• Hardware

    XMG CORE-Serie: Erstmals auch mit AMD Ryzen-4000-CPUs

    Die XMG CORE-Serie markiert im Portfolio von Schenker Technologies seit jeher die gehobene Mittelklasse. Dabei zeichnet sich die neue Version der dezent designten Gaming-Laptops durch einige grundlegende Änderungen gegenüber der Vorgängergeneration aus: Erstmals stehen das XMG CORE 15 und das CORE 17 sowohl in einer Ausstattungsvariante mit einem AMD Ryzen 7 4800H, als auch mit Intels neuem Core i7-10750H zur Auswahl. Setzte die Modellreihe bislang ausschließlich auf NVIDIAs GeForce GTX-Grafikkarten, legt die Neuauflage an dieser Stelle ebenfalls nach – in Form einer GeForce RTX 2060 Refresh in der Top-Ausstattungsvariante. AMD Ryzen 7 4800H oder Intel Core i7-10750H? Die XMG CORE-Serie legt die Wahl der Plattform und des Prozessors erstmals in…

  • Hardware

    XMG ULTRA 17: Desktop-Replacement mit Core i9-10900K und RTX 2080 SUPER

    Mit dem XMG ULTRA 17 in der aktuellen Version M20 feiert eine Legende des kompromisslosen Desktop-Replacement-Gamings ihre Wiederauferstehung: Intel Desktop-Prozessoren bis zum Zehnkernmodell Core i9-10900K und NVIDIA-Grafikkarten bis zur RTX 2080 SUPER im MXM-Steckkartenformat belegen nachdrücklich, warum ein absolutes Maximum an portabler Leistung trotz der großen technologischen Fortschritte in den letzten Jahre nach wie vor nicht im Thin-and-Light-Laptop-Segment zu Hause sein kann. Neben CPUs der 125-Watt-TDP-Klasse und GPUs mit einer TGP von mehr als 200 Watt trumpft XMGs Leistungsikone mit einer aktualisierten Fassung der klassischen Stärken eines Desktop-Replacement-Laptops auf. Dazu zählen unter anderem eine Vielzahl an externen Schnittstellen und Speicherkonfigurationsmöglichkeiten auf dem Niveau eines High-End-PCs. Intel Desktop-Prozessoren mit bis zu…

  • Hardware

    SCHENKER KEY 15 mit OLED-Display, GeForce RTX 2080 SUPER und größerem Akku

    In der neuen Version E20 erhält das sich an professionelle Kreativschaffende richtende SCHENKER KEY 15 ein OLED-Panel mit UHD-Auflösung und NVIDIAs aktualisierte GeForce RTX-Grafikkarten bis zur RTX 2080 SUPER. Neben einem Upgrade auf Intels Core i7-10750H punktet der schlanke Hochleistungs-Laptop durch einen größeren Akku, einen Thunderbolt-3-Port und ein kompakteres Vollaluminium-Gehäuse. Das neue SCHENKER MEDIA 15 positioniert sich demgegenüber in der gehobenen Mittelklasse und zeichnet sich nicht nur durch ein ebenfalls deutlich schlankeres Gehäuse und ein werkseitig vorkalibriertes Display aus, sondern verwendet auch erstmals einen schnellen RTX-Grafikchip. Abschließend erscheint auch das SCHENKER COMPACT 17 in einer neuen Variante mit Intels Achtkern-Prozessor Core i7-10875H sowie einem UHD-Display mit 100-prozentiger sRGB-Farbraumabdeckung. Hochauflösendes OLED-Display…

  • Hardware

    XMG NEO 15 mit RTX-Super-Grafikkarten, 91-Wh-Akku, neuem Intel-Prozessor und optomechanischer Tastatur

    XMG präsentiert mit dem neuen NEO 15 (E20) eine grundlegend überarbeitete Version des vielseitigen und leistungsstarken Gaming-Laptops. Die Verbesserungen umfassen nicht nur ein Upgrade auf NVIDIAs runderneuertes GeForce RTX-Portfolio bis hin zur RTX 2070 SUPER und Intels neuen Core i7-10750H. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen zählen auch ein 240-Hz-Display mit IPS-Panel, ein 91Wh großer Akku, Thunderbolt-3-Unterstützung und ein weiterentwickeltes Kühlsystem. Der werkseitige Einsatz von Flüssigmetall als Wärmeleitmittel auf dem Prozessor verspricht eine signifikante Verringerung der Betriebstemperatur. Im Zuge der zahlreichen Hardware-Neuvorstellungen durch NVIDIA und Intel unterzieht XMG auch weitere Laptop-Serien einer umfassenden Frischzellenkur. Das betrifft unter anderem die Modelle CORE 15, CORE 17, NEO 17, PRO 17 und ULTRA 17. XMG…

    Kommentare deaktiviert für XMG NEO 15 mit RTX-Super-Grafikkarten, 91-Wh-Akku, neuem Intel-Prozessor und optomechanischer Tastatur
  • Hardware

    XMG APEX 15: Der erste Gaming-Laptop mit AMD Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren

    XMG verfolgt mit dem neuen APEX 15 (E20) einen außergewöhnlichen Ansatz. Der Laptop verwendet erstmals gesockelte Desktop-Prozessoren aus der aktuellen AMD Ryzen-Generation bis hin zu den Zwölf- und Sechzehnkern-Modellen Ryzen 9 3900 und Ryzen 9 3950X. Diese paart der Leipziger Notebookhersteller mit GeForce RTX-Grafikchips aus dem Hause NVIDIA im leistungsoptimierten Max-P-Design. Dank der einzigartigen Kombination richtet sich der Desktop-Replacement-Laptop nicht nur an anspruchsvolle Gamer, sondern eröffnet auch professionellen Anwendern neue Möglichkeiten, ihren Workflow signifikant zu beschleunigen. Desktop-Replacement-Laptop mit bis zu zwölf und sechzehn CPU-Kernen Das Mainboard des 15,6 Zoll großen XMG APEX 15 basiert auf AMDs B450-Chipsatz und ist somit bestens gerüstet, um sämtliche derzeit erhältlichen Ryzen-Desktop-Prozessoren (Codename Matisse) mit…