-
Digitales Lastmanagement mit TeSys island
Avatare begegnen uns als Bilder, Icons oder 3D-Figuren in Messenger-Diensten oder sozialen Netzwerken, als künstliche Figuren streifen sie in Gestalt von Menschen, Tieren oder Fabelwesen durch virtuelle Welten, sammeln Artefakte, lösen Quests und bauen ihre Fertigkeiten aus. Doch Avatare sind längst nicht nur auf Messenger, soziale Netzwerke oder Videospiele beschränkt. Schneider Electric hat beispielsweise Avatare für das digitale Lastmanagement entwickelt. Diese mögen zwar nicht durch Schönheit, Zauberkraft oder Stärke bestechen, doch sorgen sie für Effizienz, ein optimiertes Engineering und verkürzte Installationszeiten – und damit für deutliche Wettbewerbsvorteile. Die virtuellen Avatare von Schneider Electric finden ihren Einsatz im Schaltschrank, genauer, im digitalen Lastmanagementsystem TeSys island. Das System schaltet, schützt und verwaltet…
-
Schneider Electric unterstützt bei klimapositivem RZ-Betrieb
Schneider Electric und der britische Colocation-Anbieter EcoDataCenter kooperieren beim Bau eines klimapositiven Rechenzentrums in Falun (Schweden). Ziel der Zusammenarbeit ist eine Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes und ein PUE-Wert von 1,15. Zu den ausgewählten Produkten und Lösungen von Schneider Electric zählen unter anderem die EcoStruxure Building Operation Plattform, das Lithium-Ionen-USV-System Galaxy VX sowie die Leistungsschalter der MasterPact MTZ-Serie. Darüber hinaus wurde mithilfe von Schneider Electric eine 24/7-Fernüberwachung und Remote-Zugriff auf wichtige Teile der RZ-Infrastruktur umgesetzt. Um einen effizienten Betrieb und eine hohe Verfügbarkeit seiner Kundenserver sicherzustellen, hat sich EcoDataCenter bei der Suche nach einem fortschrittlichen Energiemanagement für eine Zusammenarbeit mit Schneider Electric entschieden: „Durch die Implementierung der verschiedenen Schneider Electric Lösungen wollen…
-
Schneider Electric: Neue solarunterstütze Ladeinfrastruktur für Niederlassung in Lahr
Dank einer neuen solarunterstützen E-Tankstelle können Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Besucher und Besucherinnen des Schneider Electric Standortes Lahr ihre Elektrofahrzeuge an zwölf auf dem Firmenparkplatz verfügbaren Ladepunkten schnell und klimafreundlich aufladen. Wer sich länger auf dem Gelände oder im Gebäude aufhält, nutzt eine der vier EVlink AC-Ladestationen. Diejenigen, die es eilig haben, fahren die DC-Schnellladestationen an und können dank kurzer Ladezeiten rasch weiterfahren. Bisher ist es Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen möglich, die Lademöglichkeiten zu nutzen – schon bald sollen diese aber auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Mit der neuen solarunterstützen Ladeinfrastruktur in Lahr hat Schneider Electric einen weiteren Schritt in Richtung unternehmenseigene E-Flotte und emissionsarme Mobilität vollzogen. Bis 2030 will…
-
Neue Geschäftsmodelle im Schaltschrankbau
Hochpräzise Messgeräte, Sensoren, Kameras und Sonden erfassen tagtäglich eine Flut an Daten. Diese Datenmengen sind Ausgangspunkt für die viel zitierten neuen Geschäftsmodelle beziehungsweise Managed Services. Remote-Monitoring, Predictive Maintenance oder Energiecontrolling sind nur einige Beispiele für das enorme Potenzial, das in Big Data liegt. Einen echten Mehrwert liefern die Daten aber erst, wenn sie präzise ausgewertet und aufbereitet werden. Wie aber soll das funktionieren und wie lassen sich neue Geschäftsmodelle in der Praxis konkret umsetzen? Ein anschauliches Beispiel sind moderne Schaltschränke wie die Smart Panels von Schneider Electric. Die intelligenten Schaltanlagen messen den Stromverbrauch, vernetzen die angeschlossene Lastabnehmer und steuern diese. Dabei werden die gewonnenen Informationen von der Produktionsebene über die…
-
Opportunity Registration Program von Schneider Electric überarbeitet
Im Rahmen des Opportunity Registration Programs (ORP) gewährt Schneider Electric seinen Channel-Partnern ab sofort zusätzliche Rabatte auf ausgewählte Produkte und Lösungen. Rabattberechtigt sind unter anderem USV-Systeme der Galaxy-Baureihe sowie der Smart-UPS- und Easy UPS-Serie. Zudem wurde das Registrierungsverfahren vereinfacht und das Programm um neue Produkte erweitert, darunter vorintegrierte Edge-Computing-Systeme, Racks und Softwarelösungen. Mit den ORP-Aktualisierungen des APC-Channel-Partnerprogramms werden APC-Reseller mit aktivem Partnerstatus belohnt, die neue Projekte erkennen, Mehrwert durch fachkundige Beratung oder Dienstleistungen schaffen und so neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Verbesserungen bei der Rabattstruktur helfen IT-Vertriebspartnern, ihre Rentabilität mit besseren Margen zu steigern. Die Rabatte variieren je nach Wert der vorgeschlagenen Lösung und dem Status der IT-Vertriebspartner innerhalb des Programms. Zu…
-
Schneider Electric: Wiser for KNX und spaceLYnk bieten erweiterte Funktionen
Schneider Electric stellt seine Logikcontroller Wiser for KNX und spaceLYnk in optimierter Ausführung vor. Mit Fokus auf das Thema „Connectivity“ ist die ohnehin schon große Anzahl unterstützter Standards und Protokolle für Anwendungen in der Haus- und Gebäudeautomation sowie der Energieverbrauchsmessung weiter gewachsen. Neben der lokalen, zentralen Steuerung über PC bzw. Touchpanel und der mobilen Tablet- oder Smartphone-Steuerung, können die Controller nunmehr auch mittels Stimme und den Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Home bedient werden. Während der Wiser for KNX intelligente Steuerungsfunktionen in smarte Wohnbauten integriert, zielt der spaceLYnk auf einen Einsatz in größeren Gebäudeumgebungen und kleineren bis mittleren Zweckbauten. Da die beiden Logikcontroller ab sofort kompatibel mit den KNX IP…
-
Starke Gebäudeinstandhaltungsstrategien von Schneider Electric verlängern die Nutzungsdauer
Gebäudeeigentümer und -betreiber stehen bei der Verwaltung ihrer physischen Infrastrukturanlagen vor großen Herausforderungen. Ähnlich wie ein Neuwagen seinen Wert verliert, sobald er das Grundstück des Händlers verlässt, verschlechtert sich die Infrastruktur des Gebäudes mit der Zeit. Darüber hinaus leidet die Branche an einem Fachkräftemangel und Gebäude laufen daher Gefahr, nicht bedarfsgerecht gewartet werden zu können und sind anfälliger für Ausfälle. Der Wert der Immobilie wiederum sinkt, was sie für gegenwärtige und zukünftige Investoren weniger attraktiv macht und veraltete Technik vergrault Mieter. Um eine solche Entwicklung zu verhindern, werden technologische Lösungen in Gebäude integriert, die das Fehlen qualifizierter Arbeitskräfte ausgleichen. Durch Effizienzsteigerung, Analytik und Fehlererkennung tragen Produkte wie EcoStruxure Building von…
-
Erfolg für Schneider Electric: Europaweit Platz 1 im Gartner Supply Chain Ranking 2020
Für Schneider Electric hat sich das konsequente Digitalisieren der eigenen Lieferketten gelohnt. Der Spezialist für Energiemanagement und Automatisierung steht ab sofort an erster Stelle der 15 europäischen Wettbewerber im Gartner Supply Chain Ranking. Dies kann als Erfolg für das unter dem Titel „Tailored Sustainable Connected Supply Chain 4.0“ lancierte Programm gewertet werden. Mit diesem Programm verfolgt Schneider das Ziel, eine maßgeschneiderte, nachhaltige und durchgängig vernetzte Lieferkette zu etablieren, die Beschaffung, Fertigung, Planung und Lieferung umfasst. „Unser Netzwerk aus Lieferanten, intelligenten Fabriken und Vertriebszentren hat digitale Prozesse und Werkzeuge eingeführt, die bei Verbesserung unserer Produktqualität sowohl unsere Kosten als auch den Energieverbrauch reduzieren. Und obwohl die vergangenen Monate mit einer großen…
-
Schneider Electric bietet moderne Leistungsschalter mit breitem Funktionsumfang
Heutzutage kommen immer öfter kompakte und offene Leistungsschalter statt Schmelzsicherungen zum Einsatz. Insbesondere in Bereichen, in denen hohe Betriebssicherheit und -kontinuität unerlässlich sind. In der Praxis schrecken viele Anwender jedoch vor den vermeintlich hohen Investitionskosten der sicherungslosen Energieverteilung zurück. Und tatsächlich sind die anfänglichen Ausgaben beim Einsatz von Leistungsschaltern meist höher als jene von Schmelzsicherungen. Nimmt man jedoch die Eigenschaften eines modernen Leistungsschalters genauer unter die Lupe, und bezieht die Betriebskosten in die Betrachtung mit ein, so ergeben sich für den Anwender zahlreiche Vorteile, die klar für den Einsatz von Leistungsschaltern sprechen: Maximale Betriebskontinuität, erhöhte Personen- und Betriebssicherheit, einfachere Ersatzteilhaltung, raschere Wiederinbetriebnahme nach einer Auslösung, geringere Lebenszykluskosten und die Möglichkeit…
-
TeSys U von Schneider Electric mit erweiterten Funktionen erhältlich
Ab sofort verfügt der TeSys U, ein Motorabgang von Schneider Electric, über eine Leistung von bis zu 38A. Darüber hinaus besitzt das Gerät ein Fehlerprotokoll und unterstützt mit den gemessenen Strömen eine vorausschauende Wartung. Mit nur einem Grundgerät und fünf Steuereinheiten ersetzt der Motorabgang zudem bis zu 25 herkömmliche Referenzen. TeSys U erfüllt auch die Konformitätsanforderungen des US-amerikanischen Industriestandards UL. Dies ist besonders für OEMs und exportierende Maschinenbauer interessant, da der UL-Standard zeitaufwändige und kostenintensive Prüfprozesse im Empfängerland überflüssig macht. Die durchdachte Konstruktion reduziert darüber hinaus zeitintensive Installations- und Verdrahtungsaufwände um bis zu 45 Prozent. Dank des kompakten Designs wird nur noch die Hälfte des Platzes im Schaltschrank benötigt –…