-
Change at the top of Sill Optics
Sill Optics GmbH announces a change in the management team: As of April 1, 2025, Dr. Guido Bonati will take over as Chief Executive Officer (CEO). The previous CEO, Christoph Sieber, has decided to pursue new professional challenges outside of Sill Optics after many years of successful leadership. Christoph Sieber has led Sill Optics since 2011. Under his leadership, significant investments were made in cleanroom technology and the management team was expanded. "I am proud of what we have achieved together. The team at Sill Optics is highly competent and will continue to work closely with my successor on new innovations," explains Christoph Sieber. With Dr. Bonati, Sill Optics gains…
-
Licht an für neue Perspektiven: Wechsel an der Spitze von Sill Optics
Die Sill Optics GmbH gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Ab dem 01. April 2025 übernimmt Dr. Guido Bonati die Position des Chief Executive Officers (CEO). Der bisherige CEO, Christoph Sieber, hat sich nach vielen Jahren der erfolgreichen Unternehmensführung entscheiden neue berufliche Herausforderungen außerhalb der Sill Optics wahrzunehmen. Christoph Sieber hat Sill Optics seit 2011 mit großem Geschick gelenkt. Unter seiner Leitung wurde in den vergangenen Jahren unter anderem in Reinraumtechnologie investiert sowie das Management Team verbreitert. „Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Das Team von Sill Optics ist hochkompetent und wird gemeinsam mit meinem Nachfolger intensiv an neuen Innovationen arbeiten.“, erklärt Christoph Sieber. Mit…
-
Neue Telezentrische Objektivserie für APS-C Format Sensoren
Sill Optics erweitert die Objektivserie für große APS-C Sensorformate um drei farbkorrigierte, telezentrische Objektive. APS-C Format Sensoren sind mit steigenden Leistungen in der Datenübertragung in den letzten Jahren zu einer attraktiven Alternative zu großformatigen Sensoren geworden. Mit Pixelgrößen von bis zu 2,5µm lassen sich auch mit diesem Format Kameras mit über 60 Megapixel Auflösung realisieren, die High End Imaging Anwendungen die Tür öffnen. Für eine herausragende Bildqualität sind in der Industrie sowohl ein hochwertiger Chip als auch ein dazu passendes, hochauflösendes Objektiv unerlässlich. Hierfür präsentiert Sill Optics eine neue telezentrische Objektivserie für APS-C Format Sensoren. Für die maximale Sensordiagonale von 32,6 mm ermöglichen die Objektive eine volle Auflösung bis 2,74…
-
Motorized beam expander for high-power lasers – S6EZM0940-574
The success of the Sill Optics beam expanders made of high-quality fused silica and coatings over the past decades invited Sill Optics to start a new project, which resulted in the newly developed motorized beam expander S6EZM0940-574. This new motorized beam expander S6EZM0940-574 features the identical optical design as the manually adjustable S6EXZ0940-574. By using the highest quality coatings and fused silica, Sill Optics also ensures that this new beam expander achieves a particularly high resistance, when used by modern high-power lasers. The beam diameter does not fall below the minimum value on all inside lens surfaces of the lens. As a result, the energy input even on the usually…
-
Motorisierter Strahlaufweiter für high-power Laser – S6EZM0940-574
Der Erfolg der Sill Optics Strahlaufweiter der letzten Jahrzehnte aus hochwertigem Quarzglas und Beschichtungen, animierte Sill Optics dazu, ein neues Projekt zu starten, woraus der neuentwickelte motorisierte Strahlaufweiter S6EZM0940-574 hervorging. Dieser neue motorisierte Strahlaufweiter S6EZM0940-574 verfügt über das identisch optische Design wie der manuell einstellbare S6EXZ0940-574. Durch die Verwendung hochwertigster Vergütungen und Quarzglas stellt Sill Optics auch bei diesem neuen Strahlaufweiter sicher, dass eine besonders hohe Beständigkeit bei der Anwendung durch moderne Hochleistungslaser erzielt wird. Der Strahldurchmesser unterschreitet auf allen inneren Linsenflächen des Objektivs nicht den Mindestwert. Dadurch ist der Energieeintrag selbst auf der zumeist kritischen zweiten Linse auch beim Einsatz von Hochleistungslasern so gering, dass Schäden im Material und…
-
Telezentrische f-Theta Objektive mit großen Scanfeldern setzen neue Maßstäbe beim Schneiden von Displays
Das telezentrische f-Theta Objektiv S4LFT3340-075 zeichnet sich durch einen geringen Telezentriefehler von unter 1° als auch ein großes Scanfeld von 205 mm x 205 mm aus. Damit erfüllt es bei einer Laserwellenlänge von 343 nm – 355 nm die wichtigsten beiden Kriterien für hochpräzise Schneidaufgaben wie das Zerschneiden von LC-Displays. Gängige Formate von LC-Displays sind zumeist sehr günstig. Doch in einigen Branchen, wie zum Beispiel in der Luftfahrt oder für moderne Züge werden Sonderformate benötigt. Da Neuentwicklungen mit speziellen Seitenverhältnissen gerade bei kleinen und mittleren Stückzahlen enorm teuer sind, werden bevorzugt Standardformate zerschnitten. Tatsächlich ist diese Herangehensweise ohne einen Funktionsverlust möglich, da LC-Displays aus mehreren in Reihe geschalteten Einzelbausteinen bestehen. Wenn diese vorher…
-
Sill Optics präsentiert F-Theta-Objektiv für den Fotovoltaiksektor
Die Energiewende stellt uns vor globale Herausforderungen. Erneuerbare Energien wie zum Beispiel die Fotovoltaik sind dabei von zentraler Bedeutung. Ein Schlüssel zur Steigerung der Effizienz in der Fotovoltaik ist die Verbesserung der Herstellungsprozesse von Solarzellen. Dabei wird die Lasermaterialbearbeitung zum Verschweißen und Verlöten einzelner Zellen zu einem Modul, für die Dotierung selektiver Emitter und zur Abtragung sehr dünner Antireflex- und Passivierungsschichten eingesetzt. Neben einer kostengünstigen, zügigen Produktion bietet das Verfahren für die Branche weitere Vorteile, wie zum Beispiel eine hohe Präzision und eine erreichbare Linienbreite von wenigen Mikrometern. Das F‑Theta Objektiv S4LFT1330-075 wurde speziell für solche Applikationen entwickelt. Insbesondere bei der Abtragung von Antireflex- und Passivierungsschichten wird mit Lasern im…
-
Sill Optics präsentiert präzise Optiken im Tiefultraviolett (DUV) für die Elektronikfertigung
Die Verwendung von Laser im tief ultravioletten (DUV) Bereich hat sich in der Elektronikfertigung als unverzichtbar erwiesen und ermöglicht die Herstellung von Strukturen, die an der Grenze der menschlichen visuellen Wahrnehmung liegen. Neue hochwertige DUV-Optiken von Sill Optics zeichnen sich durch ihre präzisen Bearbeitungsmöglichkeiten aus, die eine genaue Verarbeitung von Glasmaterialien oder Folienmaterialien ermöglichen. Ein bedeutender Vorteil dieser Technologie ist die Telezentrizität der Optik, die die wärmebeeinflusste Zone auf ein Minimum reduziert. Insbesondere für anspruchsvolle Anwendungen bieten die DUV-Objektive von Sill Optics die ideale Lösung. In der Elektronikherstellung stehen oft kleine Brennpunkte und große Scanfelder als widersprüchliche Anforderungen im Raum. Mit Wellenlängen von 257 nm oder 266 nm ermöglichen die…