• Energie- / Umwelttechnik

    Schüco AD UP 75 Commercial

    Einfach, schnell und kosteneffizient – mit der Commercial Variante für die Bautiefe 75 mm ergänzt Schüco die Türenplattform AD UP (Aluminium Door Universal Plattform) um eine Ausführung für stark frequentierte Objektgebäude. Das Besondere: Schüco AD UP 75 Commercial ist besonders einfach und übersichtlich in der Fertigung und Installation. Gleichzeitig überzeugt die Eingangstür mit der gewohnten Stabilität und guter Anbindbarkeit an Fassaden- und Fenstersysteme. Mit Schüco AD UP 75 Commercial vereinfacht der Bielefelder Gebäudehüllenspezialist den Planungs- und Fertigungsprozess von Türen und reagiert damit auf den steigenden Fachkräftemangel. Ein reduzierter Materialeinsatz bei hoher Gleichteileverwendung minimiert die Lagerhaltung und gestaltet die Auswahl der einzelnen Bestandteile übersichtlicher. Das spart Kosten und Zeit – und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Eine Konstruktion für multifunktionale Anforderungen

    Unterschiedliche Anforderungen an Türanlagen gestalten eine Türplanung oftmals komplex. Einbruchhemmung, Schalldämmung sowie Barrierefreiheit sind zumeist noch gängige Konstruktionsanforderungen. Komplexer wird es, wenn, je nach Einsatzort, die Türen mit Zutrittskontrollsystemen, Fluchttürsicherungskomponenten sowie Rauchschutzfunktionen ausgestattet werden sollen. Oder wenn eine Einbindung in die Gebäudeleittechnik erfolgen soll. Solche multidimensionalen Anforderungen lassen sich mit der Konstruktionsplattform Schüco AD UP einfach planen und umsetzen – für Ein- und Mehrfamilienhäuser ebenso wie für hoch frequentierte Objektgebäude. Und neben dem funktionalen Spielraum bietet die Türenplattform auch in punkto Design hohe Gestaltungsfreiheit. Stabilität und Wärmedämmung wird bei dem Cradle-to-Cradle zertifiziertem Schüco Türsystem AD UP (Aluminium Door Universal Plattform) großgeschrieben. Das modulare Profil- und Dichtungskonzept ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung…

  • Produktionstechnik

    Schüco AF 500 ECO

    Schnell, flexibel und nachhaltig fertigen – um jedem Partner die passende Maschine für seine Fertigungsanforderungen zu bieten, entwickelt Schüco sein Maschinenportfolio kontinuierlich weiter. Mit der Fünf-Achsen-CNC-Maschine AF 500 ECO bietet Schüco kleineren Betrieben eine Maschine für den Zuschnitt und die Bearbeitung, mit der sich in der Fertigung CO2 und Kosten sparen lassen. Dank des geringeren Stromverbrauchs können CO2-Emissionen in der Produktion signifikant gesenkt werden. Und auch die intelligente Energierückgewinnung der AF 500 ECO trägt dazu bei.  Mit der 5-Achs-Maschine AF 500 ECO ermöglicht Schüco auch kleineren Metallbaubetrieben einen zeitgemäßen Einstieg in die CNC-Fertigung. Die Maschine wurde speziell für die Bearbeitung von Fenster-, Tür-, Fassaden- und Sonderprofilen aus Aluminium entwickelt. Das…

  • Firmenintern

    Marketing leicht gemacht

    Mit einem eigenen Marketing-Center ermöglicht Schüco seinen Partnern, ihren Werbeauftritt noch weiter zu professionalisieren. Schnell, kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar, lassen sich dort individualisierte Werbemedien für verschiedene Kommunikationskanäle erstellen. Das steigert die Sichtbarkeit, erhöht den Verkaufserfolg und spart Agenturkosten.  Immer mehr Kommunikationskanäle, immer weniger Budget, immer weniger Zeit: Wenn die Konjunktur nachlässt, ist es umso wichtiger, mit gezieltem Marketing Kunden zu gewinnen und die eigenen Leistungen ansprechend zu präsentieren. Hinzu kommt die Personalwerbung in eigener Sache, denn auch Fachkräfte sind schwierig zu erreichen und gute Mitarbeiter schwer zu finden. Um in der Welt aus Social-Media-Kanälen, Printmedien, Google Ads und regionalen Plakatkampagnen den Überblick zu behalten und erfolgreiche Werbemaßnahmen…

  • Bautechnik

    Schüco at BAU 2025

    As a cross-material systems house with a broad product and service offering, Schüco is exhibiting its latest developments and prototypes for a circular and sustainable construction industry at Stand 301 in Hall B1. The focus is on the entire lifecycle of buildings. Schüco offers products and solutions for a value-enhancing renovation process that tie in seamlessly with its modular range for reducing the carbon footprint of buildings. Schüco Carbon Control was introduced for the first time at BAU 2023 and has been consistently further developed ever since. The range of products being presented is rounded off with solutions for modular construction, fire protection and high security for residential building and…

  • Bautechnik

    Schüco auf der BAU 2025

    Als werkstoffübergreifendes Systemhaus mit breitem Produkt- und Serviceangebot zeigt Schüco auf dem Messestand 301 in Halle B1 seine neuesten Entwicklungen und Studien für eine zirkuläre und nachhaltige Bauwirtschaft. Dabei steht der gesamte Lebenszyklus von Gebäuden im Fokus. Mit Produkten und Lösungen für einen wertsteigernden Sanierungsprozess knüpft Schüco nahtlos an sein modulares Angebot zur Reduzierung des CO2-Fußabdruckes von Gebäuden an. Schüco Carbon Control wurde auf der BAU 2023 erstmalig vorgestellt und seitdem konsequent weiterentwickelt. Vervollständigt wird die Präsentation mit Lösungen für modulares Bauen, Brandschutz und Hochsicherheit, für den Wohnbau und zur Digitalisierung des Bauwesens.   Die Immobilienbranche ist, insbesondere in Teilen von Europa, durch gestiegene Materialkosten, Lieferengpässe, Fachkräftemangel und hohe Zinsen schwer…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Rail depot in Wittstock (Dosse): Design Station in the former engine depot

    Converting it into a marketing and event centre for the Swiss Krono Group represents a sustainable, cost-effective reuse of the building that also conserves its heritage. To preserve the character and the unique spatial experience of the building, the architects opted for slimline steel systems from Schüco Jansen Steel Systems. Built in 1885 and extended in 1910 and again in the 1930s, the engine shed equipped with a wagon workshop and a locksmith’s shop is part of the rail depot of Wittstock (Dosse), which was decommissioned in 1994. Over 20 years later in 2016, the town purchased the area including the buildings, some of which are listed, with the intention…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bahnbetriebswerk Wittstock (Dosse): Design-Station im ehemaligen Lokschuppen

    Sein Umbau zum Schulungs- und Kompetenzzentrum der SwissKrono Gruppe ist eine wirtschaftlich nachhaltige und zugleich denkmalverträgliche Nachnutzung. Zur Wahrung des bauzeitlichen Charakters und des einzigartigen Raumerlebnisses setzten die Architekten u.a. auf schlanke Stahlsysteme von Schüco Stahlsysteme Jansen. Der 1885 errichtete und 1910 erstmals sowie in den 1930er-Jahren erneut erweiterte Lokschuppen mit Wagenwerkstatt und Schlosserei ist Teil des Bahnbetriebswerks Wittstock (Dosse), welches 1994 stillgelegt wurde. Gut zwanzig Jahre später, 2016, erwarb die Stadt das Gelände mitsamt der zum Teil denkmalgeschützten Gebäude mit dem Ziel, sie einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Bereits anlässlich der Landesgartenschau von 2019 wurden die beiden Bahnhofsgebäude und der Güterschuppen saniert; hier sind seither die Touristeninformation und ein medizinisches…

  • Bautechnik

    Bürogebäude “Matchbox“ in Eschborn

    Mit dem Bürohochhaus „Matchbox“ in Eschborn hat der Frankfurter Projektentwickler Lang & Cie. Real Estate AG einen hochwertigen Büroneubau geschaffen, der auf zehn Ebenen flexible Arbeitsflächen zur Verfügung stellt. Die Planung erfolgte durch das Frankfurter Architekturbüro Dietz Joppien Hammerschmidt GmbH. Eine Besonderheit des Entwurfs ist die elegant detaillierte Glasfassade mit dem bauwerkintegrierten Photovoltaiksystem (BIPV) von Schüco. Die eingesetzten Photovoltaik-Module liefern eine Strommenge von jährlich etwa 180.000 kWh und tragen entscheidend zu einem energieeffizienten Gebäudebetrieb bei. Mit dem Projekt belegt der Fassadenspezialist aus Bielefeld seinen Anspruch auf eine Dekarbonisierung über den gesamten Gebäudezyklus hinweg, vom Entwurf über die Ausführung und den Gebäudebetrieb bis hin zum Recycling. Aufgrund der Nähe zur Großstadt…

  • Firmenintern

    Pooling expertise for high security

    Sälzer, which is the high security division of Schüco, is now testing its high security products for the building envelope in a new Centre of Excellence. The newbuild of around 430 square metres accommodates a showroom and a training space along with a multifunctional test rig where windows and doors are tested against shock waves and vandalism, as well as for resistance to burglary and break-out attempts. Initial tests took place during the Marburg safety days, where reputable high security experts came together from a variety of sectors. Whether a police or embassy building, an airport or a chemical company, the security requirements for such institutions are crucial. Highly secure…