-
OZG-konformes Baugenehmigungsverfahren mit digiSeal®Signatur-Komponenten
Für den „digitalen Bauantrag“ unter Einhaltung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bündeln E-Signatur-Experte secrypt und ein führender Anbieter von Baufachverfahren ihre Expertise. Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens kann ab sofort die Signatur-Anwendungskomponente digiSeal®office / digiSeal®office pro der secrypt für die qualifizierte elektronische Signatur (QES) relevanter Dokumente genutzt werden. Den Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes wird damit nachgekommen und Prozesse im Bereich des Baurechts können schneller und ohne Medienbruch abgewickelt werden. secrypt auf der it-sa 2021 Mehr zum digitalen Bauantrag, E-Signatur-Lösungen und digiSeal® Produkten erfahren Sie auf der it-sa 2021 in Nürnberg. Wann? 12. – 14. Oktober 2021 Wo? Messezentrum Nürnberg, Halle 7A, Stand 7A-316 (Gemeinschaftsstand des Bitkom) Über das Messeformular auf der secrypt-Website können Sie jederzeit einen…
-
Neu: eSignatur, eSiegel & Signatur-Verifikation bequem im Browser nutzen
Mit zunehmender Digitalisierung gewinnen Manipulationsschutz (Integrität) und Urhebernachweis (Authentizität) elektronischer Dokumente an Bedeutung. Am Markt werden folglich eine Vielzahl von E-Signatur-Lösungen, oftmals in der Cloud, angeboten. Wie ist digiSeal®web der Signaturexperten der secrypt GmbH in diesem Kontext einzuordnen? „On-Premises“, modern und nahtlos integrierbar Der State-of-the-Art Webservice digiSeal®web basiert auf modernsten Webtechnologien und integriert die Nutzung von E-Signatur, E-Siegel, Zeitstempel und Signatur-Verifikation schnell und schlank in webbasierte dokumentenführende Systeme (z.B. DMS, KIS, Branchenlösungen, Fachverfahren). Somit verwenden Userinnen und User für die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten bequem ihre gewohnte Nutzeroberfläche im Standard-Browser. Unterstützt werden alle Signaturniveaus und -level: qualifiziert, fortgeschritten und einfach, optional mit Zeitstempel und eingebetteten Validierungsdaten. Dies gilt auch für die Nutzung…
-
Gratis-Webinar: E-Signaturen und E-Siegel im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) (Webinar | Online)
Die Digitalisierung von Behördenleistungen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bietet die Möglichkeit, zahlreiche Prozesse mithilfe von elektronischen Unterschriften und digitalen Behördensiegeln zu optimieren. Durch qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel werden Vorgänge und Verfahren komplett ohne Medienbruch ermöglicht. Von der sicheren Antragstellung bis hin zur Ausstellung elektronischer Bescheide – digitale Prozesse werden ganzheitlich unterstützt. Die rechtliche Grundlage dafür bieten die eIDAS-Verordnung der EU und das deutsche Vertrauensdienstegesetz (VDG). Ihre Vorteile im Überblick:• Manipulationsschutz und rechtswirksamer Nachweis über die Integrität von Dokumenten und die Authentizität der Urheberschaft• Medienbruchfreie elektronische Prozesse• Datensouveränität mit „On-Premises“ Signatursoftware – Ihre Dokumente bleiben in Ihrer IT-Infrastruktur und werden in keine externe Cloud übertragen.• Einbindung qualifizierter Vertrauensdienste in…
-
Gratis-Webinar: Fernsignatur / Handy-Signatur professionell nutzen (Webinar | Online)
Die Fernsignatur-Lösung der secrypt GmbH erlaubt es, innerhalb von nur etwa 30 Minuten qualifiziert elektronisch zu signieren und zeitstempeln – ohne Zusatzhardware (Signaturkarte und Kartenlesegerät). Sie kann im Büro, Homeoffice oder auch unterwegs flexibel genutzt werden. Verwalten wird sie individuell im digiSeal Konto. Im Webinar bekommen Sie einen kompakten Überblick über Fernsignatur, Anwendungsszenarien und den rechtlichen Rahmen (eIDAS). In einer Live-Demonstration zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr digiSeal Konto verwalten und die Fernsignatur professionell nutzen mittels Smartphone, der Signatursoftware digiSeal office und digiSeal Punkten. Eventdatum: Donnerstag, 30. September 2021 11:00 – 11:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: secrypt GmbHBessemerstr. 8212103 BerlinTelefon: +49 (30) 7565978-0Telefax: +49 (30) 7565978-18http://www.secrypt.de Weiterführende…
-
Empfehlung: Warum Sie bei der E-Signatur einen qualifizierten Zeitstempel nutzen sollten
Ob es um die fristgerechte Einreichung von Dokumenten, die Archivierung von Patientenakten, um Beleg von Angeboten für große Ausschreibungen oder um die Absicherung von Signaturen, die auf Kurzzeitzertifikaten („Ad-Hoc“) beruhen, geht – zahlreiche Anwendungsszenarien verlangen nach einem Beweis, dass bestimmte digitale Daten oder Dokumente zu einem bestimmten Zeitpunkt so und nicht anders vorgelegen haben. Ein qualifizierter elektronischer Zeitstempel ist das geeignete Werkzeug, das diese Anforderung erfüllt. Er ergänzt die E-Signatur optimal und weist den ursprünglichen Zustand von Dokumenten zu einem bestimmten Zeitpunkt verlässlich nach. Sehr hoher Beweiswert Die europäische eIDAS-Verordnung legt in Artikel 41 (2) sogar den sehr hohen Beweiswert eines qualifizierten Zeitstempels fest, der nur sehr schwer durch einen Gegenbeweis erschüttert werden kann. Im Gegensatz dazu ist…
-
Fernsignatur – Qualifizierte E-Signatur mittels Smartphone (ohne Signaturkarte und Kartenleser)
Die Fernsignatur-Lösung der secrypt GmbH erlaubt es, innerhalb von nur etwa 30 Minuten professionell qualifiziert elektronisch zu signieren und zu zeitstempeln – ohne Zusatzhardware (Signaturkarte und Kartenleser). Sie kann im Büro, Homeoffice oder auch unterwegs genutzt werden. Vorteile der Fernsignatur im Überblick Innerhalb von 30 Minuten professionell qualifiziert signieren und zeitstempeln Keine Abo-Kosten: Transaktionsbasiert und bedarfsgerecht mit digiSeal Punkten abrechnen Datensouverän: Keine Übertragung Ihrer Dokumente in externe Clouds Ohne Signaturkarte und Kartenleser Rechtskonform gemäß EU-eIDAS-Verordnung Großer Funktionsumfang der Signatursoftware digiSeal office (pro) nutzbar Einsatzszenarien sind beispielsweise die eIDAS-konforme Signatur von Verträgen, Gutachten, internen Freigaben (z.B. für Zahlungen), Geschäftskorrespondenz, eVergabe, Online-Ausschreibungen, QM-Dokumenten, Abfallnachweisdokumenten (eANV), Konstruktionszeichnungen, Bauplänen sowie Vollständigkeitserklärungen (VerpackG). Fernsignatur professionell…
-
secrypt veröffentlicht gratis Whitepaper zur E-Signatur und eIDAS
Der Signaturspezialist secrypt GmbH veröffentlicht sein Whitepaper „E-Signatur komfortabel & rechtssicher nutzen / Digitales Vertrauen in Europa durch eIDAS“ in überarbeiteter Version. Es steht ab sofort gratis auf der Unternehmens-Website zum Download bereit. Whitepaper hier anfordern oder unter www.secrypt.de/whitepaper-bestellen Das Dokument richtet sich an Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Verwaltungen, an Forschung und Lehre sowie an Anbieter von dokumentenführenden Softwaresystemen (ERP, ECM, DMAS, Capture etc.). Status quo der elektronischen Signatur-Landschaft Der digitale Leitfaden liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der gesetzlichen sowie technischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der elektronischen Signatur. Er stellt alle Aspekte dar, die für ein erfolgreiches Signaturprojekt zu beachten sind und gibt Einblicke in die Praxis anhand der…
-
Gratis-Webinar: Elektronische Siegel als digitaler Behördenstempel (Webinar | Online)
Natürliche Personen – etwa die Mitarbeitenden einer Behörde – nutzen die elektronische Signatur, um nachzuweisen, dass ein Dokument von ihnen stammt und der Inhalt unverfälscht ist. Für juristische Personen – also die Behörde selbst – ist in diesem Fall das elektronische Siegel vorgesehen. Das qualifizierte elektronische Siegel schließt eine Lücke in der elektronischen Kommunikation und überführt das Behördensiegel rechtsverbindlich sowie europaweit anerkannt ins digitale Zeitalter. Wie funktioniert das qualifizierte elektronische Siegel? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es und wo existieren Anwendungsfälle für Behörden? Im Webinar stellen wir Ihnen die Optionen der digiSeal-Softwarelösungen von secrypt in Verbindung mit D-TRUST Siegelkarten vor. Zur Anmeldung: https://bundesdruckerei.zoom.us/webinar/register/WN_T7USR-T-R5eBDD_DlyMECw Über secrypt Die secrypt GmbH wurde im Jahr…
-
Gratis-Webinar: Der Unternehmensstempel mit eSiegel im digitalen Zeitalter (Webinar | Online)
Natürliche Personen – etwa die Mitarbeitenden eines Unternehmens – nutzen die elektronische Signatur, um nachzuweisen, dass ein Dokument von ihnen stammt und der Inhalt unverfälscht ist. Für juristische Personen – also das Unternehmen selbst – ist in diesem Fall das elektronische Siegel vorgesehen. Das qualifizierte elektronische Siegel schließt eine Lücke in der elektronischen Kommunikation und überführt den Unternehmensstempel rechtsverbindlich sowie europaweit anerkannt ins digitale Zeitalter. Wie funktioniert das qualifizierte elektronische Siegel? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es und wo existieren Anwendungsfälle für Unternehmen? Im Webinar stellen wir Ihnen die Optionen der digiSeal-Softwarelösungen von secrypt in Verbindung mit D-TRUST Siegelkarten vor. Zur Anmeldung: https://bundesdruckerei.zoom.us/webinar/register/WN_k8UyFjr7Qaa5oznpz78JEw Über secrypt Die secrypt GmbH wurde im Jahr…
-
secrypt beim eIDAS Summit des Bitkom – kostenfrei online teilnehmen
Sicher, schnell und effizient – die Digitalisierung von papierbasierten Transaktionen, Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen war noch nie so wichtig wie jetzt. Den rechtlichen Rahmen und das Vertrauen dafür schafft die europäische eIDAS-Verordnung. Auf dem eIDAS Summit 2021, veranstaltet vom Bitkom, haben Sie die Gelegenheit, mehr über das Thema zu erfahren und sich mit uns und weiteren Branchenexperten über die praktischen Werkzeuge der eIDAS-Verordnung auszutauschen. eIDAS Summit 2021 im Überblick Datum: 15. Juni secrypt-Vortrag: Datensouverän elektronisch signieren – Cloud- und On-Premise-Lösungen im Vergleich Kostenfreie Anmeldung zum Online-Event secrypt spricht zum Thema Datensouveränität Als offizieller Veranstaltungspartner hält secrypt auf der virtuellen Hauptbühne einen Vortrag zur Datensouveränität im Zusammenhang mit E-Signaturen. Tatami Michalek, Geschäftsführer und Speaker auf dem eIDAS…