• Maschinenbau

    Wie finde ich den passenden Seitenkanalverdichter?

    Seitenkanalverdichter sind vielseitige Maschinen – ob zur Erzeugung von Vakuum oder Druck. Doch bei der Auswahl kommt es auf mehr an als nur auf die Leistung. Die technische Beratung und Vorauswahl ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Betrieb. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog oder kaufen Sie Seitenkanalverdichter in unserem Onlineshop SKVTechnik. Wichtige Auswahlkriterien sind: der gewünschte Volumenstrom (z. B. in m³/h), die erforderliche Druckdifferenz (Über- oder Unterdruck), die Betriebsbedingungen (z. B. Dauerbetrieb, Umgebungstemperatur), sowie normrelevante Vorgaben (wie ATEX-Zonen). Je nach Anforderung kann zwischen 1-stufigen Geräten mit hohem Volumenstrom oder 2-stufigen Verdichtern mit höherem Druck gewählt werden. Zubehör wie Schallschutzhauben, Filter oder Umschaltventile spielen eine wichtige Rolle…

    Kommentare deaktiviert für Wie finde ich den passenden Seitenkanalverdichter?
  • Maschinenbau

    Was sind Seitenkanalverdichter – und wofür werden sie eingesetzt?

    Seitenkanalverdichter sind in zahlreichen industriellen Anwendungen im Einsatz – oft im Verborgenen, aber mit entscheidender Wirkung. Ob zur Belüftung von Kläranlagen, in der Medizintechnik oder bei automatisierten Greifersystemen – diese kompakten und leistungsstarken Verdichter sind vielseitig einsetzbar, wartungsarm und besonders langlebig. Seitenkanalverdichter erzeugen mittels eines rotierenden Laufrads mit Schaufeln und eines speziell geformten Seitenkanals einen konstanten Volumenstrom. Das macht sie ideal für Prozesse, in denen entweder Druck oder Unterdruck – manchmal sogar beides – benötigt wird. Besonders bei Dauerbetrieb punkten sie mit ihrer ölfreien und berührungslosen Arbeitsweise. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog oder kaufen Sie Seitenkanalverdichter in unserem Onlineshop SKVTechnik. „In der Praxis ersetzen Seitenkanalverdichter…

    Kommentare deaktiviert für Was sind Seitenkanalverdichter – und wofür werden sie eingesetzt?
  • Maschinenbau

    Effiziente Absaugtechnik für Schweißarbeitsplätze – Seitenkanalverdichter der Baureihe K06TS-5.50 – 6.50-3ph- im Einsatz

    In Fertigungsumgebungen, in denen regelmäßig Schweißarbeiten durchgeführt werden, ist die zuverlässige Erfassung und Entfernung von gesundheitsschädlichen Dämpfen ein zentrales Thema. Die Absaugtechnik muss dabei hohe Anforderungen an Leistung, Dauerbetrieb und Geräuschreduktion erfüllen. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog oder kaufen Sie Seitenkanalverdichter in unserem Onlineshop SKVTechnik. Der Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 – 6.50-3ph- ist speziell für solche industriellen Absauganwendungen konzipiert. Mit einer Leistung von 5,5 kW, einem maximalen Vakuum von -200 mbar sowie einem Druckbereich bis 200 mbar bietet er optimale Voraussetzungen für den Betrieb in Kombination mit Filtersystemen und Schallschutzmaßnahmen. Im dargestellten Prozess wird die beim Schweißen entstehende Schadstoffluft unmittelbar am Entstehungsort abgesaugt, gefiltert und sicher abgeführt.…

    Kommentare deaktiviert für Effiziente Absaugtechnik für Schweißarbeitsplätze – Seitenkanalverdichter der Baureihe K06TS-5.50 – 6.50-3ph- im Einsatz
  • Maschinenbau

    Effiziente Fahrzeugtrocknung durch Seitenkanalverdichter der Baureihe e07TS

    In modernen Trocknungsanlagen für Fahrzeuge, wie etwa in Waschstraßen oder industriellen Lackieranlagen, steht die effiziente, schnelle und materialschonende Entfernung von Flüssigkeitsresten im Fokus. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Seitenkanalverdichter der Baureihe e07TS. Mit einer Leistung von 5,5 kW, einem Luftvolumen von 834 m³/h und einem Betriebsdruck von ±150 mbar liefert dieser Verdichter exakt die Druckverhältnisse, die für eine laminare und leistungsstarke Luftströmung über Luftmesser (Airblades) notwendig sind. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog oder kaufen Sie Seitenkanalverdichter in unserem Onlineshop SKVTechnik. In modernen Trocknungsanlagen für Fahrzeuge, wie etwa in Waschstraßen oder industriellen Lackieranlagen, steht die effiziente, schnelle und materialschonende Entfernung von Flüssigkeitsresten im Fokus. Eine…

    Kommentare deaktiviert für Effiziente Fahrzeugtrocknung durch Seitenkanalverdichter der Baureihe e07TS
  • Maschinenbau

    Was beim Einsatz von Seitenkanalverdichtern im Dauerbetrieb wirklich zähl

    In vielen industriellen Anwendungen ist ein 24/7-Betrieb heute Standard – sei es in der Fördertechnik, in Belüftungsanlagen oder bei Vakuumanwendungen. Für Komponenten wie Seitenkanalverdichter stellt das besondere Anforderungen an Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Doch worauf kommt es bei der Auswahl und Auslegung wirklich an, wenn ein Seitenkanalverdichter ständig laufen soll? Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog. Dauerbetrieb – kein „Nice to have“, sondern Realität Viele industrielle Prozesse laufen kontinuierlich – Produktionslinien, Belüftungssysteme, pneumatische Förderanlagen oder Vakuumspannsysteme. Ein Seitenkanalverdichter, der in diesen Anwendungen zum Einsatz kommt, muss nicht nur effizient arbeiten, sondern auch langfristig zuverlässig und möglichst wartungsarm sein. Doch hier zeigt sich in der Praxis immer…

    Kommentare deaktiviert für Was beim Einsatz von Seitenkanalverdichtern im Dauerbetrieb wirklich zähl
  • Maschinenbau

    Zubehör als Lebensversicherung: Warum auch Techniker umdenken müssen

    Techniker und Ingenieure kennen die technischen Daten ihrer Seitenkanalverdichter im Schlaf – doch das Zubehör bleibt oft ein unterschätzter Faktor. Dabei entscheidet gerade dieses über Betriebssicherheit, Arbeitsschutz und Lebensdauer. Warum es höchste Zeit ist, den Blickwinkel zu ändern. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog oder unter SKVTechnik. Der unterschätzte Held: Zubehör im technischen Umfeld In der Welt der Maschinenbauer, Techniker und Ingenieure stehen Leistungsdaten, Kennlinien und Effizienz im Fokus. Der Seitenkanalverdichter ist dabei für viele Anwendungen unverzichtbar – sei es bei der Absaugung von Gasen, in pneumatischen Förderanlagen oder in sicherheitskritischen Zonen wie ATEX-Umgebungen. Dabei gerät ein zentrales Element oft in den Hintergrund: das Zubehör. „Zubehör…

    Kommentare deaktiviert für Zubehör als Lebensversicherung: Warum auch Techniker umdenken müssen
  • Maschinenbau

    Warum Seitenkanalverdichter keine Druckluftkompressoren sind – und was das in der Praxis bedeutet

    Seitenkanalverdichter und Druckluftkompressoren häufig in einem Atemzug genannt – und genau das führt regelmäßig zu Missverständnissen, Fehlplanungen und ineffizienten Systemlösungen. Höchste Zeit, Klarheit zu schaffen. Zwei Technologien, zwei Prinzipien Ein Seitenkanalverdichter (auch: Seitenkanalpumpe oder Ringverdichter) arbeitet nach dem Prinzip der dynamischen Verdichtung. Ein rotierendes Laufrad mit radial angeordneten Schaufeln beschleunigt das Fördermedium – meist Luft – und presst es durch einen spiralförmigen Kanal, den sogenannten Seitenkanal. Durch die mehrfache Umlenkung im Kanal entsteht ein kontinuierlicher Druckaufbau. Das Ergebnis: relativ niedriger Druck (bis ca. 1 bar Überdruck) bei hohem Volumenstrom. Ein Druckluftkompressor hingegen, etwa ein Kolben- oder Schraubenkompressor, nutzt das Prinzip der Verdrängung. Hier wird Luft mechanisch komprimiert, wodurch deutlich höhere…

    Kommentare deaktiviert für Warum Seitenkanalverdichter keine Druckluftkompressoren sind – und was das in der Praxis bedeutet
  • Maschinenbau

    ATEX-Seitenkanalverdichter: Wann ist explosionsgeschützter Einsatz wirklich notwendig?

    In zahlreichen Industriezweigen ist der Umgang mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben Teil des Arbeitsalltags. Sobald dabei ein Risiko für eine explosionsfähige Atmosphäre besteht, greifen umfangreiche Schutzvorschriften – unter anderem durch die europäische ATEX-Richtlinie. Auch Seitenkanalverdichter müssen in solchen Fällen besonderen Anforderungen gerecht werden. Doch wann genau ist ein ATEX-Seitenkanalverdichter erforderlich? Und was unterscheidet ihn technisch von der Standardausführung? Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog. Was bedeutet „ATEX“ überhaupt? Der Begriff ATEX leitet sich aus dem französischen ATmosphères EXplosibles ab. In der Praxis steht ATEX für zwei zentrale EU-Richtlinien: ATEX 2014/34/EU – regelt die Anforderungen an Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden dürfen. ATEX 1999/92/EG…

    Kommentare deaktiviert für ATEX-Seitenkanalverdichter: Wann ist explosionsgeschützter Einsatz wirklich notwendig?
  • Maschinenbau

    So wählen Sie den richtigen Seitenkanalverdichter für Ihre Anwendung

    In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kriterien für die Auswahl entscheidend sind, wie Sie typische Fehler vermeiden – und wie SKVTechnik Sie dabei unterstützen kann. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog. 1. Warum der richtige Seitenkanalverdichter entscheidend ist Ein Seitenkanalverdichter übernimmt in vielen Anwendungen eine zentrale Rolle – etwa beim Transport von Luft, Gasen oder bei der Erzeugung von Vakuum. Wird das Gerät falsch ausgelegt, entstehen im Betrieb unnötige Energieverluste, Ausfälle oder hohe Wartungskosten. Deshalb ist eine genaue Abstimmung auf den Anwendungsfall essenziell – vor allem, wenn der Verdichter im Dauerbetrieb laufen soll oder spezielle Anforderungen wie ATEX-Schutz zu erfüllen sind. 2. Zentrale Auslegungskriterien: Druck und…

    Kommentare deaktiviert für So wählen Sie den richtigen Seitenkanalverdichter für Ihre Anwendung
  • Maschinenbau

    Was ist ein Seitenkanalverdichter – und wo kommt er sinnvoll zum Einsatz?

    Seitenkanalverdichter sind in vielen industriellen Anwendungen das unsichtbare Rückgrat für den Transport von Luft, Gasen oder Dämpfen. Trotz ihrer weit verbreiteten Nutzung herrscht bei vielen Anwendern noch Unsicherheit darüber, was genau ein Seitenkanalverdichter ist, wie er funktioniert und in welchen Fällen er die optimale Lösung darstellt. Dieser Beitrag liefert einen fundierten Überblick über die Technologie, ihre Einsatzgebiete sowie die Vorteile im Vergleich zu anderen Verdichtersystemen. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog. Grundprinzip und Funktionsweise Ein Seitenkanalverdichter ist eine Strömungsmaschine, die Luft oder Gase mit Hilfe eines rotierenden Laufrads ansaugt, beschleunigt und über einen spiralförmigen Kanal – den sogenannten Seitenkanal – verdichtet. Im Unterschied zu Verdrängerpumpen erfolgt…

    Kommentare deaktiviert für Was ist ein Seitenkanalverdichter – und wo kommt er sinnvoll zum Einsatz?