-
24 gute Taten, die Hoffnung schenken
Für viele Menschen im deutschsprachigen Raum gehört die Weihnachtsspende zur Tradition. Um Spendern bei ihrer Entscheidung Inspiration und Orientierung zu geben, veröffentlicht die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse auch in diesem Jahr zur Adventszeit einen „Katalog der guten Taten“. Darin sind 24 Möglichkeiten aufgelistet, wie man zu Weihnachten Menschen in Not helfen kann. „Es gibt Geschenkideen für Projekte aus vielen verschiedenen Bereichen wie Bildung, Ernährung, sauberes Wasser sowie humanitäre oder medizinische Hilfe“, erklärt Vorstand Sylke Busenbender. Neben internationalen Programmen finden sich auch Projekte im Inland wie das Obdachlosenprojekt Hoffnungsvoll in Köln und Alabaster Jar, das sich um Frauen in Zwangsprostitution kümmert. „Für nur 10 Euro kann man beispielsweise die Malaria-Behandlung eines…
-
Weihnachtswerkstatt in Berlin startet
Nach dem Ende der Abgabewoche von „Weihnachten im Schuhkarton“ beginnt nun die Päckchendurchsicht und der Versand der Geschenke zu den Kindern in den Zielländern. Damit möglichst alle gepackten Geschenkkartons rechtzeitig zum Weihnachtsfest ankommen, startet die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse am 17. November mit der Weihnachtswerkstatt. Bis voraussichtlich Mitte Dezember schauen Freiwillige die deutschlandweit gesammelten Päckchen durch und bereiten sie für den Versand vor. „Jeder Schuhkarton soll einem Kind verdeutlichen, wie sehr es geliebt ist – von Gott und den Menschen. Deswegen ist es uns neben der Einhaltung der Einfuhrbestimmungen wichtig, dass jedes Kind einen qualitativ hochwertigen Geschenkkarton bekommt“, erläutert Sylke Busenbender das Anliegen. „Damit alles reibungslos funktioniert, gibt es von…
-
„Weihnachten im Schuhkarton“-Abgabefrist endet
Die „Weihnachten im Schuhkarton“-Abgabewoche ist zu Ende: Bis zum 14.11. nahmen mehr als 4.500 Abgabestellen im deutschsprachigen Raum Päckchen für die Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse an. Doch es ist noch nicht zu spät, bedürftigen Kindern mit einem Geschenkpaket Nächstenliebe und Gottes Liebe greifbar zu machen. Wer sich noch beteiligen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: „Für alle, die keine Zeit zum Selberpacken hatten oder zu spät auf die Aktion aufmerksam geworden sind, bietet sich der Online-Schuhkarton an“, erklärt Vorstand Sylke Busenbender. Für eine Spende von nur 35 Euro könne man über die Webseite online-packen.org noch ein Geschenk auf den Weg bringen. „Man kann aber auch davon unabhängig für die Aktion…