• Elektrotechnik

    RZ-Modernisierung für KMUs mit Schneider Electric – gerüstet für die digitale Zukunft

    Zu geringe IT-Ressourcen und zu hohe Betriebskosten durch veraltete Hardware sowie ineffiziente Kühlung und Stromversorgung sind laut Schneider Electric heute bei vielen Unternehmen ein großes Thema. Eine passende Modernisierungsstrategie zu entwickeln, ist hier nicht ganz einfach. Viele Faktoren wie Größe und Aufbau des Rechenzentrums, Einsatzzeitraum, regulatorische Rahmenbedingungen und die Unternehmenskultur müssen berücksichtigt werden. Nur so kann später eine bessere Leistung mit geringeren Betriebskosten realisiert werden.  Minimalansatz Die Konsolidierung nicht ausgelasteter Server, die Optimierung der Luftzirkulation oder die Einführung von Predictive Maintenance kann mit einem überschaubaren Kostenaufwand schon für erste Verbesserungen sorgen. Der Kühlung sollte laut Schneider-Electric bei Optimierungsvorhaben besonderes Augenmerk geschenkt werden, weil sie in unseren Breitengraden den größten Teil…

    Kommentare deaktiviert für RZ-Modernisierung für KMUs mit Schneider Electric – gerüstet für die digitale Zukunft
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric bietet intelligente Messtechnik auf kleinstem Raum

    Hauptaufgabe einer Niederspannungsunterverteilung ist es, elektrische Energie zuverlässig und sicher für Mensch und Anlage von der Hauptverteilung zum Endabnehmer zu bringen. Darüber hinaus isolieren ihre Komponenten auftretende Fehler – wie beispielsweise Störlichtbögen – in der Art, dass im Ereignisfall nicht die ganze Versorgung versagt, sondern nur punktuelle Ausfälle entstehen. Mit Blick auf die DIN VDE 0100-801 wird jedoch deutlich, dass nicht mehr nur die sichere Verteilung im Fokus steht, sondern die Optimierung des Energieeinsatzes. Diese Optimierung führt über die Digitalisierung, denn zur Effizienzsteigerung sind intelligente Messsysteme als Teil eines Energiemanagements unerlässlich. Nur durch die Vernetzung von Gebäudetechnik und Maschinen im Zuge des IIoT kann Energie auf der Basis von erhobenen…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric Exchange: Dynamische Community für Problemlöser

    Mit dem neuen Kollaborationsportal Exchange setzt der Automatisierungs- und Energiemanagementspezialist Schneider Electric auf die Kraft interdisziplinärer Netzwerkarbeit, um konkrete Kundenanforderungen zu erfüllen. Schneider Electric Exchange lädt vernetzte, kollaborative Macher, Disruptoren und digitale Experten dazu ein, gemeinsam eine effizientere und produktivere Welt zu schaffen. Die Businessplattform ist dazu in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Connect Der registrierte Nutzer wird Teil des Ecosystems, verbindet sich mit Wissensexperten und erhält Zugriff auf technische Ressourcen, Lösungsinformationen und Softwaretools für die Industrie. Wer seine Softwarelösungen weiter spezialisieren oder bereichern möchte, beispielsweise seine Tools zur Datenauswertung unter einheitlicher Oberfläche vereinen, ist hier an der richtigen Adresse. Ausgewählte Dataspezialisten und Experten für Künstliche Intelligenz (KI) unterstützten ihn bei der…

  • Elektrotechnik

    Günstige Stromverteilung für IT-Racks: APC Easy Rack-PDU

    Bestes Preis-Leitungsverhältnis für kostensensitive Projekte Drei Varianten decken alle gängigen Anwendungsszenarien ab Mit den Easy Rack-PDUs stellt APC by Schneider Electric eine neue Serie von Stromverteilungsleisten (PDUs) für IT-Racks vor. Diese ermöglichen die zuverlässige und zugleich preisgünstige Energieverteilung in kleinen und mittelgroßen Rechenzentren sowie an Edge-Standorten. Die Stromleisten sind für horizontale und vertikale Montage verfügbar und erlauben in Netshelter-Racks von APC by Schneider Electric sogar eine werkzeuglose Befestigung. Je nach Anforderungen gibt es sehr flach bauende Varianten zur reinen Stromverteilung oder etwas größere Modelle, die zusätzlich auch eine Überwachung und Steuerung aus der Ferne zulassen. Die neue Easy-Serie bietet drei grundlegende Modelle mit unterschiedlicher Funktionalität: Basic, Metered und Switched. Die…

  • Elektrotechnik

    Neues Webinar-Format revolutioniert Schulungskonzept für APC-Reseller

      Die „APC Academy“ ersetzt im Bereich Secure Power die bisherige „Lunch & Learn“-Reihe Lockere, unterhaltsame Trainingssessions mit den Experten „Doc Power“ und „Mr. Cool“ Punktekonto steigert Motivation der Teilnehmer und ermöglicht spannende Gewinne Mit der Einführung der APC Academy erneuert APC by Schneider Electric sein Reseller-Schulungskonzept. Das neue Format mit den APC-Channelexperten Stefan Knerrich alias „Doc Power“ und Michael Plum alias „Mr. Cool“ startet am 07. Oktober 2020 mit einem Webinar über die Grundlagen der USV-Technik. Für den Geschäftsbereich Secure Power löst die APC Academy damit die bisherigen „Lunch & Learn“-Trainings ab. In weiteren Veranstaltungen gehen die Experten genauer auf die Vorteile verschiedener USV-Topologien ein und beleuchten schließlich auch…

    Kommentare deaktiviert für Neues Webinar-Format revolutioniert Schulungskonzept für APC-Reseller
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric: Auszeichnung für exzellente Nachhaltigkeit

    Schneider Electric sicherte sich am 15. September die Auszeichnung für „Exzellente Nachhaltigkeit 2020“ des FAZ Instituts. Klima- und Umweltschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen bei Schneider Electric seit Jahren sowohl bei der Produktentwicklung als auch beim gesellschaftlichen Engagement eine große Rolle. Mechanismen wie der Schneider Sustainability Impact (SSI) dokumentieren über zahlreiche Indikatoren die eindrucksvollen Fortschritte in Richtung „Zero Waste to Landfill“ und zur Klimaneutralität immer weiterer Standorte. Auf Produktseite erreicht das Unternehmen beispielsweise durch den Einsatz KI-gestützter Softwarelösungen und besonders energiesparender Kühlanlagen eine höhere Effizienz beim Betrieb von IT- und OT-Anlagen. Auch der Verzicht auf umweltschädliche Gase wie SF-6 in Schaltanlagen, zeigt den Fokus auf nachhaltige, emissionsfreie Produkte. Schneider Electric beschäftigt…

  • Elektrotechnik

    Zuverlässige Sicherung des Zuhauses mit Schneider Electric

    Smart-Home-Produkte können unterhaltsam sein, das steht fest, aber sie bieten auch eine ganze Reihe von Vorteilen, die Schneider Electric im Folgenden erläutert: Bekämpfung der Einbruchsgefahr – Video-Gegensprechanlagen, die mit einer Art Sprachaktivierung synchronisiert sind, können Familienmitglieder verbinden, die sich nicht physisch im selben Raum oder sogar im selben Gebäude aufhalten. In ähnlicher Weise kann das Licht über die Anwendung „Remote Control“ ein- oder ausgeschaltet werden, um mögliche Eindringlinge fernzuhalten. Sicherheit – Geräte mit hoher Leistungsaufnahme (Kaffeemaschinen, Bügeleisen etc.) können im Falle eines elektrischen Fehlers oder durch Nichtabschalten gravierende Folgeschäden wie etwa Brände verursachen. Die Smart Home-Technologie von Schneider Electric ermöglicht es Benutzern, diese Geräte auszuschalten, wenn sie nicht in Gebrauch…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric: Intelligentes Lademanagement für Prosumer-Haushalte

    Prosumer werden für die Energiewende immer wichtiger, denn sie verbrauchen nicht nur Strom, sondern produzieren diesen gleichzeitig auf eine klimafreundliche Art und Weise. Damit die regenerativ erzeugte Energie optimal für den Eigenbedarf genutzt werden kann, ist ein effektives Lastmanagement von enormer Bedeutung. Genau hier setzt die Prosumer Home-Architektur von Schneider Electric an. Mit Hilfe der Gesamtlösung können Ladestation und Gebäude miteinander kommunizieren und somit den erforderlichen Konsum im Rahmen der Möglichkeiten effizient steuern. So passt das EVlink Lademanagement etwa die individuelle Fahrzeugladung der gerade verfügbaren Solarenergie an. Sollte die Versorgung anderer Verbraucher klaren Vorrang gegenüber dem Ladevorgang des Elektroautos haben, findet dieser nur reduziert statt oder pausiert vorübergehend. Somit stellt…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric: Intelligentes Lademanagement für Prosumer-Haushalte
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric präsentiert neues Lastmanagementsystem TeSys island

    Anders als in Videospielen bringen Avatare im Schaltschrank zwar nicht Stärke, Mut und Schönheit, können aber doch für erhebliche Effizienzen sorgen und die Wettbewerbsposition eines Unternehmens stärken. TeSys island, ein digitales Lastmanagementsystem von Schneider Electric, das Maschinen intelligenter macht, Stillstände sowie Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität erhöht, arbeitet mit diesen Avataren und schaltet, schützt und verwaltet Motoren und andere Lasten bis zu 80A. TeSys island von Schneider Electric reduziert aufgrund der vereinfachten Installationsvorgänge das Maß der Komplexität im Maschinenbau. Durch die Integration von Inseln mit bis zu 20 Laststartern in industrielle Feldbus- und Netzwerk-Systeme trägt TeSys island erheblich zur Reduzierung des Hardware- und Verdrahtungsaufwandes bei. Die Programmierung der SPS vereinfacht…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric präsentiert neues Lastmanagementsystem TeSys island
  • Elektrotechnik

    Mit Schneider Electric Exchange profitieren

    Faktoren wie zunehmender Wettbewerb, immer kürzere Produktlebenszyklen und damit verbunden steigender Innovationsdruck zwingen die Branche zum Umdenken. Mit der nächsten Welle der digitalen Innovation verändert sich das Spiel des „business as usual“. Damit neigt sich auch die Zeit der Einzelkämpfer ihrem Ende zu. Gerade im Technologieumfeld betreiben Unternehmen vermehrt Co-Innovation mit strategisch passenden Partnern. Mit seiner neuen cloudbasierten Businessplattform hat Schneider Electric dieses Prinzip weiterentwickelt und den passenden Marktplatz geschaffen – ein virtuelles Technologiezentrum für Entwickler, Partner und Kunden. Das Austausch- und Kollaborationsportal soll sich spezifischen Kundenproblemen widmen und darüber hinaus das Geschäft der einzelnen Teilnehmer beflügeln. Die Fokussierung der Innovation auf spezifische Kundenprobleme bei gleichzeitiger Reduzierung von Zeit und…