dem 15.06.2024, fand bei Volkswagen Sachsen im Zwickauer Fahrzeugwerk der erste „Health.Care.Run.“ in Sachsen statt. Bei dem Lauf handelt es sich um eine standortübergreifende Laufserie, die 2023 gestartet ist und bei der Volkswagen-Beschäftige in aller Welt für den guten Zweck an den Start gehen. Am Zwickauer Lauf haben rund 150 Sportbegeisterte teilgenommen. Mit den durch die Mitarbeiter gelaufenen Kilometern unterstützt Volkswagen in diesem Jahr die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. als lokalen, regionalen und überregionalen Ansprechpartner für alle Belange von Krebsbetroffenen in Sachsen. Der gemeinnützige Verein steht Ratsuchenden nicht nur in den Beratungsstellen in Zwickau und in Glauchau zur Verfügung, sondern ist auch in zahlreichen Außenberatungsstellen und der mobilen…
-
Parkfest am Donnerstag in Zwickau
Am Donnerstag findet das 16. Parkfest der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. statt. Die Veranstalter möchten damit in der landschaftlich reizvollen Atmosphäre des Zwickauer Schlobigparks für das Thema Krebs sensibilisieren und Austausch fördern. Angesichts von 32.000 Krebsneuerkrankungen pro Jahr im Freistaat soll ein Rahmen geschaffen werden, in dem Menschen sich zum Thema Krebs und Krebsvorsorge informieren und mit verschiedenen Akteuren Möglichkeiten der Zusammenarbeit beim Umgang mit Krebs diskutieren können. Beginn der Veranstaltung ist 17 Uhr. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. erwartet als Grußredner unter anderem die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt und Cornelia Bretschneider vom Landkreis Zwickau. Im Anschluss an die Eröffnung spielt die Plauener Band „Limerence“ Pop-Klassiker und aktuelle Hits. Der…
-
Laufend gegen Krebs 2024 mit großem Starterfeld
Zum ersten Mal seit fünf Jahren konnte am 29.05.24 Laufend gegen Krebs wieder auf dem Sportplatz der Technischen Universität Chemnitz stattfinden. Der Sonnenblumenlauf endete einmal mehr mit einem Teilnehmerrekord. Schon bei den Voranmeldungen hatte sich angedeutet, dass es in diesem Jahr besonders eng zugehen würde auf der Laufstrecke: die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. konnte sich bereits im Vorfeld über 1.400 Anmeldungen, und damit noch einmal 400 mehr als im Vorjahr, freuen. Insgesamt sind in den drei Wettbewerben des Tages 1.492 Läuferinnen und Läufer gestartet. Jeder Einzelne hat mit seiner Teilnahme einen wichtigen Beitrag zu einem gesamtgesellschaftlich wichtigem Thema geleistet. Am 29.05.2024 wurden 34.909 Runden oder knapp 14.000 Kilometer zurückgelegt und…