-
Nah dran & live dabei: SELVE-Neuheiten und Highlights bei der „R+T digital“ erleben
Keine Frage, diese Messe wird eine gänzlich andere als sonst sein. Diese Konstante aber bleibt: Auch bei der „R+T digital“ liefert SELVE reichlich Innovationen, die sich abheben und viele(s) bewegen. Das Lüdenscheider Unternehmen wartet mit einem prallen Paket an Produkthighlights auf. Der Bogen spannt sich vom patentierten Notbediensystem MAN Rescue über antriebsstarke Fluchtweglösungen bis zur intelligenten Haussteuerung SELVE Home, in die auch IP-Kameras eingebunden werden können. Erstmals wird der brandneue commeo Multi Send präsentiert, der für noch mehr Funktionsvielfalt sorgt. Das und vieles mehr wird von SELVE am virtuellen Messestand gezeigt. Reichlich Information in Bild und Ton gibt es auch bei täglichen Live-Events inklusive Chat. Nicht nur in punkto…
-
Ganz sicher ‚up to date‘ bleiben: SELVE startet neues Online-Schulungsprogramm
Kompetente Unterstützung bieten, den neusten Stand der Technik vermitteln – das hat bei SELVE seit Langem Programm. Mit einem prall gefüllten Schulungspaket teilt das Lüdenscheider Unternehmen auch in Corona-Zeiten wichtiges Fachwissen: Die Schulungen für 2020/2021 kommen in neuen Formaten daher, sind durchweg digital. „Wegen der aktuellen Situation haben wir alle ursprünglich geplanten Präsenzschulungen komplett auf virtuelle Live-Angebote umgeswitcht“, sagt Schulungsleiter Guido Schildbach. Zu verschiedensten Themen wurden interaktive Online-Schulungen sowie Web-Seminare aufgelegt. Und so geht es beim Lernen nicht nur rund um SELVE Home besonders smart, flexibel und sicher zu. Statt wie sonst im Lüdenscheider Schulungscenter findet Covid-19-bedingt alles vor und auf dem Bildschirm statt – in Echtzeit und mit der…
-
Einfach mehr Sicherheit: MAN Rescue zur schnellen Notöffnung des Rollladens bei Stromausfall
Im Falle eines Notfalls zählen Sekunden. Mit einer extrem schnellen wie zugleich einfachen Lösung für den 2. Flucht- und Rettungsweg wartet jetzt SELVE auf. MAN Rescue macht in nur zwei Sekunden den Weg frei: Mit dem Notbediensystem lässt sich ein motorisierter Rollladen bei Stromausfall manuell per Gurt öffnen. Die Montage dieser patentierten Fluchtweg-Lösung ist absolut simpel, MAN Rescue wird wie ein herkömmliches Antriebslager im Kopfstück des Rollladenkastens eingebaut. „Das System vereint etliche Vorteile“, sagt SELVE-Produktmanager Dirk Wrobel: „Es ist intuitiv zu bedienen, lässt sich vom Anwender selbst in den Normalbetrieb zurücksetzen und ist völlig wartungsfrei.“ Nach umfangreichen Prüfungen sowie Feldtests erfolgt der Verkaufsstart von MAN Rescue an erste, ausgewählte Kunden…
-
SELVE rundet Produktprogramm ab: Gu(r)t gewickelt mit neuer 9-Meter-Länge
Es sind Zahlen wie diese, die SELVEs Ausnahmestellung als Weltmarktführer für Rollladenbauteile untermauern: Mehr als 20.000 Gurtwickler pro Tag, insgesamt weit über vier Millionen jährlich werden im Zweigwerk in Bad Arolsen gefertigt. Jetzt erhält das erfolgreiche Produktprogramm Zuwachs: „Mit unserem neuen 9-Meter-Wickler, der ab dem 1. Quartal 2021 erhältlich ist, runden wir unser umfangreiches Angebot schlüssig ab“, sagt Udo Pingel, Produktmanager Rollladentechnik. Als Komplettanbieter setzt SELVE auch hier auf Produktvielfalt: „Wir verfügen über so viele Gurtwickler-Modelle wie kein anderer und gewinnen mit unseren Qualitätsprodukten zusätzliche Marktanteile.“ So viel ist sicher: Trotz fortschreitender Motorisierung in der Rollladenbranche „bleibt der Wickler nach wie vor ein Produkt mit Zukunft“, hebt der SELVE-Produktmanager…
-
Auf dem Weg in die Zukunft: „SELVE Total“ fokussiert den Kunden und das große Ganze
Es ist das umfangreichste Projekt, das in Lüdenscheid bis dato auf der Agenda stand. Vor einem Jahr startete „SELVE Total“. Der Name ist Programm: Alle Abteilungen und alle Abläufe, die im Zusammenhang mit dem Kunden stehen, sind involviert. Die Ziele sind klar gesteckt. SELVE verfolgt einen ganzheitlichen Prozessansatz und setzt auf nachhaltige Verbesserungen, um noch schlagkräftiger und effizienter zu werden. In interdisziplinären Teams wurde bereits etliches bewegt, vielfältige weitere Veränderungen und Maßnahmen folgen. „‚SELVE Total‘ wird vom gesamten Unternehmen getragen und soll zum Meilenstein für unsere Zukunft werden“, sagt Geschäftsführer Andreas Böck. Ausgerollt in vier großen Bereichen wird der Projektbogen umfassend gespannt: „Vom Kunden zum Kunden“, also beginnend bei Anfragen…
-
So einfach ist commeo-Funk in der Praxis: „Die ausgereifte Technik ist selbsterklärend“
Für vielfältigste Anwendungen steht das Funksystem commeo, auf das Philipp Becker beruflich wie privat schwört. Der Tischlerei-Inhaber mit breit gefächertem Dienstleistungsspektrum hat bereits zig Häuser mit Funk-Antrieben und commeo ausgestattet. Vermehrt gesellt sich in letzter Zeit auch der SELVE Home Server 2 dazu. Der Handwerker aus Drolshagen ist von der „sehr guten, ausgereiften Zukunftstechnik“ überzeugt. Denn große Funktionsvielfalt trifft auf minimalen Aufwand bei der Montage. „Noch einfacher als mit commeo geht es nicht: Die Installation und Ersteinrichtung ist völlig selbsterklärend“, so der Handwerksprofi. Welche komfortablen Vorteile die SELVE-Produkte haben, führt er gern live vor: Sein Haus steht interessierten Endkunden offen. Es sind „tatsächlich unbegrenzte Möglichkeiten“, die commeo mit seinen unterschiedlichen…
-
Live-Bilder von daheim für mehr Sicherheit: IP-Kameras runden SELVE Home schlüssig ab
Diese intelligente Haussteuerung zeigt sich wortwörtlich offen für neue Funktionen und Anwendungen: Der SELVE Home Server 2 kann vieles mehr als nur Rollläden und Sonnenschutz steuern, denn er automatisiert die Bereiche Heizung, Klima, Beleuchtung sowie Sicherheit gleich mit. SELVE geht nun noch einen Schritt weiter. Neben der Einbindung verschiedenster Homematic IP Produkte können jetzt auch Webcams mit der SmartHome-Zentrale verknüpft werden. Die Indoor- sowie Outdoor-Kameras eines spezialisierten Anbieters lassen sich problemlos mit SELVE Home vernetzen. „Damit bieten wir unseren Kunden bei für sie wichtigen Sicherheitsaspekten zusätzliche Möglichkeiten“, hebt SELVE-Produktmanager Stefan Backenecker hervor: „Durch die Integration von IP-Kameras runden wir unser System ab, um es perfekt auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen.“ Ab…
-
ISO-Audit unter besonderen Bedingungen
Erneut Brief und Siegel für den hohen Qualitätsstand von SELVE: Das Lüdenscheider Unternehmen hat nach seiner Re-Zertifizierung im Mai 2019 nun auch das erste Überwachungsaudit des TÜV-Nord zur „DIN EN ISO 9001:2015“ erfolgreich absolviert – und dabei auch besondere Herausforderungen gemeistert. Denn für die Prüfung des Qualitätsmanagements galt es Corona-bedingte Maßnahmen zu treffen. Umso größer war die Freude bei Jörg Altenberg, Leiter der Qualitätssicherung von SELVE, dass dieses Audit „auf Abstand“ völlig problemlos bestanden wurde. Damit ist das Unternehmen weiterhin – seit mittlerweile 1998 ohne Unterbrechung – ISO-zertifiziert. Bereits etliche Wochen zuvor hatten bei SELVE die Vorbereitungen für diese wichtige Prüfung der Qualitätsmanagement-Norm begonnen: „Wegen der Corona-Lage galt es genau…
-
Moderne Endmontage im Acht-Sekunden-Takt: SELVE baut Kapazitäten für SecuFix deutlich aus
Er wurde in Lüdenscheid entwickelt und konstruiert, wird seither vor Ort gefertigt sowie montiert – und lief schon über zwei Millionen Mal vom Band: Drei Jahre nach Markteinführung des starren Wellenverbinders SecuFix hat SELVE die Produktionstechnik deutlich aufgestockt, um den stark wachsenden Verkaufszahlen Rechnung zu tragen. Mit einem Montageautomaten, einem hochmodernen Roboter und neuem Kunststoffspritzgieß-Werkzeug geht es für das Erfolgsprodukt „Made in Germany“ jetzt in Großserienproduktion. Dafür wurde insgesamt rund eine halbe Million Euro investiert. „Wir steigern unsere Kapazitäten auf bis zu 10.000 Stück am Tag“, berichtet Produktionsleiter Bernd Vinken: „Bestandteil der automatisierten Fertigung ist eine 100-prozentige Qualitätskontrolle.“ Was bei SELVE draufsteht, ist auch drin: Der SecuFix ist genauso wie…
-
Offen für neue Ideen und smarte Konzepte
Nur wer sich stetig wandelt, kommt voran: Veränderungsbereitschaft und Weiterentwicklung sind seit Langem wichtige Treiber für SELVE. Gerade im Zeitalter der weiter zunehmenden Digitalisierung gilt es für das Unternehmen, neue Wege einzuschlagen, neue Chancen zu erkennen und offen für kreative Ideen zu sein. Mit welchen digitalen Services und Geschäftsprozessen lassen sich künftig nützliche Mehrwerte sowie praktische Hilfestellungen für Kunden schaffen? Das stand nicht nur im Fokus eines agilen Workshops in Berlin, sondern bildet den Kern neuer, smarter SELVE-Projekte. Auch Wissensmanagement ist dabei ein wichtiges Thema. Raus aus der täglichen Arbeitsumgebung – rein in eine kreative, ungewöhnliche Workshop-Atmosphäre: Das wirkte bei einem achtköpfigen SELVE-Team äußerst inspirierend, ließ neue Ideen sprudeln und…