-
In Print und im E-Paper: Werbung in der regionalen Tageszeitung wirkt
In ihrer aktuellen Studie „Print vs. E-Paper: Nutzung und Wirkung“ untersucht die Score Media Group u.a. die Qualität der Werbekontakte in den beiden Kanälen und widmet sich dabei auch der Wahrnehmung von Beilagen und interaktiven Anzeigen. Gedruckt, als E-Paper oder auf den Newssites: Die regionalen Tageszeitungen sind auf allen Kanälen zuhause, wobei die Nutzung zunehmend digitaler wird. Doch wie werden Print- und E-Paper-Ausgaben im Vergleich gelesen? Wie wirkt Werbung auf den verschiedenen Kanälen? Kann das E-Paper mit der gleichen Werbewirkung wie die gedruckte Ausgabe aufwarten? Wie ist es um die Beachtung der enthaltenen Beilagen bestellt? Unter anderem diesen Fragen geht der Crossmedia-Vermarkter Score Media Group in einer mehrstufigen Befragung auf…
-
#BesserWeiter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der regionalen Tageszeitung
Mit der mehrstufigen #BesserWeiter-Kampagne in den regionalen Tageszeitungen der Score Media Group bewarben Bund, Länder, kommunale Spitzenverbände und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die Sicherheit des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Zeiten der Pandemie – mit großem Erfolg. – Crossmedia-Power: Bei der integrierten mehrstufigen Kampagne kamen die Werbeformate Advertorial, DealWeek und E-Paper-Beilage zum Einsatz. – Aufklärung, Aktivierung & Regionalisierung: Der VDV nutzte damit drei zentrale Stärken des Werbeträgers regionale Tageszeitung. Content-basierte Anzeigenformate bieten viel Raum für Information und Aufklärung, in Redaktion eingebettete Inselanzeigen aktivieren effektiv und die Regionalisierung der Inhalte sorgt für Relevanz. – Hohe Kampagnen-Awareness: Das Advertorial haben 27 Prozent der Leser*innen und 50 Prozent der ÖPNV-Abonnent*innen gesehen, die Inselanzeigen…
-
Studie „Deutschland, deine Fitness“: Das tun die Menschen für mehr Wohlbefinden
In der aktuellen Studie „Deutschland, deine Fitness“ hat der Crossmedia-Vermarkter Score Media Group die Bundesbürger*innen nach ihren Einstellungen und Lebensweisen rund um die Themen Fitness, Bewegung und Gesundheit befragt. Die zentralen Ergebnisse Selfcare: Das Gesundheitsbewusstsein in Deutschland ist durch die Pandemie um mehr als 60 Prozent gestiegen. Fitness: Ein Viertel der Bevölkerung hat sein Aktivitätslevel erhöht und treibt mehr Sport. Bei den Leser*innen der regionalen Tageszeitungen sind es sogar überdurchschnittliche 28 Prozent. Ernährung: Ebenfalls 28 Prozent der Leser*innen ernähren sich ausgewogener, um das Immunsystem zu stärken (Gesamt: 24 Prozent). Werbung: Bei Kampagnen rund um Gesundheit(-sprodukte) haben die Menschen klare Vorstellungen, sie sollen informativ und verständlich sein (Leser*innen: 86 Prozent; Gesamt:…
-
Die Score Media Group wird Mitglied im Online-Vermarkterkreis (OVK)
Die regionale Tageszeitung gestaltet seit jeher den digitalen Wandel der Mediennutzung aktiv mit, was gleichermaßen die Ausdifferenzierung der journalistischen Angebote wie auch den kontinuierlichen Ausbau der digitalen Werbemöglichkeiten betrifft. Mit dem Engagement im Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. untermauert die Score Media Group, der nationale Vermarkter der regionalen Medienhäuser, noch einmal deutlich Zielsetzung und Anspruch, die crossmediale Vermarktung der journalistischen Qualitätsumfelder weitervoranzubringen. Von klassischer Bannerwerbung über native Werbeformate bis hin zu maßgeschneiderten Content-Lösungen im direkten Umfeld der E-Paper-Ausgaben – die regionale Tageszeitung bietet Marken auch digital eine breite Palette an effektiven und kreativen Möglichkeiten, die 49 Millionen Unique User* im Portfolio der Score Media Group anzusprechen.…
-
Zeitungsfacetten 2021: Top-Performance der regionalen Tageszeitung als Informationsmedium und Werbeträger
Die fünfte Ausgabe der Gattungsstudie belegt erneut: Die regionale Tageszeitung hat ihren festen Platz in der Mediennutzung der Menschen, wird intensiv gelesen und gezielt als Kaufimpulsgeber genutzt. Die zentralen Ergebnisse Noch mehr Aufmerksamkeit: Die Nutzung der regionalen Tageszeitung steigt leicht an (+ 3 Prozent im Jahresvergleich). Treiber sind E-Paper- und Digital-Nutzung. Unangefochtener Local Hero: 72 Prozent der Befragten finden, dass die regionale Tageszeitung von allen Medien am besten weiß, was in der Region passiert. Gezielte Werbebeachtung: Ein Fünftel der Print-Leser*innen schaut sich Anzeigen ihrer regionalen Tageszeitung ganz bewusst an. 68 Prozent der RTZ-Leser*innen wiederum nutzen regelmäßig Beilagen. Kompetent, glaubwürdig & relevant! Die regionale Tageszeitung begleitet die Menschen durch den Alltag…
-
Score Media wird Mitglied im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Crossmedia-Power! Print ist stark, E-Paper und Online-Reichweiten wachsen – die Nutzung der regionalen Tageszeitung differenziert sich mehr und mehr auf die verschiedenen Kanäle aus. Mit ihrem Beitritt zum Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. unterstreicht die Score Media Group, die führende Vermarktungsallianz regionaler Tageszeitungsmarken, klar die Bedeutung der crossmedialen Vermarktung der Qualitätsumfelder der regionalen Medienhäuser und gibt der Gattung eine aktive Stimme im Branchenverband. Mit ihren mehr als 420 regionalen Tageszeitungsmarken sowie den dazugehörigen Online-Portalen und E-Paper-Ausgaben erreicht die Score Media Group crossmedial 61 Millionen Menschen in Deutschland.2 Die Online-Reichweite allein beläuft sich auf 49 Millionen Unique User.1 Ob Content-basierte Formate, klassische Bannerwerbung oder Native Ads auf den Newssites, ob…
-
Gemeinsam stark: Score Media gewinnt die Neue Pressegesellschaft für die Vermarkungsallianz der regionalen Medienhäuser
Potenter Zuwachs! Die Score Media Group übernimmt die nationale Crossmedia-Vermarktung der Zeitungsmarken der Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG. Das attraktive und reichweitenstarke Angebot an digitalen und gedruckten Regionalmedien des Ulmer Medienhauses verstärkt das Portfolio der nationalen Vermarktungsallianz im Südwesten und Osten Deutschlands. Die Score Media Group übernimmt die nationale Vermarktung der Neue Pressegesellschaft ab Januar 2022 und steigert damit ihre Durchdringung in den wirtschaftlich starken Regionen Baden-Württembergs, Brandenburgs und Sachsens. Allein die verkaufte Print-Auflage der Flaggschiffe „Südwest Presse“, „Märkische Oderzeitung“ und „Lausitzer Rundschau“ erreicht mit mehr als 373.000 Exemplaren1 in den Regionen täglich mehr als eine Million Leser*innen2, die Nachrichtenportale swp.de, moz.de und LR-online.de verzeichnen monatlich 7,3 Millionen Unique…
-
Die Zukunft der regionalen Zeitung: Individualisierte lokale News für eine mobile Leserschaft
In einem angewandten Forschungsprojekt der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) wurde in Zusammenarbeit mit der Score Media Group untersucht, welche tieferliegenden Einstellungen und Wünsche die Konsument*innen gegenüber der (lokalen) Zeitung in Zukunft haben. Die zentralen Ergebnisse – Für die große Mehrheit der Teilnehmer*innen sind lokale Nachrichten und Informationen (sehr) wichtig. Überregionale Themen wiederum, die nicht in den lokalen Kontext eingeordnet werden, spielen in lokalen Medienmarken eine eher untergeordnete Rolle. – Die Zeitung der Zukunft muss vor allem auch ein Produkt sein, welches einfach unterwegs konsumiert werden kann. – Die Menschen sind bereit, für lokalen Qualitätsjournalismus zu bezahlen – einfache, aus der digitalen Welt gelernte Bezahlmodelle sind gefragt. Welche Bedeutung haben…
-
Ingo van Holt wird Chief Sales Officer der Score Media Group
Ingo van Holt übernimmt ab 1. Mai in der Rolle des Chief Sales Officers die Steuerung der gesamten Vermarktungsaktivitäten bei der Score Media Group, dem nationalen Crossmedia-Vermarkter der regionalen Tageszeitungen. In dieser Position verantwortet der ausgewiesene Sales- und Marketingexperte den Umsatz, die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Erlösströme wie auch die Bereiche Produktentwicklung sowie Markt- und Mediaforschung. Ingo van Holt folgt auf Andrea Becher, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Der 51-jährige Betriebswirt ist für die Aufgabe bestens aufgestellt: Ingo van Holt war zuvor als Geschäftsleiter Vermarktung Regionalmedien bei der zu den führenden Medienhäusern zählenden Funke Mediengruppe unter anderem für den Auf- und Ausbau des nationalen Sales-Teams sowie…
-
Zeitung hat Zukunft: E-Paper als Brücke zwischen analoger und digitaler Nutzung von Paid Content
Die Score Media Group hat in ihrer aktuellen Studie „Die Zeitung der Zukunft“ die bevorzugten Nutzungsformen und Erwartungen der Konsument:innen an die regionale Tageszeitung untersucht. Die zentralen Ergebnisse 4 von 5 Nutzer:innen lesen Zeitungsinhalte (auch) digital. Der Trend geht zur Multi-Channel-Nutzung: Mehr als ein Viertel liest die Zeitung heute schon über drei Kanäle, in Zukunft wollen 41 Prozent drei Angebote nutzen. 88 Prozent der unter 30-Jährigen sind bereit, für hochwertigen Journalismus zu zahlen. Mehr als die Hälfte der Leser:innen erwarten, dass Werbung in digitalen Angeboten einen Mehrwert liefert. Zu jeder Zeit, an…