• Elektrotechnik

    Den Eigenstromverbrauch bei PV-Nutzung optimieren

    Wenn heute ein neues Gebäude in Planung ist, wird immer häufiger auch die Integration von Solartechnik in die Überlegungen miteinbezogen. Ob als Photovoltaik zur Erzeugung von Strom oder Solarthermie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, die Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen auf dem eigenen Dach und der damit verbundene Wunsch nach mehr Energieautarkie wachsen konstant. Daneben sind es auch zahlreiche bestehende Photovoltaikanlagen, die nun nach und nach aus der öffentlichen Förderung auslaufen und deren weitere Nutzung diskutiert wird. Insbesondere die Variante des Eigenverbrauchs kann sich als ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll erweisen. Um den Photovoltaik-Eigenverbrauch dann optimieren zu können, ist die Kommunikation zwischen der PV-Anlage und den Verbrauchern eine wichtige Voraussetzung. Basis hierfür sind…

  • Elektrotechnik

    Earth Overshoot Day 2020

    Drei Wochen später als im vergangenen Jahr, doch noch immer besorgniserregend: Am 22. August war Earth Overshoot Day. An diesem Tag waren alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die innerhalb von 365 Tagen regeneriert werden könnten – einschließlich Nahrung, Fasern, Holz und Aufnahmekapazität für Kohlendioxid aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Schneider Electric und das Global Footprint Network (GFN) haben daher das gemeinsame E-Book "Strategies for One-Planet Prosperity" veröffentlicht. Die Idee dahinter: Wohlstand ja, aber im Einklang mit den Ressourcen unseres Planeten. Wie das Buch erläutert, ist diese Doppelstrategie zum Ausbau langfristiger Wettbewerbsvorteile notwendig. Nur auf Wohlstand und Ressourcensicherheit zugleich ausgerichtete Unternehmen können auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich und widerstandsfähig sein. Buiness-as-usual schadet langfristig…

  • Elektrotechnik

    Smart Cities dank Smart Grids

    Der Reiz der Stadt wird zunehmend attraktiver, weshalb immer häufiger von einer scheinbar unaufhaltbaren Urbanisierung die Rede ist. Die steigende Zahl urbaner Ballungsgebiete – in Kombination mit einer voranschreitenden Energiewende und Trends wie der digitalen Transformation oder Elektromobilität – stellt dabei einige neue Herausforderungen an bestehende städtische Systeme. Um sich diesen anzunehmen, steht das vielseitige Lösungskonzept der „Smart City“ bereit. Mit Effizienzsteigerung, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort im Blick, gilt es demzufolge eine Reihe wichtiger Bereiche städtischer Infrastrukturen wie Gebäudetechnik, Mobilität, öffentliche Dienstleistungen oder auch Wasser- und Energieversorgung zu vernetzen und mit digitaler Intelligenz auszustatten. Besonders die Themen rund um Elektrizität, Energieerzeugung und -verteilung sowie Speicherung nehmen zur Realisierung von Smart…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric: Neue Businessplattform zur Erfassung des Geschäftswerts

    Schneider Electric ist sich durchaus bewusst, dass die Digitalisierung die Art und Weise, wie wir arbeiten revolutioniert. Neue Technologien bringen ein hohes Maß an Komplexität mit sich, die einzelne Unternehmen alleine nicht meistern können.  Das Arbeiten in unabhängigen Silos hat ausgedient, innovative Lösungen können heutzutage nur gemeinsam als Communitiy entwickelt werden. Zu diesem Zweck hat Schneider Electric die cloudbasierte Businessplattform Exchange geschaffen, die den Austausch und die Zusammenarbeit von Anbietern, Systemintegratoren, Start-ups, Entwicklern, OEMs, Kunden und Distributoren ermöglicht. „Create, Collaborate, Scale“ – Austausch aller Akteure ist erforderlich Schneider Electric Exchange ist ein branchenübergreifendes Ökosystem, das die Kraft des Marktplatzes mit einer aktiven Online-Community verbindet. Die Businessplattform unterstützt eine vielfältige Community…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric: Neue Businessplattform zur Erfassung des Geschäftswerts
  • Elektrotechnik

    Einfache Automatisierung mit Wiser for KNX von Schneider Electric

    Die Nachfrage nach Einfachheit und Flexibilität bei der Verwaltung und Regelung von Funktionen wie Heizung, Beleuchtung und Zugangskontrollsystemen für Wohnhäuser und Bürogebäude nimmt zu. Wiser for KNX von Schneider Electric ermöglicht die sichere Automatisierung der Steuerung von Gebäudefunktionen. Die Implementierung eines solchen Systems bietet viele Vorteile: Eine zukunftssichere Technologie mit großem Spielraum für Flexibilität und Personalisierung Im Bereich Wohnbau basiert der vorherrschende Lösungsansatz für die Gebäudeautomation auf KNX. Kein anderes Bussystem wird von so vielen Herstellern unterstützt. Wiser for KNX von Schneider Electric ermöglicht die flexible und personalisierte Einrichtung des Büro- oder Heimautomatisierungsprojekts. Die intelligente Hausautomation lässt eine Vielzahl von Geräten in einer gemeinsamen „Sprache“ miteinander kommunizieren, selbst wenn diese…

  • Elektrotechnik

    Zukunftsfähiger Standard der Gebäudeautomation – KNX

    Gemeinsam mit dem immer beliebter werdenden Trend des „Smart Home“ oder „Smart Building“ wächst auch die Relevanz des Feldbusses KNX. Bereits vor einigen Jahren hat sich das Bussystem im Bereich der Gebäudeautomation als internationaler, offener und zukunftsfähiger Standard etabliert. Überzeugen kann KNX dabei durch Komfort, Sicherheit, Energieeffizienz und Flexibilität. So ist es jederzeit möglich, die Installation durch das Hinzufügen von Komponenten auszubauen und damit an veränderte Bedingungen und gestiegene Anforderungen anzupassen. Um die Vielfalt von KNX-Systemen stetig wachsen zu lassen, stehen außerdem Logikcontroller wie der Wiser for KNX oder spaceLYnk von Schneider Electric bereit. Dank einer großen Anzahl unterstützter Standards und Protokolle erlauben sie es, KNX-Installationen mit weiteren intelligenten Funktionen…

  • Elektrotechnik

    Cybersicherheitslösungen für OT-Umgebungen

    Schneider Electric und Fortinet haben eine strategische Partnerschaft für Cybersicherheit in IIoT-Umgebungen geschlossen. Die Partnerschaft ermöglicht die Integration von Fortinet-Anwendungen wie „Secure Access“ in Cybersicherheitslösungen von Schneider Electric. Ziel der Zusammenarbeit mit Fortinet, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Cybersecurity, ist es, den besonderen Sicherheitsansprüchen von OT-Netzwerken durch bedarfsgerechte und anpassungsfähige Lösungen gerecht zu werden. Lebenslanger und bedarfsgerechter Schutz „Auf allen Betriebsebenen müssen sich Unternehmen heute kontinuierlich und über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage hinweg mit Cybersicherheit befassen. Insbesondere dann, wenn es darum geht, operatives Geschäft und Produktivität mit den neuesten digitalen Technologien zu optimieren", erklärt Jay Abdallah, Vizepräsident Cybersecurity Services, Schneider Electric. „Heutzutage ist es für Eigentümer und…

  • Elektrotechnik

    Partnerschaft von Schneider Electric und Cisco treibt Fortschritte bei der Einführung intelligenter Gebäude als Standard voran

    Schneider Electric und Cisco haben gemeinsam Designs entwickelt, getestet und validiert, die den Anschluss von Gebäudemanagementsystemen mit einer sicheren und robusten Architektur sowie einer einfachen Verwaltung an ein IP-Netzwerk ermöglichen. Zwei Technologieführer, eine Best-in-Class-Lösung Intelligente Gebäude werden zunehmend digitalisiert und nutzen das Internet der Dinge für mehr Effizienz, optimierten Nutzerkomfort und erhöhte Gebäudesicherheit. Die Lösung von Schneider Electric und Cisco führt IT und OT in einer sicheren und effizienten IP-Netzwerklösung zusammen. Sie ermöglicht die Integration mehrerer IP-Architektur-Topologien von Schneider Electric EcoStruxure Building. Die IP-Architektur-Topologien können in bestehende Gebäude-Layouts integriert werden, wobei Cisco Industrial Ethernet-Switches für die Verbindung mit den SmartX IP-Controllern von Schneider verwendet werden. Die Lösung erfüllt die Anforderungen…

    Kommentare deaktiviert für Partnerschaft von Schneider Electric und Cisco treibt Fortschritte bei der Einführung intelligenter Gebäude als Standard voran
  • Elektrotechnik

    Neue Monitoring & Dispatch Services von Schneider Electric

    Schneider Electric, globaler Spezialist für Energiemanagement und Automatisierung, stellt mit dem Monitoring- & Dispatch-Service neue Dienstleistungen für Rechenzentren und dezentrale IT-Standorte vor. Das umfangreiche Serviceangebot deckt Fernüberwachung, Fehlerbehebung und Next-Business-Day-Reparatur mit Ersatzteil-Bereitstellung ab. Lösungsanbieter, RZ-Betreiber und Kunden profitieren dabei von einer höheren Effizienz ihrer IT-Anlagen, optimierten IT-Ressourcen und reduzierten Ausfallzeiten. Die vereinfachte Verwaltung von Edge-Standorten entlastet darüber hinaus das interne IT-Personal, garantiert eine zuverlässige Wartung ohne Vor-Ort-Personal und reduziert die Betriebskosten von verteilten Umgebungen. Die digitale Transformation macht die Integration von Edge-Umgebungen erforderlich Die digitale Transformation setzt auf verteile Edge-Computing-Infrastruktur. Branchenanalysten sind sich einig, dass die Anzahl der verfügbaren IT-Mitarbeiter sinkt, diese aber mit einer wachsenden Komplexität zurechtkommen müssen. In…

  • Elektrotechnik

    Red Dot Award: LMS Life von Schneider Electric erhält Auszeichnung

    Das User Interface von LMS Life, einem Line Monitoring System von Schneider Electric, ist mit dem Red Dot Award ausgezeichnet worden. Vergeben wurde die Auszeichnung in der Kategorie „Brands & Communications Design“. Der Preis geht sowohl an Schneider Electric als auch an das ausführende Designbüro HMI Project aus Würzburg. Der Red Dot Award gilt als einer der größten Wettbewerbe für modernes Design weltweit – allein in diesem Jahr wurden 6.992 Projekte und Marken aus 50 Ländern eingereicht. Das Design macht den Unterschied Längst ist in den meisten industriellen Anlagen bis zur einzelnen Maschine alles vermessen. Eine Flut an Daten lässt sich in Echtzeit über die Performance von Produktionslinien, -abschnitten und…