-
Loacker schafft Transparenz im Produktlebenszyklus mit Stibo Systems STEP
Die A. Loacker Spa/AG, weltweit führender Hersteller hochwertiger Waffel- und Schokoladespezialitäten, setzt auf das STEP-System von Stibo Systems, um ihre Produktdatenverwaltung und Innovationsprozesse weiter zu optimieren. Durch STEP als zentrale Datendrehscheibe schafft Loacker mehr Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Die Lösung ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Produktion, Marketing und Einkauf, reduziert manuelle Prozesse und steigert die Nachverfolgbarkeit von Produktänderungen. Die Einführung neuer Workflows, Dashboards und Schaffung automatisierter Schnittstellen verbessert die Datenqualität, minimiert Fehlerquellen und verkürzt die Time-to-Market neuer Produkte. Zukünftig soll das System noch weiter ausgebaut werden, etwa durch die Integration der Lieferantenverwaltung und das Tracking von Prototypen. „Mit STEP haben wir eine zentrale Plattform, die unsere Prozesse…
-
update #2025: Der Hotspot für strategische und zukunftssichere Weiterentwicklung im Datenmanagement
Vom 25.-26. Juni 2025 findet erneut die renommierte Fachtagung update #2025 mit Themen, Trends und Technologien rund um effizientes (Produkt-)Datenmanagement und Digitalisierung statt. 2 Tage lang stehen Wissenstransfer, Inspiration und Perspektiven im Fokus. Mit der vielfältigen Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Best Practice, Experten-Interviews und Networking-Möglichkeiten wird nicht nur ein 360°-Blick geschaffen, sondern lädt die Teilnehmer damit ein, aktiv den digitalen Wandel mitzugestalten. Live aus dem TV-Studio dient die update #2025 als Wegweiser, um das Datenmanagement auf das nächste Level zu heben und ist ein Muss für alle, die sich mit PIM, PXM, Multidomain MDM, Database Publishing und Datenmanagement beschäftigen. Als Kompass für relevante Digitalisierungsthemen wie Künstliche Intelligenz (KI), Data Driven…
-
Meffert AG transformiert Datenprozesse für die Zukunft
Die Meffert AG Farbwerke ist einer der führenden Hersteller hochwertigster Farben und Lacke, Lasuren, Putze, Dichtmassen, Renovier- und Bautenschutzprodukte in Europa. Zum Produktportfolio des Familienunternehmens zählen u. a. die Marken düfa, PROFITEC, Dinova, tex-color, Albrecht und Supernova. Um eine solche Sortimentsvielfalt zu ermöglichen, beschäftigt die Meffert AG 1.500 Mitarbeiter an sieben deutschen Produktionsstandorten sowie an acht internationalen Standorten. Mit einem Umsatz von 400 Millionen Euro ist die Meffert AG ein bedeutender Akteur in der Branche. So wie die komplette Branche steht die Meffert AG vor zahlreichen Herausforderungen, die durch die fortschreitende Digitalisierung und den Bedarf an effizienter Datenbereitstellung und -ausleitung entstehen. Die Verwaltung mehrerer Marken, das große Produktportfolio und die Erstellung…
-
Katalognutzung in 2024 hat sich stark verändert
Die Nutzung von Katalogen in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Eine aktuelle Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Splendid Research im Auftrag der Redaktion des „Versandhausberaters – neuhandeln.de“ zeigt, dass Kataloge nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, sich jedoch vom Massen- zum Nischenmedium entwickeln. Die aktuelle Befragung ist bereits der sechste Durchlauf der Katalognutzungs-Studie, die seit dem Jahr 2018 erhoben wird. Die Studie zur Katalognutzung zeigt, dass die Mehrheit der BundesbürgerInnen einen Katalog liest, wenn sie ihn erhält. Besonders gut ausgebildete und gutverdienende Zielgruppen zeigen eine hohe Katalogaffinität. Interessanterweise gibt es keine altersbedingte Katalogverweigerung, was darauf hinweist, dass Kataloge auch in Zukunft relevant bleiben werden. Ein weiterer…
-
Neuer MarktBlick-Monitor schafft Transparenz
SDZeCOM lädt ein, an der neuesten MarktBlick-Umfrage teilzunehmen. Der MarktBlick-Monitor befragt regelmäßig Mitarbeitende aus Industrie- und Handelsunternehmen zu aktuellen Themen rund um Datenmanagement und Digitalisierung – und liefert so wertvolle Market Insights, Daten und Fakten. Warum teilnehmen? In einer Zeit, in der sich Marktbedingungen und Technologien ständig weiterentwickeln, ist es für Unternehmen entscheidend, flexibel zu bleiben und sich an neue Gegebenheiten anzupassen. Der MarktBlick-Monitor schaffen Transparenz und liefern Impulse, die direkt in die Unternehmens- und Digitalisierungsstrategien eingebunden werden können. Ihre Vorteile: Aktuelle Market Insights: Erhalten Sie Zugang zu den neuesten Daten und Fakten im Kontext Datenmanagement und Digitalisierung. Transparenz und Impulse: Nutzen Sie die ausgewerteten Analysereports als Grundlage für zielgerichtete…
-
Das SDZeCOM-Trainingsprogramm 2025: Wissen, das Unternehmen zukunftssicher macht
In der zunehmend digitalisierten Welt einhergehend mit einer dynamischen Entwicklung, sind Wissen und Qualifikation entscheidende Erfolgsfaktoren. Weiterbildung wird zur strategischen Notwendigkeit, um mit den schnellen Entwicklungen in Technologie und Datenmanagement Schritt zu halten. Nur durch gut geschulte Fachkräfte, können Unternehmen sich nachhaltig den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Neue Software-Schulungen für unterschiedliche Erfahrungsstufen Der richtige Einsatz von Datenmanagement-Systemen ist entscheidend, um das volle Potential ausschöpfen und alle Unternehmensanforderungen abdecken zu können. Die spezialisierten Software-Schulungen zu Contentserv, Stibo Systems und der priint:suite sind ideal für Unternehmen, die Ihre Technologien effektiv nutzen und zukunftssicher gestalten möchten. Ob Basiswissen oder fortgeschrittene Themen – die Inhalte sind auf unterschiedliche Erfahrungsstufen zugeschnitten. Dank praxisorientierter Ansätze können…
-
5 Trends im Master Data Management für das Jahr 2025
Im Bereich des Master Data Management (MDM) zeichnen sich mehrere Trends ab, darunter der verstärkte Einsatz cloudbasierter Lösungen, die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML), der Fokus auf Data Governance und Compliance sowie die Nutzung von MDM-Systemen als Grundlage für digitale Transformationsinitiativen. Darüber hinaus gewinnen die Verarbeitung von Echtzeitdaten – und die Fähigkeit große Datenmengen zu bewältigen, zunehmend an Bedeutung. Weitere Themen sind die Integration von MDM mit anderen Unternehmenssystemen wie Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP) sowie der Einsatz von Datenanalysen, um Erkenntnisse aus den Stammdaten zu gewinnen. 1: Cloud-basierte Master Data Management-Lösungen Eine der größten Entwicklungen im Master Data Management ist der…
-
Selbstbestimmte PIM-Implementierung beim Multispezialist STREIT Service & Solution GmbH & Co. KG
Am 21. November 2024 fand die World Tour des Technologieführers Contentserv in München statt. Der Fokus lag ganz auf die Zukunft des Product Information Managements und wie es die digitale Welt durch KI verändern wird. Mit spannenden Best Practices, Keynotes und relevanten Einblicken gab es viel Inspiration für ein perfektes Produkterlebnis. Wertvolle Best Practice Tipps gaben zudem Pascal Gießler, Projektleitung / EDI-Manager bei STREIT, Mischa Busse, Prozess & Projektmanagement / Zentraleinkauf bei STREIT sowie Joachim Frey, Senior Consultant bei SDZeCOM. Als Multispezialist und Full-Service-Anbieter für Bürobedarf, Bürotechnik und Büroeinrichtung besitzt die Streit Service & Solution GmbH & Co. KG ein Produktsortiment von rund 42.000 Artikeln. Um für eine optimale Abbildung des…
-
EXPERTEN-Treff: Wissensplattform zum direkten Austausch
Um einen exklusiven Wissenstransfer aus der Praxis heraus zu schaffen, bietet Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM in regelmäßigen Abständen das Format EXPERTEN-Treff an, bei dem Experten und Teilnehmer gemeinsam in das Gespräch gehen können. Mit mehreren hunderten Teilnehmern sind vor allem die Treffs mit den Partnern retresco, Marktführer in der automatisierten Analyse und Generierung von Content, und Trinasco, eine spezialisierte Unternehmensberatung mit dem Fokus Produkt Compliance, auf enorm großes Interesse gestoßen. KI-basierte Content Automation und Optimierung SDZeCOM hat zusammen mit Retresco über aktuelle Möglichkeiten und die Weiterentwicklung von KI im Zusammenspiel mit PIM/MDM gesprochen. Während des EXPERTEN-Treffs wurde erläutert, wie Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur revolutionär ist, sondern auch unverzichtbar für…
-
Der Digitale Produktpass – Transparenz für die nachhaltige Zukunft
Mit dem Digitalen Produktpass (DPP) setzt die EU einen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und Produkttransparenz. Das Ziel: die Förderung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft. Der DPP wird bis 2030 schrittweise für immer mehr Produktkategorien verpflichtend und enthält umfassende Informationen wie Herkunft, Produktionsbedingungen und Wartungsanforderungen eines Produkts. Dies macht die gesamte Wertschöpfungskette transparent und bietet den Verbrauchern entscheidende Einblicke. Durch digitale Verknüpfungen, oft per QR-Code, können Konsumenten leicht auf die Informationen zugreifen. Der DPP erleichtert auch Unternehmen den Wandel zur nachhaltigen Produktion. Er vereinfacht das Recycling und die Rückverfolgung von Materialien, sodass Ressourcen sinnvoller genutzt werden können. Verbraucher gewinnen Vertrauen in die Produkte, die sie kaufen, während Unternehmen eine klare, strukturierte Datenbasis schaffen,…