-
26. SmartHome NRW Expertenrunde in Kooperation mit eco – Verband der Internetwirtschaft (Sonstiges | Online)
FOKUSTHEMA Internet of Things (IoT) für SmartHome Neue Technik, neue Anwendungen und neues Geschäft IoT begann mit einem Toaster. Der US-amerikanische Software- und Netzwerkexperte John Romkey sowie australische Computerwissenschaftler Simon Hackett verbanden 1990 einen Toaster mit dem Internet. Er konnte online ein- und ausgeschaltet werden. Den Begriff „Internet of Things“ prägte 1999 der britische Forscher Kevin Ashton. Schon 2008 waren mehr Geräte mit dem Internet verbunden, als es Menschen auf der Erde gab (nach CISCO). Gemeint waren damit nicht nur Smartphones und Computer, sondern alle möglichen Gegenstände („Things“). Rund 75 Milliarden Geräte weltweit werden 2025 mit dem Internet verbunden sein. Sie sollen unseren Alltag komfortabler und Produktionsprozesse effizienter machen, durch mehr…
-
SmartHome Initiative und eco Verband fördern Austausch für das smarte Zuhause
Die SmartHome Initiative Deutschland und eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. wollen gemeinsam Smart Home-Innovationen und -Märkte fördern. Für die SmartHome Initiative mit ihren regionalen Netzwerken und mehr als 100 Mitgliedsunternehmen ist das Internet ein wesentlicher Baustein für smartes Bauen, Wohnen und Arbeiten. Viel Know-how zu Technologien und Anwendungen auf der Basis des Internet of Things (IoT) bringen die eco Mitgliedsunternehmen mit. Um unser Leben im Smart Home effizienter und komfortabler zu gestalten, haben die SmartHome Initiative und der eco Verband eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Die Partner wollen zukünftig stärker Speaker:innen austauschen, bei Analysen und Studien zusammen arbeiten und Events gemeinsam veranstalten. „Durch die Zusammenarbeit mit der SmartHome Initiative…
-
Noocoon ist neues Mitglied des SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Die SmartHome Initiative Deutschland e.V. begrüßt das Rostocker Unternehmen Smart Home Team GmbH mit seiner Marke Noocoon als neues Mitglied in seinen Reihen. Die SmartHome Initiative beheimatet die gesamte smarte Wertschöpfungskette mit Entwicklung, Produktion, Handel und Handwerk. Die Smart Home Team GmbH stellt dem Elektrohandwerk unter der Marke Noocoon Profi-Planungstools für die Gebäudeautomation und klimafreundliche Gebäude zur Verfügung. "Ich freue mich, dass das 2021 mit dem SmartHome Deutschland Award als Bestes Start-Up ausgezeichnete Unternehmen Smart Home Team GmbH nun Mitglied in der SmartHome Initiative Deutschland geworden ist. Das Planungstool Noocoon des Rostocker SmartHome Unternehmens ist eine große Hilfe für Handwerker und Kunden, sorgt für eine transparente Planung und ist damit…
-
SmartCity konkret: Konferenz mit Exkursion und Workshop der SmartHome Initiative Deutschland
Die Herausforderungen der Gegenwart sind vielfältig. Um wirksame Maßnahmen gegen etwa Klimawandel, Leerstände bei Handel und Gastronomie sowie wachsende Aufgabenflut in der Verwaltung zu finden, muss Europa smart werden. Beim Event „SmartCity konkret: Konferenz – Exkursion – Workshop“ können erprobte smarte Lösungen für genau diese Aufgabenstellungen im live-Einsatz erlebt werden. Die Konferenz SmartCity konkret unterscheidet sich von vielen anderen Konferenzen durch die Kombination von Konferenz, Exkursion und Workshops. Veranstaltungsort ist die wohl smarteste Kleinstadt Deutschlands, nämlich Ahaus in Westfalen. Bei der Exkursion erleben die Teilnehmenden, was im smarten „Reallabor“ Ahaus alles schon funktioniert und sich in der Praxis bewährt hat – mit echten Menschen in deren echtem Alltag. Darüber hinaus…
-
SmartHome Initiative Deutschland e.V. ist Partner von „New European Bauhaus“
Der Bundesverband SmartHome Initiative Deutschland ist ab sofort unten den offiziellen Partnern von „New European Bauhaus“. Dieses Projekt wurde durch die Europäische Kommission (EC) unter der Leitung ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen ins Leben gerufen. Das Ziel: gemeinsam eine nachhaltige, ästhetische und inklusive Lebenssituation für und in Europa zu erschaffen. „Fast alle Sektoren haben zumindest eine deutliche Entwicklung zur Erreichung der CO2-Einsparziele vollzogen. Der Gebäudebereich jedoch hinkt seinen Zielen erheblich hinterher“, mahnt Alexander Schneider-Schaper, Geschäftsführer der SmartHome Initiative Deutschland. „Man hat offenbar immer noch nicht verstanden hat, dass es ohne weitreichende und abhängig vernetzte Systeme nicht funktioniert. Dämmung hilft nichts, wenn Türen und Fenster im Sommer oder Winter offen…
-
SmartHome Deutschland Awards – die Gewinner 2021!
Die SmartHome Initiative Deutschland hat am 26. Mai live im Roten Rathaus zu Berlin Deutschlands smarteste Produkte, Projekte und Start-ups ausgezeichnet. Diese Unternehmen haben den jeweils ersten Platz in den vier Kategorien belegt: „SmartHome als Spielerei ist out, hilfreiche Funktionen sind in“, sagt Jury-Vorsitzende Professor Birgit Wilkes. „Bei den diesjährigen Bewerbungen ist besonders positiv aufgefallen, dass mittlerweile wirklich der Nutzer und dessen Individualität im Mittelpunkt stehen. Unsere Preisträger zeichnet allesamt aus, dass ihre smarten Technologien, Produkte und Projekte Menschen mit ganz verschiedenen Ansprüchen in ihrem Lebensumfeld unterstützen“, lobt Wilkes weiter. Hier sind die Erst-, Zweit-, und Drittplatzierten der SmartHome Deutschland Awards 2021: Kategorie „Bestes Produkt“ Platz 1: Die Kooperation Lebensräume…
-
Das sind die Nominierten: SmartHome Deutschland Awards 2021
. Die Fachjury hat die Nominierten des SmartHome Deutschland Awards 2021 bekannt gegeben. In jeder Kategorie sind drei Bewerbende nominiert – wer unter ihnen jedoch Platz 1, 2 und 3 belegt, wird erst bei der Preisverleihung am 26. Mai 2021 in Berlin verraten. „Wir haben uns sehr gefreut, dass die Zahl der Bewerbungen zum letzten Jahr nochmal gestiegen ist – ganz besonders in der Kategorie „Produkte“, verrät die Juryvorsitzende Prof. Birgit Wilkes von der TH Wildau. So hatte es die 9-köpfige Jury besonders schwer, aus den zahlreichen spannenden Einreichungen die jeweils besten drei pro Kategorie zu identifizieren. Jetzt stehen die Nominierten jedoch fest und lauten wie folgt: (die genannte Reihenfolge…
-
YouTube Kanal „SmartHome TV“ erklärt SmartHome für Verbraucher
"Wir müssen die Verbraucher da abholen, wo sie stehen", sagt Desiree Schneider, Pressesprecherin der SmartHome Initiative Deutschland. "Die Marketing-Kampagnen der Budget-starken Player erschaffen ein Bild von SmartHome, das völlig überzogen, unrealistisch und am Nutzen und Mehrwert für den Verbraucher vorbei geht. Mit unserem Video-Format SmartHome TV möchten wir SmartHome von der Pike auf erklären, dem Thema den Schrecken nehmen und wegkommen von technischer Überforderung hin zu einem "echten" Mehrwert", sagt Schneider weiter. Die SmartHome Initiative Deutschland hat Mitte 2020 den YouTube Channel SmartHome TV ins Leben gerufen. Seither erscheinen dort regelmäßig Videointerviews mit Experten zu den verschiedensten Themenaspekten von SmartHome. Der Anspruch ist klar: Einfach erklärt, keine Technik-Blabla. "Es ist…
-
Gewinner im SmartHome Sektor?
Das Bewerbungsportal für die SmartHome Deutschland Awards 2021 ist ab sofort geöffnet. Deutschlands smarteste Projekte, Produkte, Start-Ups sowie smarte und umweltschützende Projekte aus Berlin können sich bis zum 31. März bewerben. Die Gewinner haben die besten Chancen ein festes Glied der deutschen SmartHome-Wertschöpfungskette zu werden! Jubiläum bei der begehrten Branchenauszeichnung: Die SmartHome Initiative Deutschland sucht bereits zum 10. Mal die smartesten Projekte, Produkte und Start-Ups, und zum zweiten Mal wird auch wieder der Sonderpreis des Landes Berlin vergeben – gesucht wird hier das smarteste umweltschützende Berliner SmartHome Projekt. Sofern es die Umstände rund um Covid-19 zulassen, wird die Preisverleihung im Mai in Berlin als Präsenzveranstaltung und ergänzend als Online-Event über…
-
SmartHome Branche, bereithalten: Bewerbungsphase für SmartHome Deutschland Award 2021 startet am 7. Januar
Die SmartHome Initiative Deutschland sucht auch 2021 wieder Deutschlands smarteste Produkte, Projekte, Start-Ups und das smarteste und umweltschützende Projekt in Berlin. Nachdem die Awards 2020 trotz der Lage rund um Covid-19 sehr erfolgreich im Online-Event verliehen wurden, plant der Verband für 2021 eine hybride Veranstaltung – live in Berlin und gleichzeitig online. Berlin, der 10. Dezember 2020 – Runder Geburtstag beim SmartHome Deutschland Award! 2021 wird der begehrte Branchenpreis bereits zum 10. Mal verliehen! Und diesmal profitieren die Gewinner*innen und Nominierten doppelt von der Strahlkraft des Events. Denn wenn es die Rahmenbedingen rund um Covid-19 zulassen, wird die Award-Verleihung im Mai sowohl live in Berlin, als auch online stattfinden –…