• Kunst & Kultur

    Informationen zur Kunst in der Schweiz auf einen Blick – das Rechercheportal von SIK-ISEA bietet vielfältige Daten zum aktuellen und historischen Kunstbetrieb

    Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) publiziert verschiedene OnlineNachschlagewerke zu den visuellen Künsten in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ab dem 28. März 2023 vereint das Rechercheportal von SIK-ISEA das viersprachige SIKART Lexikon, digitale Werkverzeichnisse, Dokumente sowie Ausstellungs- und Literaturhinweise. Bisherige URLs wie sikart.ch werden auf das Portal umgeleitet. Seit 2006 baut SIK-ISEA seine öffentlich zugänglichen Online-Angebote zum schweizerischen Kunstschaffen laufend aus. Neben dem äusserst populären SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz veröffentlicht das Institut digitale Werkverzeichnisse und stellt Dokumente aus dem Schweizerischen Kunstarchiv oder ein Nachschlagewerk zur Beteiligung der Schweiz an der Biennale von Venedig zur Verfügung. Damit bietet es Informationen zu mehr als 33’000 Personen…

  • Medien

    Neue Co-Leiterin der Bibliothek von SIK-ISEA

    Eva Müller folgt als Co-Leiterin der Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) auf Regula Fischer, die nach langjähriger Tätigkeit in den frühzeitigen Ruhestand tritt. Eva Müller begann ihre Karriere mit einer Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlerin, danach absolvierte sie die Kaderausbildung für den Buchhandel, und 2011 schloss sie ihr Studium in Information Science an der HTW Chur mit einem Master of Advanced Studies ab. Nach Anstellungen in Buchhandlungen in Luzern, Brugg und Aarau arbeitete sie in verschiedenen wissenschaftlichen Spezialbibliotheken, so in der ETH-Bibliothek, in der ZHB Luzern und in der Bibliothek des Ethnologischen Seminars der Universität Zürich. Von 2010 bis 2018 war Eva Müller als Bibliothekarin des Kunstmuseums Basel mit Kunsthistorischem…

  • Kunst & Kultur

    On Words

    Das Wort der Künstlerin steht im Zentrum einer neuen Publikationsreihe von SIK-ISEA. «On Words» lädt in der Schweiz tätige, international renommierte Künstlerinnen ein, über ihre Erfahrungen und die Überlegungen zu sprechen, die mit ihrer künstlerischen Praxis verbunden sind. Die ersten drei Bände sind Isabelle Cornaro, Silvie Defraoui und Latifa Echakhch gewidmet. Die Aktualität von «On Words» steht angesichts der immer noch ungenügenden Repräsentanz von Frauen in der Kunst und der Kunstgeschichte ausser Frage. Die neue Reihe basiert auf dem Gespräch, einer Methode, die darauf abzielt, das «Autoritätsgefälle» zwischen Kunstkritik und Kunstschaffenden aufzuheben. Indem «Frau» als Bezeichnung von Identität, Rolle oder Gender verstanden wird, bietet sich die Möglichkeit, die Stimmen derjenigen…

  • Kunst & Kultur

    Neue Leiterin des Fachbereichs naturwissenschaftliche Analytik bei SIK-ISEA

    Alessandra Vichi übernimmt die Leitung der naturwissenschaftlichen Analytik des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA). Sie folgt auf Francesco Caruso, der den Fachbereich während drei Jahren erfolgreich geleitet hat. Alessandra Vichi studierte Chemie im Bereich Kunst und Konservierung-Restaurierung an der Universität Venezia Ca’ Foscari sowie analytische Chemie an der Universität Bologna und wurde mit der Dissertation zum Thema «Degradation of polymers in objects of museum collections at the micro-scale: a novel study with ATR-FTIR spectroscopic imaging» promoviert. Sie arbeitete als wissenschaftliche Assistentin bei der Röntgen-Tomographie Strahllinie, ELETTRA Synchrotron in Italien sowie als wissenschaftliche Technikerin und Forschungsingenieurin sowohl bei CNRS-IPANEMA (Institut Photonique d’Analyse Non-destructive Européen des Matériaux Anciens) als auch bei SOLEIL…

  • Medien

    Wechsel im Stiftungsrat von SIK-ISEA

    Guido Fürer wird Stiftungsratsmitglied und Vorsitzender der Finanzkommission des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA). Er folgt auf Erich Hunziker, der nach langjähriger, erfolgreicher Amtszeit zurücktritt. Es freut uns, dass Guido Fürer am 9. Dezember 2022 in den Stiftungsrat von SIK-ISEA gewählt worden ist und die Funktion des Quästors und Vorsitzenden der Finanzkommission per Januar 2023 übernehmen wird. Guido Fürer begann seine Karriere 1990 beim Schweizerischen Bankverein / O’Connor & Associates, wo er verschiedene Führungsfunktionen in den Bereichen Optionshandel und Capital Markets innehatte. 1997 stiess er zur Swiss Re und leitet seit November 2012 als Group Chief Investment Officer und Mitglied der Geschäftsleitung das Asset Management des Rückversicherers. Fürer ist Swiss…