-
Nach guter Bilanz für 2023 weitere Investitionen geplant
Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 will die Schleupen SE weiter in die Zukunft investieren. Das erklärte Ziel des Softwareentwicklungsunternehmens ist, die Digitalisierung des deutschen Versorgungsmarkts voranzutreiben. Mit Umsatzerlösen von 82,7 Millionen Euro und einem Jahresergebnis von 5,4 Millionen Euro nach Steuern bestehen beste Voraussetzungen dafür. Es ergeben sich sowohl finanzielle Spielräume für die technologische Weiterentwicklung der Plattform als auch für den Ausbau der personellen Kapazitäten im Unternehmen. „Das Jahr 2023 begann mit großen Herausforderungen und endete äußert erfolgreich“, fasst Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, anlässlich der Präsentation der Bilanz und des erstmals in digitaler Form veröffentlichten Geschäftsberichts den Verlauf des vergangenen Jahres zusammen. Es hat aber auch gezeigt,…
-
Schleupen AS4 Connect jetzt auch als All-inclusive-Lösung für Gasversorger
Fristgerecht bis zum 01. April 2024 haben rund 200 Stromversorger in ca. 550 Marktrollen ihre Marktkommunikation mit Schleupen AS4 Connect auf das verschlüsselte AS4-Protokoll umgestellt. Jetzt bietet die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, die bewährte All-inclusive-Lösung auch für die Gassparte an. So können Gasversorger ihre Marktkommunikation einfach, sicher und vor allem fristgerecht auf das neue Protokoll umstellen. Schleupen AS4 Connect wird als SaaS-Lösung in der AWS-Cloud betrieben und stellt auch die erforderliche Public-Key-Infrastruktur inklusive der notwendigen Zertifikate bereit. Die Marktkommunikation wird zurzeit in der Gassparte noch auf Basis des E-Mail-Protokolls durchgeführt. Nach der Umstellung auf das AS4-Protokoll für die Stromsparte soll jetzt auch die Gassparte…
-
Schleupen.CS bildet dynamische Netzentgelte für steuerbare Verbrauchseinrichtungen ab
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, stellt ihren Kunden fristgerecht ein Prozesspaket zur Verfügung, um die dynamischen Netzentgelte für steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) nach §14a EnWG zu verarbeiten. Denn zur rechtskonformen Umsetzung der Festlegung durch die BNetzA müssen Softwaresysteme nicht nur in der Lage sein, die neuen Tarife abzubilden, sondern auch SteuVE zu verwalten und entsprechende Prozesse der Marktkommunikation (GPKE und WiM) zu beherrschen. Die Festlegung wurde am 27. November 2023 erlassen. Die neuen dynamischen Netzentgelte sind ab dem 01.01.2024 gültig. Es ist vorgegeben, dass sie rückwirkend in der nächsten turnusmäßigen Abrechnung angewendet werden. Die Energiewende und die damit einhergehende Dezentralisierung der Erzeugung verändern die Anforderungen…
-
RheinEnergie baut neues IT-System für Privatkundenbetreuung auf – Entscheidung für Schleupen
Standardisierung und Flexibilität dürfen nicht im Widerspruch stehen: Die RheinEnergie AG hat die Schleupen SE als Generalunternehmer mit der Einführung einer neuen Lösung für den Bedarf des Privatkundenvertriebs beauftragt. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll die Migration der entsprechenden Kundenverträge erfolgen. Neben der flexiblen und schnellen Umsetzung von immer neuen Anforderungen – wie zum Beispiel den dynamischen Tarifen –steht für die RheinEnergie eine Stärkung des Dienstleistungsangebotes und der Servicequalität im Vordergrund. Dadurch soll auch die Wettbewerbsfähigkeit regional und national weiter steigen. Die Schleupen SE bietet als Generalunternehmer einerseits alles aus einer Hand, andererseits besteht die Plattform aus verschiedenen Komponenten, so dass für jeden Anforderungsbereich die jeweils stärkste Lösung zum Einsatz…
-
Schleupen setzt für seine Billing-Plattform jetzt auch auf Salesforce
Kundenserviceprozesse sind für Versorgungsunternehmen nicht erst seit den Energiepreisbremsen erfolgskritisch. Deshalb hat sich die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, für die Zusammenarbeit mit Salesforce entschieden. Durch die Einbindung des weltweit führenden CRM-Systems Salesforce „Customer 360“ in die Billing-Plattform Schleupen.CS steht insbesondere größeren vertriebsorientierten Versorgungsunternehmen eine effiziente Lösung bereit, um ihre Kundengewinnungs- und Bindungsaktivitäten zu optimieren. Dabei können sie sich gleich in doppelter Weise vom Wettbewerb absetzen: durch die ausgezeichnete Customer Experience und äußerst geringe Cost-to-Serve. Schleupen.CS und Salesforce „Customer 360“ ergänzen sich komplementär. Durch die Verbindung eines der modernsten Billing-Systeme und einem der ausgereiftesten CRM-Systeme werden Prozesse maßgeblich beschleunigt, ganz gleich, ob es sich um…
-
Dynamische Tarife & individuelle Push-Nachrichten machen Smartphone-App zum wichtigen Kundenbindungsinstrument
Smarte Netze produzieren eine Vielzahl von Daten, die auch für den Endverbraucher von hohem Wert sein können, wenn sie entsprechend aufbereitet werden. Die Smartphone-App SchleupenOne, die von der endios GmbH entwickelt und von der Schleupen SE vermarktet wird, visualisiert für den Nutzer dynamischer Tarife Strompreise und Verbräuche, damit er sein Nutzungsverhalten anpassen kann. Mit diesen neuen Funktionalitäten wird die App zum unverzichtbaren Helfer für die effektive Nutzung dynamischer Tarife und unterstützt Versorgungsunternehmen, den Nutzer als Kunden zu binden. Zusätzlich wurden die Funktionen der App um die Möglichkeit erweitert, individuelle Push-Nachrichten zu versenden. Weitere Funktionen für die smarten Netze der Zukunft, wie die Steuerung des Energiemanagementsystems bzw. Ladesteuerung, sind in der…
-
Vattenfall Europe Sales beschafft AS4-Zertifikate bei Schleupen
Die Umstellung der Marktkommunikation auf das neue, verschlüsselte AS4-Protokoll lief nicht überall reibungslos, da die nötigen Zertifikate für die Public-Key-Infrastruktur fehlen. Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft verfügt über eine eigene Sub-CA und kann deshalb die entsprechenden Zertifikate nicht nur für die eigene Lösung Schleupen AS4 Connect ausstellen, sondern auch Zertifikate für Lösungen anderer Anbieter signieren. Auch die Vattenfall Europe Sales GmbH hat von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und die dringend benötigten Zertifikatstripel bestellt. Viele Marktpartner stehen vor dem Problem, dass sie zwar eine Lösung zur verschlüsselten Marktkommunikation haben, ihnen aber die nötigen Zertifikate für die Verschlüsselung fehlen. Nicht alle der bei der Bundesnetzagentur zugelassenen…
-
Schleupen bietet Schnellstart in die Marktkommunikation mit AS4 für alle
Die cloudbasierte Lösung „Schleupen AS4 Connect“ ist schon heute erfolgreich bei mehr als 180 Nutzern im Einsatz. Jetzt legt die Schleupen SE den Quellcode der Schnittstelle zu ihrer AS4-Lösung offen und bietet diesen „Adapter“ kostenfrei an. So können Nutzer anderer Billing-Systeme, die noch keine funktionierende Lösung für die Marktkommunikation (MaKo) nach dem neuen verschlüsselten Protokoll haben, „Schleupen AS4 Connect“ schnell und einfach in ihre vorhandene IT-Umgebung integrieren. Damit leistet die Schleupen SE einen Beitrag dazu, dass möglichst viele Versorgungsunternehmen die Frist bis zum 01.04.2024 einhalten können. Ab diesem Zeitpunkt wird die Marktkommunikation nach dem AS4-Protokoll verpflichtend. Unternehmen, die bis dahin nicht auf das neue Protokoll umgestellt haben, sind dann laut…
-
adesso und Schleupen treiben gemeinsam Digitalisierung des Versorgungsmarktes voran
Die Schleupen SE, eines der innovativsten Softwareentwicklungsunternehmen für den deutschen Versorgungsmarkt, und die adesso SE, einer der führenden deutschen IT-Dienstleister, wollen gemeinsam Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft bei der effizienten Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Schleupen bringt dazu eines der modernsten ERP- und Billingsysteme für die deutsche Versorgungswirtschaft mit. adesso verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Integration von Softwaresystemen bei Stadtwerken und Versorgungsunternehmen – insbesondere im SAP-Umfeld. Der neu beschlossenen Partnerschaft gehen bereits erfolgreiche gemeinsame Projekte der beiden Partner voraus. Beispielsweise hat adesso Schleupen-Anwender bei Massenprozessen wie den Sperrprozessen im Bereich Gas oder Umstellungen bei Messstellenbetreibern unterstützt. „Die Partnerschaft mit adesso kommt zur rechten Zeit. Wir sind in erfreulich vielen Ausschreibungsverfahren…
-
Mit Schleupen.CS bereit für dynamische Tarife
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, macht die Anwender ihrer Softwarepattform Schleupen.CS bereit für die Einführung dynamischer Stromtarife. Das neue, innovative Continuous Billing verfügt von Haus aus über eine zeitreihenbasierte Abrechnung. Durch die Fähigkeit, Preiszeitreihen sowie Lastgänge zu verarbeiten, können standardmäßig auch dynamische Tarife, die den Börsenstrompreis widerspiegeln, abgerechnet werden. Das Angebot wird für Standardlastprofile (SLP) schon in der ersten Hälfte des Jahres 2024 zur Verfügung stehen – deutlich vor Ablauf der Frist bis zum 01. Januar 2025, ab der alle Stromversorger verpflichtet sind, mindestens einen dynamischen Tarif anzubieten. Dynamische Tarife gehören in der neuesten Softwareversion Schleupen.CS 3.0 bereits zum Standard und die Funktionalität muss…