• Fahrzeugbau / Automotive

    Flottenstart für den kettenlosen Antrieb für E-Cargo-Bikes von Schaeffler

    Erste Flottenkunden werden mit elektrischem Cargo-Bike-Antrieb von Schaeffler beliefert Antriebssystem wurde speziell für elektrische Lasten- und Arbeitsräder im innerstädtischen Transport entwickelt Innovatives Bike-by-Wire-Antriebskonzept ermöglicht neue Geschäftsmodelle in der urbanen Mikromobilität In Großstädten sieht man sie immer häufiger: Elektrische Lastenräder sorgen dafür, dass Lebensmittel, Postsendungen und Medikamente schnell und klimaschonend transportiert werden. Schaeffler hat dafür gemeinsam mit der Heinzmann GmbH & Co. KG, einem Spezialisten für innovative Zweirad-E-Antriebe, das kettenlose Antriebssystem Free Drive entwickelt. Nun gehen erste Cargo-Bike-Flotten damit an den Start. „In den Städten der Zukunft müssen wir Mobilität neu denken. Elektrische Cargo-Bikes schließen hier eine wichtige Lücke beim Transport auf der letzten Meile“, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies…

    Kommentare deaktiviert für Flottenstart für den kettenlosen Antrieb für E-Cargo-Bikes von Schaeffler
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schaeffler Securing Green Electricity from Wind Power

    Schaeffler concludes offtake agreement with Statkraft Markets GmbH Supply contract for the purchase of wind energy begins in 2024 and covers around eight percent of the electricity demand in Germany Power purchase agreement increases planning security and independence from volatile electricity market Automotive and industrial supplier Schaeffler will purchase electricity from wind turbines in the long term from Statkraft Markets GmbH, a leading international producer in the field of renewable energies. The plants, commissioned in October 2022 in Staufenberg, Hesse (Giessen district), will provide green electricity with a total capacity of around 18 megawatts for five years. Since 2020, 100 percent of the electricity purchased in Germany has come from…

    Kommentare deaktiviert für Schaeffler Securing Green Electricity from Wind Power
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schaeffler sichert sich grünen Strom aus Windkraft

    Schaeffler schließt Abnahmevereinbarung mit Statkraft Markets GmbH Liefervertrag über den Bezug von Windenergie beginnt 2024 und deckt etwa acht Prozent des Strombedarfs in Deutschland ab Power Purchase Agreement erhöht Planungssicherheit und Unabhängigkeit vom volatilen Strommarkt Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler wird langfristig Strom aus Windkraftanlagen von der Statkraft Markets GmbH beziehen, einem international führenden Erzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien. Die im Oktober 2022 in Betrieb genommenen Anlagen im hessischen Staufenberg (Landkreis Gießen) werden für fünf Jahre Grünstrom mit einer Gesamtleistung von rund 18 Megawatt bereitstellen. Bereits seit 2020 stammen 100 Prozent des zugekauften Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen. Ab 2024 wird das Power Purchase Agreement (PPA) mit Statkraft…

    Kommentare deaktiviert für Schaeffler sichert sich grünen Strom aus Windkraft
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Climate targets validated by Science Based Targets initiative

    Science Based Targets initiative (SBTi) validates Schaeffler Group’s targets for lowering Scope 1, 2 and 3 emissions Schaeffler’s climate targets for 2030: 90 percent cut in emissions from own production and 25 percent reduction in selected supply chain areas SBTi validation confirms emission reduction pathway as being consistent with 1.5-degree target under Paris Agreement Schaeffler’s activities under its Roadmap 2025 remain tightly aligned with its climate targets. The Science Based Targets initiative (SBTi) has validated the Schaeffler Group’s targets for reducing greenhouse gas emissions as being in conformity with SBTi criteria and recommendations and hence in line with what the latest climate science considers necessary in order to meet the…

    Kommentare deaktiviert für Climate targets validated by Science Based Targets initiative
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Erfolgreiche Validierung der Klimaziele durch Science Based Targets initiative

    Science Based Targets initiative (SBTi) validiert Klimaziele zur Senkung der Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen der Schaeffler Gruppe Schaeffler hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen in der eigenen Produktion bis 2030 um 90 Prozent und in ausgewählten Bereichen der Lieferketten um 25 Prozent zu verringern SBTi-Validierung bestätigt Einklang des Reduktionspfads mit dem 1,5 Grad-Ziel des Pariser Abkommens Schaeffler verfolgt im Rahmen seiner Roadmap 2025 weiter konsequent die gesteckten Klimaziele Die „Science Based Targets initiative“ (SBTi) bestätigt, dass die von der Schaeffler Gruppe vorgelegten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen als konform mit den Kriterien und Empfehlungen der SBTi und damit neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnissen zur Erreichung des Pariser Abkommens eingestuft wurden. Der…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Validierung der Klimaziele durch Science Based Targets initiative
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schaeffler acquires solar farm

    Schaeffler acquires solar farm in Kammerstein, Germany, from BayWa r.e. AG Photovoltaic power plant with a total area of more than 10 hectares and an installed capacity of almost 10 MW-peak New acquisition marks an important step in the production of 25 percent of the company’s global energy requirements from self-generation by 2030 The global automotive and industrial supplier Schaeffler has acquired a solar farm located in Kammerstein, Bavaria, Germany, from one of the world’s leading renewable energy companies BayWa r.e. AG. The solar farm covers a total land area of 10.7 hectares (just over 26 acres) and has an installed capacity of 9.9 MW-peak, which is enough to supply…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schaeffler erwirbt Photovoltaik-Park

    Schaeffler erwirbt von der BayWa r.e. AG Photovoltaik-Park im fränkischen Kammerstein Solaranlagen liefern auf einer Gesamtfläche von mehr als 10 Hektar knapp 10 Megawatt Peak Leistung Akquisition als wichtiger Schritt, um bis 2030 25 Prozent des weltweiten Energiebedarfs selbst zu produzieren Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat einen Photovoltaik-Park im fränkischen Kammerstein (Landkreis Roth) vom weltweit führenden Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. AG erworben. Der Park erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 10,7 Hektar und hat eine Gesamtleistung von 9,9 Megawatt Peak, was den Elektrizitätsbedarf von rund zwei Prozent der deutschen Schaeffler-Standorte decken wird. Die Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens: Bis 2025 sollen weltweit…

  • Kooperationen / Fusionen

    Schaeffler partners with hydrogen producer Lhyfe

    Schaeffler cooperates with French hydrogen producer Lhyfe Agreement includes construction and operation of industrial electrolysis plant in Herzogenaurach, Germany Plant with capacity of up to 15 megawatts is an important step towards climate-neutral production by 2030 Agreement envisages technology partnership for exclusive use of Schaeffler electrolysis stacks The automotive and industrial supplier Schaeffler has signed a letter of intent (LOI) with the French hydrogen producer Lhyfe regarding the production and purchase of green hydrogen. Lhyfe produces and supplies green hydrogen for mobility and industrial applications. The production locations enable regional and local production of green hydrogen in industrial quantities. Accordingly, an electrolysis plant with a capacity of up to 15…

    Kommentare deaktiviert für Schaeffler partners with hydrogen producer Lhyfe
  • Kooperationen / Fusionen

    Schaeffler schließt Partnerschaft mit Wasserstoffproduzenten Lhyfe

    Schaeffler kooperiert mit französischem Wasserstoffproduzenten Lhyfe Übereinkommen umfasst Bau und Betrieb einer industriellen Elektrolyse-Anlage im fränkischen Herzogenaurach Anlage mit bis zu 15 Megawatt Kapazität als wichtiger Baustein für die Umstellung auf klimaneutrale Produktion bis 2030 Technologiepartnerschaft zum Einsatz von Schaeffler Elektrolyse-Stacks geplant Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem französischen Wasserstoffproduzenten Lhyfe ein Letter of Intent (LOI) für die Produktion und Abnahme von grünem Wasserstoff vereinbart. Lhyfe produziert und liefert grünen Wasserstoff für Mobilität und Industrie. Die Produktionsstandorte des Unternehmens ermöglichen eine regionale und lokale Produktion von grünem Wasserstoff in industriellen Mengen. Auf dem Werksgelände von Schaeffler in Herzogenaurach wird hierfür eine durch Lhyfe betriebene Elektrolyseur-Anlage mit einer Kapazität…

    Kommentare deaktiviert für Schaeffler schließt Partnerschaft mit Wasserstoffproduzenten Lhyfe
  • Firmenintern

    CDP score – Schaeffler achieves “A” for performance on climate change and water security

    For the first time, Schaeffler has made it onto CDP’s A-list for performance on climate change and water security Score puts Schaeffler among top one percent of participating companies Schaeffler Group earns recognition for environmental transparency CDP score is an endorsement of Schaeffler’s sustainability strategy The Schaeffler Group has been recognized by the global not-for-profit environmental organization CDP for its leadership in disclosure and performance relating to climate change and water security. Schaeffler has improved its score from “A-” to “A” regarding both climate change and water security, an achievement that puts it among just a handful of the companies analyzed as part of the scoring process to have achieved…

    Kommentare deaktiviert für CDP score – Schaeffler achieves “A” for performance on climate change and water security