• Elektrotechnik

    Canalys Channel Leadership Matrix EMEA 2020: APC by Schneider Electric ist erneut Vendor-Champion

    Schneider Electric, führender Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, wurde von dem unabhängigen Channel-Research-Unternehmen Canalys in der neuen „Canalys Channel Leadership Matrix EMEA 2020“ mit seiner Marke APC bereits zum zweiten Mal in Folge als "Vendor Champion" ausgezeichnet. Die Canalys Leadership Matrix bewertet global die Leistung von IT-Herstellern und setzt so einen Benchmark-Standard im Technologiesektor. Der Report nutzt zusammengetragene Erfahrungen von Partnern und Kunden und vergleicht sie in Bezug auf Rentabilität, Support, Marketing sowie in weiteren Punkten. Behaupten kann sich, wer ein Höchstmaß an Partnerunterstützung und -engagement nachweisen kann und gleichzeitig durch herausragende Supply-Chain-Services, Kommunikation, Account-Management und Partner-Relations glänzt. „Es ist eine große Ehre für unser Unternehmen,…

    Kommentare deaktiviert für Canalys Channel Leadership Matrix EMEA 2020: APC by Schneider Electric ist erneut Vendor-Champion
  • Elektrotechnik

    Digitale und grüne Transformation in der Industrie

    Die Industrie liefert Materialien und Güter für rund 7,7 Milliarden Menschen. Für den weltweiten Ressourcenverbrauch und den CO2 bedingten Klimawandel hat das natürlich Folgen. Mit denIIoT getriebenen Innovationen aus dem Umfeld von Industrie 4.0 stehen jedoch fortschrittliche Lösungen bereit, um Herstellungsprozesse und Lieferketten möglichst effizient zu planen, umzusetzen und zu überwachen. Letztlich geht es bei solchen ganzheitlichen Vernetzungslösungen darum, „mit weniger mehr zu erreichen“. Effizientere Produktion, bessere Nachhaltigkeitsbilanz Die ganzheitliche, digitale Lösungsarchitektur EcoStruxurevon Schneider Electric macht Fabrikbetreiber mit IIoT und Echtzeit-Steuerung zu Performance-Managern. Die so erreichbaren Material- und Energieeinsparungen machen sich direkt bei den Gewinnen bemerkbar und helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren und Abfall zu vermeiden. Weiteres Optimierungspotential verspricht die effektivere…

  • Elektrotechnik

    Privates Energiemanagement mit Wiser von Schneider Electric

    Hatten wir früher große und zentrale Kraftwerke, die ganze Regionen mit Energie versorgt haben, nimmt die Anzahl dezentraler, regenerativer Energiequellen und Speichermöglichkeiten heute stetig zu. So sind beispielsweise Photovoltaik-Anlagen auf Gebäudedächern schon lange keine Seltenheit mehr und Elektrofahrzeuge können während ihrer Zeit an der Wallbox als Energiespeicher dienen. Möchte man diese Möglichkeiten effektiv nutzen, kommt man um ein intelligentes Energiemanagement allerdings nicht herum. Energieverbräuche stets im Blick Schneider Electric bietet mit dem Wiser Energiemanagement hier eine smarte Lösung, die sich einfach in bestehende Installationen integrieren lässt. Basis des Systems sind immer die sogenannten Powertags. Die kompakten, drahtlosen Energiesensoren können in der Unterverteilung direkt an den Schalt- und Schutzorganen angebracht werden…

  • Elektrotechnik

    Energiebranche schaut optimistisch in die Zukunft

    Die Zahlen stimmen optimistisch: Schon über 50 Prozent der Energie werden mit Stand September 2020 aus regenerativen Quellen gewonnen. Damit dieser Strom auch klimaneutral verteilt werden kann, hat Schneider Electric mit den neuen SF6-freien Mittelspannungsschaltanlagen einen weiteren Baustein für nachhaltiges Energiemanagement entwickelt: Ohne schädliche SF6-Gase aber mit bewährter Vakuum-Schalttechnik isolieren die neuen MS-Anlagen mit reiner Luft. Denn Luft ist das beste Isoliergas – ohne Treibhauseffekt und ohne Langzeitproblematiken wie kostspieliges Recycling oder Leckage-Risiken am Ende des Lebenszyklus. Neben neuen Techniken, die wie die SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage schon im Feldtest laufen, bieten sich Energieversorgern zudem innovative Geschäftsmodelle, beispielsweise das Betreiben von Ladestellen für Elektromobilität. Neue Analysemöglichkeiten verbessern Performance Transparenz und Fernwartung –…

  • Elektrotechnik

    Sichere Gebäudeautomation: Cybersecurity für KNX

    Komplett automatisierte Gebäude bieten sehr viel Wohn- oder Arbeitskomfort. Die vollständige Vernetzung hat allerdings auch einen Nachteil: Die Komponenten sind teilweise dauerhaft mit dem Internet verbunden und wären somit ohne spezielle Schutzmaßnahmen vielen Gefahren ausgesetzt. Daten, beispielsweise von eingebundenen Kameras, könnten schnell in falsche Hände geraten. IP-Sicherheit für KNX Auch beim führenden Branchenstandard KNX ist Cybersicherheit und Datenschutz ein großes Thema. Schneider Electric und viele der anderen KNX-kompatiblen Hersteller haben deshalb bei ihren Produkten für den Einsatz in KNX-Netzwerken zahlreiche Vorkehrungen getroffen, um Nutzer bestmöglich zu schützen. So nutzen beispielsweise alle sicherheitsrelevanten Systemgeräte der SpaceLogic KNX Serie wie IP-Router, Koppler sowie IP- und USB-Schnittstellen von Schneider Electric höchste Verschlüsselungsstandards für…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric stellt neue Modicon Spannungsversorgungen vor

    Schneider Electric hat zur SPS Connect die neuen Netzteil-Baureihen für Automatisierungssysteme „Modular ABLM“, „Optimum ABLS“ und „Panel Mount ABLP“ mit verschiedenen Gehäusegrößen und unterschiedlichen Nennleistungen vorgestellt. Die robusten und kompakten Netzteile sind IEC 62368-1 konform und eignen sich damit für viele Anwendungsszenarien in der Industrie. Der komplette Schaltschrank aus einer Hand Schneider Electric bietet ganzheitliche Lösungen für die Industrie. Mit den neuen Netzteil-Modellen der drei neuen Modicon-Baureihen bekommen Anwender die Möglichkeit, alle Automatisierungskomponenten aus einer Hand zu erhalten. Damit profitieren sie vom zuverlässigen Service und der hohen Produktqualität bei Schneider Electric. Alle neuen Netzteile wurden nach den Gesichtspunkten der Kreislaufwirtschaft gefertigt und sind mit dem unternehmenseigenen Nachhaltigkeitszertifikat „Green Premium“ lizenziert.…

  • Elektrotechnik

    Bereit für Smart Grids: Renovieren für die Energieversorgung der Zukunft

    Bei der Renovierung eines Gebäudes sollte heutzutage auch die Elektroinstallation modernisiert werden. Die steigende Verbreitung intelligenter Stromnetze, sogenannter Smart Grids, die zu einer effizienteren und bedarfsgerechteren Energieverteilung in Arealen, Stadtteilen oder Gemeinden beitragen, verlangt auch von den einzelnen Immobilien die Fähigkeit zu bidirektionalem Lastmanagement. Wichtig ist dabei, dass Stromflüsse digital gesteuert und gemessen werden können. Mit entsprechenden Lösungen wie beispielsweise den Powertags und den Energiemanagementkomponenten von Schneider Electric sowie Smart Metern wird dies ermöglicht. Diese Bauteile sind meist ohne Probleme auch in ältere Gebäude integrierbar. Energie selbst erzeugen und speichern Ebenfalls eine Überlegung wert ist die Installation einer Photovoltaik- oder Windkraftanlage. Denn in den smarten Städten der Zukunft wird der…

    Kommentare deaktiviert für Bereit für Smart Grids: Renovieren für die Energieversorgung der Zukunft
  • Elektrotechnik

    KNX: Gebäudeautomation für alle Anforderungen

    In modernen Wohn- und Zweckgebäuden möchte heute niemand mehr auf die Annehmlichkeiten von Gebäudeautomation verzichten. Wer sich dabei nicht auf einen Hersteller festlegen möchte, erhält mit KNX-zertifizierten Komponenten wie beispielsweise den SpaceLogic KNX-Aktoren von Schneider Electric eine ideale Lösung. Reicht das Produktportfolio eines Anbieters nicht mehr aus, kann es problemlos mit Lösungen anderer Hersteller erweitert werden. Mittlerweile gibt es rund 8.000 KNX-kompatible Produkte von 495 Herstellern. Hybride Systeme erlauben Vernetzung über mehrere Bussysteme hinweg Mehr und mehr etablieren sich auch hybride Systeme, welche die KNX Bus-Topologie um Multi-Protokoll-Gateways (BACnet, Modbus, DALI etc.) erweitern. Logikcontroller wie Wiser for KNX und spaceLYnk von Schneider Electric verbinden zahlreiche Standards und Protokolle und ermöglichen…

  • Elektrotechnik

    Remote Management von Produktionsanlagen mit Augmented Reality

    Remote Management von Produktionsanlagen ist heute eine übliche Möglichkeit, Anlagen zentral und effizient zu überwachen, ohne dass Spezialisten zwischen unterschiedlichen Standorten pendeln müssen. Mithilfe der Augmented Reality Unterstützung im Fix-Modul des Machine Advisor von Schneider Electric können anstehende Wartungsarbeiten auch von weniger erfahrenen Mitarbeitern vor Ort durchgeführt werden. Dynamische Einblendungen und Anweisungen von Spezialisten Die Mitarbeiter vor Ort können einfach ihr Tablet mit der Kamera auf die Maschine richten und sehen durch dynamische Überblendungen im Live-Bild genau, welche Teile wo positioniert sind und welche Schritte sie ausführen müssen. Alternativ können sich Spezialisten aus der Ferne zuschalten, das Live-Bild betrachten und dem Mitarbeiter vor Ort Anweisungen zur Fehlersuche oder -behebung geben.…

  • Elektrotechnik

    Immer wie zuhause fühlen: Smarte Hotelzimmer mit dem Connectivity Ecosystem

    In der Gebäudeautomation gibt es unzählige Hersteller und Protokolle. Um die Situation für Anwender einfacher zu gestalten, haben Schneider Electric, Danfoss und Somfy 2018 das Connectivity Ecosystem als offenen Verbund für Gebäudeautomationslösungen gegründet, dem mittlerweile auch ASSA Abloy angehört. Das Portfolio des Verbunds umfasst Lösungen für Rollladen- und Beschattungssteuerung von Somfy, Heizungs- und Lüftungssteuerung von Danfoss, Zugangssysteme von ASSA Abloy sowie Beleuchtungssteuerung inklusive Schalterprogrammen und Smart-Panels von Schneider Electric. Auf diese Weise können gerade Gebäude mit besonders individuellen Anforderungen an Gebäudeautomation wie Hotels deutlich einfacher und schneller mit smarter Technik ausgestattet werden. Szenarien erlauben umfassendes Wohlfühlkonzept für alle Gäste Durch die Vernetzung aller Systeme in einem Hotelzimmer kann für jeden…

    Kommentare deaktiviert für Immer wie zuhause fühlen: Smarte Hotelzimmer mit dem Connectivity Ecosystem