• Elektrotechnik

    Studie von 451 Research im Auftrag von Schneider Electric zeigt Auswirkungen von Effizienz und Nachhaltigkeit auf den Cloud- und Service-Provider-Markt

    . Auswertung von Interviews mit mehr als 800 RZ-Dienstleistern weltweit 57 Prozent der Befragten sehen in der Nachhaltigkeit einen Wettbewerbsfaktor Bewertung von Mängeln bei der Integration von Ressourcen und neuen Technologien sowie Risiken fehlender Nachhaltigkeitsstrategien Eine von Schneider Electric in Auftrag gegebene Studie von 451 Research, Teil von S&P Global Market Intelligence, beschreibt die Wirkung von Effizienz und Nachhaltigkeit auf das Geschäft von Cloud- und Service-Providern und stützt sich dabei auf Erkenntnisse aus einer Umfrage unter mehr als 800 Rechenzentrumsdienstleistern weltweit. Im Fokus der Untersuchungen standen aktuelle Nachhaltigkeitsperspektiven und strategische Initiativen. Ergänzend dazu zeigt der Report, welche Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Colocation-Markt nötig sind. „Die Untersuchung von…

    Kommentare deaktiviert für Studie von 451 Research im Auftrag von Schneider Electric zeigt Auswirkungen von Effizienz und Nachhaltigkeit auf den Cloud- und Service-Provider-Markt
  • Elektrotechnik

    EcoStruxure IT-Expert von Schneider Electric jetzt mit KI-gestützter Zustandsbewertung von USV-Batterien

    Das Remote-Management von Rechenzentren und Edge-Umgebungen wird jetzt noch einfacher. Schneider Electric hat seine cloudbasierte DCIM-Lösung EcoStruxure IT-Expert um eine KI-gestützte Bewertung des Batteriezustands von USV-Anlagen erweitert. Diese branchenweit einzigartige Funktion bringt den entscheidenden Durchbruch für die Zukunft der vorausschauenden Wartung von IT-Infrastrukturen. Darüber hinaus macht ein neues USV-Modell aus der Smart-UPS-Serie mit vorinstallierter Network Management Card 3 (NMC3) Fernverwaltung und Überwachungsfunktionen leichter zugänglich und erhöht gleichzeitig die Cybersicherheit. Um auch bei der Stromverteilung das volle Potential moderner Monitoringlösungen ausnutzen zu können, hat Schneider Electric zudem neue Switched PDUs der NetShelter 9000 Serie vorgestellt. Diese sind speziell für Edge- und Cloudanwendungen optimiert. Die UPS-Batteriezustandsbewertung von Schneider Electric ermöglicht vorausschauende IT-Wartung…

    Kommentare deaktiviert für EcoStruxure IT-Expert von Schneider Electric jetzt mit KI-gestützter Zustandsbewertung von USV-Batterien
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric bescheinigt Hyperscale starken Einfluss auf die RZ-Branche

    Rechenzentrumskapazitäten sind laut Schneider Electric heute begehrt wie nie zuvor. Rund 120 Milliarden US-Dollar investierten führende Hyperscaler im Jahr 2018 in den Ausbau ihrer Rechenzentren. Die Ansprüche der Kunden steigen kontinuierlich an und die Rolle der Wertschöpfungsteilnehmer erlangt dabei eine immer größere Bedeutung. Wie es gelingt, den entscheidenden Herausforderungen angemessen zu begegnen und auch künftig in der Rechenzentrumsbranche erfolgreich zu sein, zeigt eine Studie von Schneider Electric. In dieser wurden rund 200 Entscheider aus verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette der US-Rechenzentrumsbranche befragt. Das Hyperscale-Zeitalter kommt Tiefgreifende Auswirkungen auf die Wertschöpfung im Datacenter-Bereich werden vor allem neue Technologien wie offene Architekturen, Edge-Computing, softwaredefinierte Rechenzentren (SDDC), Prefab sowie KI und Digitalisierung haben. Etwa…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric bescheinigt Hyperscale starken Einfluss auf die RZ-Branche
  • Elektrotechnik

    Remotemonitoring in der Edge – cloudbasierte Überwachung für verteilte Standorte

    Große, zentrale Rechenzentren waren früher das Mittel der Wahl um umfangreiche Datenmengen zu verarbeiten. Diese kommen natürlich auch heute noch zum Einsatz. Die Anforderungen haben sich laut Schneider Electric allerdings durch Anwendungen wie IIoT und autonome Fahrzeuge deutlich mehr in Richtung Echtzeitfähigkeit entwickelt. Dazu müssen die traditionellen Rechenzentren durch kleine, aber leistungsstarke Edge-Rechenzentren in unmittelbarer Nähe der Anwendungen ergänzt werden. So lassen sich Verzögerungen durch Latenzen der Transportnetze zuverlässig verhindern. Um diese meist unbemannten Edge-Rechenzentren sicher zu betreiben, ist ein cloudbasiertes Remotemanagement unverzichtbar.   On-Premise-DCIM oder cloudbasierte Lösung In der Regel betreibt ein Unternehmen mehrere kleine Edge-Rechenzentren an unterschiedlichen Standorten. Um diese aus der Ferne zu überwachen und die dort vorhandenen…

    Kommentare deaktiviert für Remotemonitoring in der Edge – cloudbasierte Überwachung für verteilte Standorte
  • Elektrotechnik

    Airhandler: Die effizienteste Art der Freikühlung

    Energiesparender Betrieb von Rechenzentren ist ohne Freikühlung schon seit Jahren nicht mehr vorstellbar. Selbst in unseren Breitengraden lassen sich laut Schneider Electric so in Kombination mit Adiabatik mehr als 50 Prozent Energiekosten gegenüber reiner Kompressorkühlung einsparen. Das wirkt sich zudem sehr positiv auf die Verringerung der CO2-Emissionen aus. Der sogenannte Airhandler stellt derzeit die modernste und effektivste Variante der Freikühlung dar. Freikühlung – direkt oder indirekt? Um die Außenluft zur Kühlung eines Rechenzentrums zu nutzen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Am wenigsten Verluste bringt die direkte Einleitung der gefilterten Außenluft durch ein Klappensystem. Je nach Luftfeuchtigkeit, Jahreszeit und Wetterlage muss die eingeleitete Luft aber zunächst befeuchtet bzw. getrocknet werden. Direkte…

  • Elektrotechnik

    Dokumentation und Predictive Maintenance für NS- und MS-Anlagen: Digital Logbook von Schneider Electric

    . Unterlagen in Papierform nicht mehr erforderlich Digitaler Zwilling enthält alle relevanten Informationen Schneider Electric bietet mit dem Digital Logbook eine Lösung, mit dem die technische Dokumentation einer NS- und MS Anlage einfach und schnell in digitaler Form möglich ist. Die zeitintensive und fehlerträchtige Dokumentation in Papierform ist somit nicht mehr erforderlich. Möglich macht dies eine Datenbank, in der alle einem Projekt zugehörigen Dokumente (etwa Handbücher, technische Dokumentationen, Wartungspläne und -protokolle) an zentraler Stelle digital abgelegt werden. Über EcoStruxure Power Commission oder einen eingescannten QR-Code können Informationen zu verbauten Geräten von Schneider Electric einfach hinzugefügt und gespeichert werden. So entsteht eine auf den konkreten Fall zugeschnittene umfassende digitale Bibliothek. Auch…

    Kommentare deaktiviert für Dokumentation und Predictive Maintenance für NS- und MS-Anlagen: Digital Logbook von Schneider Electric
  • Elektrotechnik

    Wassergekühlte, modulare Frequenzumrichter mit reduzierter Höhe von Schneider Electric

    Frequenzumrichter für Motoren sind in vielen Umgebungen Bestandteil der Grundausstattung. Häufig werden sie an Orten eingesetzt, die über widrige Bedingungen und reduzierte räumliche Verhältnisse verfügen. Diesen Bedarf hat Schneider Electric als erfahrener Spezialist für Energiemanagement und Automatisierung erkannt und sein Angebot dementsprechend erweitert. Darum sind die bewährten Altivar Process Umrichter nun auch mit reduzierter Höhe und Wasserkühlung erhältlich. Besserer Service und mehr Praktikabilität mit Altivar Process Modular Mit den Altivar Process Modular Frequenzumrichtern hat Schneider Electric die Altivar Process Serie mit einer Lösung für High-End Applikationen vervollständigt. Basierend auf einer Steuerelektronik lassen sich die kompakten und leichten Leistungsmodule bedarfsgerecht und anwendungsorientiert zur gewünschten Leistungsendstufe kombinieren. Die Verwendung von parallel geschalteten…

    Kommentare deaktiviert für Wassergekühlte, modulare Frequenzumrichter mit reduzierter Höhe von Schneider Electric
  • Elektrotechnik

    Retail Edge – die digitale Zukunft des Einzelhandels

    Um der Übermacht der Onlinehändler etwas entgegenzusetzen, muss sich der stationäre Einzelhandel laut Schneider Electric komplett neu aufstellen. Dazu gehört auch ein individualisiertes Kauferlebnis durch die Vernetzung und Digitalisierung der Verkaufsräume. Damit verschmilzt E-Commerce und In-Store durch Mixed-Reality zu einem ganzheitlichen Omnichannel-Erlebnis für den Käufer.    Durch online bereits bewährte Mechanismen wie Shopping-Vorschläge, Demand Sensing und Echtzeitpreise entstehen auch im stationären Handel zusätzliche Kaufanreize. Um zu wachsen, ist eine digitale Customer Journey mittlerweile auch in Ladengeschäften unverzichtbar. Die zur Umsetzung erforderlichen Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherkapazität und Konnektivität stellen allerdings völlig neue Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Technologien wie Smart Mirrors, Tracking und Echtzeit-Videoanalyse benötigen IT-Kapazitäten direkt im Ladengeschäft, weil eine Nutzung…

  • Elektrotechnik

    Wiser von Schneider Electric: Sicher in die smarte Zukunft

    Insbesondere Solar- und Windenergie, die saisonal und im Tagesverlauf unterschiedlich stark ins öffentliche Netz eingespeist werden, verändern schon heute den Umgang mit elektrischer Energie nachhaltig. Wagt man einen Blick in die smarte Zukunft, könnten künftig Angebot und Nachfrage das Nutzungsverhalten bestimmen. Am Ende der Kette steht ein intelligentes Zusammenspiel aus moderner Gebäudesteuerung und stromerzeugenden wie -verbrauchenden Komponenten. Hier setzt auch das ganzheitliche Konzept von Schneider Electric für ein smartes Zuhause an. Bestandteil des Wiser Systems ist die Wiser App von Schneider Electric. Mit ihr können Nutzer via Smartphone oder Tablet die wesentlichen Funktionen der Wiser-Familie einfach und intuitiv steuern. So sorgen intelligente Licht- und Jalousiesteuerung, smarte Temperaturregelung und leistungsstarkes Energiemanagement…

  • Elektrotechnik

    Neue KNX Aktoren und optimierte Logikcontroller von Schneider Electric sorgen für smarten Wohnkomfort

    Erhöhter Komfort durch Automatisierung der Heizung, Lüftung, Beschattung und Beleuchtung ist in modernen Neubauten mittlerweile zum Standard geworden. Eine wichtige Rolle spielt dabei das KNX-Protokoll, welches es Smarthome-Geräten verschiedener Hersteller ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Auch Schneider Electric hat zahlreiche KNX-kompatible Produkte im Angebot. Mit den neuen SpaceLogic KNX Aktoren ergeben sich viele Vorteile bei der Integration der Produkte, die sich über den gesamten Lebenszyklus fortsetzen. Die neuen Logikcontroller Wiser for KNX (Wohnbau) und spaceLYnk (Zweckbau) sind nun für Sprachsteuerung optimiert und verfügen über zahlreiche neue Funktionalitäten. Durchdachte und anwendungsorientierte Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus Wenn immer mehr technische und oftmals smarte Geräte ihren Weg in den Schaltschrank finden, wird es…

    Kommentare deaktiviert für Neue KNX Aktoren und optimierte Logikcontroller von Schneider Electric sorgen für smarten Wohnkomfort