-
OCHSNER Wärmepumpen holt sich für nachhaltig zukunftsfähige Geschäftsprozesse PIM
OCHSNER Wärmepumpen ist globaler Technologieführer und bietet als einziger Hersteller auf dem Markt ein Vollsortiment an Wärmepumpen. Die smarte Fertigung „Made in Austria“ erfolgt im Stammwerk in Österreich. Ochsner berücksichtigt die Aspekte von Industrie 4.0 und produziert unter Einsatz innovativer Verfahren. In den letzten sechs Jahren erzielte das Unternehmen ein weit überdurchschnittliches Wachstum. Die Exportquote von 80 Prozent unterstreicht den internationalen Innovationsvorsprung. Über 170.000 Ochsner Wärmepumpen sind erfolgreich installiert. Für nachhaltig zukunftsfähige Geschäftsprozesse und steigenden datengetriebenen Vorgehensweisen, hat sich OCHSNER für den Implementierungspartner SDZeCOM entschieden, zur Einführung der Contentserv PIM/MAM-Lösung. Das umfassende Produktsortiment wurde bisher dezentral in verschiedenen Abteilungen gemanagt. Die Folge waren eine schlechte Datenqualität, häufig widersprüchliche Produktinformationen und…
-
20-jähriges Jubiläum der Digitalkonferenz update #2023 des Systemintegrator und -architekt SDZeCOM
Up-to-Date bleiben heißt es wieder auf der 2-tägigen Digitalkonferenz update #2023. Mit spannenden Kundenvorträgen, führenden Technologie-Partnern und Visionären, gibt es einen einzigartigen Wissensaustausch rund um PIM, PXM, Multidomain, MDM, Database Publishing, Datenmanagement und weitere spannende Digitalisierungsthemen. Die praxisnahen Vorträge, Interviews und Diskussionen laden ein, Teil der Veranstaltung zu werden. Highlights sind unter anderem die 10-jährigen PIM-Reisen von VARTA und Spectrum Brands sowie der innovative Projektweg der weitgehend selbstständigen PIM-Implementierung mit dem CEP-Ansatz von Inn-Bike. Den strategischen Ausbau eines MDM-Systems zeigt EUROPART und WELTBILD und Ochsner Wärmepumpen stellen ihre Publishing-Strategien vor. Über den Hype um Chat-GPT mit Praxisbeispielen für Content-Generierung, berichtet exklusiv Dr. Temath der Kompetenzplattform KI.NRW. Welchen Benefit das für…
-
Die INNOTECH Arbeitsschutz GmbH setzt auf den Product Experience-Spezialist SDZeCOM
INNOTECH ist der Spezialist für Absturzsicherungen und innovative Produkte. Als einer der größten Hersteller in Europa, setzt INNOTECH internationale Standards und ist auf die Produktion von von Systemen zur Sicherung gegen Absturz spezialisiert. Der Anspruch an kontinuierliche Weiterentwicklung von innovativen Produkten sowie die hohen Anforderungen innerhalb des Bereichs Arbeitsschutzes machen eine Prozessautomatisierung unabdingbar. Daher hat sich INNOTECH für die Contentserv PIM-/MAM-Lösung entschieden. Somit soll ein Single Point of Truth für alle Produktdaten und Assets und die abteilungsübergreifende Prozessunterstützung bei Produkteinführungen geschaffen werden. Zudem soll damit die Grundlage für eine hohe Datenqualität und eine synchrone Verteilung der Produktinformationen in alle Touchpoints realisiert werden. Im ersten Step des Projekts wird das PIM/DAM-Datenmodell…
-
Strategischer Ausbau des MDM-Systems der EUROPART Holding GmbH
Die EUROPART Holding GmbH ist Europas führender Partner für NFZ-Werkstätten und -Flottenbetreiber und bereits seit mehr als 75 Jahren erfolgreich am Markt. Das europaweite Netz mit über 300 Verkaufshäusern in 28 Ländern, der schnelle und zuverlässige Lieferservice und das mehr als 400.000 Teile umfassende Lieferprogramm zeichnet den Betreiber von Lkw-, Trailer-, Transporter- und Busflotten aus. Für effiziente Geschäftsprozesse und eine 360°-Sicht auf sämtliche geschäftsrelevante Daten, hat sich EUROPART bereits früh für die Implementierung des Stibo Systems Master Data Management (MDM)-System entschieden. Aufgrund der eigenen hohen Entwicklungskraft und des wachstumsstarken Produktportfolios, hat sich EUROPART für den zukünftigen Ausbau des STEP-Systems den Systemarchitekt und -integrator SDZeCOM an die Seite geholt. „Wichtig war…
-
Emmi AG steuert globalisierten Geschäftskurs mit PIM/DAM an Bord
Emmi AG verfügt über ein breites Produktportfolio unter anderem aus verschiedenen Käsesorten, Joghurt-Erzeugnissen und dem erfolgreichsten Markenprodukt des Unternehmens: Caffè Latte. Der Konzern mit Hauptsitz in Luzern umfasst 25 Produktionsbetriebe in der Schweiz sowie Tochtergesellschaften in 15 Ländern. Im Jahr 2021 konnte das Unternehmen mit rund 9.230 Mitarbeitenden einen Umsatz von ca. 3,9 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaften – etwas mehr als die Hälfte davon im Ausland. Aufgrund des schnellen Wandels vom Mittelstandsunternehmen zum Weltkonzern, war Emmi Schweiz bereits mit vielen standardisierten Prozessen und einer qualitativ hohen Stammdatenpflege gut gerüstet. Dabei fehlte es dennoch an einer Zentralität der Produktdaten, deren Informationen zeitaufwendig aus verschiedenen Systemen zusammengeführt werden mussten. Viele Prozesse rund…
-
Der unschlagbare Return on Investment (ROI) liefert von PIM
Um am Markt und gegenüber dem Wettbewerb bestehen zu können, benötigen Unternehmen eine gute Digitalisierungsstrategie. Die Grundlage für deren Erfolg ist die Implementierung eines Product Information Management (PIM)-Systems. Somit lässt sich das Prozessmanagement effizient nutzen und die Potentiale in Bezug auf Datenqualität, Ressourceneinsatz und Geschäftsmodell-Entwicklung optimal ausschöpfen. Dabei ist die Investition in PIM-Systeme sehr hoch. Besonders wichtig für die Geschäftsführung und Entscheider ist daher die Einordnung der Investition. Die Berechnung des Return on Investment (ROI) gehört zu den wichtigsten Faktoren und Kennzahlen für ein Unternehmen, mit dem sich der Erfolg eines Unternehmens und seiner Investitionen messen lässt. Über 90% verbesserte Geschäftsprozesse, doppelt so hohe Produktivität, signifikante Verbesserung der internen sowie…
-
Die Power des neuen Datenblatt-Services der SDZeCOM
Aufwendige und manuelle Erstellungsprozesse gehören mit dem neuen Datenblatt-Service der Vergangenheit an. Das Datenblatt auf Knopfdruck benötigt keinen Aufbau einer eigenen Publikationsinfrastruktur, beugt Fehlerquellen vor und verkürzt enorm die Realisierungszeiten – somit werden wertvolle Zeit und Ressourcen eingespart. Mit dem Service können ganz einfach PDF-Datenblätter aus dem bestehenden STEP-System generiert werden, mit der Verknüpfung von SDZeCOM und der priintsuite von Werk II. Und das unabhängig von Produkt- und Sprachvielfalt, länderspezifischen Kennzeichnungen und weiterer unternehmensspezifischer Anforderungen. Und das ganze kinderleicht in nur 3 Schritten: Auswählen der bereits angelegten Datenblattvorlagen, mit flexibler Möglichkeit zur Anpassung. Hinzufügen von beliebigen Attributen und Media-Assets, dadurch Steuerung des kompletten Erstellungsprozesses. Gewohnte Verwaltung der Produktdaten im STEP.…
-
SDZeCOM stellt neue Schulungen im TrainingsCenter vor
Hochqualitative und transparente Stammdaten sind die Basis für effiziente und zukunftsgerichtete Entscheidungen – und damit Voraussetzung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Um dies gewährleisten zu können und diesen Datenschatz effektiv zu nutzen, setzten viele Unternehmen auf Product Information Management- oder auch Multidomain Master Data Management. Welche positiven Auswirkungen der Einsatz eines PIM-/MDM-Systems auf z.B. die Produktdatenqualität hat, zeigt die aktuelle ProDa #3-Studie. Alle dort befragten Hersteller und Händler, die ein solches System im Einsatz haben, schätzen ihre eigene Produktdatenqualität deutlich besser ein und können gerade in Bezug auf die Kundenzufriedenheit einen enorm positiven Einfluss erkennen. Wie Kundenzufriedenheit und interne Prozesse mithilfe eines PIM- oder MDM-Systems verbessert werden, erfahren Kunden und Interessenten…
-
Digitalisierung auf der Überholspur – Mit PIM und BIM Fahrt aufnehmen
Qualitätsmängel, nicht eingehaltene Termine, überschießende Kosten: Nahezu jedes Bauprojekt leidet an ineffizienten Prozessen. Die Akteure der Baubranche sind zunehmend gefordert, Bauprojekte kostengünstig, nachhaltig und vor allem in-time fertig zu stellen. Die Lösung ist Building Information Modeling (BIM) in Kombination mit einem Product Information Management (PIM)-System. BIM ist eine Methode, Bauwerke anhand eines konsistenten, digitalen Gebäudemodells über ihren gesamten Lebenszyklus mit all ihren relevanten Informationen abzubilden. Zur Unterstützung der Verwaltung der komplexen BIM-Datenmengen dient idealerweise ein PIM-System. Auf der Veranstaltung „Mit PIM und BIM Fahrt aufnehmen – Für mehr Erfolg im Bauprozess“ gibt es am 20. Oktober von dem führenden Systemarchitekten und -integratoren SDZeCOM wertvolle Einblicke in die Systemwelt PIM und…
-
Uzin Utz erstellt Produktdatenblätter & Gebinde-Designs auf Knopfdruck
Wie bei vielen anderen Unternehmen gab es bei Uzin Utz vor der PIM-Einführung noch keinen einheitlichen Umgang mit Produktinformationen. Die hohe Produktvarianz, die strengen Regularien der Baubranche, unterschiedlichste Gebinde-Größen sowie die große Sprachvielfalt verbrauchten bei Uzin Utz besonders viele Kapazitäten. Die Daten waren auf verschiedene Systeme verteilt und wurden von den jeweils zuständigen Personen mit teils unterschiedlichen Herangehensweisen gepflegt und dies bei einem umfassenden Produktsortiment mit ca. 6700 Artikeln und ca. 84.000 digitale Assets. Mit der Contentserv PIM-Lösung und SDZeCOM als Implementierungspartner, konnte der Komplettanbieter für Bodensysteme zahlreiche Prozesse vereinfachen und dabei auch für sehr individuelle Herausforderungen die passenden Lösungen entwickeln. Matthias Holder – Leiter PIM/MAM – Uzin Utz AG:…