-
Gutes Ergebnis 2022 schafft Raum für weitere Investitionen
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, hat erste Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt. Trotz eines bewegten Jahres ist es gelungen, den Umsatz auf über 72 Millionen Euro zu steigern und damit das geplante Umsatzziel zu erreichen. Dazu haben auch die gewonnenen Neukunden beigetragen, die nicht nur die moderne Softwarearchitektur, sondern besonders auch deren Lieferfähigkeit überzeugt hat. Die finanziell gute Position will die Schleupen SE direkt für weitere Investitionen nutzen, um die Softwareentwicklung personell aufzustocken und ihre Softwareplattform Schleupen.CS weiterzuentwickeln. Die auf modernster Architektur basierende Softwareplattform Schleupen.CS konnte auch im abgelaufenen Jahr weitere Versorgungsunternehmen überzeugen. Dazu zählten auch große Energieversorger, die zukünftig Abrechnung und Marktkommunikation…
-
Schleupen AS4 Connect jetzt auch systemunabhängig
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, hat sich entschieden, ihre All-inclusive-Lösung für die sichere Datenübertragung in der Marktkommunikation per AS4 auch zur Integration in Drittsysteme wie SAP zu öffnen. Schleupen AS4 Connect läuft als SaaS-Lösung in der Cloud und umfasst das vorgeschriebene Hardware Security Modul (HSM) genauso wie das Ausstellen und Management aller erforderlichen Zertifikate. Das Unternehmen betreibt seit Jahren eine eigene Sub-CA und kann daher auf seine Erfahrung mit der Smart-Meter-PKI zurückgreifen, die für den AS4-Betrieb vorgeschrieben ist. Erste Testanwendungen für die Marktkommunikation per AS4 laufen bereits. Derzeit wird der Pilotbetrieb für die ersten Kunden geplant. Ab April wird mit der Erzeugung der Zertifikate…
-
Arvato Systems intensiviert Zusammenarbeit mit rku.it und Schleupen im Smart-Metering-Bereich
Der IT-Dienstleister Arvato Systems stärkt im Geschäftsfeld Smart Metering seine strategischen Partnerschaften mit rku.it und Schleupen. Die drei Anbieter unterstützen bereits mehr als 200 Unternehmen aus der Energiewirtschaft u.a. im Bereich der Gateway Administration. Arvato Systems tut das mit seiner bewährten Software „myBusiness Smart Energy“ (MBSE), rku.it fungiert als zertifizierter IT-Dienstleister und Schleupen bietet ihre zertifizierte IKT-Plattform an, die auf MBSE basiert. So werden schon jetzt ca. ein Viertel der Versorgungsunternehmen in Deutschland mit einem Rollout-Potenzial von mehr als fünf Millionen intelligenten Messsystemen (iMS) in diesem Marktumfeld betreut. Gemäß des Full-Rollout-Plans aus dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) haben die Kunden, die sich bereits jetzt für den…
-
Veränderung im Aufsichtsrat bei Schleupen
Der Unternehmensberater und Experte für IT-Strategie und -Management Sean McClymont ist seit Anfang Februar 2023 neues Mitglied des Aufsichtsrats der Schleupen SE, einem der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft. Damit tritt der Enkel von Arno Petzoldt, der sich als Aktionär und ehemaliger Vorstand bei Schleupen aus seinem Amt als Aufsichtsrat zurückgezogen hat, dessen Nachfolge im Aufsichtsrat an. Die Aktien der Schleupen SE werden nicht an der Börse gehandelt, sondern von Gründern und ehemaligen Vorständen mit ihren Familien sowie vom aktuellen Vorstandsvorsitzenden gehalten. In diesem Sinn war es auch für Arno Petzoldt wichtig, die bewährte Tradition als Familienunternehmen weiter fortzusetzen. Arno Petzoldt gehörte ab 1983 zu den geschäftsführenden Gesellschaftern von…
-
Dezemberhilfe bei Schleupen-Kunden gut gelaufen
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, hat ihren Kunden kurzfristig eine Lösung zur Verfügung gestellt, um die Dezemberhilfen bei der KfW zu beantragen. Die in extrem kurzer Zeit entwickelte Software hat die Prozesse der Abschlagsermittlung und der Antragsstellung erheblich vereinfacht und den Kunden so ermöglicht, ihre Anträge rechtzeitig einzureichen. Die Resonanz unter den Kunden war durchweg positiv. Fast alle loben die Geschwindigkeit und Flexibilität, mit der Schleupen auf die kurzfristig vom Bundestag beschlossenen Hilfsmaßnahmen reagiert hat, denn so konnten die befürchteten Liquiditätsengpässe vermieden werden. „Zufrieden mit dem Gesamtprozess kann niemand sein, aber wir sind sehr zufrieden damit, wie Schleupen mit der für alle Betroffenen schwierigen…
-
Schleupen will CO2-Fußabdruck weiter reduzieren
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, hat schon vor längerer Zeit begonnen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Im Fokus der Maßnahmen standen hauptsächlich der Firmensitz in Ettlingen und das neu errichtete Gebäude in der Niederlassung in Moers, das dem strengen KfW-55-Standard entspricht. Mit weiteren großen und kleinen Schritten will das Unternehmen jetzt in Richtung Klimaneutralität vorangehen. „Die Unternehmen der Versorgungswirtschaft stehen in einer besonderen Verantwortung, dass die Energiewende gelingt. Deshalb wollen wir nicht nur den Versorgern helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, sondern auch selbst unseren Beitrag zur Einsparung von Treibhausgasen leisten“, erläutert Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, die Beweggründe des Unternehmens. Denn auch ein…
-
Wechsel im Aufsichtsrat der Schleupen SE
Im Aufsichtsrat der Schleupen SE, einem der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, hat es einen Wechsel gegeben. Der Gründer, Namensgeber und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Leo Schleupen ist aus seinem Amt ausgeschieden. Nachfolger ist sein Sohn Michael Schleupen. Damit bleibt die Kontinuität als Familienunternehmen gewahrt. Denn die Aktien der Schleupen SE werden nicht an der Börse gehandelt, sondern von Gründern und ehemaligen Vorständen mit ihren Familien sowie vom aktuellen Vorstandsvorsitzenden gehalten. Leo Schleupen hat sich nach 52 Jahren sehr erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer/Vorstand und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats aus dem Aufsichtsrat des von ihm gegründeten Unternehmens zurückgezogen. Da ihm das Unternehmen nach wie vor sehr am Herzen liegt, hat er schon…
-
Schleupen setzt bei AS4 auf die Cloud
Fristgerecht zum Beginn der Übergangs- und Testphase am 01.10.2023 wird die Schleupen SE den Nutzern ihrer Software-Plattform eine Lösung für die EDIFACT-Marktkommunikation über das sichere AS4-Protokoll zur Verfügung stellen. Mit Schleupen.CS AS4 Connect werden sie bestens vorbereitet sein, wenn ab 01.04.2024 die Nutzung des AS4-Standards durch die Bundesnetzagentur verbindlich vorgeschrieben ist. Die Schleupen SE, einer der führenden Software-Entwickler für die deutsche Versorgungswirtschaft, setzt dabei auf eine SaaS-Lösung, um das neue Verfahren für die Nutzer so einfach wie möglich zu gestalten. „Das Gute an dem neuen, sicheren Nachrichtenprotokoll ist die Web-Service-Fähigkeit. Es bietet sich geradezu an, den Dienst in die Cloud zu verlegen. So können wir unseren Kunden das aufwendige Management…
-
Schleupen und epilot kooperieren
Zwei Branchengrößen gehen eine neue Partnerschaft ein: Zahlreiche Energieversorger und Netzbetreiber digitalisieren mit epilot bereits ihre Vertriebs- oder Netzprozesse. Die Abrechnungslösung von Schleupen kann nun aufgrund der Offenheit der Plattform Schleupen.CS mittels neuer Schnittstelle unkompliziert integriert werden. Ziel sind durchgängige End-to-end-Prozesse für eine optimale Customer Experience. Der gemeinsame Prozess der Partner sieht wie folgt aus: Über die Plattform von epilot können flexibel Produkte und Services aus den Bereichen Commodities, Non-Commodities und Netz angelegt werden. Die Produkte werden über die Konfiguration von sogenannten „Journeys“, modernen Klickstrecken mit eCommerce-Ansatz, auf der Website platziert. Der Kunde wird nutzerfreundlich durch den Anfrage- oder Bestellprozess geleitet. Geht eine Anfrage ein, wird sie über das epilot-Portal…
-
NEW AG setzt in Zukunft auf Schleupen.CS
Die Mönchengladbacher NEW AG hat sich in der Marktrolle Lieferant für die Softwareplattform Schleupen.CS als Abrechnungs- und Marktkommunikationslösung entschieden. Die Schleupen SE, einer der führenden Softwareentwickler für die deutsche Versorgungswirtschaft, konnte die Verantwortlichen der NEW AG und der NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH in einem gründlichen Auswahlverfahren überzeugen und in ausführlichen Workshops die Leistungs- und Mengenfähigkeit belegen. Eine große Rolle spielte weiterhin, neben führenden Cost-to-Serve, die Integrationsfähigkeit, denn das System wird unter anderem an SAP S4/HANA angebunden. Kritischer Erfolgsfaktor war auch das starke Betriebs- und Implementierungskonzept. Das angebotene SaaS-Modell mit zugesicherten Service-Leveln konnte insbesondere durch seine große Flexibilität und Elastizität im Hosting punkten. Die NEW AG betreut in der…