-
Neue Kooperation für Duales Studium in Dortmund
Das im Studium an der IU Internationalen Hochschule (IU) erlernte Wissen sofort bei SmartStore praktisch anwenden. Seit dem Sommersemester 2022 ist das möglich. Die IU Internationale Hochschule und der E-Commerce Softwarehersteller SmartStore arbeiten bei der Ausbildung von Nachwuchskräften zusammen. Das Unternehmen übernimmt dabei die gesamten Studiengebühren. Studierende der dualen IU Studiengänge (Wirtschafts-)Informatik, Kommunikation & PR, Mediendesign und Online Marketing können künftig die Praxissstellen bei der SmartStore AG besetzen. „Dortmund ist das große Dienstleistungszentrum und ‚die Stadt des Mittelstands‘ in der Rhein-Ruhr-Region und profitiert von einem starken Wirtschaftsnetzwerk. Um unsere Studierenden ideal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, bilden Kooperationen mit Praxisunternehmen dafür eine wichtige Grundlage. Bei SmartStore können unsere Studierenden parallel zum…
-
Smartstore 5 – Das weltweit schnellste Shopsystem
Die SmartStore AG gibt den Release der Smartstore 5 Software bekannt. „Egal ob mit einem Einzelshop oder dutzenden von Multishops auf einer Smartstore-Installation: noch nie war es so einfach, Online-Shops komplett und individuell auf das eigene Geschäftsmodell und Verkaufskonzept auszurichten.”, sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG. „Durch den Einsatz neuester Microsoft .NET-Technologien gehen wir mit Smartstore 5 einen großen Schritt in Richtung Zukunft.” Smartstore 5 bietet die mindestens fünffache Geschwindigkeit in allen Funktionsbereichen. Es dauert gerade einmal eine Zehntelsekunde, bis der Webserver das erste Byte der Shopseite an den Kunden sendet. Somit ist Smartstore 5 die schnellste out-of-the-box E-Commerce-Plattform der Welt. Die wichtigsten Erneuerungen im Überblick: Smartstore 5 ist auf Windows, Linux, per…
-
SmartStore gibt Partnerschaft mit SoftWeb bekannt
SoftWeb ist ab sofort ein Smartstore-Partner und schöpft dabei aus über 15 Jahren Erfahrungen im E-Commerce. Das Unternehmen nimmt eine wichtige Rolle auf dem Feld der Entwicklung und Implementierung von Plug-ins in Smartstore-Shops ein. SoftWeb legt bei den angebotenen Dienstleistungen einen besonderen Fokus auf dem modularen Content Management und die Beratung für kleine und mittelständige Unternehmen. Ziel der Zusammenarbeit: Umsetzungsnahe Lösungen für verschiedenste Ansprüche „Eine der zentralen Herausforderungen für Shopbetreiber ist der Trend hin zu einem hohen Grad der Personalisierung. Dies betrifft vor allem die Architektur von Shops und den zu verwendenden Plug-ins. Der freizugängliche Code bietet maximale Flexibilität und eine durchgehende Verfügbarkeit, ohne sich dabei negativ auf die Sicherheit auszuwirken.”,…
-
Gemeinsam mit SmartStore verwirklicht die bk Group AG die Vision von der Tankstelle der Zukunft
Am 03.06.2022 fand die Eröffnungsfeier für den ersten in Betrieb genommenen Prototypen der bk World in Endsee statt. Diese ermöglicht es Autofahrern die Ladezeit ihrer Elektroautos attraktiv zu nutzen. Während 20 Supercharger aus dem Hause Tesla die Wartezeit verkürzen, bilden die klimapositven Aufenthaltslouges das Herzstück des Projektes. Ein noch nie dagewesenes Einkaufserlebnis In den Räumlichkeiten einer bk World können Besucher aus einem regionalem und nachhaltigem Angebot aus Lebensmitteln, statt dem üblichen Fast-Food an Raststätten, wählen. Der Verkauf innerhalb der Qubes läuft dabei ganz ohne Personal vor Ort ab. Das hierfür verwendete Shopsystem wird von SmartStore geliefert. Mit einem Smartstore-Account können sich Besucher über einen OR-Code Zugang zu der bk World verschaffen,…
-
Leistungsstarkes Digital Asset Management für Onlineshops
Die Entwicklung und Bereitstellung von hochwertigem Content ist für Online-Händler unverzichtbar. Durch die Zusammenarbeit der SmartStore AG und der Pixelboxx GmbH steht Shopbetreibern künftig das ideale Digital Asset Management (DAM) zur Verfügung. Beide Unternehmen sind in Dortmund ansässig, sodass sie neben der technologischen und wirtschaftlichen Komponente auch durch den regionalen Aspekt voneinander profitieren. „Als führender Lösungsanbieter für DXP und E-Commerce im Microsoftumfeld kennen wir die Herausforderung für das Management der gigantischen Content-, Bild- und Produktdaten. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit dem ausgewiesenen Spezialisten für DAM-Systeme Pixelboxx, in unsere gemeinsame Partnerschaft zu starten.”, sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG. „Wir wollen mit SmartStore eine Partnerschaft auf Augenhöhe führen.…
-
SmartStore AG und viality AG vertiefen Zusammenarbeit
Der E-Commerce-Softwarehersteller SmartStore AG und das aufstrebende Unternehmen für Digital Reality Lösungen viality AG, gehen von nun an gemeinsame Wege. Durch die Kooperation der beiden Unternehmen profitieren Shopbetreiber schon jetzt von den Technologien der Zukunft, gekoppelt mit einem der weltweit leistungsfähigsten Shopsysteme. Die Kombination aus langjährigem Know-how und dem Gespür für Trends und technische Möglichkeiten im E-Commerce, ist den Herausforderungen der Digitalisierung bestens gewachsen. Hierbei liegt der Fokus der Zusammenarbeit besonders auf der Implementierung von Augmented und Virtual Reality. Sowohl beim Verkauf und Vermarkten von Produkten als auch bei der Optimierung von Fertigungs- und Kontrollprozessen. „Der Hype-Begriff „Metaverse“ fasst eine Reihe an Entwicklungen zusammen, die sich in unseren Branchen abzeichnen.…
-
Corona & Commerce: Weichen stellen für 2022
Bald jährt sich die Corona-Pandemie ein zweites Mal. Ein Ende ist nicht in Sicht. Die Geschäfte von Shopbetreibern, Multichannel-Händlern, Amazon-FBAlern oder Direct-to-Consumer-Brands, speziell Umsätze, Kosten, Lieferzeiten schwanken in ungewohnter Weise. Wie sollen Digital-Unternehmen ihre Strategie für 2022 und die nächsten Jahre ausrichten? Das regionale Wirtschaftsportal business-on.de befragte dazu SmartStore-CEO Pavlos Tsulfaidis in einem aktuellen Interview. Zum Thema ungeplanter Gewinne und Unternehmensentwicklung: Tsulfaidis: "Es kommt immer auf den Einzelfall an, was Unternehmer mit solchen unplanbaren „Windfall-Profits“ anfangen. Wenn sich der Markt für Heimsport-Fitnessversender wegen Corona-Lockdowns so extrem dreht, wie unsere Shopbetreiber das in 2020 und auch noch 2021 gesehen haben, liegt es doch auf der Hand, dass diese zusätzliche Nachfrage nicht…
-
„E-Commerce beginnt hinter dem Online-Shop“
E-Commerce bedeutet viel mehr als das Betreiben eines Online-Shops. In einer vernetzten und digitalisierten Welt geht es vielmehr um die digitale Abbildung kompletter und komplexer Wertschöpfungsprozesse. Ein Beispiel: kundenindividuelle Blechteile-Fertigung mit Sofort-Angebot. Ein Kunde lädt eine CAD-Konstruktionszeichnung eines Blechteils in eine E-Commerce-Anwendung. Der Anbieter berechnet in Sekundenbruchteilen, welcher Produktionsaufwand für das Falzen, Stanzen, Bohren und Fräsen des bestellten Designs erforderlich ist und was das kostet – inklusive Mengenstaffeln und möglicher Liefertermine. Der Kunde kann sofort per Klick oder auch zu einem späteren Zeitpunkt das Angebot annehmen oder eine weitere Alternative rechnen lassen. Um solche Szenarien zu ermöglichen, sollte eine moderne Onlineshop-Anwendung die Rolle eines dezentralen E-Commerce-Betriebssystems übernehmen können. Ebenso muss sie in…
-
SmartStore AG und WIHOGA Dortmund starten Kooperation in der E-Commerce-Ausbildung
Mit dem Dortmunder E-Commerce-Softwarehersteller SmartStore AG und den Privaten Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) starten kommende E-Commerce-Kaufleute einen neuen Weg in die digitale Zukunft. Die SmartStore AG steht für E-Commerce-Lösungen in höchster Qualität mit erstklassigem Service. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 ist die SmartStore AG Wegbereiter in der E-Commerce Software-Entwicklung und führender Hersteller von E-Commerce-Systemen auf Basis von Microsoft-Technologie. Aus erster Hand erleben die Profis von morgen im Wirtschaftsgymnasium „E-Commerce“ der WIHOGA praxisnahes Wissen rund um den digitalen, elektronischen Handel. Mit den neuesten Trends und Technologien sollen sie in Zukunft ganze Branchen bewegen. Jedem Schüler/Student wird die Shopsoftware "Smartstore Premium Edition" und das "Designmodul Page Builder"…
-
Mit Persönlichkeit im Handel trumpfen: Kunden online individuell ansprechen
Amazon und Alibaba konnten in der Pandemie viele neue Kunden gewinnen und zu Dauerkunden umwandeln. Zum Schaden der traditionellen Ladengeschäfte. Was können sich mittelständische Händler von großen Onlinern wie Amazon abschauen? Dazu ein Statement von Pavlos Tsulfaidis, CEO des Shopsoftware-Herstellers SmartStore AG: "Zwei wesentliche Punkte: kulante Zahlungsweisen und Retouren. Ein weiterer, aber sehr wesentlicher Punkt ist, dass Kunden persönlich angesprochen werden wollen. Diese persönliche Art der Kommunikation kann für mittelständische Unternehmen eine große Stärke sein. Denn die Kunden wollen persönlich angesprochen werden. Das wird durch Studien verdeutlicht, die zeigen, dass eine maßgeschneiderte Personalisierung erwartet wird. Die großen Anbieter wie Amazon sind seit 20 Jahren auf dem Markt, und haben ihr…