-
Nancy Faeser informiert sich bei SMA über Cybersicherheit
Die Digitalisierung ist eine große Chance für die Energiewende, birgt aber auch Herausforderungen. Am Montag besuchten Nancy Faeser, Spitzenkandidatin der SPD bei der Landtagswahl in Hessen, und die SPD-Vorsitzende Saskia Esken die SMA Solar Technology AG (SMA). Sie tauschten sich mit Jürgen Reinert, SMA Vorstandsvorsitzender, über die Gefahr von Hackerangriffen und die Bedeutung von Cybersicherheit für die zukünftige Energieversorgung aus. Begleitet von SPD-Vertreter*innen aus Hessen besuchten sie außerdem die moderne SMA Elektronikfertigung für Leiterplatten, die im kommenden Jahr weiter ausgebaut wird. „Digitale Energiesysteme haben das Potenzial, Kosten für alle zu reduzieren und CO2 einzusparen. Doch den Umgang mit Verbraucherdaten beherrschen nur wenige“, betonte SMA Vorstandsvorsitzender Jürgen Reinert im Gespräch mit…
-
Erneuerbare Energie aus der Region: Städtische Werke beliefern SMA mit innovativem Stromliefervertrag
Die nordhessischen Energiespezialisten SMA Solar Technology AG (SMA) und die Städtische Werke AG aus Kassel setzen Maßstäbe in Sachen klimafreundlicher Energieversorgung. Im Rahmen eines langfristigen Stromliefervertrags – ein so genanntes Power-Purchase-Agreement (PPA) – beliefern die Städtischen Werke den Solar-Spezialisten SMA zu einem festgelegten Tarif mit Solarenergie aus einem regionalen Solarkraftwerk. Für SMA bedeutet der Vertrag Preis- und Planungssicherheit und ist ein wichtiger Baustein der 100 Prozent erneuerbaren Energieversorgung des Unternehmens. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein bei der Lieferung und Nutzung von dezentral erzeugter, erneuerbarer Energie,“ sagt Barbara Gregor, SMA Finanzvorständin. „Es gibt bislang in Deutschland nur sehr wenige PPAs zwischen Unternehmen und Energieversorgern und ich freue mich, dass SMA hier…
-
SMA erhält erneut EcoVadis Goldmedaille
Die Rating-Agentur EcoVadis hat die SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92) erneut mit der Goldmedaille für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement ausgezeichnet. SMA gehört damit zu den besten fünf Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen weltweit. Das Unternehmen erhält die Goldmedaille bereits zum zweiten Mal in Folge. Die Ratings und Scorecards von EcoVadis zeigen auf, wie gut ein Unternehmen die Prinzipien der Nachhaltigkeit in sein Geschäfts- und Managementsystem integriert hat. Im Mittelpunkt stehen vier Kategorien der Bewertung: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. EcoVadis bescheinigt SMA ein fortschrittliches Nachhaltigkeitsmanagementsystem, das alle vier untersuchten Themen abdeckt. In den Kategorien Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung konnte SMA die Bewertung im Vergleich…
-
SMA Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Erstes Halbjahr mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung sowie schnellerer Profitabilitätsverbesserung in allen Segmenten
Überblick H1 2023: Umsatz steigt auf 778,9 Mio. Euro (H1 2022: 471,8 Mio. Euro) EBITDA mit 125,3 Mio. Euro deutlich über Vorjahr (H1 2022: 15,9Mio. Euro) Alle Segmente EBIT-positiv Anhaltend hoher Auftragsbestand von rund 2,5Mrd.Euro (H1 2022: 1,3Mrd.Euro) Positiver Free Cash Flow von 80,6Mio.Euro erhöht Nettoliquidität auf 304,6Mio.Euro Abschluss einer neuen revolvierenden Kreditlinie über 380Mio.Euro zur weiteren Wachstumsfinanzierung Vorstand bestätigt angehobene Umsatz- und Ergebnisprognose für 2023: Umsatz 1.700Mio.Euro bis 1.850Mio.Euro; EBITDA 230Mio.Euro bis 270Mio.Euro Die SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN: DE000A0DJ6J9/FWB: S92) hat ihren Wachstumskurs im zweiten Quartal 2023 erfolgreich fortgesetzt. Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2023 um 65,1 Prozent auf 778,9 Mio. Euro (H1 2022: 471,8 Mio. Euro) und lag damit am oberen Ende der am 23. Juni 2023 veröffentlichten Bandbreite. Alle drei…
-
Kassel zeigt (Regenbogen-)Flagge
Vielfalt sichtbar machen – im öffentlichen Leben und am Arbeitsplatz. Dafür haben sich Kasseler Unternehmen, Institutionen und Vereine vernetzt. Vom 31. Juli bis zum 6. August starten sie unter dem Schirm der Initiative „Offen für Vielfalt. Geschlossen gegen Ausgrenzung“ in einer Pride Aktionswoche ein buntes Programm aus Veranstaltungen und Aktivitäten – für dort Beschäftigte und andere Interessierte. So wollen sie gemeinsam in der Woche vor dem Kasseler Christopher Street Day am 5. August ein Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Weltoffenheit setzen. Laut einer aktuellen Umfrage erlebt mehr als die Hälfte der LGBT*IQ+ Beschäftigten Diskriminierung am Arbeitsplatz. 22 Prozent der Befragten haben bereits mindestens einmal aufgrund von Diskriminierung ihren Arbeitsplatz gekündigt. In Deutschland wurden…
-
SMA Aufsichtsrat verlängert Mandat von Jürgen Reinert und ernennt ihn zum Vorstandsvorsitzenden
Der Aufsichtsrat der SMA Solar Technology AG (SMA) hat das Mandat des SMA Vorstandssprechers Jürgen Reinert um weitere fünf Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat Jürgen Reinert mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden der SMA ernannt. Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Kleinkauf bedankte sich im Namen der Mitglieder des Aufsichtsrats für die erfolgreiche Leitung des Unternehmens. Der 55-jährige Ingenieur ist seit 2011 bei SMA tätig und seit 2014 Mitglied des Vorstands. 2018 wurde er zum Vorstandssprecher bestellt. „Jürgen Reinert genießt unser volles Vertrauen. Er hat SMA erfolgreich durch die herausfordernden vergangenen Jahre geführt, und die Entwicklung des Unternehmens zum nachhaltigen System- und Lösungsanbieter vor dem schwierigen Hintergrund weltweiter Lieferketten-Engpässe…
-
Lebenszyklusanalyse macht Nachhaltigkeitsleistung des Sunny Highpower PEAK3 transparent
Im Auftrag von SMA haben Expert*innen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP eine Lebenszyklusanalyse (LCA) für den String-Wechselrichter Sunny Highpower PEAK3 erstellt. Die gemäß international anerkannter wissenschaftlicher Standards und Methoden durchgeführte Studie zeigt die Nachhaltigkeitsleistung des Wechselrichters entlang des gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung bis zum Produktlebensende. Die LCA wurde von der DEKRA Assurance Services GmbH unabhängig zertifiziert. Die Expert*innen bescheinigen der Studie eine hohe Detailtiefe und Datenqualität. „Es ist uns wichtig, unseren Kunden umfassende und wissenschaftlich fundierte Informationen zu den Umweltauswirkungen unserer Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu geben“, sagt Christian Scholz, Head of Global Integrated Management Systems bei SMA und Projektleiter der LCA. „Deshalb gehen wir mit der…
-
SMA Solar Technology AG erwartet ein sehr positives erstes Halbjahr 2023 und erhöht erneut Gesamtjahresprognose 2023
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN: DE000A0DJ6J9/FWB: S92) erwartet für das erste Halbjahr 2023 einen Umsatz von 770 bis 780 Mio. Euro (H1 2022: 472 Mio. Euro) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 120 bis 130 Mio. Euro (H1 2022: 16 Mio. Euro). Grund dafür ist nach dem bereits positiven ersten Quartal ein über den Planungen liegendes starkes zweites Quartal mit einem Umsatz von voraussichtlich 400 bis 410 Mio. Euro (Q2 2022: 251 Mio. Euro) und einem EBITDA von voraussichtlich 60 bis 70 Mio. Euro (Q2 2022: 1 Mio. Euro). Der Vorstand passt auf dieser Grundlage die Prognose für 2023 an und erwartet…
-
Intersolar 2023: SMA präsentiert flexible Kombination aus PV und Speicher für den Energiebedarf im Eigenheim
In München ist Premiere für eine brandneue SMA Solar- und Speicherkombination. Sie besteht aus dem einphasigen Sunny Boy Smart Energy und der Batterie SMA Home Storage. Der Hybrid-Wechselrichter zeichnet sich durch außergewöhnliche Leistung und Schnellladefähigkeit der Batterie aus. Ein Vorteil vor allem bei Bewölkung. Die Batterie SMA Home Storage ist für intensive Nutzung und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungsfällen entwickelt und ermöglicht es Hausbesitzern, bis zu vier Batterien anzuschließen. Zusammen oder integriert in die SMA Home Energy Solutions bietet die neue Kombination maximale Flexibilität für individuelle Anforderungen und Budgets. "Weltweit steigt die Abhängigkeit von elektrischer Energie und SMA setzt sich dafür ein, Haushalte und E-Mobilisten mit Lösungen und Systemen für eine…
-
SMA und Samsung gehen neue Wege bei der Integration von Wärmepumpen
Gute Aussichten für Eigenheimbesitzer: SMA und Samsung werden ihre Kommunikation verknüpfen und ermöglichen damit die Integration von Samsung Heizlösungen in das intelligente Energiemanagement von SMA. Die beiden Unternehmen nutzen dafür eine innovative Cloud-to-Cloud-Lösung, die gleichzeitig auch die Einbindung von Solarsystemen mit SMA Wechselrichtern in die Smart Home Welt „SmartThings“ von Samsung ermöglicht. Anwender*innen profitieren von der einfachen Integration von Heizlösungen in ihr Zuhause und machen sich unabhängig von steigenden Energiepreisen. „Unser Ziel ist es, mit unseren Lösungen, allen Anwender*innen eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung zu ermöglichen. Die neue Cloud-to-Cloud-Lösung von SMA und Samsung ist dazu ein weiterer wichtiger Baustein“, sagt Jan Van Laethem, Execituive Vice President, Business Segment Home bei…