• Kooperationen / Fusionen

    Schirmer Maschinen und Schüco arbeiten zukünftig eng zusammen

    Die Schüco International KG hat eine Vertriebskooperation mit der Schirmer Maschinen GmbH geschlossen. Schirmer ist ein führender Anbieter von Profilbearbeitungs- und Automatisierungslösungen. Ziel der Zusammenarbeit sind die Herstellung und der Vertrieb individuell konfigurierbarer CNC-Bearbeitungszentren für die effiziente und automatisierte Verarbeitung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Aluminium. Mit Schirmer und Schüco gehen zwei Unternehmen eine Vertriebskooperation ein, denen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Kunden besonders wichtig ist. Gemeinsam sollen zukünftig die Herstellung und der Vertrieb neuer Maschinen für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau vorangebracht werden, die dank der jeweiligen Expertise beider Unternehmen noch präziser die Bedürfnisse der Metallbaubetriebe nach einem wachsenden Automatisierungsgrad erfüllen. „Wir sehen großes Potenzial in…

  • Energie- / Umwelttechnik

    A model project for the future

    While everyone is busy talking about serial renovation, it is already being implemented in Düsseldorf-Urdenbach’s Corelli Quarter. Rheinwohnungsbau GmbH will modernise a total of 140 apartments here by the end of 2026, bringing them up to the latest standards in energy efficiency. This project is one of the largest of its kind in Germany. Folding sliding systems from Schüco will play a crucial role here, transforming previous “problem area” loggias into high-quality living spaces, and thereby making a considerable contribution to the success of the project. Düsseldorf-based Rheinwohnungsbau GmbH is pursuing the ambitious goal of reducing the carbon footprint of its existing residential buildings to 16.3 kg/m2 by 2030 and…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Projekt mit Modellcharakter

    Während allerorts über serielle Sanierung gesprochen wird, befindet sie sich im Corelli-Quartier in Düsseldorf-Urdenbach bereits in der Umsetzung: Die Rheinwohnungsbau GmbH modernisiert hier bis Ende 2026 insgesamt 140 Wohnungen und bringt sie energetisch auf den neuesten Stand. Es handelt sich um eines der größten Bauvorhaben dieser Art in Deutschland. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Faltschiebesysteme von Schüco: Sie verwandeln die bisherige „Problemzone“ Loggia in hochwertigen Wohnraum und tragen damit maßgeblich zum Erfolg des Projektes bei. Die Düsseldorfer Rheinwohnungsbau GmbH verfolgt das ehrgeizige Ziel, den CO2-Fußabdruck ihres Wohnungsbestands bis zum Jahr 2030 auf 16,3 kg/m2 und bis 2050 auf 6 kg/m2 zu senken. In den letzten Jahren hat das Unternehmen 30 Prozent…

  • Bautechnik

    A living laboratory for the ventilation of the future

    With their new office building in the German town of Donauwörth, Obel Architekten have created an ultra-modern working environment that also serves as an innovative living laboratory. Behind the striking louvre-blade façade, state-of-the-art ventilation technology from Schüco is installed. The systems are being tested and scientifically evaluated during operation. This project exemplifies how design, comfort and technical innovation can be combined convincingly. On the southern edge of Donauwörth, in the newly developed industrial park on Südspange road, a four-story newbuild was completed a few months ago, which immediately catches the eye with its unusual design. Planned by Obel Architekten GmbH as their own office building, the cleanly structured cuboid with…

  • Bautechnik

    Ein Reallabor für die Lüftung der Zukunft

    Mit ihrem neuen Bürogebäude im schwäbischen Donauwörth haben Obel Architekten eine hochmoderne Arbeitsumgebung geschaffen, die gleichzeitig als innovatives Reallabor dient. Hinter der markanten Lamellenfassade kommt modernste Lüftungstechnik von Schüco zum Einsatz. Die Systeme werden im laufenden Betrieb getestet und wissenschaftlich begleitet. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie sich Gestaltung, Komfort und technische Innovation überzeugend verbinden lassen. Am südlichen Rand von Donauwörth, im neu erschlossenen Gewerbegebiet an der Südspange, ist vor wenigen Monaten ein viergeschossiger Neubau fertiggestellt worden, der auf den ersten Blick durch seine ungewöhnliche Gestaltung auffällt. Der klar gegliederte, durch die Obel Architekten GmbH als eigenes Bürogebäude konzipierte Quader bietet auf rund 2.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche flexibel nutzbare Büroflächen für rund…

  • Bautechnik

    Schüco wins the 2026 German Sustainability Award in the Construction industry company category

    Schüco International KG has triumphed at the 2026 German Sustainability Awards. A panel of experts chose the company as the winner in the “Construction industry company” category, recognising the holistic sustainability strategy of the Bielefeld building envelope specialist with its clear climate targets and eco-friendly product development strategy. The German Sustainability Award for Companies honours the key players in sustainable transformation. Companies are selected based on a comprehensive analysis of publicly available sustainability data, with some 240 experts from science, economics and civil society then selecting the winners from this shortlist. For 2026, the judges picked Schüco for one of the coveted awards in the “Company” category. In so doing,…

    Kommentare deaktiviert für Schüco wins the 2026 German Sustainability Award in the Construction industry company category
  • Bautechnik

    Schüco gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 in der Kategorie Unternehmen Bauindustrie

    Die Schüco International KG ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2026. Eine Expertenjury erklärte das Unternehmen zum Sieger in der Kategorie „Unternehmen Bauindustrie“ und würdigt damit die ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie des Bielefelder Gebäudehüllenspezialisten mit klaren Klimazielen und umweltgerechter Produktenwicklungsstrategie. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen zeichnet die führenden Akteure der nachhaltigen Transformation aus. Die Auswahl der Unternehmen basiert auf einer umfassenden Analyse öffentlich verfügbarer Nachhaltigkeitsdaten, rund 240 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft treffen aus dieser Auswahl die Entscheidung für die Sieger. Für 2026 entschied die Jury, Schüco eine der begehrten Auszeichnungen in der Kategorie Unternehmen zuzusprechen. Damit würdigt die Fachjury das langjährige Engagement von Schüco, die Themen Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und…

    Kommentare deaktiviert für Schüco gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 in der Kategorie Unternehmen Bauindustrie
  • Energie- / Umwelttechnik

    A passive house with resilience

    As one of the first passive house-certified residential buildings in Argentina, Casa Biguá demonstrates how modern versions of traditional construction methods can bring state-of-the-art building concepts into harmony with the natural environment. The challenging quality requirements for passive house construction were met to the highest standard thanks to the Schüco LivIng 82 MD PVC-U system. This holiday home belonging to the Heidenreichs can be reached from Buenos Aires in an hour via boat through the narrow twists and turns of the Paraná River. The property is located in the middle of a delta on a small island, which is no issue for these IT entrepreneurs-cum-sailing and boating enthusiasts. However, the…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Passivhaus mit Resilienzfaktor

    Als eines der ersten passivhauszertifizierten Wohnhäuser in Argentinien zeigt das Casa Biguá, wie sich hochmoderne Baukonzepte durch eine moderne Version traditioneller Bauweisen mit der natürlichen Umgebung in Einklang bringen lassen. Die anspruchsvollen Qualitätsanforderungen der Passivhausbauweise konnten dank des Kunststoff-Systems Schüco LivIng 82 MD auf höchstem Niveau umgesetzt werden. Das Wochenendhaus der Eheleute Heidenreich erreicht man von Buenos Aires aus nach einer einstündigen Bootsfahrt durch die schmalen Windungen des Paraná-Flusses. Das Grundstück liegt mitten in einem Delta auf einer kleinen Insel. Kein Problem für den segel- und bootsbegeisterten IT-Unternehmer. Nicht ganz unproblematisch war allerdings die Idee, auf dem sumpfigen Gelände ein Haus zu bauen. Amphibisches Bauen Das Architekturbüro MAPA entwickelte dafür das…

  • Energie- / Umwelttechnik

    VHS-Textilfassade filtert über 30 Prozent der Luftstickoxide

    2024 haben die Stadt Köln, die Stiftung „Lebendige Stadt“ und das Unternehmen Schüco mit der photokatalytischen Textilfassade an der Volkshochschule in der Cäcilienstraße in der Kölner Innenstadt ein Forschungsprojekt zur Reinigung stickoxidbelasteter Luft gestartet. Nun vermelden die Projektpartner erste Ergebnisse: Die im Oktober 2024 begonnenen Messungen an der stickoxidbindenden Membran am Gebäude der Volkshochschule in der Cäcilienstraße 35 belegen, dass auf Basis gemittelter Monatswerte Filterleistungen von rund 30 Prozent erreicht werden. Einzelne Tagesmessungen liegen sogar darüber. Für die weniger lichtintensive Nordausrichtung des VHS-Gebäudes ist dies ein beeindruckender Wert. Im Projekt wurde auch nachgewiesen, dass die Filterleistung mit zunehmender Tageslichtdauer und Temperatur steigt. Seit Januar 2025 hat sich der Wert der…