-
ISH 2025: SCHAKO KG präsentiert digitale Plattform SCHAKOnext
Die technische Gebäudeausrüstung, insbesondere der komplexe Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik, lebt von und mit der wachsenden Vielfalt systemischer und technischer Lösungen. Sie bieten Planern einerseits eine Vielfalt an Möglichkeiten, Räume und Gebäude individuell zu planen und optimal an den vorliegenden Bedingungen orientiert auszustatten, stellen sie aber andererseits vor die Herausforderung, immer mehr Aufwand in Planung und Projektmanagement betreiben zu müssen. SCHAKO nutzt die diesjährige Internationale Sanitär- und Heizungsmesse (ISH), die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, um mit seiner digitalen Plattform SCHAKOnext den Besuchern vor Ort erstmals die Gelegenheit zu bieten, das Angebot des renommierten Herstellers für Komponenten und Systeme in der Lufttechnik und Klimatechnik digital zu erkunden. SCHAKOnext…
-
ISH 2025: SCHAKO KG präsentiert Innovationen für Klimaschutz und Energieeffizienz
Mit rund 40 Prozent Anteil am Gesamtverbrauch zählt der Gebäudesektor zu den größten Energieverbrauchern in Deutschland. Während für Wohngebäude, die mit mehr als 90 % die größte Gruppe des Immobilienbestands ausmachen und mit 65 % den größeren Anteil am Gesamtenergieverbrauch haben, der Bereich Heizung zu den Hauptenergieverbrauchern zählt, ist es bei Nichtwohngebäuden der Gesamtkomplex Heizung, Kühlung und Lüftung, der zusammengenommen rund 80 % des Energieverbrauchs ausmacht. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass jede Strategie, die auf umfassende Energieeffizienz und Nachhaltigkeit abzielt, auch den Gebäudesektor deutlich einbeziehen und hierbei vor allen Dingen Lösungen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Klimatisierung finden muss. Unter dem diesjährigen Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“…
-
SCHAKO KG zieht Fazit zum PURVECTOR ON TOUR-Event in Stuttgart
PURVECTOR: Eine Innovation für gesunde Raumluft Das PURVECTOR-System setzt auf eine effiziente Ionisierungstechnologie, um Schadstoffe in der Raumluft zu binden und zu neutralisieren. „Die Natur hat uns die Blaupause für effiziente Luftreinigung geliefert. Wir haben diese Prinzipien optimiert und in einem kompakten System umgesetzt“, erläuterte Peter Huber, CEO von PURVECT AIR, während seiner Präsentation. Zusammen mit Uwe Weigele, Chef-Entwickler bei PURVECT AIR, führte Huber die Teilnehmer durch die technischen Details. Ein Schwerpunkt lag auf der sogenannten „Regentropfen-Purvection“, welche die Ionenkonzentration in der Luft erhöht und so die Schadstoffbindung maximiert. Weigele betonte: „Mit PURVECTOR haben wir ein System entwickelt, das nicht nur in neuen, sondern auch in bestehenden Lüftungsanlagen effizient eingesetzt…
-
SCHAKO KG startet mit einem lachenden und einem weinenden Auge ins Ausbildungsjahr 2024
Die fünf Newcomer starten nach einem aufregenden und informativen ersten Ausbildungstag, einem erlebnisreichen Ausbildungsausflug und einem sorgfältig geplanten Onboarding-Programm unter optimalen Voraussetzungen in ihre berufliche Zukunft im Kreise des mit ihnen 15-köpfigen Azubi-Teams #SCHAKOstarters. Mit einem Auszubildenden zum Industriekaufmann, zwei Auszubildenden zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation (ZQ) und zwei Dualen Studentinnen der Betriebswirtschaftslehre, einmal im International Business und einmal im Technical Management, sieht sich SCHAKO im kaufmännischen Bereich für die Zukunft weiterhin gut aufgestellt. Nicht ganz so sorgenfrei blicken die Verantwortlichen des Experten für Lüftungs- und Klimatechnik für gewerbliche und öffentliche Gebäude in die Zukunft des Handwerks und Maschinenbaus. Wie die gesamte Branche spürt auch SCHAKO hier den wachsenden Nachwuchsmangel. In…
-
SCHAKOLuft meets Trimble NOVA – mehr Komfort und Zuverlässigkeit für TGA-Fachplaner
Digitale Zwillinge sind für TGA-Planer aller Fachbereiche ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Gebäudeplanung. Dabei geht es längst nicht mehr allein um die Anfertigung technischer Zeichnungen, auf deren Grundlage die nachgeordneten Gewerke ihre Arbeit erledigen. Vielmehr findet unterhalb der rein grafischen Ebene moderner Planungssoftware die Auslegung aller in einem Projekt kombinierten Komponenten statt. Im Bereich der Lüftungsplanung bedeutet dies, dass Parameter wie Leistung und Schallpegel einbezogen und in Bezug auf das Gesamtsystem berücksichtigt werden. Damit dies gelingt, müssen die vom Hersteller bereitgestellten Daten, sowohl in Gestalt der grafischen 3D-Modelle als auch der technischen Spezifikationen, an die vom TGA-Fachplaner genutzte CAD-Software übergeben werden. Je einfacher dies gelingt, desto größer die Arbeitserleichterung für…
-
PURVECTOR: SCHAKO präsentiert leistungsstarke Weltneuheit in der Raumluftreinigung
Spätestens seit Corona gilt der Qualität der Raumluft in öffentlichen und gewerblich genutzten Räumen besonderes Augenmerk. Das Angebot an Methoden und Produkten zur Reduzierung der Keimbelastung in der Raumluft ist seither sprunghaft gewachsen. Von Verhaltensempfehlungen wie dem Stoßlüften bis hin zu einer großen Vielfalt an Geräten zur Filterung und Aufbereitung der Luft haben alle Methoden bei genauerer Betrachtung eines gemeinsam: Sie wirken nur deutlich begrenzt. Laut einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts bietet das Tragen einer FFP3-Maske eine Virenreduktionsrate von 95 %. Technische Geräte auf Basis von HEPA-Filtern und UV-Bestrahlung liefern selbst in Kombination der beiden Methoden nur eine Reduktion von 75 %, eine reine HEPA-Filterung sogar nur von 50 %.…
-
Persönlicher Kontakt bleibt unersetzbar – SCHAKO zieht Fazit zur SWISSBAU 2024
50 Jahre nach ihrer ersten Auflage fand in diesem Januar zum 28. Mal in den Hallen der Messe Basel die Swissbau statt. Unter dem Motto „Building the Future together“ vereinte die führende Plattform der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft nationale und internationale Vertreter aus den Bereichen Planung, Rohbau, Gebäudehülle, Gebäudetechnik und Innenausbau mit einem ebenso internationalen Publikum und lieferte einen umfassenden Überblick über Innovationen, Trends und Lösungen aus allen Bereichen der Branche. In diesem Jahr nutzten mehr als 600 Aussteller die Gelegenheit, sich mit ihren Produkten auf insgesamt 85.000 qm den rund 52.500 Besucherinnen und Besuchern zu präsentieren, darunter auch die SCHAKO (Suisse) SA, gemeinsam mit ihrem Schwesterunternehmen SCHNEIDER Elektronik. Einem…
-
SCHAKO KG zieht Resümee zu Neuheitentour 2023
Kundenkommunikation genießt bei der SCHAKO KG seit jeher einen übergeordneten Stellenwert. Im direkten Kontakt mit Kunden und Interessenten gelingt es den Experten für Lüftungs- und Klimatechnik am besten, ihre innovativen, aber oft erklärungsbedürftigen Produkte einem interessierten Publikum vorzustellen und sie von ihren Vorzügen zu überzeugen. Gleichzeitig ist der direkte Kundenkontakt für SCHAKO ein wichtiger Motor für die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung des Produkt- und Leistungsportfolios. Das umfassende Schulungsprogramm im Rahmen der SCHAKOversity und der SCHAKO Klimastadl sind nur zwei Beispiele dafür, wie SCHAKO sich im Bereich Kundenkommunikation mit neuen Ideen und Formaten für die Verbindung von Theorie und Praxis engagiert. Auch die letzten Monate des ausgehenden Jahres 2023 waren gekennzeichnet…
-
Ausbildungsstart 2023 bei SCHAKO – Frischer Wind für Lüftungs- und Klimatechnik
Am 1. September ist die SCHAKO KG weiter gewachsen: Sieben neue Team-Mitglieder durfte der Klima- und Lüftungsspezialist zum Ausbildungsstart 2023 begrüßen. Die drei Auszubildenden und vier dual Studierenden sollen einen freundlichen und aufgeschlossenen Empfang an ihrer neuen Basis erleben, wozu sie von ihren Paten, den jetzt schon routinierten Azubis aus dem Vorjahr, bei ihrem Einstieg begleitet werden. Außerdem dürfen sich die fünf neuen Kolleginnen sowie zwei Kollegen über einen Kennenlernausflug freuen. Als traditionsreiche Referenz in Lüftungs- und Klimatechnik sieht sich die SCHAKO KG nicht nur für die eigene Vergangenheit und ihr gegenwärtiges Handeln verantwortlich. Vielmehr möchte man als etablierter Marktteilnehmer und angesehener Arbeitgeber auch weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen…
-
SCHAKO präsentiert neues Überströmelement SOE auf der FeuerTrutz 2023
Mit innovativen Lösungen unterstützt SCHAKO seit fast 100 Jahren die Realisierung effektiver Brandschutzeinrichtungen. Auf der FeuerTrutz 2023 stellt der Erfinder des Drallauslasses erstmals ein neues Überströmelement für Druckbelüftungsanlagen vor. Brandschutzeinrichtungen in Gebäuden helfen tagtäglich, Leben zu retten. Dabei spielt der Umgang mit Rauch im Brandschutz eine zentrale Rolle. 95 Prozent aller Brandtoten versterben an den schwerwiegenden Folgen einer Rauchgasvergiftung. Darüber hinaus behindert und gefährdet Rauch die Rettungskräfte und damit eine zügige Brandbekämpfung. Feuerwehrzugänge und Rettungswege rauchfrei zu halten, ist deshalb eine der Hauptaufgaben bei der Planung einer effektiven Brandschutzeinrichtung. Druckbelüftungsanlagen sorgen dafür, dass im Brandfall zum Beispiel Treppenhäuser sowie Feuerwehraufzüge und deren Vorräume sicher nutzbar bleiben. Als eine der wesentlichen…