• Reisen & Urlaub

    Urlaubsalternative 2020 – Deutsche Alleenstraße

    Träumen Sie nicht weiter von Mallorca – entdecken Sie Deutschland neu und reisen Sie entspannt unter dem „grünen Blätterdach“ der Deutschen Alleenstraße durchs Land. Die 2.900 km lange Ferienstraße führt von der Insel Rügen im Norden Deutschlands bis in den Süden zur Insel Reichenau im Bodensee und bietet jedem Reisenden das passende Urlaubsvergnügen. Im bunt bebilderten Reiseführer „Unter Bäumen unterwegs“ – Ein Reiseführer von Rügen bis zum Bodensee – gibt es umfangreiche Informationen über die Routen mit touristischen Hinweisen zu Städten, Ortschaften und landschaftlicher Naturidylle entlang der Alleenstraße. Ganz oder in Etappen ist die Ferienstraße ein unvergessliches Erlebnis! Los geht es auf der Insel Rügen! Wunderschöne, alte Alleen, Meer und…

  • Natur & Garten

    Im Wald ist Rauchen verboten!!!!

    In vielen Teilen Deutschlands ist es zurzeit wärmer als in Italien, Spanien und Portugal. Hochdruckgebiet "Martin" sorgt für schönes Wetter und viele zieht es in den angenehm temperierten Wald. In den großstadtnahen Wäldern haben sich die Besucherzahlen nahezu verdoppelt und nach Erfahrung der zuständigen Förster vor Ort, ist vielen Waldbesuchern die aktuell hohe Waldbrandgefahr nicht bewusst – oft erkennbar an der Nichtbeachtung des Rauchverbotes! Seit Wochen ist kaum Regen gefallen. Während im März die Regenmenge mit 50,9 Litern pro Quadratmeter nur 79 Prozent unter dem Mittelwert von 1981- 2010 lag, sind in der ersten Aprilhälfte nur 3,5 Prozent des im April üblichen Niederschlages gefallen. (siehe Grafik) Gerade das Frühjahr ist die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Mit gutem Gewissen grillen

    Diesmal wird der Grill wegen der aktuellen Einschränkungen bei vielen schon zu Ostern zum Einsatz kommen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gibt deshalb Tipps, wie man wald- und umweltbewusster eine der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen gestalten kann. Tausende Tonnen Holzkohle landen jedes Jahr auf Deutschlands Grills. Doch die wenigsten Grillfans wissen nicht, dass sie auch oft Tropenholz verfeuern. Denn auf den Verpackungen muss nichts Näheres angegeben werden. Tipp 1: Grillkohle mit Siegeln Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bittet deshalb die Verbraucher*innen nur Grillkohle mit Siegeln zu kaufen. PEFC- oder FSC-Siegel oder Naturland garantieren, dass das Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. Besonders zu empfehlen ist die Holzkohle der Firma proFagus, die Holzkohle…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Starke Zeckensaison zu erwarten

    . Milde Temperaturen begünstigen alte und neue Zeckenarten Tipps zum Schutz vor Zecken Die letzten zwei trockenen Jahre haben den Wäldern sehr zugesetzt, die Zecken hingegen haben davon profitiert. Die milden Temperaturen führen zu hohen Zahlen bei den einheimischen Zecken und zur Verbreitung neuer Arten. Kritisch ist die hohe Zahl deshalb, weil Zecken eine Vielzahl von Krankheiten übertragen können. Am meisten werden Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Gegen Borreliose gibt es bislang keinen wirksamen Impfschutz. Bundesweit tragen laut Robert-Koch-Institut zwischen 5 und mehr als 35 Prozent der Zecken Borrelien in sich. Im Schnitt beträgt die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem Zeckenstich mit Borrelien zu infizieren, 1,5 bis 6 Prozent. Entscheidend ist…

  • Natur & Garten

    Verhaltenscheck für Waldbesucher*innen

    In diesen Zeiten entdecken viele Bürger*innen zum ersten Mal den Wald als Freizeitort. Das zeigen Beobachtungen der Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) vor allem in stadtnahen Wäldern. Momentan fasziniert der Wald mit seinen Frühblühern, die den Waldboden oft in weiße und blaue Teppiche verwandeln. Wer Kindern auch gerne etwas Spannendes im Wald bieten möchte, dem hat die SDW auf ihrer Homepage sdw.de  Freizeittipps für Familien zusammengestellt. Für die „Neulinge“ im Wald und auch die „alten Hasen“ hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ein paar wichtige Verhaltensregeln zusammengefasst. Waldbrandgefahr: Fahrlässiges Verhalten ist weiterhin die Hauptursache für Brände. Das Frühjahr ist nach der Sommerzeit die gefährlichste Jahreszeit. Durch die nicht belaubten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Waldbrandgefahr steigt

    Hoch Jürgen sorgt seit Tagen für sonniges Wetter und lässt die Waldbrandgefahr stark ansteigen. Aktuell herrscht bundesweit mittlere Waldgefahr und hohe in den östlichen Bundesländern und Südhessen. Eine Orientierung über die Gefahrenlage bietet der Deutsche Wetterdienst mit seinem 5-stufigen Waldbrandgefahrenindex. Das Frühjahr ist nach der Sommerzeit die gefährlichste Jahreszeit. Durch die nicht belaubten Bäume fallen die Sonnenstrahlen fast ungehindert auf dem Waldboden mit den trockenen Gräsern und dem Laub vom Vorjahr, die leicht entflammbar sind. Die häufigste Ursache für Waldbrände sind Fahrlässigkeit und Brandstiftung. 2018 konnten 39 Prozent der Brände auf diese Ursachen zurückgeführt werden. Deshalb bittet die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) alle Waldbesucher*innen um umsichtiges Verhalten und größte Vorsicht.…

  • Natur & Garten

    Tag des Waldes

    Neue Sponsoren und engagierte Bürger*innen Wie kann ich dem Wald sonst helfen? Der Tag des Waldes ist für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) normalerweise ein Aktionstag, um Bäume zu pflanzen und Veranstaltungen durchzuführen. In Zeiten von Corona werden die Pflanzungen mit öffentlicher Beteiligung jedoch auf den Herbst verschoben. Wo ist Wald verlorengegangen? Die Dürre der vergangenen zwei Jahre hat dem Wald sehr zugesetzt. 245.000 Hektar Wald sind durch Dürre, Stürme, Waldbrände und Borkenkäfer zerstört worden. 160 Millionen Kubikmeter Schadholz sind angefallen und haben den Holzpreis stark sinken lassen. Betroffen sind unter anderem große Waldflächen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie im Norden Bayerns. Neue Partner und engagierte Bürger*innen Die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    1 Million Bäume für die Zukunft

    . Kooperation von BAUHAUS und SDW Für das Klima! Für unsere Kinder! „Weil es richtig wichtig ist!“ hat sich BAUHAUS anlässlich des 60-jährigen Bestehens entschlossen, für die kommenden Generationen ein Zeichen zu setzen und 1 Million Bäume zu pflanzen. „So helfen wir, den deutschen Wald zukunftsfähig zu machen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Welt von morgen,“ erklärt Robert Köhler, Leiter Marketingkommunikation bei BAUHAUS. Fachlich unterstützt wird das Unternehmen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen mit über 70-jähriger Erfahrung bei Baumpflanzprojekten. Für BAUHAUS, dem Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten, ist das Jubiläumsjahr ein guter Anlass, nicht nur auf Erfolge der Vergangenheit zu…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Der Frühling ist da!

    Angesichts des fast ausgefallenen Winters gibt es schon die ersten düsteren Prognosen für das Frühlingswetter. Zu trocken, zu warm würde es die Wachstumsphase der Pflanzen und Bäume stark stören. Frühling ist aber normalerweise positiv besetzt und wir haben Ihnen deshalb ein paar Fakten zu dieser schönen Jahreszeit, die als Synonym für beginnendes Leben gilt, zusammengefasst. Gleich dreimal beginnt für uns der Frühling: Für die Meteorologen hat er bereits am 1. März begonnen, für die Astronomen beginnt er am 20. März um 5.30 Uhr, wenn die Sonne über dem Äquator steht und der phänologische Frühlingsbeginn ist dann, wenn bestimmte Zeigerpflanzen blühen.  So beginnt der Vorfrühling mit dem Blühen der Schneeglöckchen und…