-
Sudan: Hoffnung inmitten der Katastrophe
Millionen Menschen sind auf der Flucht, Hunger und Krankheiten bedrohen ihr Leben. Mit einem neuen Notfallkrankenhaus, medizinischen Teams und Hilfsgütern ist die Organisation vor Ort im Einsatz – und bringt praktische Hilfe und Hoffnung in ein fast vergessenes Krisengebiet. Wenig beachtet von der Welt, leidet die sudanesische Bevölkerung unter einer der schlimmsten humanitären Krisen unserer Gegenwart. Millionen Menschen sind auf der Flucht, Hunger und Krankheiten breiten sich rasant aus. Besonders betroffen sind die Hauptstadt Khartum und die Region Darfur, aus der erneut schwere Kämpfe gemeldet werden. Mehr als acht Millionen Menschen haben bereits ihre Heimat verloren – viele sind ohne Zugang zu Wasser, Nahrung oder medizinischer Hilfe. Die christliche Hilfsorganisation…
-
Schnelle Hilfe nach schwerem Erdbeben in Südostasien
Die internationale christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse reagiert auf das verheerende Beben an der Grenze zwischen Myanmar und Thailand und entsendet ein mobiles Notfallkrankenhaus in die betroffene Region. Samaritan’s Purse ist in Myanmar seit vielen Jahren über seine Partner aktiv und kann auf ein etabliertes Netzwerk zurückgreifen. Nach dem verheerenden Erdbeben an der Grenze zwischen Myanmar und Thailand leistet die internationale christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse dringend benötigte Soforthilfe. Bei dem Beben der Stärke 7,7 kamen mehr als 1.700 Menschen ums Leben, zahlreiche Dörfer wurden zerstört. Nur zwölf Minuten später erschütterte ein starkes Nachbeben der Stärke 6,4 die Region. Die Regierung Myanmars hat offiziell internationale Hilfe angefordert. Als Reaktion darauf hat Samaritan’s…
-
Franklin Graham warnt vor Verrohung der Sprache – besorgniserregender Trend auch in Deutschland
Vulgärsprache im politischen Diskurs und in den sozialen Medien nimmt zu und scheint salonfähig zu werden. Sylke Busenbender, Vorstand von Samaritan’s Purse Deutschland, betont: „Verantwortungsbewusste Wortwahl ist keine Einschränkung der Meinungsfreiheit.“ Franklin Graham, Präsident der internationalen christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse, hat sich gegen die zunehmende Verrohung der Sprache ausgesprochen. In einem Brief an den US-Präsidenten Donald Trump forderte er ihn auf, in seinen Reden auf Kraftausdrücke zu verzichten. „Die Art und Weise, wie wir sprechen, hat direkte Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und unser Miteinander.“, erklärt Sylke Busenbender, Vorstand von Samaritan’s Purse Deutschland, „Zunehmende Verrohung der Sprache führt zu Respektlosigkeit und Spaltung und verändert langfristig unser Zusammenleben.“ Einer aktuellen Studie der…
-
Oscars 2025: „Anora“ gewinnt – Christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse warnt vor Romantisierung der Prostitution
Der Film Anora wurde bei den diesjährigen Oscars mit fünf Auszeichnungen geehrt, darunter als „Bester Film“. Während die Auszeichnungen für Anora in der Filmwelt begeistert aufgenommen werden, warnt die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse eindringlich vor einer Verharmlosung und Romantisierung der Prostitution. „In Anora wird die Geschichte einer jungen Prostituierten als aufregend-anrüchige, humorvolle und abenteuerliche Erzählung inszeniert. Doch die Realität sieht anders aus: Prostitution ist für viele Frauen keine Wahl, sondern ein System der Ausbeutung“, erklärt Sylke Busenbender, Vorstand von Samaritan’s Purse. Laut Schätzungen arbeiten auch in Deutschland rund 400.000 Frauen in der Sexindustrie – die Mehrheit nicht freiwillig. Studien zeigen, dass bis zu 95 % der Frauen von körperlicher Gewalt betroffen sind, und fast 90 % wünschen…
-
„Weihnachten im Schuhkarton“
Fast 12 Millionen Kinder weltweit wurden 2024 durch die internationale Geschenkaktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse beschenkt. Im deutschsprachigen Raum ist die Aktion als „Weihnachten im Schuhkarton“ bekannt. Ein Team von Samaritan’s Purse ist den Kartons nun hinterher gereist und kann den vielen Mitpackern in Deutschland erzählen, was ihr Schuhkarton bewirkt. Millionen Menschen haben sich im vergangenen Jahr weltweit an „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt: Allein im deutschsprachigen Raum wurden 2024 rund 300.000 Päckchen für Kinder in schwierigen Lebenssituationen gepackt. Die Pakete aus Deutschland gingen vor allem nach Osteuropa – unter anderem in Länder wie Bulgarien, Rumänien, Nordmazedonien und die Ukraine. Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die…
-
Christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse fordert Wähler auf, diejenigen zu berücksichtigen, die nicht gehört werden
Im Wahlkampf geht es oft um Taktik, Macht und Verteilungsfragen. Politische Entscheidungen betreffen aber das Leben von Menschen – nicht zuletzt derjenigen, die in unserer Gesellschaft oft übersehen werden. Dazu gehören auch die vielen Frauen, die in Deutschland in der Prostitution gefangen sind. Eine neue Regierung, egal in welcher Konstellation, muss sich ihnen zuwenden, fordert die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. In Berlin engagiert sich Samaritan’s Purse im Projekt Alabaster Jar für Frauen in Prostitution, besucht sie in Bordellen und Stripclubs, bietet Gebet, Beratung und Unterstützung sowie ein offenes Café als geschützten Ort. „Unser Anliegen ist es, den Frauen zu vermitteln, dass sie wertvoll und von Gott geliebt sind“, sagt Sylke Busenbender,…
-
11,9 Millionen Kinder weltweit beschenkt
Fast 12 Millionen Kinder weltweit wurden 2024 durch die internationale Geschenkaktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse beschenkt. Im deutschsprachigen Raum ist die Aktion bekannt als „Weihnachten im Schuhkarton“. „Wir sind dankbar und überwältigt“, sagt Sylke Busenbender, Vorstand von Samaritan’s Purse. „So viele Menschen haben Zeit, Herzblut und Arbeit investiert, um dieses Wunder möglich zu machen.“ Weltweit engagieren sich rund 540.000 Menschen, damit möglichst viele Kinder beschenkt werden können. Allein aus dem deutschsprachigen Raum wurden fast 300.000 Päckchen an Kinder in schwierigen Lebenssituationen versandt. Die Pakete aus Deutschland gingen hauptsächlich nach Osteuropa, darunter in Länder wie Bulgarien, Rumänien, Nordmazedonien und die Ukraine. Die Verteilung der Geschenke vor Ort…
-
„Menschenhandel gibt es auch in Deutschland“
Nach der Zerschlagung eines Menschenhändler-Rings aus China in Spanien warnt die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse vor der anhaltenden Gefahr durch internationale kriminelle Netzwerke und mahnt zu einer werteorientierten politischen Diskussion im Wahlkampf. „Auch in Deutschland sind Menschenhandel und Zwangsprostitution Realität“, erklärt Sylke Busenbender, Vorstand von Samaritan’s Purse. Es sei Zeit, sich auf ethische Grundlagen zu besinnen und diese Probleme weder totzuschweigen noch schönzureden. Busenbender betont, das westliche Wertesystem beruhe auf den Worten und Handlungen Jesu. „Diese Orientierung sollte im politischen Diskurs nicht relativiert werden. Eine Gesellschaft, die christliche Werte hochhält, ist widerstandsfähiger gegen Ungerechtigkeit und Kriminalität“, so Busenbender. Die Zerschlagung der Menschenhändler-Bande sei ein Erfolg, der weitere nationale und internationale Maßnahmen…
-
18 Tage nach dem Anschlag von Magdeburg: „Warum wir den Täter ins Gebet einschließen“
Die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Das fordert die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse und ruft die Öffentlichkeit zum gemeinsamen Gebet für die Opfer, die Hinterbliebenen und die Angehörigen auf. Am Freitag vor Weihnachten war der arabische Arzt Taleb Al-Abdulmohsen mit einem BMW-SUV in die Menschenmenge gerast. Dabei wurden fünf Menschen getötet, am Montag verstarb ein weiteres Opfer im Krankenhaus. 299 Menschen erlitten zum Teil schwere Verletzungen. Der Opferbeauftragte des Bundes verweist außerdem auf mehr als 200 schwer traumatisierte Zeugen des Massakers, die einer Behandlung bedürfen. „Das Ausmaß dieses Anschlags ist kaum zu fassen, wir sind nach wie vor erschüttert“, sagte Sylke Busenbender,…
-
Samaritan’s Purse richtet nach Anschlag in Magdeburg Seelsorge-Hotline ein
Nach dem erschütternden Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg, bei dem fünf Menschen – darunter ein zweijähriges Kind – ihr Leben verloren, hat die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse eine Seelsorge-Hotline eingerichtet. Betroffenen, Angehörigen und all denen, die Gesprächsbedarf haben, stehen dort geschulte Seelsorger zur Seite. Gleichzeitig lädt die Organisation Menschen aller Konfessionen ein zum gemeinsamen Gebet für die Opfer, ihre Angehörigen und alle Betroffenen. „Noch gestern haben wir uns über die zahlreichen Schuhkarton-Spenden gefreut, die Kindern weltweit Hoffnung und Freude schenken werden. Nun sind wir tief erschüttert über die Geschehnisse in Magdeburg. Der Verlust eines Kleinkindes und der weiteren Opfer sowie das Leid der Verletzten und Hinterbliebenen machen uns sprachlos.…