-
SEGGER stellt Softwarepaket emCompress-PRO vor
SEGGERs neue Kompressionssoftware emCompress-PRO umfasst alle wichtigen Kompressionsalgorithmen. Die Software unterstützt jede Kompressionsaufgabe und zeichnet sich durch geringen Speicherbedarf, hohe Geschwindigkeit und On-the-Fly-Datenverarbeitung aus. emCompress-PRO beinhaltet hocheffiziente Kompressions-algorithmen wie DEFLATE, LZMA und LZJU90 und kann so komprimierte Daten mit Drittanbieter- und Open-Source-Tools und -Bibliotheken austauschen. Die Software wird mit Beispielcode für den Zugriff auf Standard-Archivformate wie Zip ausgeliefert. emCompress-PRO wird im Quellcode angeboten und eignet sich für den Einsatz in Embedded Firmware sowie in Host-Anwendungen. Die Komprimierung von Code und Daten bringt insbesondere bei der Übertragung und Speicherung von Daten oder bei der Kommunikation über Netzwerke mit geringer Bandbreite große Vorteile. „emCompress-PRO ist das ultimative Komprimierungspaket“, sagt Ivo Geilenbrügge, Geschäftsführer…
-
SEGGER bietet zukunftsweisende C++-Bibliothek emRun++ als Lizenz
SEGGERs hochmoderne C++-Bibliothek emRun++, die in SEGGERs Multi-Plattform-IDE Embedded Studio für RISC-V und Arm verwendet wird, können Toolchain-Anbieter ab sofort als Lizenz erwerben. emRun++ basiert auf SEGGERs schnellen und kompakten emRun- und emFloat-Laufzeit- und Gleitkomma-Bibliotheken. Es enthält eine vollständige C++17 Standardbibliothek mit generischen Container Templates (Sets, Vectors, Lists, Queues, Stacks und Maps), Standard-Algorithmen (Sort, Search, Transformations), Funktionsobjekte, Lokalisierung, Funktionen für Iteration, Strings und Streams sowie weitere Utility-Funktionen für alltägliche Anwendungsfälle. emRun++ stellt mit wenigen Instruktionen schnelle Heap-Operationen sicher, so dass auch harte Echtzeitanwendungen in C++ entwickelt werden können. „Heutzutage erwarten Kunden von einer professionellen Toolchain, dass sie eine moderne C++-Version unterstützt“, sagt Rolf Segger, Gründer von SEGGER. „Es ist nicht…
-
SEGGER und Renesas bieten Device Lifecycle Management (DLM) für RA MCUs
SEGGER hat in Zusammenarbeit mit Renesas den Funktionsumfang der professionellen Flasher In-Circuit-Programmiergeräte weiter ausgebaut. Zusätzlich zur Hochgeschwindigkeits-Programmierung von Renesas RA4- und RA6-Mikrocontrollern mit Arm Cortex-M33 Cores bietet SEGGER nun auch das Device Lifecycle Management (DLM) und die Trustzone-Partitionierung für die Massenproduktion. Besitzer eines aktuellen Flasher können die neueste Software ganz einfach über segger.com herunterladen, um diese neuen Funktionen zu erhalten. Es gibt keine Lizenz- oder sonstige Kosten und keine versteckten Gebühren. Die SEGGER-Lösung lässt sich nahtlos in einen standardisierten Produktions-workflow integrieren. Dafür sind keine Tools von Drittanbietern erforderlich. Einmal konfiguriert kann der SEGGER Flasher im Stand-Alone-Modus bedient werden. „Wir freuen uns, dass SEGGER weiterhin exzellenten Support für die Geräte der…
-
Nuclei Studio IDE jetzt mit SEGGERs Laufzeitbibliothek emRun für RISC-V
SEGGER und Nuclei Technology, ein chinesischer Hersteller von RISC-V-Prozessor-IP und -Lösungen, geben bekannt, dass SEGGERs Laufzeitbibliothek emRun ab sofort in der Nuclei Studio IDE integriert ist. Für Anwender ergibt sich aus dieser Zusammenarbeit der große Vorteil, dass die von der Nuclei Toolchain mit emRun erzeugten Programme sowohl kleiner als auch schneller sind. emRun ist eine vollständige C-Laufzeitbibliothek, die mit jeder Toolchain eingesetzt werden kann. Sie wurde von Grund auf speziell für Embedded-Geräte entwickelt und ist darauf ausgelegt, eine hohe Chip-Performance bei kleinstmöglichem Speicherbedarf zu bieten. In vielen Fällen ermöglicht die reduzierte Codegröße den Einsatz kleinerer Mikrocontroller und On-Chip-Speicher, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. In emRun enthalten ist emFloat, eine vollständige,…
-
SEGGER Embedded Studio für Arm unterstützt harte Echtzeit in C++
SEGGERs Embedded Studio für Arm Version 6 bietet jetzt eine Echtzeit-Speicherverwaltung mit deutlich reduzierten, vorhersehbaren Latenzzeiten für Allokation und Freigabe von Speicher. Damit kann C++ auch für Anwendungen mit harten Echtzeitbedingungen verwendet werden. Dies bringt Embedded Studio for Arm auf den gleichen Stand wie die kürzlich angekündigte Embedded Studio Version 6 für RISC-V. „Wir glauben, dass die Echtzeit-Speicherverwaltung die Position von Embedded Studio als die am weitesten entwickelte Toolchain im Embedded-Bereich unterstreicht“, sagt Rolf Segger, Gründer von SEGGER. „Es ist die erste Toolchain, die ich kenne, die schnelle Heap-Operationen in konstanter Zeit garantiert.“ Embedded Studio unterstützt die Entwicklung für jeden Arm-basierten Mikrocontroller, einschließlich Cortex-M, Cortex-A/R und der Legacy Cores Arm7,…
-
SEGGER veröffentlicht C++-Support für harte Echtzeitanforderungen mit dem neuen Embedded Studio für RISC-V
SEGGERs Embedded Studio für RISC-V bietet ab Version 6 Echtzeit-Speichermanagement für reduzierte Antwortzeiten beim Belegen und Freigeben von Speicher. Mit dem Echtzeit-Speichermanagement werden erstmals auch bei der Entwicklung in C++ harte Echtzeitanforderungen erfüllt. Die neue Version unterstützt alle gängigen RISC-V 32-Bit- und 64-Bit Cores, unter anderem RV64I, RV64E, RV64GC, RV32I, RV32IMA, RV32IMAC, RV32IMAF, RV32IMAFC, RV32G, RV32GC, RV32E, RV32EMA, RV32EMAC. „C++-Anwendungen benötigen im Hintergrund viele Speicheroperationen, ohne dass dies dem Programmierer bewusst ist“, sagt Rolf Segger, Gründer von SEGGER. „C++ Anwendungen können zudem enorm von unserem neuen Echtzeit-Heapmanager profitieren. Embedded Studio ist nach meinem Kenntnisstand die erste Toolchain, die schnelle, deterministische Heap-Operationen garantiert. Die Antwortzeiten sind extrem schnell und ermöglichen damit…
-
Renesas lizensiert emWin für alle RX-Mikrocontroller
Renesas Electronics hat seine Lizenz für emWin, SEGGERs GUI-Bibliothek, auf seine gesamte RX-Mikrocontroller-Familie erweitert. Diese Lizenz ermöglicht es RX-Kunden, ohne zusätzliche Kosten auch kommerzielle GUI-basierte Anwendungen auf jedem RX-Mikrocontroller zu entwickeln, indem sie das branchenführende Embedded-GUI-Produkt der Embedded-Experten verwenden. Für die zunehmende Anzahl von Embedded-Geräten mit grafischen Benutzeroberflächen ist emWin eine naheliegende Wahl. emWin bietet alles, was zum Aufbau einer modernen grafischen Benutzeroberfläche benötigt wird, einschließlich Multitouch-Fähigkeit. Für eine schnelle Anwendungsentwicklung bietet SEGGERs preisgekrönter UI-Builder AppWizard die notwendigen Tools, um komplette und lauffähige emWin-Anwendungen zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Kernfunktionen von emWin, wie Widgets, Animationen, Sprachmanagement und Motion-Unterstützung, ermöglichen beeindruckende Anwendungen, die mit dem AppWizard…
-
SEGGER kooperiert mit HPMicro und stellt Embedded Studio für RISC-V kostenlos zur Verfügung
SEGGER gibt seine Partnerschaft mit HPMicro Semiconductor Inc. (HPMicro) bekannt, einem führenden Anbieter von Hochleistungs-MCUs und Embedded-Lösungen. Ziel ist es, allen HPMicro-Kunden, die RISC-V-Mikrocontroller der Familie HPM6000 einsetzen, die erstklassige Multiplattform-IDE Embedded Studio von SEGGER kostenlos zur Verfügung zu stellen und damit das RISC-V-Ökosystem zu stärken. Embedded Studio enthält alle Tools und Funktionen, die für eine professionelle und effiziente Embedded-Anwendungsentwicklung in C und C++ benötigt werden. Es enthält einen leistungsfähigen Projektmanager und ein Build-System, einen Quellcode-Editor mit Code-Vervollständigung und Folding sowie ein Package-System für die Installation von Board- und Device-Unterstützung. Es enthält weiterhin SEGGERs hochoptimierte emRun Laufzeit- und emFloat Gleitkommabibliotheken sowie SEGGERs Smart Linker, die alle von Grund auf speziell…
-
SEGGER J-Link Software jetzt auch für Microsoft Windows auf Arm verfügbar
. – Kurz nach der Ankündigung von Microsoft Windows auf Arm stellt SEGGER ein – J-Link-Softwarepaket speziell für diese Plattform zur Verfügung. Es kann kostenlos heruntergeladen und mit allen J-Link- und J-Trace-Varianten verwendet werden. Die Software in dem neuen Paket läuft nativ auf dem Arm-Prozessor. Damit verliert man keine Rechenleistung und benötigt keine höhere Leistungsaufnahme, wie dies bei einer Emulation der Fall wäre. Bedienung und Funktionalität von J-Link und J-Trace mit Windows auf Arm sind identisch zu einem Intel/AMD-betriebenen Computer. Das neue Softwarepaket enthält die gleichen Komponenten und bietet die gleiche Funktionalität wie die für andere Betriebssysteme erhältliche J-Link Suite. Dazu gehören sowohl Kommandozeilen-programme als auch GUI Tools wie J-Flash,…
-
SEGGER erweitert Embedded Studio um 64-Bit RISC-V-Unterstützung
Die neue Version von SEGGERs Entwicklungsumgebung (IDE) Embedded Studio für RISC-V unterstützt jetzt auch 64-Bit RISC-V-CPUs, einschließlich RV64I, RV64G / RV64E und RV64GC / RV64EC mit Gleitkommaeinheit. In Verbindung mit der integrierten emRun C/C++-Laufzeitbibliothek und der emFloat Gleitkommabibliothek von SEGGER sowie dem SEGGER Linker und SEGGER Compiler erzeugt die IDE kompakten und hocheffizienten Code. Für maximale Flexibilität und Kompatibilität sind auch der GNU-Compiler und -Linker enthalten. Der integrierte Debugger von Embedded Studio unterstützt J-Link und hat einen vollwertigen Simulator für automatisierte Tests. Die Integration des GDB-Remote-Protokolls erlaubt zudem die Verwendung von Embedded Studio mit Debug Probes von Drittanbietern. „Embedded-Systeme mit 64-Bit werden dank schnellerer Chips und größeren Anwendungen immer beliebter“, sagt Ivo Geilenbrügge, Geschäftsführer…