• Fahrzeugbau / Automotive

    Scania Ready Built: jetzt auch für Scania Kipper

    Scania Deutschland Österreich bietet nun auch Scania Kipper als Komplettfahrzeuge an. Der große Vorteil: „Alles aus einer Hand“ und schnell verfügbar. Koblenz/Brunn am Gebirge, 20. August 2020: Scania Deutschland Österreich Anbieter effizienter Fahrzeuglösungen und Dienstleistungen, bietet in enger Zusammenarbeit mit Aufbauherstellern und dem Scania Werk fertig aufgebaute Fahrzeuge, die den Kunden „Alles aus einer Hand“ bieten und maximale Verfügbarkeit ermöglichen. „Neu in unserem Ready Built Porfolio sind ab jetzt drei Kippervarianten. Dazu zählen der Scania G 500 mit Meiller Abrollkipper, der Scania G 450 XT als Dreiseitenkipper 6×4 und der Scania G 450 XT als Dreiseitenkipper 8×4“, erklärt Christian Hottgenroth, Direktor Verlauf Lkw, Scania Deutschland Österreich. „Wir definieren gemeinsam mit…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Die schlagenden Herzen der Riesen

    In einer spannenden neuen Zusammenarbeit setzt das italienische Unternehmen Perlini Scania Motoren in seinen riesigen Muldenkippern ein. Perlini SpA mit Sitz in Vicenza hat sich zu einem Weltkonzern im Muldenkipperbau entwickelt – und einige der Muldenkipper sind extrem groß. In über 60 Jahren hat das Unternehmen 12.000 Fahrzeuge hergestellt. Die Marke ist heute in Nah- und Fernost, Afrika, Ozeanien, Südamerika und den meisten europäischen Ländern vertreten. Die jüngsten Ergänzungen des Produktportfolios sind wahrhaft beeindruckend. Der Perlini Muldenkipper vom Typ DP 405WD (mit 40 Tonnen Kapazität) und der Perlini DP 705WD (mit 65 Tonnen Kapazität) werden von den Kunden in Steinbrüchen, Bergwerken, Zementfabriken und Gießereien eingesetzt. Scania Motoren mit sehr guter…

  • Mobile & Verkehr

    „Es ist das Ziel, die Technologie zu testen.“

    Scania treibt den Umstieg auf ein nachhaltiges Transportsystem voran und ist exklusiver Lieferant für den vom deutschen Bundesumweltministerium finanzierten Oberleitungs-Feldversuch. Insgesamt werden auf zwei deutschen Autobahnen und einer Bundesstraße 15 Scania R 450 Hybrid-Lkw unterwegs sein. Die Kunden, die die Teststrecken befahren, haben sich beim deutschen Umweltministerium beworben und wurden unter einer Vielzahl an Bewerbern ausgewählt. Der erste Scania Oberleitungs-Lkw wurde im Mai 2019 an die Spedition Hans Adam Schanz aus Ober-Ramstadt ausgeliefert und fährt bereits auf der A5-Teststrecke. Nun sind für die Oberleitungs-Teststrecke in Hessen alle geplanten fünf Scania R 450 Hybrid-Lkw mit Stromabnehmer in Betrieb. Der letzte der fünf Lkw wurde kürzlich an den deutschen Baustofflieferanten Knauf geliefert.…

  • Mobile & Verkehr

    Scania dreimal auf Platz 1!

    Und wieder sind Scania Fahrzeuge die Besten. Die Fernverkehrs-Lkw der Scania Baureihen G, R und S und Scania Kipper bis 32 Tonnen der Baureihen P, G, R und S gehören auch in diesem Jahr wieder zu den besten Nutzfahrzeugen und kamen, wie schon 2019, innerhalb der Importwertung des ETM Awards auf Platz 1. Außerdem siegte der Scania Citywide LF als CNG- oder Hybridlösung in der Kategorie Stadtlinienbusse. Scania Fernverkehrs-Lkw und Kipper überzeugen  „Es macht mich sehr stolz, dass unsere Fernverkehrs-Lkw und Kipper so viele Stimmen von den Lesern erhalten haben und in zwei Importeur-Kategorien zu den Siegern gehören“, freut sich Christian Hottgenroth, Direktor Verkauf Lkw, Scania Deutschland Österreich. „Die beiden ersten Plätze…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Scania Driver Services starten wieder

    Die Corona bedingte Pause der Scania Driver Services ist beendet. Das Scania Fahrtraining und alle weiteren Trainings- und Weiterbildungsmodule der Scania Driver Services sind wieder bundesweit in Deutschland und Österreich verfügbar. Erforderliche Schutz- und Hygienemaßnahmen werden dabei selbstverständlich umgesetzt.  „Überlassen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeuges nicht dem Zufall und sparen Sie Kraftstoffkosten. Denn maximale Kraftstoffersparnis steht für weniger Kosten beim Tanken“, so Holger Maier, Leiter Driver Services, Scania Deutschland Österreich. „Die Entwicklungen und Unterstützungen für den Fahrer in Form von Assistenzsystemen und Fahrprogrammen im Fahrzeug erfordern stets ein Umdenken von bereits eingesetzten Fahrtechniken beim Fahrpersonal. Wir können die Performance von Fahrer und Fahrzeug durch Trainingsmaßnamen deutlich steigern, genauso wie Sie es…

  • Firmenintern

    Scania Bremen: nachhaltig modernisiert

    Die Niederlassung Scania Bremen empfängt Lkw- und Bus-Kunden im Norden Deutschlands nun als nachhaltig modernisierter Scania Servicestützpunkt im Bremer Gewerbegebiet Arsterdamm. Das ca. 3.350 m² große Gebäude in der Arster Hemm 59 hat eine Dach- und Fassadensanierung erfahren, nutzt grünen Strom sowie Biogas für die Beheizung, ist im gesamten Gebäude mit modernster LED Beleuchtung ausgestattet und wird demnächst mit einer modernen Photovoltaikanlage ausgestattet. Modernisieren um CO2-Ausstoß zu reduzieren „Ziel der Modernisierung war es, eine möglichst hohe Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu erreichen und sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitern einen modernen und nachhaltigen Standort zu bieten“, erklärt Jan Hoffmann, Bau- und Verwaltung, Scania Deutschland Österreich. „Wir haben zahlreiche Verbesserungen für…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neu: Scania kombiniert Telematik-Pakete

    Um Speditionen in diesen Zeiten mit noch mehr Effizienz im Transportgeschäft zu unterstützen, bietet Scania Deutschland Österreich ab sofort drei verschiedene Telematik-Pakete an, die unterschiedliche Dienstleistungen miteinander kombinieren. „Telematik ermöglicht Vernetzung, und Vernetzung erschließt Spediteuren zahlreiche digitale Dienstleistungen, die Kosten und Zeit sparen und damit die Effizienz maßgeblich erhöhen. Kostenreduktion und Effizienzsteigerung sind aktuell zwei wichtige Schlüsselfaktoren in der Transportbranche“, so Daniel Koch, Leiter Connected Services, Scania Deutschland Österreich. „Um die finanziellen Vorteile der Vernetzung möglichst schnell nutzen zu können, bieten wir drei Telematik-Paket-Kombinationen an, damit neue Kunden kostengünstig in die Möglichkeiten der Telematik-Welt von Scania einsteigen können. Die Pakete sind auch für jene Kunden eine perfekte Ergänzung, die bereits…

  • Mobile & Verkehr

    Investieren in Gas-Lkw: Zusätzliche Anreize für Transporteure

    Die Mautbefreiung für Gas-Fahrzeuge bis 31. Dezember 2023 ist beschlossene Sache und wer davon profitieren will, sollte sich möglichst bald für diese nachhaltige Transportlösung entscheiden. Die Gas-Alternativen zum Dieselmotor sind attraktiver denn je. „Die Entscheidung der Bundesregierung gibt unseren Kunden in der jetzigen Marktsituation eine wichtige finanzielle Entlastung, um trotz der turbulenten Zeiten in unserer Speditionsbranche den Wandel zu einem nachhaltigen Transportsystem weiter voranzutreiben“, erklärt Christian Hottgenroth, Direktor Verkauf Lkw, Scania Deutschland Österreich. Mautbefreiung nutzen – in Scania Gas-Lkw investieren „Jetzt gilt es für unsere Kunden zu handeln und sich schnell zu entscheiden, um die finanziellen Mittel möglichst lange auszuschöpfen. Denn Planbarkeit ist für Speditionsunternehmen in diesen Zeiten wichtiger denn…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Kein toter Winkel mehr mit Scania Side Defender

    Der Abbiegeassistent Scania Side Defender sichert den toten Winkel ab. Er unterstützt den Lkw-Fahrer bei seiner täglichen Arbeit und schützt so andere Verkehrsteilnehmer. Unternehmen des mautpflichtigen Güterverkehrs erhalten seit 2020 über die De-minimis Richtlinie eine entsprechende Förderung. Der Scania Side Defender erkennt seitliche Objekte im toten Winkel, bietet dem Lkw-Fahrer akustische und visuelle (über LED), aktive Warnungen im Fahrerhaus und schützt so Verkehrsteilnehmer wie Fahrradfahrer, Fußgänger und Motorradfahrer. Mit seinen zwei Überwachungsmodi ist der Scania Abbiegeassistent nicht nur für den Innenstadtbereich, sondern auch für Spurwechsel geeignet. Abbiegeassistent ab 2022 verpflichtend „Bei dem Scania Side Defender handelt sich um ein System auf Radarbasis, das besonders zuverlässig arbeitet“, sagt Radek Liška, Direktor Parts und Service/Verkauf Motoren,…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Scania Feuerwehrfahrzeuge: optimiert und besonders sicher

    Die Mannschaftsfahrerhäuser von Scania sind in vielen Bereichen optimiert worden, damit Rettungskräfte sicher und bestens vorbereitet zum Einsatzort kommen.   Ob Scania CrewCab oder die Fahrerhäuser der anderen Scania Baureihen: Die Auswahl an Fahrerhausvarianten für Feuerwehrfahrzeuge ist bemerkenswert. Für die einen ist das Mannschaftfahrerhaus optimal, für die anderen ein Fahrerhaus der P- oder G-Baureihe. Die L-Baureihe wird oft gewählt, wenn eine Drehleiter oder Hubrettungsbühne aufgebaut wird. Viele Feuerwehren schätzen außerdem die breiten Einstiege und weit zu öffnenden Türen der Scania CrewCab, andere loben die fehlende Zwischenwand im Mannschaftsfahrerhaus, damit die Einsatzkräfte optimal kommunizieren und sich untereinander abstimmen können. Vielfalt beim Scania Mannschaftsfahrerhaus „Unser CrewCab bietet in seiner Konstruktion eine große Vielfalt.…