• Internet

    Indien: Ihre letzte Chance, in-Domains zu registrieren!

    Die indische Registrierungsstelle für in-Domains verschärft ab dem 28. Mai 2025 ihre Vergabekriterien. Wenn Sie als Unternehmen oder Einzelperson außerhalb Indiens noch eine in-Domain sichern möchten, ist jetzt Ihre letzte Gelegenheit! Was ändert sich? Die Registry hat angekündigt, dass künftig nur noch indische Staatsbürger oder in Indien ansässige Unternehmen neue in-Domains registrieren oder bestehende Domains übernehmen dürfen. Das betrifft auch Domain-Transfers und Eigentümerwechsel. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Ab dem 28. Mai 2025 dürfen neue in-Domains nur noch von indischen Bürgern oder Firmen registriert oder übernommen werden. Bestehende ausländische Inhaber dürfen ihre Domains behalten und wie gewohnt verwalten. Eigentümerwechsel sind künftig nur noch möglich, wenn der neue Inhaber eine in…

    Kommentare deaktiviert für Indien: Ihre letzte Chance, in-Domains zu registrieren!
  • E-Commerce

    Australien: So kommen Sie an Ihre au-Domain und com.au-Domain

    Australische Domains wie com.au oder die moderne Variante .au sind nicht frei für jedermann verfügbar. Sie unterliegen strengen Regeln der australischen Domainverwaltung auDA. Wer sich eine dieser begehrten Domains sichern möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen – aber mit der richtigen Strategie ist das problemlos möglich. Warum sind com.au-Domains und au-Domains eingeschränkt? Australien schützt seine digitalen Adressen durch klare Registrierungsrichtlinien. Ziel ist es, Missbrauch zu verhindern und die Domain-Inhaber eindeutig mit Australien zu verbinden. Die wichtigsten Anforderungen: com.au-Domain: Erfordert eine australische Geschäftspräsenz (z. B. ein Unternehmen, eine australische Marke oder ein Handelsvertreter). au-Domain (Second-Level-Domain, z. B. ihrefirma.au): Ebenfalls nur für Personen oder Organisationen mit nachweisbarem Bezug zu Australien (Wohnsitz, Firma oder Marke). Nur…

    Kommentare deaktiviert für Australien: So kommen Sie an Ihre au-Domain und com.au-Domain
  • E-Commerce

    Hot-Domains, Spot-Domains und Free-Domains gehen an den Start

    In der digitalen Welt ist die richtige Domain oft der erste Schritt zum Erfolg. Mit den neuen Free-Domains, Spot-Domains und Hot-Domains eröffnen sich für deutsche Unternehmen spannende Chancen, ihre Online-Präsenz zu verbessern und kreative Webprojekte umzusetzen. Diese innovativen Domain-Endungen sind nicht nur ein Blickfang, sondern bringen auch strategische Vorteile in puncto Marketing, Wiedererkennung und Sichtbarkeit im Netz. Früher Start dank Sunrise Period Die Registrierung für Free-, Spot- und Hot-Domains startet mit der sogenannten Sunrise Period – einem exklusiven Vorab-Zeitraum vom 2. April bis zum 2. Mai 2025. In dieser Phase können Markeninhaber ihre geschützten Begriffe bevorzugt sichern – Voraussetzung ist ein Eintrag im Trademark Clearinghouse. Auch wer noch keine eingetragene…

    Kommentare deaktiviert für Hot-Domains, Spot-Domains und Free-Domains gehen an den Start
  • E-Commerce

    Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren

    Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free"Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in politischem, gesellschaftlichem oder persönlichem Sinn. Kostenlosigkeit – ideal für Angebote, die gratis sind. Frei von etwas – wie z. B. in „sugar.free“ oder „gluten.free“. Diese Vieldeutigkeit eröffnet Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen eine enorme Bandbreite an kreativen und sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten. Optimale Domain für kostenlose AngeboteOb kostenlose Software, Gratisproben, Free Trials oder offene Bildungsangebote – eine Free-Domain kommuniziert auf den ersten Blick, worum…

    Kommentare deaktiviert für Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
  • E-Commerce

    Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain

    Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. Nicht immer ist die Wunschdomain sofort verfügbar. Oftmals gehört sie bereits jemand anderem oder wird nicht aktiv genutzt. Hier kommt das sogenannte Domain-Backorder und -Catching ins Spiel – eine Strategie, um sich frühzeitig auf die potenzielle Freigabe einer begehrten Domain vorzubereiten. Was bedeutet Backorder und Domain-Catching? Ein Backorder ist ein Überwachungsdienst, bei dem eine Domain kontinuierlich beobachtet wird, falls sie in Zukunft zur Registrierung freigegeben wird. Dies ist besonders relevant für Domains, die bereits registriert sind, aber möglicherweise nicht verlängert werden. Sobald eine solche Domain gelöscht wird, kann sie durch einen Catching-Service blitzschnell erneut registriert werden. Wenn Sie in den Domainhandel einsteigen…

    Kommentare deaktiviert für Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
  • Netzwerke

    Was ist eine ENUM-Domain?

    Das Konzept hinter einer ENUM-Domain basiert auf der Idee, Telefonnummern in das Domain Name System (DNS) zu integrieren, um verschiedene Kommunikationsdienste über eine einheitliche Adresse zugänglich zu machen. Durch diese Technik können Telefonnummern nicht nur zur klassischen Sprachkommunikation genutzt werden, sondern auch für moderne internetbasierte Dienste wie VoIP, E-Mail oder Fax over IP (FoIP). ENUM bietet eine einheitliche und standardisierte Methode, um Telefonnummern mit digitalen Diensten zu verknüpfen, was sowohl Kosten als auch Komplexität reduziert. Hauptkonzept von ENUM: Telefonnummer in eine Domain umwandeln Ein zentrales Element von ENUM ist die Umwandlung einer Telefonnummer in eine spezielle DNS-Domain. Dies geschieht durch eine Umkehrung der Telefonnummer und deren Speicherung unter der e164.arpa-Top-Level-Domain.…

    Kommentare deaktiviert für Was ist eine ENUM-Domain?
  • Bautechnik

    Spot-Domains: Die perfekte Wahl für Lost-Places-Webseiten

    Verlassene Fabrikhallen, leerstehende Villen und verfallene Krankenhäuser – sogenannte Lost Places – ûben auf viele Menschen eine unheimliche Anziehungskraft aus. Sie erzählen Geschichten vergangener Zeiten, bewahren Geheimnisse und bieten Fotografen, Abenteurern und Geschichtsinteressierten einzigartige Erlebnisse. Doch warum erfreut sich das Erkunden dieser Orte einer immer größer werdenden Beliebtheit? Und welche Rolle spielen Spot-Domains dabei? Lost Places als wachsender Trend Lost Places haben sich in den letzten Jahren von einem Nischenhobby zu einem regelrechten Trend entwickelt. Die sozialen Medien tragen erheblich dazu bei, dass immer mehr Menschen von diesen vergessenen Orten erfahren. Besonders auf Plattformen wie Instagram oder YouTube finden sich beeindruckende Bilder und spannende Erkundungstouren. Dabei geht es nicht nur…

    Kommentare deaktiviert für Spot-Domains: Die perfekte Wahl für Lost-Places-Webseiten
  • E-Commerce

    Spot-Domains: Die optimale Wahl für eine zielgerichtete Online-Präsenz

    Für viele Unternehmen ist die Wahl der richtigen Domain eine essenzielle Entscheidung. Oft sind die bevorzugten Domainnamen mit bekannten Endungen wie den De-Domains oder Com-Domains bereits vergeben. Hier bieten die neuen Spot-Domains eine attraktive Alternative, um eine einprägsame und zielgerichtete Online-Präsenz aufzubauen. Sunrise Period und Markenregistrierung Die neuen Free-Domains, Spot-Domains und Hot-Domains durchlaufen eine sogenannte Sunrise Period, die vom 2. April 2025 bis zum 2. Mai 2025 dauert. Während dieser Phase haben Markeninhaber die exklusive Möglichkeit, ihre geschützten Begriffe als gleichlautende Domains zu registrieren. Voraussetzung dafür ist eine Eintragung der Marke im Trademark Clearinghouse (TMCH). Auch Unternehmen und Organisationen, die ihre wichtigen Begriffe bislang nicht als Marke registriert haben, können…

    Kommentare deaktiviert für Spot-Domains: Die optimale Wahl für eine zielgerichtete Online-Präsenz
  • E-Commerce

    In-Domains machen weiblich

    Die deutsche Sprache bietet mit dem Suffix "-in" eine klare Möglichkeit zur Kennzeichnung weiblicher Formen von Substantiven, insbesondere bei Berufsbezeichnungen. Diese sprachliche Eigenheit hat in den letzten Jahren eine interessante Anwendung im Bereich der Domain-Namen gefunden. Durch die Nutzung der länderspezifischen Top-Level-Domain (ccTLD) ".in" für Indien lassen sich geschlechtsspezifische Begriffe als prägnante Webadressen umsetzen. Dadurch entstehen einprägsame Domains, die gezielt Frauen ansprechen und eine innovative Lösung für die digitale Präsenz bieten. Kreative Nutzung von In-Domains Die Verbindung von Berufsbezeichnungen oder Tätigkeitsbeschreibungen mit der in-Domain schafft maßgeschneiderte Webseiten für weibliche Fachkräfte und Interessierte. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für gezielte digitale Identitäten. Beispiele für solche kreativen Anwendungen sind: ingenieur.in – Eine Plattform…

    Kommentare deaktiviert für In-Domains machen weiblich
  • E-Commerce

    Warum die Hot-Domains für deutsche Unternehmen ideal sind

    Für viele Unternehmen ist die Wahl der richtigen Domain eine essenzielle Entscheidung. Oftmals sind die bevorzugten Domainnamen mit bekannten Endungen wie den De-Domains oder com-Domains bereits vergeben. Hier bieten die neuen Hot-Domains eine attraktive Alternative, um eine einprägsame und zielgerichtete Online-Präsenz aufzubauen. Sunrise Period und Markenregistrierung Die neuen Free-Domains, Spot-Domains und Hot-Domains durchlaufen eine sogenannte Sunrise Period, die vom 2. April 2025 bis zum 2. Mai 2025 dauert. Während dieser Phase haben Markeninhaber die exklusive Möglichkeit, ihre geschützten Begriffe als gleichlautende Domains zu registrieren. Voraussetzung dafür ist eine Eintragung der Marke im Trademark Clearinghouse (TMCH). Auch Unternehmen und Organisationen, die ihre wichtigen Begriffe bislang nicht als Marke registriert haben, können…

    Kommentare deaktiviert für Warum die Hot-Domains für deutsche Unternehmen ideal sind