-
Keine Ernährungswende ohne nachhaltige Gastronom*innen
Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie (18.6.) verweist Slow Food Deutschland (SFD) auf die zentrale Bedeutung der Gastronomie für die Transformation unseres Ernährungssystems. Der Verein appelliert an Politik und Verbraucher*innen, Gastronom*innen zu unterstützen, die sich in fairen regionalen Netzwerken engagieren und lokale Märkte stärken. Zukunftsfähig arbeitende Chefs und Chefinnen sind mehr als Zubereiter*innen von Mahlzeiten. Sie sind Botschafter*innen für ein faires Lebensmittelsystem, ob in Restaurant, Kantine oder Mensa. Viele von ihnen sind kulinarisch und politisch bei Slow Food beheimatet: in der Köch*innen-Vereinigung Chef Alliance sowie im Genussführer. Köch*innen stehen ebenso wie ihre Gäste unter dem Eindruck des Lockdowns. Dieser hat verdeutlicht: Restaurants und Lokale sind mehr als „nur“ Orte des Essens…
-
Mindener Gemeinschaftsgarten GreenFairPlanet mit dem Ursula Hudson Preis 2021 ausgezeichnet
Slow Food Deutschland (SFD) hat heute erstmalig den Ursula Hudson Preis verliehen und zeichnet damit Menschen aus, die sich beispielhaft für die Transformation unseres Ernährungssystems engagieren und andere zum Nachahmen inspirieren. Sie sind Botschafter*innen für eine Ernährungswelt, in der alle Menschen gute und fair erzeugte Lebensmittel genießen können. Hauptpreisträgerin 2021 ist Elisabeth Schmelzer. Sie betreibt den Gemeinschaftsgarten GreenFairPlanet in Minden, Nordrhein Westfalen. Es ist ein Ort der Begegnung, Teilhabe und Bildung und er ist offen für alle: Kinder, Geflüchtete, Nachbar*innen, Engagierte, Interessierte. Benannt ist der Ursula Hudson Preis nach der langjährigen SFD-Vorsitzenden und Vorständin von Slow Food International Ursula Hudson. Sie galt national wie international als Vordenkerin für die Ernährungswende.…
-
Our Food Our Future: Verbraucher*innen zur Beteiligung aufgerufen
Im Rahmen der paneuropäischen Kampagne ‚Our Food our Future‘ setzt sich Slow Food Deutschland gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen für ein faires Lebensmittelsystem ein. Im Fokus steht die Fairness gegenüber Arbeitsmigrant*innen, Umwelt und Klima. Ziel ist es, Verbraucher*innen in Europa von nachhaltigen Kaufentscheidungen zu überzeugen und den öffentlichen Druck auf politische Entscheidungsträger*innen zu erhöhen. Ab sofort können sich junge Erwachsene europaweit an einem Ideenwettbewerb beteiligen und mit ihrer Kreativität die Kampagne vorantreiben. Einsendeschluss ist der 31. August 2021. Mit Our Food Our Future setzt sich Slow Food Deutschland (SFD) gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen für Lieferketten ein, in denen Menschenrechte und Umweltschutz respektiert werden. Insbesondere Migrant*innen arbeiten in der Lebensmittelerzeugung teils unter…
-
Echter Binkelweizen „wächst“ ab sofort in der Arche des Geschmacks
Binkelweizen ist eine ca. 3.000 Jahre alte Weizenart, die in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich (Tirol) und Norditalien angebaut wurde, bevor moderne, ertragreichere Sorten ihn im 20. Jahrhundert fast vollständig verdrängten. Durch wertvolle Eigenschaften wie Genügsamkeit und Robustheit gewinnt er in Zeiten des Klimawandels an Relevanz. Verschiedene Rekultivierungsprojekte setzen sich für seine Wiederentdeckung ein. Das erste Binkelbrot seit 100 Jahren gibt es im Raum Stuttgart. Echter Binkelweizen ist eine sehr alte Weizenart, die früher in Europa vor allem zum Brotbacken genutzt wurde; ihr Stroh für Flechtwaren. Der Zusatz „Echt“ verweist darauf, dass er weder mit anderen Getreidearten vermischt noch eingekreuzt wurde. Die verschiedenen Varietäten des Binkelweizen sind mittellang und winterfest. Die…
-
Neue App des Slow Food Genussführers ebnet Weg zur nachhaltigen Gastronomie
Der beliebte Slow Food Genussführer ist ab sofort auch digital verfügbar. Die App stellt mehr als 500 Gasthäuser und Restaurants vor, die die Slow-Food-Prinzipien „gut, sauber, fair“ tagtäglich umsetzen. Sie steht zum Download im Apple AppStore und dem Google Play Store bereit und kann in verschiedenen Abo-Modellen bezogen werden. Mit Lockerung der Corona-Maßnahmen eröffnen in weiteren Regionen Deutschlands (außen)gastronomische Angebote. Die App von Slow Food Deutschland macht es Verbraucher*innen einfach, zukunftsfähig arbeitende Gastronom*innen mit ihrem Besuch zu unterstützen. Seit 2013 veröffentlicht Slow Food Deutschland (SFD) jährlich den Slow Food Genussführer. Im Fokus stehen Lokale, die „gut, sauber, fair“ täglich umsetzen, die auf Geschmacksverstärker und „Convenience“ verzichten und ihre Gäste mit…
-
„Zukunft würzen“: Slow Food und Slow Food Youth Deutschland veröffentlichen sieben Forderungen zur Bundestagswahl
Im Rahmen ihrer Kampagne „Zukunft würzen: Für eine Ernährungspolitik, die schmeckt!“ veröffentlichen Slow Food und Slow Food Youth Deutschland heute ihr Forderungspapier für eine integrierte Ernährungspolitik. Die sieben Forderungen sind ein Appell an die politisch verantwortlichen Entscheidungsträger*innen, die Schieflage unseres Lebensmittelsystems ernst(er) zu nehmen, eine wirksame Ernährungspolitik umzusetzen und den Weg für eine Transformation zu ebnen – umgehend. Über die nächsten Monate wird Slow Food bei Veranstaltungen Lösungen für die drängenden Probleme unseres Ernährungssystems diskutieren; digitale Koch-Events bereiten hochpolitische Themen bekömmlich und schmackhaft zu. Für Slow Food steht fest: Die nächste Bundesregierung muss es sich zum Ziel setzen, Ernährungssysteme aufzubauen, die widerstandsfähig gegen ökologische Krisen sind, sozialen Ausgleich schaffen und…
-
Internationaler Tag der Biodiversität: Für eine neue Streuobstkultur
Wer liebt sie nicht: Die Streuobstwiesen, Kleinode für Mensch, Tier, Pflanze und die gesamte Vielfalt der Natur. Als Kulturlandschaft erfreuen sie das Auge zu jeder Jahreszeit, als Hotspot für Biodiversität sind sie unersetzlich für die Artenvielfalt und Bewahrung eines großen Genpools an alten Obstsorten. Sie sind Garant für Geschmacksvielfalt im Glas und auf dem Teller. Angepasst an ihre jeweiligen Standorte, können sie mit wechselnden Umwelt- und Klimabedingungen zurechtkommen. Doch sind die Streuobstwiesen gefährdet. Slow Food setzt sich daher für eine neue Streuobstkultur ein und lädt zu einer Diskussion mit anschließender Verkostung ein. Anmeldeschluss ist der 12. Mai. Streuobstwiesen sind Rückzugsorte für Tausende von Insekten, Bestäubern und anderer Kleintiere; ihre Hochstamm-Nutzbäume…
-
Online-Verkostung und Diskussion am Weltbienentag: Eine bienenfreundliche Welt für das Leben der Bienen!
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai zum World Bee Day (Weltbienentag) ausgerufen. Sie unterstreicht damit die elementare Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubern für Biodiversität und Ernährungssicherheit sowie für die Menschheit allgemein. Slow Food und ProBiene diskutieren an diesem Tag konkrete Lösungen und Ideen für eine echte bienenfreundliche Land(wirt)schaft. Im Anschluss erfolgt eine Honig-Verkostung. Anmeldung bis zum 10. Mai möglich. 75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig. Doch statt blühender Wildblumenwiesen finden die fleißigen Insekten oft nur Betonflächen und Steingärten in unseren Städten vor. Auf den Feldern und Äckern der Landwirtschaft ist ihr Leben weiterhin durch Pestizide bedroht. Trotz politisch anderslautender Beteuerungen gibt…
-
„Zukunft würzen“: Die neue Kampagne von Slow Food und Slow Food Youth Deutschland ruft die Bundestagswahl zur Ernährungswahl aus
Mit der Kampagne „Zukunft würzen: Für eine Ernährungspolitik, die schmeckt!“ starten Slow Food und Slow Food Youth Deutschland ihren Aufruf, die Bundestagswahl zu einer entscheidenden Ernährungswahl zu machen. Bei Koch-Workshops und Podien im Vorfeld zur Wahl im September präsentieren Expert*innen und Köch*innen ihre Ideen und Rezepte für eine integrierte Ernährungspolitik. Slow Food möchte Verbraucher*innen so motivieren, eine Ernährungspolitik, die schmeckt, einzufordern und ihre Wahlmöglichkeit zu nutzen. An die Politik richtet Slow Food den Appell, jetzt Verantwortung für eine zukunftsfähige Ernährung zu übernehmen. Kick-Off ist am 4. Mai um 17:30 Uhr zum Thema Saatgut. Unser Lebensmittelsystem steht im Mittelpunkt vieler der derzeit größten Herausforderungen. Klima- und Biodiversitätskrise, unfaire Handelsbeziehungen und Lieferketten,…
-
Kleine Saaten – Große Fragen
Am diesjährigen Tag der Erde, dem 22. April, lädt Slow Food Deutschland Verbraucher*innen bundesweit ein, mehr über die Essenz unserer Nahrung zu erfahren: Das Saatgut. Ein Online-Podium mit Expert*innen u.a. aus Landwirtschaft und Gärtnerei erklärt, warum die Vielfalt der kleinen kostbaren Saaten mitentscheidet über die Lösung der großen gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Fragen unserer Zeit. Die Teilnehmenden erhalten Tipps, wie sie die Saatgut-Vielfalt auf dem Balkon oder im Garten fördern können. Das passende Saatgut-Set kann bis zum 14. April bestellt werden. Die renommierte Autorin Tanja Busse begleitet durch den Abend. Saatgut ist Kulturgut, Saatgut ist Vielfalt. Insbesondere im Zuge des Klimawandels schützt der Erhalt dieser Vielfalt unsere Ernährungssicherheit. Denn regionaltypische…