• Elektrotechnik

    BIM: Die intelligente Anlage- und Gebäudeverwaltung

    Ende des Jahres ist es soweit: Bei öffentlich finanzierten Infrastrukturvorhaben wird der Einsatz von Building Information Modeling, kurz BIM, verbindlich vorgeschrieben. Auch international findet BIM großen Anklang. Bei öffentlichen Bauprojekten in Schweden, Großbritannien und Norwegen ist BIM beispielsweise seit längerem bereits Pflicht. Andere europäische Länder wie Frankreich oder Österreich wollen in Kürze nachziehen. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter BIM und welche Vorteile verspricht es? BIM ist eine digitale Planungsmethode für Gebäude und Anlagen, mit deren Hilfe alle relevanten Informationen, Daten und Werte einer Immobilie erfasst und visualisiert werden können. Von der Planung über die Ausführung bis hin zu einem möglichen Abriss, kann auf diese Weise der gesamte Lebenszyklus eines…

  • Elektrotechnik

    Auf ins Smart Home Zeitalter: Digitale Renovierung für ein modernes Zuhause

    Die Zahl derer, die ihr bestehendes Zuhause gerade auf den neuesten Stand bringen, ist deutlich höher als die Zahl der Menschen, die sich für einen Neubau entscheiden. Eine der Ursachen dafür ist sicherlich, gerade in Städten, das immer geringer werdende Angebot an Bauplätzen. Zudem lässt sich oft schon mit überschaubarem Zeit- und Geldeinsatz ein überzeugendes Renovierungsergebnis erreichen. Selbermachen, aber Grenzen kennen Soziale Medien bieten mittlerweile zu fast jedem Thema detaillierte DIY-Anleitungen. Dies auszuprobieren macht Spaß und in vielen Fällen auch Sinn. Geht es aber um Tätigkeiten, die spezielles Fachwissen und Erfahrung voraussetzen, sollte man lieber einen Experten zu Rate ziehen. Dies gilt besonders für Arbeiten an elektrischen Anlagen, da hier…

    Kommentare deaktiviert für Auf ins Smart Home Zeitalter: Digitale Renovierung für ein modernes Zuhause
  • Elektrotechnik

    ecorealZP: Schneider Electric überarbeitet Zählerplatz-App für Elektroinstallateure, Elektrogroßhändler und Planer

    ABN by Schneider Electric stellt eine neue Version der Zählerplatz-App ecorealZP vor. Die aktualisierte App ermöglicht eine rasche und TAB-konforme Konfiguration von individuellen Zählerplatzlösungen und punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, kundenorientierten Bezeichnungen sowie dynamischen und ausführlichen Prinzipdarstellungen. Um den zuständigen Verteilernetzbetreiber (VNB) zu lokalisieren, muss lediglich die Postleitzahl oder der Ort des Bauvorhabens eingegeben werden, bei mobilen Endgeräten wird die Zuständigkeit bequem über das GPS-Signal ermittelt. Über die webbasierte Onlineversion auf dem PC sowie per Smartphone- oder Tablet-App vor Ort beim Kunden nutzbar, unterstützt ecorealZP Elektroinstallateure, Elektrogroßhändler und Planer bei der zeit- und kosteneffizienten Auswahl passender Zählerschranke. Die neueste Version 3.0 steht den Anwendern ab sofort nicht mehr nur zur…

    Kommentare deaktiviert für ecorealZP: Schneider Electric überarbeitet Zählerplatz-App für Elektroinstallateure, Elektrogroßhändler und Planer
  • Elektrotechnik

    Schnellladesäulen mit Trihal Transformatoren von Schneider Electric machen Elektromobilität attraktiver

    Der Klimawandel ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wollen wir den CO2-Ausstoß nachhaltig reduzieren, müssen wir Autos mit Verbrennungsmotor insbesondere aus den Städten verbannen und attraktive Alternativen in Form von Elektromobilität anbieten. Auch wenn es mittlerweile ein breites und auch bezahlbares Angebot an Elektrofahrzeugen gibt, halten sich die Vorurteile über geringe Reichweite und lange Ladezeiten immer noch sehr hartnäckig. Vorbehalte im normalen Alltag unbegründet Sicher kann die Reichweite der meisten Elektroautos noch nicht mit der eines Benzin- oder Dieselfahrzeugs mithalten. Allerdings gibt es auch einen entscheidenden Unterschied beim Tankverhalten. Während wir mit Verbrenner-Fahrzeugen in der Regel gezielt beispielsweise einmal pro Woche an die Tankstelle fahren, werden Ladevorgänge beim Elektrofahrzeug…

    Kommentare deaktiviert für Schnellladesäulen mit Trihal Transformatoren von Schneider Electric machen Elektromobilität attraktiver
  • Elektrotechnik

    Energieeffizientes Smart Home mit Wiser Energy

    Wenn im Herbst und Winter die Temperaturen wieder sinken, steigt in vielen Haushalten der Energieverbrauch merklich an. Das belastet die Umwelt und den Geldbeutel. Allerdings gehen viele Menschen damit heute deutlich bewusster um und möchten gerne die Kontrolle über ihre Verbrauchskosten haben. Mithilfe intelligenter Technologien ist das auch leicht möglich. Ein Smart Home von Merten by Schneider Electric bringt Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in den modernen Haushalt. Komplettlösung für das Energiemanagement Mit einer Kombination aus ABN Zählerplatz- und Verteilertechnik, Resi9-Reiheneinbaugeräten und Wiser Energiemanagement hat Schneider Electric eine smarte Komplettlösung für das moderne Zuhause entwickelt. Diese beinhaltet alle Komponenten für anspruchsvolle und zukunftssichere Energieverteilung im Wohnbau 4.0. Reiheneinbaugeräte Resi9 bilden zentrale…

  • Elektrotechnik

    Industrial Edge – Rechenpower für Smart-Manufacturing

    Das Internet der Dinge ist unser täglicher Begleiter. Es bildet die Basis für Smarthome-Technologien und intelligente Küchengeräte und ermöglicht in der Industrie die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation für Smart Manufacturing. Etwa 40 Prozent der Unternehmen im Industrieumfeld erprobten laut einer Studie von Schneider Electric bereits 2018 die Einbindung von IoT-Technologien in ihre Verarbeitungsprozesse. Sensoren in Maschinen, Antrieben, Steuerungen und Infrastrukturkomponenten tauschen ihre Statusdaten aus und helfen dabei, Produktionsprozesse schneller und energieeffizienter zu gestalten. So entstehen natürlich riesige Datenmengen, die annähernd in Echtzeit ausgewertet und verarbeitet werden müssen. Selbst modernste Zugangsnetze bilden bei solch komplexen Cloud-Applikationen noch immer den Flaschenhals. Probleme verursachen hier vor allem hohe Latenzen, die bei größeren Entfernungen unvermeidbar sind. So…

  • Elektrotechnik

    Vigilohm-Reihe von Schneider Electric: Digitale Isolations-überwachung für Niederspannungsnetze

    Erhöhung der Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen Standardkonform nutzbar in zahlreichen Branchen Mit den Vigilohm-Serien IM9, IM10/20, IM400 und IFL12 präsentiert Schneider Electric neue digitale Isolationsüberwachungsgeräte für nicht geerdete Niederspannungs-Versorgungsnetze. Die Geräte sind dazu optimiert, die Isolationsüberwachung inklusive Fehlermeldung und Fehlerortung möglichst einfach und zuverlässig zu gestalten. Damit einher geht mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Anlagen, höhere Prozessverfügbarkeit, verringerte Brand- und Explosionsgefahr sowie einfachere Wartung und geringere Betriebskosten. Die Vigilohm-Geräte nutzen das Injektionsprinzip, bei dem der Netz-Isolationswiderstand durch das Einspeisen eines dafür geeigneten Signals ermittelt wird. Die Vigilohm-Produkte gehören zur Schneider Electric PowerLogic-Familie, einer Serie von intelligenten Lösungen zur Optimierung von Energiekosten, Netzqualität und Anlagenverfügbarkeit. Isolierte Netze Nicht geerdete Stromnetze…

    Kommentare deaktiviert für Vigilohm-Reihe von Schneider Electric: Digitale Isolations-überwachung für Niederspannungsnetze
  • Elektrotechnik

    Planung und Installation elektrischer Anlagen in Wohngebäuden: Änderungen von DIN 18015-1 sorgen für neue Anforderungen

    Elektrische Anlagen in Wohngebäuden werden rechtsverbindlich nach DIN 18015 geplant. Der erste Teil der Norm beschreibt grundlegende Anforderungen an eine elektrische Anlage. Durch umfangreiche Änderungen an diesem ersten Teil im Mai 2020 mussten Elektroinstallateure und Planer sich auf neue Gegebenheiten einstellen. Dazu gehört vor allem die Verpflichtung zur umfangreichen Dokumentation des letzten Ausführungsstands mit einem Raum- und Stromlaufplan. Um dies einfach und schnell realisieren zu können, bietet Schneider Electric ab Oktober 2020 die auf Wohnbau ausgelegte Planungssoftware SEE Electrical Building SE an. Weitere Anforderungen der geänderten Norm beziehen sich beispielsweise auf die Anzahl der Leitungsschutzschalter nach einem Gruppen-Fehlerstromschutzschalter sowie die Notwendigkeit, Energieeffizienz bzw. Energiemanagement bei der Planung von elektrischen Anlagen…

    Kommentare deaktiviert für Planung und Installation elektrischer Anlagen in Wohngebäuden: Änderungen von DIN 18015-1 sorgen für neue Anforderungen
  • Elektrotechnik

    MRO-Kosten senken mit Lösungen von Schneider Electric

    Die Betriebsausgaben – auch bekannt als OpEx (Operational Expenditures) – spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Rentabilität eines Unternehmens. Um in diesem Bereich nachhaltige Einsparungen zu realisieren, erlangt das effiziente Management von Instandhaltung, Reparaturen und Überholung der Maschinen und Anlagen eine immer größere Bedeutung. Besonders Industriebetriebe, die Anlagen mit langen Lebenszyklen einsetzen, profitieren von optimierten Bestell- und Wartungsprozessen, Predictive Maintenance, sowie zeit- und kosteneffizienten Reparaturen. Dies verlängert die Anlagenlebensdauer und reduziert Stillstandszeiten. Auch gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise Emissions- und Effizienzrichtwerte, lassen sich durch MRO Management leichter einhalten. Schneider Electric bietet deshalb viele hilfreiche Produkte, Lösungen und Services an, mit denen OEMs ihre Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungstätigkeiten so…

  • Elektrotechnik

    EcoStruxure Automation Expert: Vollständig offene Automatisierungslösung von Schneider Electric

    . Weltweit erstes softwarezentriertes industrielles Automatisierungssystem Plug-and-Produce-Ansatz steigert die Rentabilität von Automatisierungsplattformen Um Produktivität und Agilität in der Industrieautomatisierung durch vollständig offene Standards entscheidend voranzutreiben, hat Schneider Electric das weltweit erste softwarezentrierte industrielle Automatisierungssystem entwickelt. Die Industrie durchlebt gerade tiefgreifende Veränderungen. Fortschritte bei Technologien wie Machine Learning, Augmented Reality, der Echtzeitanalyse und des IIoT eröffnen unzählige Chancen und Möglichkeiten. Auf der IEC 61131-3 basierende geschlossene Automatisierungsplattformen schränken die Einbettung dieser neuen Möglichkeiten allerdings ein. Sie erschweren die Nutzung von Best-of-Breed-Technologien, blockieren die Integration von Drittanbieterkomponenten und wirken sich kostensteigernd auf Aufrüstung und Wartung aus. Die IT setzt längst auf offene Plattformen und entwickelt sich so rasch weiter. Leider sieht die…

    Kommentare deaktiviert für EcoStruxure Automation Expert: Vollständig offene Automatisierungslösung von Schneider Electric