• Produktionstechnik

    Schaftfräser maximieren Produktivität und Prozessstabilität

    Die neuen Vollhartmetall-Fräser der Serie Stabilizer von Seco verfügen über besondere Schneidengeometrien und eine vielseitige, verschleißfeste SIRON-A Beschichtung. Anwender profitieren von hohen Zeitspanvolumen, kurzen Zykluszeiten, stabilen Prozessen und langer Standzeit ihrer Werkzeuge. Die flexible Einsetzbarkeit der Fräser ermöglicht zudem, den Werkzeugbestand zu reduzieren. Unternehmen sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Prozesssicherheit und das Zeitspanvolumen zu steigern sowie Schwierigkeiten mit der Spanabfuhr zu vermeiden. Für eine kosteneffiziente Fertigung ist zudem wichtig, die Werkzeugstandzeit zu verlängern und den Werkzeugbestand zu verringern. Die neuen Schaftfräser Stabilizer von Seco sind eine leistungsstarke, prozesssichere und kosteneffiziente Lösung für zahlreiche 2-D-Bearbeitungen in verschiedenen Werkstoffen. Hohe Leistung, kurze Bearbeitungszeiten Die Stabilizer Serie besteht aus einem…

    Kommentare deaktiviert für Schaftfräser maximieren Produktivität und Prozessstabilität
  • Produktionstechnik

    Vielseitiger Planfräser steigert die Prozesssicherheit und Produktivität

    Der neue Planfräser Octomill 06 von Seco ermöglicht zahlreiche Anwendungen in einer Vielzahl von Werkstoffen. Er ist einfach zu bedienen und sorgt für hohe Prozessstabilität sowie Teilequalität. Seine selbstzentrierenden Wendeschneidplatten können schnell und sicher positioniert werden. Das Multi-Pocket-Insert-Design erlaubt die Aufnahme unterschiedlicher Wendeplattentypen und erweitert somit das Einsatzspektrum. Unsicherheiten bei der Wahl des passenden Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe kosten wertvolle Zeit und können die Prozessstabilität sowie Produktivität beeinträchtigen. Auch instabile Aufspannungen und dünne Werkstückwandungen erschweren die Zerspanung. Darüber hinaus sind Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Bearbeitung zu optimieren, den Ausschuss an Wendeschneidplatten zu reduzieren und ihren Werkzeugbestand zu minimieren. Mit dem Planfräser Octomill 06 bietet Seco…

    Kommentare deaktiviert für Vielseitiger Planfräser steigert die Prozesssicherheit und Produktivität
  • Produktionstechnik

    Expertentreffen ITI rund um die Präzisionszerspanung

    Am 25. und 26. Februar 2025 führt Seco mit ausgewählten Partnern die Veranstaltungsreihe Inspiration Through Innovation (ITI) fort. In hochkarätigen Fachvorträgen aus Wissenschaft und Industrie sowie Seminaren und Live-Demos an Bearbeitungszentren werden zukunftsweisende Strategien zur Zerspanung von Komponenten aus verschiedenen Industriesegmenten vorgestellt. Veranstaltungsort ist der neu eröffnete Seco Innovation Hub in Erkrath bei Düsseldorf. Seco veranstaltet das Expertentreffen in Zusammenarbeit mit über 25 Technologiepartnern, zu denen Wissenschaftler, Werkzeugmaschinenhersteller, Unternehmen aus Bereichen wie Spanntechnik und CAD/CAM-Software sowie weitere Brancheninsider gehören. Gemeinsam zeigen sie die Vorteile partnerschaftlicher Zusammenarbeit bei der Entwicklung innovativer Bearbeitungslösungen. Im Fokus stehen dabei die Themen Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit während des gesamten Fertigungsprozesses. Exklusive Einblicke und gebündeltes Fachwissen…

    Kommentare deaktiviert für Expertentreffen ITI rund um die Präzisionszerspanung
  • Firmenintern

    Seco und HAHN+KOLB starten Vertriebspartnerschaft: Anwender profitieren von optimaler Werkzeugverfügbarkeit und internationaler technischer Unterstützung

    Seco gibt bekannt, dass der renommierte Werkzeugdienstleister und Systemlieferant HAHN+KOLB ab dem 1. Mai 2025 als offizieller Vertriebspartner für die hochwertigen Produkte und Lösungen des Zerspanungsspezialisten fungieren wird. Die Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für beide Unternehmen. Seco, ein führender Hersteller von Präzisionswerkzeugen und -lösungen für die Metallbearbeitung, sowie HAHN+KOLB bündeln ihre Kräfte, um Anwender in Deutschland und rund um den Globus in über 14 Ländern noch besser bedienen zu können. HAHN+KOLB wird die gesamte Produktpalette von Seco anbieten, einschließlich hochpräziser Fräs-, Dreh- und Bohrwerkzeuge sowie innovativer Lösungen für die Prozessoptimierung. Anwender können sich auf eine höhere Verfügbarkeit, technische Unterstützung und einen erstklassigen Kundenservice freuen. „Wir freuen uns, HAHN+KOLB als…

    Kommentare deaktiviert für Seco und HAHN+KOLB starten Vertriebspartnerschaft: Anwender profitieren von optimaler Werkzeugverfügbarkeit und internationaler technischer Unterstützung
  • Produktionstechnik

    Wendeschneidplatten mit Spanteiler optimieren die Prozessstabilität

    Die Wendeschneidplatten sorgen für deutlich stabilere Prozesse, indem sie die Spankontrolle verbessern und Schnittkräfte reduzieren. Anwender profitieren von längeren Standzeiten ihrer Werkzeuge und Maschinen, höherer Teilequalität und idealen Voraussetzungen für eine automatisierte Fertigung. Zerspanende Unternehmen streben stets danach, ihre Prozesse möglichst sicher und stabil zu gestalten. Vor allem schwer zugängliche Teilemerkmale mit langen Auskragungen können eine große Herausforderung sein. Entscheidend ist, Vibrationen zu minimieren und die Spanevakuierung bei der Bearbeitung tiefer Taschen zu verbessern. Zuverlässige Prozesse sind zudem die notwendige Voraussetzung für eine mannlose Fertigung. Die Wendeschneidplatten mit Spanteiler von Seco steigern die Stabilität, Sicherheit und Qualität sogar bei anspruchsvollen Anwendungen. Längere Standzeiten und bessere Qualität Seco hat die in…

    Kommentare deaktiviert für Wendeschneidplatten mit Spanteiler optimieren die Prozessstabilität
  • Firmenintern

    Innovation Hub Day 2024: Expertentreffen rund um neueste Zerspanungslösungen

    Am 7. November veranstaltet Seco gemeinsam mit ausgewählten Partnern den Innovation Hub Day 2024. Spannende Live-Maschinendemos und Fachvorträge präsentieren moderne Fertigungsstrategien mit Fokus auf Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Bei dieser Gelegenheit feiert Seco die Neugestaltung des Innovation Hub Centers, in dem das Branchentreffen stattfindet, und das 50-jährige Bestehen der deutschen Vertriebsgesellschaft. Der Innovation Hub Day 2024 ist die Fortsetzung der im letzten Jahr erfolgreich von Seco eingeführten Veranstaltungsreihe und verdeutlicht die Vorteile gemeinschaftlicher Zusammenarbeit bei der Entwicklung leistungsstarker, wirtschaftlicher Bearbeitungslösungen. Zu den Technologiepartnern gehören Werkzeugmaschinenhersteller, Unternehmen aus den Bereichen CAM-Software, Messtechnik und Spanntechnik sowie weitere Branchendienstleister. Live-Bearbeitung von Bauteilen Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Live-Maschinendemos, bei denen Seco und…

    Kommentare deaktiviert für Innovation Hub Day 2024: Expertentreffen rund um neueste Zerspanungslösungen
  • Firmenintern

    Digitaler Werkzeugvergleich spart Zeit und Kosten

    Seco hat sein Kundenportal um eine neue Funktion erweitert, durch die Anwender mit wenigen Klicks Werkzeuge verschiedener Hersteller miteinander vergleichen können. So lassen sich schnell Ersatzwerkzeuge finden und bestellen, die gleichwertig oder geeigneter sind als die bisher verwendeten. Der benutzerfreundliche digitale Service von Seco steht Kunden rund um den Globus über PC, Notebook und die Seco Assistant App für mobile Endgeräte zur Verfügung. Unternehmen, die auf der Suche nach einer Alternative für bisher eingesetzte Werkzeuge oder Wendeschneidplatten sind, müssen oft zeitaufwendig recherchieren und testen. Auch die verschiedenen Optionen mit den Anbietern zu klären, kann langwierig sein. Der Werkzeugvergleich von Seco ermöglicht Anwendern, mit wenigen Klicks ihren Bedarf zu ermitteln und…

    Kommentare deaktiviert für Digitaler Werkzeugvergleich spart Zeit und Kosten
  • Firmenintern

    Anna Malycheva ist neue Central Europe Cluster Managerin Sales bei Seco und Geschäftsführerin für Deutschland und Österreich

    Seit dem 1. April 2024 leitet Anna Malycheva die Vertriebsaktivitäten des Zerspanungsspezialisten Seco in der DACH-Region. Darüber hinaus verantwortet sie die Geschäfte in Deutschland und Österreich. Anna Malycheva hat eine internationale Industriekarriere durchlaufen und verfügt über umfangreiche Führungskompetenz sowie ein globales Kontaktnetzwerk. Zuletzt verantwortete sie als Cluster Managerin North Europe die Vertriebsaktivitäten von Seco in Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und dem Nahen Osten. Zuvor war sie Global Business Development Managerin und baute den Bereich der Großkunden aus. Malycheva besitzt einen Masterabschluss in Ingenieurwesen vom Royal Institute of Technology (KTH) in Stockholm und hat das Next Generation Global Leaders Programm der weltweit tätigen Sandvik Group, zu der auch Seco gehört, erfolgreich…

    Kommentare deaktiviert für Anna Malycheva ist neue Central Europe Cluster Managerin Sales bei Seco und Geschäftsführerin für Deutschland und Österreich
  • Produktionstechnik

    Nanojet Reibahlen verbessern die Spankontrolle und minimieren Ausschuss

    Seco präsentiert die neuen Nanojet Vollhartmetall-Reibahlen, deren besonderer Kühlmittelkanal die Spankontrolle, Produktionssicherheit und Werkzeugstandzeit verbessert. Anwender vermeiden Ausschuss durch Spänestau sowie Schneidkantenbeschädigungen und steigern die Produktivität. Mangelhafte oder falsch spezifizierte Reibahlen können Werkstücke beschädigen. Branchen wie der allgemeine Maschinenbau und die Automobilindustrie suchen stets nach Lösungen, um die Spankontrolle bei Reibvorgängen und dadurch die Sicherheit sowie die Qualität der Bauteile zu verbessern. Eine höhere Standzeit und Stabilität steigern zudem die Rentabilität. So lassen sich Reibverfahren vermeiden, die zu kostspieligem Ausschuss führen können. Speziell für Grundloch- und Durchgangsbohrungen hat Seco die vielseitigen Nanojet Vollhartmetall(VHM)-Reibahlen entwickelt, die für stabile und zuverlässige Leistung in allen Werkstoffen sorgen. Kühlmittelfluss steigert die Bauteilequalität Die Nanojet…

    Kommentare deaktiviert für Nanojet Reibahlen verbessern die Spankontrolle und minimieren Ausschuss
  • Mikrotechnik

    Digitale Axial-Ausdrehköpfe optimieren das Einstellen und vermeiden somit Ausschuss

    Seco hat die digitalen Ausdrehköpfe Axiabore und Axiabore Plus entwickelt, deren Display eine einfache, schnelle und präzise Einstellung ermöglicht. Anwender können Rüstzeiten verkürzen, Ausschuss reduzieren und die Produktivität somit steigern. Feinbohrungsbearbeitungen erfordern eine mikrometergenaue Einstellung der Schneidkante. Ohne digitale Hilfsmittel erfolgt die Einrichtung von Ausdrehköpfen anhand sehr kleiner, schwer ablesbarer Skalen und ist somit zeitaufwendig sowie fehleranfällig. Digitale Werkzeuge und Einstellhilfen hingegen müssen während des Betriebs vor Staub und Kühlmittel geschützt werden. Das Display der neuen digitalen Axial-Ausdrehköpfe von Seco sorgt für eine bedienerfreundliche, exakte Einstellung und ist gegen äußere Einflüsse geschützt. Schnelle und einfache Einstellung Die Schneidkantenverschiebung ist entscheidend für die Bohrungsgenauigkeit. Das Display der Ausdrehköpfe Axiabore und Axiabore…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Axial-Ausdrehköpfe optimieren das Einstellen und vermeiden somit Ausschuss