-
Berliner Effektengesellschaft AG macht sich mit FibuNet fit für die E-Rechnung
Der Kapitalmarkt hat sich seit der Jahrtausendwende zu einem der staatlich reguliertesten Teilmärkte entwickelt. Die Folge sind hohe Anforderungen an Berichtspflichten und Verwaltungsprozesse der beteiligten Finanzinstitute. Daneben findet in der Branche ein digitaler Transformationsprozess statt, der neben dem Privatkundengeschäft auch die Bereiche Zahlungswesen, Investmentbanking und Vermögensanlage betrifft. Um als Marktteilnehmer wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Back-Office-Prozesse ständig optimiert und digitalisiert werden. Die Berliner Effektengesellschaft AG ist eine Finanzholding, die unter ihrem Konzerndach ein breit gefächertes Dienstleistungsportfolio rund um den Kapitalmarkt vereint. Zur Unterstützung einer weitgehend digitalisierten Finanzbuchhaltung einschließlich Berichtswesen setzt die Berliner Effektengesellschaft bereits seit 1999 auf die FibuNet-Software. Die mit dem Wachstumschancengesetz verbundene Verpflichtung zur Einführung der E-Rechnung war…
-
Rasend schnelle Umstellung von SAP auf FibuNet in der Autohaus KAHLE-Gruppe
Die Autohaus KAHLE-Gruppe blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Aus dem einstigen Kleinbetrieb mit Ersatzteil-Schmiede hat sich seit Gründung im Jahr 1937 bis heute der größte Volkswagen-Partner in der Stadt und in der Region Hannover mit insgesamt sieben Standorten entwickelt. In dem mittelständischen Unternehmen, das sich nach wie vor in Familienhand befindet, sind bereits Familienmitglieder der dritten Generation bis hin auf Geschäftsführungsebene tätig. Die langfristige Ausrichtung des Unternehmens in Verbindung mit einer hohen Verantwortung für Mitarbeiter und Kunden sind die Basis für den Erfolg in einem schwierigen Geschäftsumfeld. Ein wichtiger Meilenstein war in diesem Zusammenhang die Übernahme der Autohaus Schulze Gruppe einschließlich des gesamten Mitarbeiterteams, mit der das Netzwerk um…
-
BMW-Händler Cloppenburg verbessert kaufmännische Prozesse und Skalierbarkeit mit FibuNet
Der Automobilhandel steht weiterhin vor enormen Herausforderungen. In einem stagnierenden Marktumfeld müssen gravierende Transformationsprozesse bewältigt werden. Die damit verbundene Ausweitung der Modellpaletten geht mit einer erheblichen Ausweitung des Technologie-Know-hows einher. Ebenso wachsen die Anforderungen in Bezug auf Reporting und IT-Richtlinien der Hersteller stetig. Der BMW-Vertragshändler Cloppenburg Automobil SE befindet sich trotz dieser schwierigen Umfeldbedingungen auf Expansionskurs und hat sich bislang sehr erfolgreich entwickelt. Im Juli letzten Jahres hat sich die Geschäftsführung der Autohandelsgruppe entschieden, die bestehende Rechnungswesen-Software durch FibuNet zu ersetzen, um die Unterstützung der Wachstumsziele in den Backoffice-Prozessen sicherzustellen. Ebenso mussten Engpässe in den Verwaltungsprozessen behoben werden. Beide Herausforderungen wurden durch die Einführung von FibuNet in diesem Jahr erfolgreich…