-
Irsee für Genießer
In der Osterwoche erwartet Sie in der Schwabenakademie Irsee ein abwechslungsreiches Programm für Körper und Seele. Wer sich nach den Osterfeiertagen nach Ruhe und Erholung sehnt, dabei aber auch seinen Geist anregen möchte, der findet im Kultururlaub das passende Angebot. In der Osterwoche − vom 23. bis 27. April − finden in Kloster Irsee wieder zahlreiche Seminare aus den Themengebieten Geschichte, Yoga, Kalligraphie, Malerei, Papierdruck und vieles mehr statt. Interessierte wählen einen oder mehrere Kurse ihrer Wahl aus und haben im Anschluss an das jeweilige Seminar die Möglichkeit, den Aufenthalt in Irsee kostengünstig zu verlängern. So kann Kloster Irsee − Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben − als Ausgangspunkt…
-
Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags erfolgreich zertifiziert
Um den Qualitätsanspruch seiner Arbeit als zentrales Fort- und Weiterbildungsinstitut des Bayerischen Bezirketags zu dokumentieren, hat das Bildungswerk Irsee ein Qualitätsmanagement für Lerndienstleistungen in der Fort- und Weiterbildung eingerichtet. Kürzlich wurde dem Bildungswerk seitens des zertifizierten Prüfungsdienstleisters für Soziales, Gesundheit und Bildung, ZertSozial (Stuttgart), bescheinigt, dass es dabei allen Anforderungen der aktuellen DIN EN ISO 9001:2015 nachkommt. „Uns ist es wichtig, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qualität unserer Veranstaltungen kontinuierlich bewerten können – unter anderem über anonyme Feedbackbögen“, erklärt Bildungswerk-Leiter Stefan Raueiser. „Darüber hinaus haben wir unsere Organisations- und Strukturprozesse im vergangenen Jahr einem externen Audit unterzogen, das unsere Arbeit umfassend geprüft hat. Wir freuen uns sehr, dass unser…
-
Frühling vor der Tür
Das nächste Irseer DÎner-Konzert verspricht nichts weniger also das Erwachen der Blumen – Le réveil des fleurs – und steht damit ganz im Zeichen des herannahenden Frühlings: Neu gedacht und tief empfunden, von „den Strahlen der Morgensonne erwärmt“ (Hosokawa), haucht das Streichquartett Minguet Quartett der klassischen Literatur von Joseph Haydn (1732-1809) und Claude Debussy (1862-1918) neues Leben ein – und lässt mit Stücken von Toshio Hosokawa (*1955) und Maurice Ravel (1875-1937) auch zwei Jubilare zu Wort kommen, die sich der Melodie des Blühens ganz verschrieben haben. Das Minguet Quartett – das sind: Ulrich Isfort (1. Violine), Annette Reisinger (2. Violine), Aida-Carmen Soanea (Viola) und Matthias Diener (Violoncello) – zählt heute…
-
Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke: Gute psychiatrische Versorgung unter schwierigen Bedingungen
Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie, veränderte gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche stellen die psychiatrische Versorgung in Bayern vor enorme Herausforderungen. Wie kann unter diesen Bedingungen eine nachhaltige, qualitativ hochwertige Versorgung sichergestellt werden? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen gesundheitspolitischen Kongresses der bayerischen Bezirke, der Ende Januar unter dem Leitmotiv "Gute Versorgung unter schwierigen Bedingungen" im Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags in Kloster Irsee abgehalten wurde. Organisiert vom Bildungswerk Irsee in Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden der ärztlichen und pflegerischen Direktorenkonferenzen, der Konferenz der Gesundheitseinrichtungen der Bezirke sowie der Fachreferentin für Psychiatrie des Bayerischen Bezirketags, bot der Kongress eine Plattform für intensive Diskussionen und den fachlichen Austausch. Dabei wurden zentrale…
-
DAS NEUE KAMMERMUSIKFEST DES GOLDMUND QUARTETTS vom 16. bis 18. Mai 2025 im Schwäbischen Bildungszentrum.
Seit seiner Gründung 2009 begeistert das Goldmund Quartett durch seine fein nuancierten Interpretationen und seine herausragende Klangkultur. Gemeinsam haben die Künstler internationale Erfolge erzielt, darüber hinaus setzt sich das Goldmund Quartett auch für die zeitgenössische Musik ein und arbeitet regelmäßig mit Komponisten wie Jörg Widmann und Pascal Schumacher zusammen. Das Goldmund Quartett hat sich mit internationalen Konzertreisen und preisgekrönten Einspielungen weltweit als führendes Streichquartett der jüngeren Generation etabliert. Nun laden die vier Musiker zu ihrem ersten eigenen Kammermusikfestival ins idyllische Kloster Irsee im Allgäu ein. Mit dem Goldmund Festival haben Florian Schötz (Violine), Pinchas Adt (Violine), Christoph Vandory (Viola) und Raphael Paratore (Violoncello) eine neue Plattform für Kammermusik geschaffen. Das…
-
Bildungswerk Irsee: Fachkräfte für Pflege im Maßregelvollzug erfolgreich weitergebildet
Mitte Januar haben 26 Pflegefachpersonen, Erzieherinnen und Heilerziehungspflegende aus Maßregelvollzugskliniken in Bayern und Baden-Württemberg ihre einjährige Weiterbildung zur Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug erfolgreich abgeschlossen. In den bezirkseigenen Tagungshäusern Kloster Irsee (Schwaben) und Kloster Seeon (Oberbayern) absolvierten die Weiterbildungsteilnehmenden insgesamt fünf Block- sowie eine Hospitationswoche in einer forensischen Einrichtung. Zum Abschluss wurde eine Facharbeit zu einem forensisch relevanten Thema angefertigt und im Rahmen einer mündlichen Präsentation im Plenum vorgestellt. Die Weiterbildung, ein Angebot des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags, wurde über die gesamte Dauer hinweg fachlich begleitet von Hermann Weilbach (Pflegedienstleitung, Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren) und Miriam Stumpf (Mitarbeiterentwicklung, Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren). Bei der feierlichen Übergabe der Zertifikate im Schwäbischen Bildungszentrum Kloster Irsee würdigte…
-
„Die Aussichten für die Zukunft Ihres Kindes sind leider ausserordentlich ungünstige.“
Der gewaltsame Tod von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Krankenhäusern während der NS-Zeit wird meist nur mit den sogenannten „Kinderfachabteilungen“ in Zusammenhang gebracht. Tatsächlich waren sie aber auch Opfer der Gasmordaktion „T4“ und der dezentralen „Euthanasie“. Sie starben aufgrund von Hunger und Unterversorgung und wurden für medizinische Experimente missbraucht. Minderjährige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter wurden ebenso ermordet wie Zwangsarbeiterkinder. Der Historiker Dr. Dietmar Schulze, Mitglied im Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation, hat im Auftrag von Kloster Irsee − Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben − das Schicksal von Kindern und Jugendlichen in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee in der Zeit zwischen 1940 und 1945 erforscht. In seiner…
-
Irseer Pegasus 2025 für herausragende Literatur Silke Scheffel (München) und Sonja Kettenring (Kraichgau) ausgezeichnet
Die diesjährigen Literaturpreise Irseer Pegasus gehen an die Autorinnen Sonja Kettenring (Autorenpreis) und Silke Scheffel (Jurypreis). Die Preise sind jeweils mit 1.000 € dotiert. Zum Ende des gleichnamigen, dreitägigen Autoren-Workshops wurden die beiden Preisträgerinnen in einem festlichen, öffentlichen Akt ausgezeichnet. Nun schon zum 27. Mal fand die Veranstaltung der Schwabenakademie Irsee Anfang Januar in Kloster Irsee statt, dem Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben. Mit ihrer Kurzgeschichte „Odina“ überzeugte Sonja Kettenring die Teilnehmenden des Workshops, die sie in geheimer Wahl mit dem Autorenpreis auszeichneten. Sonja Kettenring wurde in Heidelberg geboren. Sie lebt und arbeitet heute in Kraichgau. Sonja Kettenring hat schon zum zweiten Mal am Irseer Pegasus teilgenommen. 2024…
-
Literarische Sonntagsmatinee mit Daniela Seel
Die Literarische Sonntagsmatinee am Sonntag, 5. Januar 2024, 10 Uhr bietet gleich zu Jahresbeginn einen Höhepunkt im literarischen Programmkalender der Schwabenakademie. Gast ist dieses Jahr die Lyrikerin Daniela Seel, deren jüngster Gedichtband „Nach Eden“ (Berlin: Suhrkamp, 2024) „dem Frauendasein einen großen lyrisch Gesang“ gewidmet hat (so die Buchmessen-Literaturbeilage der F.A.Z.). Daniela Seel, geboren 1974 in Frankfurt/M., lebt als Autorin, Übersetzerin und Verlegerin in Berlin. Zahlreiche internationale Auftritte und Kollaborationen. Daniela Seel veröffentlichte vier Gedichtbände und ein Radiofeature. Zuletzt wurden ihre Arbeiten mit einem Stipendium des Deutschen Literaturfonds, dem Heimrad-Bäcker-Preis 2023 und dem Alfred-Kolleritsch-Würdigungspreis 2024 ausgezeichnet. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Daniela Seel ist Mitglied im PEN Berlin. Gespräch…
-
Konzert zur Jahreswende
Am Samstag, 28. Dezember, 20 Uhr, laden die Schwabenakademie und das Schwabinger Klaviertrio unter dem Motto „Winter, Wasser, Träume“ in den Festsaal von Kloster Irsee ein. Freuen Sie sich auf eine träumerisch-winterliche Musikreise, mal nachdenklich-melancholisch, mal heiter-beschwingt, ganz wie die große Weite der Meere. Es erklingen Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert bis hin zu Johann Strauss und Astor Piazzolla. Es konzertieren Esther Schöpf (Violine), Klaus Kämper (Violoncello) und Norbert Groh (Klavier). Schwabinger Klaviertrio | info-musikleben Konzertkarten (€ 25; Schüler/Studenten 15 €) erhalten Sie an der Abendkasse. Vorbestellungen sind nicht notwendig. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Schwäbisches Bildungszentrum Irsee Klosterring 4 87660 Irsee Telefon: +49 (8341) 906-00 Telefax:…