• Elektrotechnik

    DIN Rail-Kits

    Zur schnellen und einfachen Montage von Einbaufiltern im Schaltschrank bietet SCHURTER neu DIN Rail-Montage-Kits als Zubehör an. Diese Kits sind für eine ausgewählte Reihe von bestehenden 1- und 3-Phasen-Filter aus dem SCHURTER Portfolio erhältlich. Einfachste Montage Oft fehlt das richtige Filter für den Einbau im Schaltschrank. Dank der neuen DIN Rail-Clips ist es nun aber möglich, ausgewählte Filter, die für die Schraubmontage vorgesehen sind, im Schaltschrank zu installieren. Hierfür wird der neue SCHURTER DIN Rail-Kit einfach mit den mitgelieferten Schrauben auf das Filter geschraubt und in die Hutschiene eingerastet. Dank des metallenen Clips ist eine gute Masseverbindung des Filtergehäuses zur Schiene gewährleistet. Dies ist besonders wichtig für eine optimale Filterleistung.…

  • Elektrotechnik

    IEC 60204-1: Maschinensicherheit

    Jede Maschine oder Anlage, die in der EU und assoziierten Ländern in Verkehr gebracht werden will, muss eine vom Hersteller selbst ausgestellte CE-Kennzeichnung tragen. Mit dieser Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt sämtlichen geltenden rechtlichen und technischen Anforderungen entspricht. Es geht um Sicherheit. Für Mensch und Maschine. Mindeststandards bezüglich Sicherheit und Arbeitsschutzanforderungen legen in Europa die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU fest. Die Details und Ausführungen zur Umsetzung werden in gesonderten technischen Spezifikationen, den sogenannten harmonisierenden Normen, definiert. Eine dieser harmonisierenden Normen ist die IEC 60204-1. Sie spezifiziert die Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen. Sie gilt sowohl für elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Ausrüstungen wie auch…

    Kommentare deaktiviert für IEC 60204-1: Maschinensicherheit
  • Elektrotechnik

    EC12 Snap-in: IEC C20-Gerätestecker

    SCHURTER erweitert die erfolgreiche Gerätestecker-Filterfamilie EC12 mit neuen Varianten für Schnappmontage. Dadurch kann das kompakte Kombielement noch schneller und einfacher montiert werden. Die Filterserie EC12 kombiniert einen IEC C20-Gerätestecker mit einem hochwertigen 1-Stufen-Filter und Netzschalter. Schnappmontage Neue Varianten der Gerätestecker-Kombielemente EC12 haben anstelle des Schraubflanschs zwei Schnappfedern für eine noch einfachere und effizientere Montage. Dank der hochwertigen Federn ist ein passgenauer Einbau bei gleichzeitig guter elektrischer Kontaktierung des Montagepanels gewährleistet. Der breite Metallflansch kontaktiert das Gehäuse grossflächig und ermöglicht so eine optimale Filter- und Schirmwirkung. Anwendungen Die EC12-Filterserie ist als Standard- oder Medizinausführung erhältlich und findet Einsatz in Geräten, die eine besonders hohe Störfestigkeit erfordern. Dazu gehören etwa IT- oder…

    Kommentare deaktiviert für EC12 Snap-in: IEC C20-Gerätestecker
  • Elektrotechnik

    Virtuelle Tasten

    PCAP-Touchscreens sind durch Smartphones und Tablets als Eingabesystem bei den Anwendern etabliert. Die Funktionalität dieser Multitouch-Technologie hat sich auch bei Industrie- und Medizinapplikationen bereits bestens bewähr Grundsätzlich kommen solche HMI-Eingabesysteme in Geräten in Kombination mit Displays in vielfältigen Märkten und Anwendungen zum Einsatz. Die Benutzerfreundlichkeit zur direkten Eingabe von wiederkehrenden Befehlen wird durch so genannte „virtuelle Tasten“ erweitert. Application Note [1] [1]: https://www.schurter.com/data/download/6059442 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: SCHURTER AG Werkhofstrasse 8-12 CH6002 Luzern Telefon: +41 (41) 36931-11 http://www.schurter.com Ansprechpartner: Fabienne Köpfli Marketing Communication Manager Telefon: +41 (41) 36934-20 E-Mail: fabienne.koepfli@schurter.com Weiterführende Links Originalmeldung der SCHURTER AG Alle Meldungen der SCHURTER AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der…

  • Firmenintern

    Änderungen im Verwaltungsrat der SCHURTER Holding AG

    Per 1. Mai 2022 verlässt mit Bruno Schurter ein weiterer Enkel des Firmengründers Heinrich Schurter gemäss den Statuten den Verwaltungsrat der SCHURTER Holding AG. Ihm folgen gleich zwei neue Mitglieder nach: Tom Russi (60) und Andri Flückiger (36). Nach 36 Jahren in den USA, in welchen Bruno Schurter die kalifornische Tochtergesellschaft SCHURTER Inc von null auf aufgebaut hat, kam er zurück in die Schweiz, um seiner Familie wieder näher zu sein und sich seiner im letzten Jahr gegründeten Stiftung zum Wohl der SCHURTER Mitarbeitenden zu widmen. Gemäss den Statuten der Gesellschaft endet die Amtszeit eines Familienmitglieds im Verwaltungsrat der SCHURTER Holding AG an der Generalversammlung, die nach seinem vollendeten 70.…

    Kommentare deaktiviert für Änderungen im Verwaltungsrat der SCHURTER Holding AG
  • Elektrotechnik

    Serie 4750: IEC-Steckdosenleisten Typ F

    Serie 4750: IEC-Steckdosenleisten Typ F Die Ansprüche an Stromverteileinheiten sind sehr individuell. Aus diesem Grund lanciert SCHURTER hierfür die Serie 4750. Die Gerätesteckdosenleiste mit maximaler Flexibilität und in einer bislang nicht gekannten Variantenvielfalt. Wer inskünftig seine Gerätesteckdosenleiste exakt nach seinen Bedürfnissen konfigurieren möchte, findet in der neuen SCHURTER Serie 4750 für jede nur erdenkliche Applikation die perfekte Lösung. Variantenvielfalt So sind die Anzahl der Ausgänge von 2 bis maximal 7 frei wählbar wobei jeder Ausgang bereits eine Auszugssicherung (horizontal oder vertikal) aufweist. Bei Stromverteilleisten in Data Center-Anwendungen oder auch in der Medizintechnik eine unverzichtbare Voraussetzung. Weiter gibt es die Gerätesteckdosenleiste 4750 in einer Vielzahl von Anschlussvarianten (PCB-, Löt- oder Quick…

    Kommentare deaktiviert für Serie 4750: IEC-Steckdosenleisten Typ F
  • Finanzen / Bilanzen

    Jahresabschluss der SCHURTER Gruppe 2021

    Rekordjahr für die SCHURTER Gruppe: Ende 2020 zeichnete sich mit dem ansteigenden Bestelleingang schon Vielversprechendes ab. So konnte die SCHURTER Gruppe 2021 um starke 14.2 % von CHF 259.3 Mio. auf CHF 296.1 Mio. wachsen. Die Marktregion «Schweiz/Südeuropa» verzeichnete gegenüber 2020 ein Plus von 13.6 %. Osteuropa mit +24.6 %, Nordeuropa mit +9.7 % sowie India/West Asia mit +48.5 % konnten teilweise einen massiven Anstieg gegenüber 2020 verbuchen. Deutschland mit +4.1 % konnte insbesondere bei den Eingabesystemen wenig Nutzen vom generellen Aufschwung erzielen, kompensierten dies jedoch durch das starke Vorjahresgeschäft der Medizintechnik. Die Märkte in Asien und den USA verzeichneten mit Asia-Pacific +19.0 % und Amerika mit +36.8 % wiederum grosse Zuwächse, welche auf die enorm hohe…

    Kommentare deaktiviert für Jahresabschluss der SCHURTER Gruppe 2021
  • Elektrotechnik

    Effizienz hat einen Namen: IDC

    Strom fliesst erst, wenn der Stromkreis geschlossen ist. Logisch. Doch der Weg dahin lässt viele Möglichkeiten offen. Wie verbindet man etwa auf effizienteste Weise Gerätestecker in einer Stromverteilleiste? Eine Übersicht möglicher Anschlusstechnologien für diesen Anwendungsfall. Eine Stromverteilleiste hat die Aufgabe, eine Vielzahl von Geräten mit Strom zu versorgen. Sie ist durch das Ein- und Ausstecken von Geräteverbindungskabeln mässigen mechanischen Erschütterungen unterworfen. Zumeist verrichtet sie ihren Dienst auch in einem thermisch stabilen, belüfteten Raum. So weit die Rahmenbedingungen. Die Anschlüsse der Gerätesteckvorrichtungen beziehen sich auf die Kontakte im Innern der Steckverbindung. Die nachfolgenden Anschlussvarianten werden unterschieden. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten etwas genauer an. Internet White…

    Kommentare deaktiviert für Effizienz hat einen Namen: IDC
  • Elektrotechnik

    HMI-Lösungen für extreme Umgebungsbedingung

    Klirrende Kälte, Sommerhitze oder Unwetter – bei Wetterextremen stößt so manches Eingabesystem schnell an seine Grenzen. Auch der erhöhte Schutz gegen Vandalismus oder hohe Ansprüche an Hygiene spielen eine wichtige Rolle. Aus diesen Gründen erfordern Eingabesysteme, die unter extremen Bedingungen eingesetzt werden sollen, fundierte Erfahrung in der Entwicklung und dem Design. Applikationen in anspruchsvollen Einsatzgebieten verlangen immer nach speziellen Lösungsansätzen. Zum Einsatz kommen Eingabesysteme mit entsprechend qualifizierten Materialien, die höchste Zuverlässigkeit garantieren sowie sämtliche Anforderungen erfüllen. Die Herstellung dieser Eingabesysteme erfolgt mit modernster Fertigungstechnik und erfüllt höchste Industrie- und Medizinstandards. Application Note [1] [1]: https://www.schurter.com/data/download/5947919 Über die SCHURTER AG Die SCHURTER Gruppe ist als Schweizer Familienunternehmen weltweit erfolgreich tätig. Mit…

    Kommentare deaktiviert für HMI-Lösungen für extreme Umgebungsbedingung
  • Elektrotechnik

    Berührungsloser Schalter mit individueller Farbeinstellung

    Berührungslos, hochpräzise und nun auch individuell farblich anpassbar: Der neue SCHURTER TTS RGB erweitert die technische Finesse des letztes Jahr vorgestellten TTS-Schalters um die beliebte RGB-Funktionalität. Die TTS-Familie bekommt Zuwachs in Form einer farblich individuell gestaltbaren Variante, genannt: TTS RGB. Alle TTS-Schalter verwenden die sehr präzise Time-of-Flight-Technologie (ToF). Licht wird dabei von einem Sender emittiert und von einem oder mehreren Objekten reflektiert. Die reflektierten Lichtstrahlen werden sodann detektiert und anschliessend aus der Laufzeit die Entfernung ermittelt. Bunte Ringbeleuchtung Zusätzlich zu den vorprogrammierten Bicolor-Tastern, die in den Ausführungen „Momentary“ und „Latching“ erhältlich sind, wird’s mit der neuen RGB-Variante deutlich bunter. Je nach Beschaltung kann der Kunde die Ringbeleuchtung in seiner gewünschten…

    Kommentare deaktiviert für Berührungsloser Schalter mit individueller Farbeinstellung