• Reisen & Urlaub

    Der Schwarzwald reiste mit Tourismusdelegation ins Tessin

    Im Rahmen einer Studienreise fuhr die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) vom 14. bis 16. Mai 2025 mit einer 22-köpfigen Tourismusdelegation ins Tessin. Auf der Agenda der Reise standen die Themen Weintourismus, Architektur, Städtetourismus sowie das Konzept Albergo Diffuso. Vor Ort traf sich die Schwarzwälder Delegation mit Tourismusakteuren und politischen Vertretern des Tessins zum Austausch und besichtigte Best-Practice-Beispiele in der bekannten Ferienregion. Beim Treffen in Morcote am ersten Tag der Reise erläuterte Angelo Trotta, Direktor von Tessin Tourismus, den Vertretern aus dem Schwarzwald die Marketingstrategie und strategische Zukunftsthemen des Tessins, während Stefano Rizzi, Direktor der Wirtschaftsabteilung des Kantons Tessin, auf die wirtschaftliche Entwicklungsstrategie des Kantons, Insbesondere auf die Bereiche Innovation und…

  • Reisen & Urlaub

    Neues DESIGNED TO STAY-Zimmer im Boutiquehotel Ochsen in Lenzkirch-Saig verbindet Tradition und Moderne

    So schön, authentisch und besonders ist es also geworden: Das neu renovierte Zimmer im Boutiquehotel Ochsen in Lenzkirch-Saig, das im Rahmen des Hotelwettbewerbs DESIGNED TO STAY der Schwarzwald Tourismus GmbH entstanden ist, kann gebucht werden. www.schwarzwald-tourismus.info/designed-to-stay  Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen, die von den Projektpartnern ROLF BENZ, Duravit, Fritz Schlecht| SHL Hoteleinrichtungen sowie weiteren Unternehmen aus der Region umgesetzt wurde. Seit Ostern 2025 kann das Zimmer gebucht werden und Simon Bruker zieht ein begeistertes Fazit: „Die Stammgäste des Hotels haben sehr positiv auf das neue Zimmer reagiert – und darüber hinaus…

  • Reisen & Urlaub

    Mehr als 2.700 Freiwillige sammeln Müll in der Ferienregion Schwarzwald

    Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) rief vom 25. April bis zum 04. Mai 2025 gemeinsam mit dem PATRON e.V. Gäste und Einheimische dazu auf, die Natur von Müll zu befreien. Mehr als 2.700 freiwillige Naturfreunde registrierten sich mit ihrer Route über die CleanUP Map. Die tatsächliche Teilnehmer-Zahl schätzen die Organisatoren noch höher. Dank des großen Engagements wurde eine Wegstrecke von gut 1.150 Kilometern gesäubert. Während des Eventzeitraums luden der PATRON e.V. und die Projektpartner mit diversen, erstmals auch grenzüberschreitenden Aktionen zum Austausch, Mitmachen und Feiern ein. www.cleanup-schwarzwald.info Die Idee hinter den Schwarzwald CleanUP Days ist schnell erklärt: Freiwillige ziehen alleine oder in Kleingruppen los, um in Wäldern und entlang von Flussläufen,…

  • Reisen & Urlaub

    Traumhafte Gärten im Schwarzwald

    Die Geschichte der Gärten reicht weit in die Vergangenheit: Neben den ursprünglichen Nutzgärten zum Anbau von Gemüse, Früchten und Kräutern traten im Laufe der Zeit auch Zier- und Lustgärten, die noch heute der Erholung und Sinnesfreude dienen. Ihren pompösen Höhepunkt erreichte die Gartenkunst mit den Barockgärten der großen Adelshäuser in Frankreich, Italien und Deutschland. Mit der Öffnung privater Hofgärten und Gewächshäuser sowie ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert bekam auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald, nicht zuletzt ab 23. Mai 2025 im „Tal X“, der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn. www.schwarzwald-tourismus.info/gaerten Höchstgelegenes „Rosendorf“ Deutschlands in Nöggenschwiel Nöggenschwiel ist das südlichste und mit…

  • Reisen & Urlaub

    Heidelbeere, Zwetschge und Co.

    Neben den dichten Wäldern und idyllischen Tälern prägen auch die vielfältigen Streuobstwiesen und großen Obstfelder das Landschaftsbild der Ferienregion Schwarzwald. Die Vielfalt der Früchte reicht von Äpfeln und Zwetschgen über Kirschen bis hin zu Heidel- und Erdbeeren. In vielen Gemeinden wird dieses wertvolle Naturerbe durch Obstfeste gefeiert, bei denen Tradition, Genuss und regionale Spezialitäten im Mittelpunkt stehen. www.kulinarisch-schwarzwald.info Kaiserstühler Kirschenfest Nirgendwo im Schwarzwald wird die Kirsche so gefeiert wie in Endingen-Königschaffhausen: Die kleine Gemeinde am Kaiserstuhl ist weit über ihre Grenzen hinaus als „Kirschenparadies“ bekannt. Der Anbau, die Ernte und die Vermarktung der „Chriese“, wie die Kirsche am Kaiserstuhl heißt, hat Tradition in Königschaffhausen und war jahrzehntelang Haupteinkommensquelle vieler Einheimischer. Bereits…

  • Reisen & Urlaub

    „Go Westweg“: Abenteuerreich durch den Schwarzwald

    Er ist der Klassiker und der bekannteste der 27 Fernwanderwege im Schwarzwald: Der „Westweg“ wurde 1900 vom Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg in der Region angelegt und führt auf rund 285 Kilometern durch den Schwarzwald. Er beginnt in Pforzheim am Nordrand der Ferienregion, gabelt sich am Titisee in eine westliche Route mit insgesamt zwölf Etappen und eine östliche Tour mit 13 Etappen und endet jeweils in Basel. Zum 125-jährigen Jubiläum des „Westwegs“ erwartet Wander­freunde ein be­­sonderes, von Schwarzwaldverein und Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) organisiertes Programm entlang des traditions­­reichen Fern­­­wander­­wegs. Geführte Wanderungen und aus­­gewählte Veran­­staltungen bieten die Möglich­­keit, die Viel­­falt und Geschichte des Wegs näher kennen­­zulernen. www.westweg.de Etappenwanderungen und Radtour mit dem Schwarzwaldverein…

  • Reisen & Urlaub

    Die schönsten Blütenwanderungen im Schwarzwald

    Am Westrand des Schwarzwaldes hält der Frühling als erstes Einzug in der Ferienregion. Am Kaiserstuhl blühen schon die ersten Mandelbäume, ganze Straßenzüge am Westrand der Ferienregion sind in das zartleuchtende Rosa japanischer Kirschbäume getaucht. In der Rheinebene leuchten die Rapsfelder, an den Feldrainen und auf Waldlichtungen blüht der gelbe Färberwaid und bald verzaubern im Markgräflerland, am Kaiserstuhl und in der Ortenau Hunderttausende Kirsch- und Apfelbäume mit ihren weißen und zartrosa Blüten die Landschaft – bei diesen Blütenwanderungen sind Frühlingsgefühle garantiert. www.wandern-schwarzwald.info Streuobstwiesen und römische Zeugnisse am „Kirschbaumpfad“ Seinen vollen Zauber entfaltet der „Kirschbaumpfad“ im Kaiserstuhl am Westrand der Ferienregion Schwarzwald in den Frühlingsmonaten. Auf rund 23 Kilometern führt er durch Streuobstwiesen…

  • Reisen & Urlaub

    Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald

    Die vielfältige und erlebnisintensive Naturlandschaft des Schwarzwalds – Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge – ist wie gemacht fürs Graveln: Die Wege sind zahllos, es gibt flache und steile, waldige und sonnige, sie führen durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe. Egal ob gemütliche Rundtour oder fordernde Bikepacking-Tour – saftige Wiesen, tiefe Wälder oder glasklare Seen stehen immer mit auf dem Programm. Und wann schmeckt die Kirschtorte am allerbesten? Genau: Mit ein paar Höhenmetern in den Beinen. Lange genug geschwärmt: Nun braucht es Tourentipps. Diese finden sich unter www.gravelbike-schwarzwald.info  Gravel-Packing mit Übernachtungen in Trekking-Camps Um mit den geländegängigen Sporträdern so richtig in Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge einzutauchen, hat die Schwarzwald…

  • Reisen & Urlaub

    Abwechslungsreiche Kulturtipps im Schwarzwald

    Ein Hoch auf die Erlebnisvielfalt im Schwarzwald: Von Kultur in historischen Klostermauern über gelebte Traditionen und Konzerte bis zu Ausstellungs-Highlights hat die Ferienregion in den nächsten Monaten allerlei zu bieten. Viel Spaß beim Entdecken! www.kultur-schwarzwald.info   „Stories of HipHop“ im Schmuckmuseum Pforzheim Der weltweite Siegeszug der HipHop-Kultur hat Generationen Jugendlicher geprägt und die „Sprache“ des HipHop wird über unterschiedliche kulturelle Kontexte hinweg von vielen verstanden und gelebt. Ein Merkmal der Protagonisten ist der auffällige Schmuck, der überdimensional groß und überbordend mit Diamanten versehen ist („iced up“). Ebenso wichtig wie die glitzernden Schmuckstücke und die dazugehörige Mode sind Musik, Graffiti und Rap. Die Schau, die all dies durch Geschichten miteinander verbindet, erstreckt sich…

  • Reisen & Urlaub

    Schwarzwald Tourismus stellt KI-generierte Markenbotschafterin vor

    Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) hat am Dienstag, 4. Februar 2025, in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin die „Schwarzwald Marie“ als innovative, KI-generierte Markenbotschafterin der Ferienregion erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie soll künftig eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation einnehmen und bestehende sowie potentielle Urlauber rund um die Uhr mit personalisierten Reiseempfehlungen für den Schwarzwald begeistern. Das besondere Extra: Das Charakter Design der virtuellen „Schwarzwald Marie“ beruht auf der DNA der Marke Schwarzwald – Black Forest mit dem Ziel, nicht nur die Erlebnismöglichkeiten der Region zu präsentieren, sondern auch das Lebensgefühl des Schwarzwalds zu vermitteln. Freundlich und offen, neugierig, mutig, inspirierend und gleichzeitig authentisch, bodenständig und stolz auf ihre…