• Ausbildung / Jobs

    Exklusiver Praxisworkshop für Trainer

    Der Trainermarkt entwickelt sich ständig weiter, und um dauerhaft erfolgreich zu sein, ist es für Trainer von großer Bedeutung, ihre eigenen Kenntnisse kontinuierlich zu aktualisieren. Dies gewährleistet, dass keine unverifizierten Aussagen verbreitet werden. Besonders die Themen Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber sind äußerst komplex und unterliegen ständigen Neuerungen sowie Rechtsprechungen. In den kommenden drei Jahren werden diese Themen besonders stark betroffen sein. Ab dem 21.08.2023 wird die zweite Version des sogenannten Smart Tachographen zur Pflicht bei Erstzulassungen. Zum ersten Mal in der Geschichte des digitalen Fahrtenschreibers besteht sogar eine Umrüstpflicht. Angesichts dieser Entwicklungen gibt es viele offene Fragen und Mythen rund um bestehende Fahrtenschreiber und insbesondere zu den Smart Tachographen der…

  • Logistik

    DSRC: Kontrolle des Fahrtenschreibers aus der Ferne

    Das Mobility-Package 1 der EU sowie das Fernauslesen der intelligenten Fahrtenschreiber zur Früherkennung von möglicher Manipulation oder möglichem Missbrauch mittels DSRC (Dedicated Short Range Communication) waren die Schwerpunkte einer kürzlich durchgeführten Schulung beim zentralen Verkehrs- und Autobahndienst der Polizeiinspektion Magdeburg. Hierzu waren die Experten von SBS Fleet-Competence eingeladen, die mit umfangreichem Equipment anreisten. Neben besonders kniffligen Fragen zum Geltungsbereich der Lenk- und Ruhezeiten-Verordnung (EG) 561/2006 sowie der Tachographenverordnung (EU) 165/2014 wurden explizit die Änderungen und Klarstellungen durch das Mobilitätspaket 1 der EU erörtert. Der Digitale Fahrtenschreiber und speziell der sogenannte Smart Tachograph war Schwerpunkt im zweiten Teil des Praxisworkshops. An mehr als 40 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen konnten…

  • Dienstleistungen

    Train the Trainer

    Der exklusive Praxisworkshop für Trainer bietet Einblicke in neue Verordnungen und Fahrtenschreiber-Generationen Ein einzigartiges "Train the Trainer" Seminar zum Thema „Smart Tachograph – Sozialvorschriften – Neuigkeiten“ fand vor knapp zwei Wochen im Internationalen Tagungshotel in Burbach statt und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, alles über die neuesten Verordnungen und Gesetze aus erster Hand zu erfahren. Das Seminar konzentrierte sich insbesondere auf die Arbeit mit den neuen Verordnungen sowie auf umfangreiches Wissen über die aktuellen und kommenden Fahrtenschreiber-Generationen. Das Highlight des Seminars war das Praxistraining an über 100 digitalen Fahrtenschreibern verschiedener Hersteller, Versionen und Generationen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, anhand dieser Geräte verschiedene Einstellungen, Anzeigen und Funktionen zu testen und…

  • Ausbildung / Jobs

    SBS Fleet-App

    SBS Fleet Company bringt eine innovative App auf den Markt, die speziell für Berufskraftfahrer und Busfahrer konzipiert wurde – die ideale Unterstützung für jeden Fahrer. Die App ermöglicht es den Nutzern, wichtige Aufgaben im Zusammenhang mit ihrem Beruf mühelos zu erledigen. Mit der Abfahrtskontrolle zum Beispiel können die Fahrer schnell und einfach eine vorgeschriebene Kontrolle durchführen und sicherstellen, dass ihr Fahrzeug in einwandfreiem Zustand ist, bevor sie die Straße befahren. Die App bietet aber auch einen Wissenscheck und hilfreiche Übungen, die dazu beitragen, das Wissen der Nutzer zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Eine Führerscheinkontrolle ist ebenfalls in der App integriert und ermöglicht den Fahrern, ihre Führerscheininformationen jederzeit zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Sozialvorschriften – Pocket Wissen für unterwegs!

    Nicht nur Fahrer, Disponenten und Unternehmern nutzen das Pocket-Heft Sozialvorschriften um Bußgelder für Verstöße bei den Lenk- und Ruhezeiten zu vermeiden, sondern auch die Polizei und die Gewerbeaufsicht greifen darauf zurück. Doch was sind eigentlich Sozialvorschriften? „Die Sozialvorschriften im Straßenverkehr regeln die zulässigen Lenkzeiten sowie die notwendigen Lenkzeitunterbrechungen und Ruhezeiten des Fahrpersonals von Lastkraftwagen und Omnibussen. Vorrangige Ziele dieser Vorschriften sind der Gesundheitsschutz des Fahrpersonals und die Sicherheit im Straßenverkehr.“ Dies sind alles wichtige Themen, weshalb Ihnen der kleine praktische Helfer zuhause oder unterwegs schnelle und sichere Auskunft geben kann. Aber nicht nur die Lenk- und Ruhezeiten werden leicht verständlich und grafisch aufbereitet erläutert, sondern auch die Arbeitszeiten, die Nachträge…

  • Dienstleistungen

    Onlineseminar: Aufsichtspflichten, Beauftragung, Videoüberwachung und Dashcams

    Sie wissen als Unternehmer nicht, welche unzähligen Vorschriften zu beachten sind, oder welche Pflicht Sie zur Einhaltung der Rechtsnorm haben? Außerdem sind Sie sich nicht sicher, ob Firmengelände und Betriebsgebäude videoüberwacht werden dürfen? Dann sind Sie bei dem zweistündigen Onlineseminar von der SBS Fleet Competence genau richtig. Diese klärt in Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragten Nils Lippert was genau Ihre Aufgaben und auch Pflichten als Unternehmern sind. Es wird darüber aufgeklärt, welche Aufsichtspflichten eine Führungskraft nach § 130 OWiG hat, welche Pflichten er an Mitarbeiter delegieren kann und ob die Videoüberwachung im Unternehmen und auf dem Werksgelände rechtmäßig ist. Auch Fragen rund um die Themen Einsatz von Dashcams zur Beweissicherung bei Unfällen, Rechtsfolgen und Lösungsmöglichkeiten,…

    Kommentare deaktiviert für Onlineseminar: Aufsichtspflichten, Beauftragung, Videoüberwachung und Dashcams
  • Ausbildung / Jobs

    SBS Fleet Competence eine Firma aus und für die Praxis!

    Die SBS ist eine Schulungs- und Beratungsfirma mit Sitz in Salem am Bodensee. Ihr Inhaber, Olaf Horwarth ist Offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, Personenzertifizierter Sachverständiger und Sachverständiger für Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber. Er selbst hat Berufserfahrung aus leitenden und geschäftsführenden Positionen in Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr), sowie als Kraftfahrer (LKW und Bus). Die SBS Fleet Competence bietet unter anderem Schulungen und Seminare zum Thema Digitale Fahrtenschreiber, Ladungssicherung, Verhalten bei Notfällen und Eco Training an. Durch die langjährige Berufserfahrung von Herrn Horwarth lautet das Motto der Firma „Aus der Praxis, für die Praxis“. Mit seinen praxisnahen Beispielen und umfangreicher Unterstützung garantiert er langfristigen und nachhaltigen Lernerfolg. So lassen sich z.B.…

  • Events

    Rechtssicherheit für Fuhrparkbetreiber – Seminare in ganz Deutschland

    Ab 21.08.23 wird die zweite Version des intelligenten Fahrtenschreibers Pflicht. Und auch die meisten Bestandsfahrzeuge müssen umgerüstet werden. Doch wer muss wann umrüsten und was ändert sich für Fuhrparkbetreiber? Auf diese und viele andere relevanten Fragen erhalten die Teilnehmer der in Deutschland einmaligen Praxisseminare von SBS Fleet-Competence fundierte und belegbare Antworten! Denn in dieser exklusiven Mischung aus Theorie und Praxis werden alle Aussagen nicht nur durch die Rechtsvorschriften bewiesen, sondern technische Fragen direkt an und mit den Fahrtenschreibern demonstriert. In den exklusiven Spezialseminaren stehen bis zu 100 Fahrtenschreiber sämtlicher Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung. Dazu hält Olaf Horwarth viele hundert Fahrtenschreiberkarten bereit. Der Inhaber und Geschäftsführer von SBS Fleet-Competence…

  • Ausbildung / Jobs

    Spezialseminar für Fuhrparkverantwortliche

    Unternehmer mit eigenem Fuhrpark (Bus oder LKW) sowie verantwortliche Personen in diesen Betrieben sind gut beraten, Ihre Kenntnisse über die relevanten Rechtsvorschriften ständig zu aktualisieren. Die Auswirkungen des sogenannten Mobility Package 1 der EU sind fortlaufend präsent. Ab dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben. Auch die Pflicht zur Umrüstung auf den neuen Smart Tacho Version 2 wurde erheblich verkürzt. Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!  In unseren speziell für Unternehmer, Disponenten und Verkehrsleiter entwickelten Praxisseminaren werden sämtliche auf dem Markt befindliche digitale Fahrtenschreiber sowie alle relevanten Änderungen der Sozialvorschriften umfassend behandelt. Auch die komplexe Thematik „ausländische Fahrerlaubnisse“ wird den Teilnehmern erläutert, denn das Risiko für den Halter und…

  • Ausbildung / Jobs

    Rechtssicherheit für Fuhrparkbetreiber

    Unternehmer mit eigenem Fuhrpark (Bus oder LKW) sowie verantwortliche Personen in diesen Betrieben sind gut beraten, Ihre Kenntnisse über die relevanten Rechtsvorschriften ständig zu aktualisieren. Die Auswirkungen des sogenannten Mobility Package 1 der EU sind fortlaufend präsent. Seit dem 02.02.2022 gibt es z.B. eine neue Verpflichtung für viele Fahrer. Seit diesem Tag muss nach Überqueren der Grenze das Symbol des Landes im Digitalen Fahrtenschreiber eingegeben werden. Allein zu dieser Neuregelung werden von vielen Unternehmen immer wieder Fragen aufgeworfen. Wann und wo genau muss das Land eingegeben werden? Gilt diese Pflicht auch für den Nahverkehr? Wie muss diese Eingabe durchgeführt werden? Kann der Tacho das nicht schon automatisch über GPS? Fragen…