• Elektrotechnik

    TeSys island verkürzt Inbetriebnahme und steigert Effizienz

    Im Schaltschrank wird üblicherweise gesteuert, geschaltet, verteilt und geschützt. Gleichzeitig nehmen die Effizienzanforderungen stetig zu, um auf diese Weise Ressourcen und Kosten einzusparen. Damit geht auch ein wachsender Druck einher, Maschinen schneller auf den Markt zu bringen. Schon jetzt ist Time-to-Market in manchen Branchen zum kritischen Erfolgsfaktor geworden. Das wirkt sich auch auf die Installationszeiten aus: Je einfacher und sicherer Geräte und Komponenten verbaut werden können, umso kürzer die Montagezeiten. Hier kommt es auf clevere Technik an, die den hohen Ansprüchen der Anwender an die eingesetzten Komponenten genügt. Das neue Lastmanagementsystem von Schneider Electric, TeSys island, tritt an, diese Herausforderungen zu meistern: Lasten und Motoren zu schützen, zu verwalten und…

  • Elektrotechnik

    Schalterprogramme von Merten by Schneider Electric erhalten Cradle to Cradle-Zertifikat

    Die Schalter und Steckdosen des System M und System Design Switch von Merten wurden mit der „Cradle to Cradle“-Zertifizierung in Bronze prämiert. Damit erhält Schneider Electric als erstes Unternehmen in der Elektrobranche diese Auszeichnung. Mit dieser Bewertung haben sich Schneider Electric mit der Marke Merten der unbedingten Kreislaufwirtschaft verschrieben und streben für die nächste Bewertung Silber, Gold – und auch die höchste Stufe Platin – in allen Kategorien an. Cradle to Cradle (C2C) – von der Wiege bis zur Wiege – ist ein international anerkanntes, nachhaltiges Wirtschaftskonzept nach Prof. Dr. Michael Braungart und William McDonough, welches die alte Losung „von der Wiege bis zum Grab“ ablöst. Es fordert die Wiederverwertbarkeit…

    Kommentare deaktiviert für Schalterprogramme von Merten by Schneider Electric erhalten Cradle to Cradle-Zertifikat
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric stellt Tools für das Remote Management vor

    In den vergangenen Monaten hat die Thematik rund um Remote Management, Remote Monitoring und Remote Working branchenübergreifend einen großen Schub erhalten. Im Wissen um die vielfältigen Vorteile, die mit der Möglichkeit der Verwaltung und Überwachung aus der Ferne verbunden sind, ist diese Entwicklung wenig überraschend. So lassen sich beispielsweise im Hinblick auf den industriellen Alltag die mit Betrieb und Wartung verbundenen Prozesse zeit- und kosteneffizienter gestalten. Ohne physische Präsenz vor Ort ist es möglich, Maschinen und Anlagen zu überwachen, Fehlerdiagnosen zu erstellen, Informationen auszutauschen und Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Neben einem Plus an Effizienz profitieren auch die zuständigen Mitarbeiter, die ihre täglichen Arbeiten aus sicherer Distanz erledigen können. Damit sich wertvolle Funktionen…

  • Elektrotechnik

    Schneider Electric forciert Nutzung von BIM zur Effizienzsteigerung im Gebäudebetrieb

    Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode, bei der über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes oder einer Anlage hinweg alle Komponenten und Materialien digital erfasst werden. Von der Planung und der Ausführung der Bauarbeiten über die Bewirtschaftung mit Reparaturen und Sanierungen bis hin zum Rückbau oder gar Abriss, sind alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes oder einer Anlage integriert. Das Ergebnis ist ein lückenloses, digitales und stets aktuelles Abbild, dessen DNA aus allen relevanten Informationen, Daten und Werten aller beteiligten Gewerke besteht. Das Besondere daran: eine gemeinsame, einheitliche Datenstruktur, offene Standards und internationale Gültigkeit. Die Aktualität der Daten wird durch die permanente Pflege in der Cloud gewährleistet, so dass beispielsweise bei einem…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric forciert Nutzung von BIM zur Effizienzsteigerung im Gebäudebetrieb
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric erweitert Easy-UPS-Serie um Leistungsgrößen bis 600 kVA

    Mit der Easy UPS 3L präsentiert Schneider Electric, führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, eine neue 3-Phasen-USV für den mittleren Leistungsbereich. Die neuen USV-Modelle erweitern die bewährte Easy-UPS-Baureihe um zwei neue Leistungsgrößen mit 500 und 600 kVA (400V). Ausgelegt für den Betrieb mit externen Batteriemodulen, schützen die neuen Doppelwandler-USV-Systeme (VFI-SS-111) kritische Geräte in mittleren und großen Gewerbe- und Zweckbauten, Rechenzentren sowie industriellen Umgebungen. Mit ihrer kompakten Stellfläche, dem optionalen 4-fachen Parallel-Design mit bis zu 2,4 MW kombinierter Leistung und ihrem robusten Aufbau sichert die Easy UPS 3L kritische Anwendungen in einer Vielzahl von Umgebungen. Die Doppelwandler-Technik schützt zuverlässig vor Schäden durch Stromausfälle, Überspannungen und Spannungsspitzen. Mit einem…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric erweitert Easy-UPS-Serie um Leistungsgrößen bis 600 kVA
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric vereinfacht die Nutzung von Solarenergie

    Emissionen fossiler Brennstoffe, die den Klimawandel beschleunigen sowie vermehrt auftretende Naturkatastrophen, die den Wert der energieautarken Wärme- und Stromversorgung unterstreichen, bestärken den Einsatz von Solarenergie ungemein. Schneider Electric sieht Solarstrom als Schlüsselkomponente von "Netto-Nullenergiehäusern" – Wohnungen, die so viel erneuerbare Energie produzieren, wie sie verbrauchen, so dass die Bewohner eine Netto-Nullenergierechnung und einen kohlenstofffreien Haushalt haben. Das moderne Haus der Zukunft mit Solarenergie Sowohl in neuen als auch in bereits bestehenden Häusern ist die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen, insbesondere dem Sonnenlicht, seit langem möglich, aber nicht unbedingt machbar. Während photovoltaische (PV) Sonnenkollektoren tagsüber funktionieren, verbraucht der typische Haushalt den meisten Strom am frühen Morgen und abends. Das Angebot…

  • Elektrotechnik

    SF6-freie Mittelspannungs-Schaltanlage von Schneider Electric mit Industrial Energy Efficiency Award 2020 ausgezeichnet

    Schneider Electric erhält den Industrial Energie Efficiency Award 2020 für seine neue SM AirSeT-Mittelspannungs-Schaltanlage. Die Lösung ist äußerst umweltfreundlich und ermöglicht mittelfristig die Unabhängigkeit der Elektrotechnik von dem Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6). Der Industrial Energy Efficiency Award zeichnet das herausragende Engagement von Unternehmen in Investitionen und Anwendungen von energieeffizienten Lösungen aus. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen EuPD Research wurde der Preis von der Deutschen Messe im Rahmen der HANNOVER MESSE Digital Days verliehen. Bei der Auswahl des Preisträgers berücksichtigte die Jury den Innovationsgrad, den Beitrag zur Effizienz, den wirtschaftlichen Nutzen und soziale Nachhaltigkeitsmerkmale. "Da die Elektrifizierung weltweit zunimmt und die erneuerbaren Energien stetig wachsen, werden mehr MS-Schaltanlagen benötigt.…

    Kommentare deaktiviert für SF6-freie Mittelspannungs-Schaltanlage von Schneider Electric mit Industrial Energy Efficiency Award 2020 ausgezeichnet
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric erweitert EcoStruxure Augmented Operator Advisor (AOA) um smarte Funktionalitäten

    Mit der AR-Applikation EcoStruxure Augmented Operator Advisor (AOA) von Schneider Electric können Live-Daten und virtuelle Objekte in die reale Anlagenumgebung projiziert und Schaltschränke virtuell geöffnet werden. Alle relevanten Informationen – von Prozessvariablen und KPIs über Kataloge, Schaltpläne und Handbücher bis zu Videos und Anleitungen zur Fehlerbehebung – stehen dem Bedien- sowie dem Wartungs- und Instandhaltungspersonal zur sofortigen Diagnose intuitiv auf Tablet oder Smartphone zur Verfügung. Ab sofort ist die Integration der AR-Software in Wartungsmanagement-Systeme möglich, wodurch sich durchgeführte Prozeduren über die App-Nutzung hinausgehend in übergeordnete Management-Tools übermitteln lassen. Dort fördern sie die Prozessoptimierung und dienen als zentrale Dateninformationsquelle für Wartungsaufgaben. In der AOA-App, deren User Interface neuerdings kundenspezifisch designt werden…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric erweitert EcoStruxure Augmented Operator Advisor (AOA) um smarte Funktionalitäten
  • Elektrotechnik

    Schneider Electric stellt mit LMS Life ein neues Line Monitoring System vor

    Der Energie- und Automatisierungsspezialist Schneider Electric präsentiert sein neues Line Monitoring System „LMS Life“. Die zentrale Sammlung und Visualisierung ausgewählter KPIs wie OEE, Verfügbarkeit, Qualität und Performance der Anlage und ihrer Erzeugnisse liefert ein ganzheitliches Bild der Gesamtanlageneffizienz und ermöglicht die durchgehende Überwachung von Fertigungslinien. Vielfältige Statistiken zu beispielsweise den Top 10 Fehlern oder der Art der jeweiligen Ausfälle geben zudem einen tiefen Einblick in den Produktionsalltag. Die aktuellen Daten sowie historische Analyseergebnisse lassen sich über ein mobiles Endgerät und die HTML5 basierte Webapplikation benutzerfreundlich abrufen. Mittels Serveranbindung können diese Kenndaten auch übergeordneten Kundensystemen wie MES- oder ERP-Systemen für eine ausgedehnte, umfassende Analyse bereitgestellt werden. Darüber hinaus stehen im Hinblick…

    Kommentare deaktiviert für Schneider Electric stellt mit LMS Life ein neues Line Monitoring System vor
  • Elektrotechnik

    Prognose von Schneider Electric: Auswirkungen IoT auf den Arbeitsraum

    Die Frage, wie das Internet der Dinge den Arbeitsbereich der Zukunft beeinflussen wird, ist allgegenwärtig. Bereits heute beschleunigt sich der Einsatz von IoT-fähigen Technologien rapide. Dies ist vor allem auf die Einsparungen zurückzuführen, welche die Unternehmen durch den Einsatz von IoT-Lösungen in den Bereichen Wartung, Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien verzeichnen.  Über die Art und Weise, wie zukünftig unsere Gebäude angeschlossen, betrieben und gestaltet werden, hat Schneider Electric einige Prognosen aufgestellt. Im Bereich Monitoring hat sich der Fokus zum einen auf Sensoren verlagert, die weitaus tiefere Einblicke als andere Messgeräte bieten, zum anderen steigt das Interesse daran, wie Daten mit Gebäuden, der Industrie und den Prozessen, die davon betroffen sind, interagieren. Das…