-
„Weihnachten im Schuhkarton®“ erreicht 284.855 Kinder
284.855 Kinder in 14 Ländern können sich in diesen Wochen über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse freuen. In Kirchengemeinden, Schulen, Kitas, Unternehmen aber auch Vereinen oder im Kreise der Familie wurden die Päckchen in den vergangenen Monaten gefüllt und während der nationalen Abgabewoche Mitte November zu einer der rund 4.200 Abgabeorte im deutschsprachigen Raum gebracht. Nach der Päckchendurchsicht sind bereits die allermeisten Geschenke in den Zielländern angekommen. „Wir freuen uns über jeden, der mitgepackt, gebetet, gespendet oder sich anderweitig engagiert hat“, sagte Ursula Simon, Leiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“. „Jeder einzelne Beitrag ist für ein Kind, das in schwierigen Lebensbedingungen aufwächst, ein Zeichen der…
-
„Weihnachten im Schuhkarton“-Abgabefrist endet
Die „Weihnachten im Schuhkarton“-Abgabewoche ist zu Ende: Bis zum 13.11. nahmen mehr als 4.200 Abgabeorte im deutschsprachigen Raum Päckchen für die Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse an. Doch es ist noch nicht zu spät, bedürftigen Kindern mit einem Geschenkpaket Nächstenliebe und Gottes Liebe greifbar zu machen. Wer sich noch beteiligen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: „Für alle, die keine Zeit zum Selberpacken hatten oder zu spät auf die Aktion aufmerksam geworden sind, bietet sich der Online-Schuhkarton an“, erläutert Ursula Simon, Leiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“ im deutschsprachigen Raum. Für eine Spende von nur 42 Euro könne man über die Webseite online-packen.org noch ein Geschenk auf den Weg bringen. „Jeder Beitrag gibt einem Kind die Möglichkeit,…
-
Abgabewoche von „Weihnachten im Schuhkarton“ startet am 6.11.
Kirchengemeinden, Schulen, Kitas, Unternehmen und viele Einzelpersonen verwandeln derzeit Schuhkartons in kleine Schatzkisten: Gefüllt mit neuen Geschenken wie Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung werden daraus Päckchen für die weltweite Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. „Vom 6.-13. November können die Geschenkpakete dann zu einer der über 4.200 Abgabestellen im deutschsprachigen Raum gebracht werden“, kündigt Ursula Simon (Berlin), Leiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“ bei der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse an. Die Geschenke werden von Kirchengemeinden in über 100 Ländern und Regionen dann oft im Rahmen eines christlichen Rahmenprogramms zielgerichtet an bedürftige Kinder weitergegeben. Im Anschluss erhalten die Beschenkten vielerorts ein Nachfolgeangebot: Im kindgerechten Kurs „Die größte Reise“ können die Kinder mehr über den christlichen…
-
Pornografie begünstigt Ausbeutung von Frauen
de Oktober werden wieder zehntausende Besucher bei einer Erotikmesse in Berlin erwartet. Damit ist die Schau in der Hauptstadt einer der größten Messen dieser Art weltweit. Als Highlight gelten die Auftritte von Pornostars. „Der Glanz und Glamour dieser Veranstaltung verbirgt die Tatsache, dass viele Frauen im Pornogeschäft Opfer von Menschenhandel sind, unter Ausbeutung leiden und ihrer Würde beraubt werden“, sagt Marina Nobiling, Leiterin für Nationale Programme von Samaritan’s Purse. Umfragen zeigten, dass Pornokonsum ein Einstiegstor sein kann, bevor dann sexuelle Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. „Die Porno-Industrie leistet somit dem Menschenhandel Vorschub und führt zu einer verstärkten Nachfrage nach Prostitution“, so Nobiling. Im Rahmen des Projekts Alabaster Jar engagiert sich Samaritan’s Purse auch…
-
Tausende „Weihnachtswichtel“ für Weihnachtswerkstatt gesucht
In diesen Tagen verwandelt sich eine Lagerhalle im Siriuspark Berlin-Tempelhof (Mariendorf) in eine Art Weihnachtsparadies: Weihnachtsdeko, Paletten mit Sachspenden, Rollbänder und Packtische werden derzeit bereitgestellt. Ab dem 16.11. startet dort die Weihnachtswerkstatt von Samaritan’s Purse. Bis kurz vor Weihnachten werden dort die im deutschsprachigen Raum gesammelten Päckchen von „Weihnachten im Schuhkarton“ durchgesehen und für den Versand vorbereitet. „Durch die Weihnachtswerkstatt stellen wir sicher, dass jedes Kind ein qualitativ hochwertiges Geschenk bekommt. Schließlich soll jedes Geschenk symbolisieren, wie sehr Gott dieses Kind liebt“, erklärt Ursula Simon, Leiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“ im deutschsprachigen Raum. Die meisten Geschenke blieben in der Regel so wie sie sind – aber bei manchen finden sich unerlaubte Gegenstände, die…
-
Samaritan’s Purse hilft in Armenien und Afghanistan
Die christliche internationale Hilfsorganisation Samaritan’s Purse hat am vergangenen Wochenende umfassende Hilfe für die Betroffenen des Konflikts zwischen Aserbaidschan und Armenien auf den Weg gebracht. Gleichzeitig erhalten die Opfer des Erdbebens in Afghanistan über eine Partnerorganisation dringend benötigte Hilfsgüter. Erst vor wenigen Wochen war in der Erdbebenregion eine Zahnklinik eröffnet worden, die von Samaritan’s Purse unterstützt wird. „Die Mitarbeiter blieben Gott-sei-Dank unversehrt, das Gebäude hat nur kleinere Risse“, teilte der Leiter für internationale Projekte, Karsten Guse, mit. Bei dem Beben wurden nach bisherigen Erkenntnissen mehr als 1.300 Häuser beschädigt oder vollends zerstört. Die Behörden registrierten bislang mehr als 2.500 Tote und tausende Verletzte. Über den Projektpartner werden dem lokalen Krankenhaus Medikamente zur…
-
„Weihnachten im Schuhkarton“ erreicht ganze Familien
Die weltweite Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ erfreut nicht nur Kinderherzen, sondern hat oft auch Auswirkungen auf die ganze Familie. „Wir erleben immer wieder, wie nicht nur die Kinder, sondern ganze Familien durch das überraschende Geschenk einer völlig fremden Person berührt werden“, sagt Ursula Simon, die bei der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse für die Leitung der Aktion im deutschsprachigen Europa verantwortlich ist. „Häufig führt diese Geste der Wertschätzung dazu, dass auch andere Familienmitglieder sich mit dem christlichen Hintergrund der Aktion auseinandersetzen und zum Glauben an Jesus finden.“ Als eines von vielen Beispielen nennt Simon die Geschichte von Daniel und seiner Mutter Katharina (Katka) aus der Slowakei: Von ihrem Partner verlassen, fand Katka während ihrer Schwangerschaft…
-
Wie Samaritan’s Purse Frauen hilft, die Prostitution zu verlassen
Frauen in der Prostitution brauchen Liebe und Wertschätzung, um den Mut zu haben, auszusteigen. Dieser Ansicht ist die Leiterin für Nationale Programme von Samaritan’s Purse, Marina Nobiling. Im Rahmen des Projekts Alabaster Jar kümmert sich der Verein mit Sitz in Berlin um Frauen in Zwangsprostitution. Seit dem Start des Projekts vor über 15 Jahren habe man bislang keine Frau kennengelernt, die diese Arbeit freiwillig macht. Nobiling: „Für die meisten ist das Vergewaltigung gegen Bezahlung – mit der Folge, dass die betroffenen Frauen sich würde- und wertlos fühlen und keinen Ausweg mehr sehen.“ Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse arbeitet daran, Frauen an ihren wahren Wert zu erinnern, den sie in Jesus…
-
„Weihnachten im Schuhkarton” hat neue Leitung
Ursula Simon übernimmt ab 1. September die Leitung der Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die 47-jährige ist seit 2020 bei der christlichen Hilfsorganisation tätig und hatte zuletzt die Leitung des Bereichs Operations inne, der sich um die logistischen und administrativen Abläufe der Geschenkaktion kümmert. „Ursula Simon hat in den vergangenen Jahren in besonderer Weise unter Beweis gestellt, wie gute Führung in herausfordernden Situationen gelingen kann. Ihre Leidenschaft, Kindern durch die Aktion mit Christus bekanntzumachen, spürt man ihr im täglichen Miteinander ab“, so Vorstand Sylke Busenbender. In ihrer neuen Funktion wird Simon auch Teil des Leitungsteams von Samaritan’s Purse, das fortan aus vier Frauen und fünf Männern besteht. „Ich freue mich über das…
-
Samaritan’s Purse wächst weiter
Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse kann ihre Hilfe dank steigender Spendeneinnahmen weiter ausbauen. Im vergangenen Jahr wurden dem Verein mit Sitz in Berlin Geldspenden in Höhe von 6,44 Millionen Euro anvertraut – ein leichtes Plus von 2,9 % gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2021. „Seit 2019 sind die Spendeneinnahmen um 46 % gestiegen“, berichtet Vorstand Sylke Busenbender. Besonders humanitäre Hilfsprojekte wie die Covid-Hilfe in Italien (2020), die Fluthilfe im Ahrtal (2021) sowie die umfangreichen und noch andauernden Hilfsmaßnahmen für ukrainische Kriegsflüchtlinge hätten eine Welle der Solidarität ausgelöst. Viele Spender schätzten zudem die Verbindung zwischen professioneller Hilfe und dem klaren christlichen Profil. Allein von den langfristigen Programmen in den Bereichen Bildung, Ernährung, Medizinische Hilfe und WASH (Wasser, Sanitär, Hygiene) konnten im vergangenen Jahr fast 100.000 Personen…