-
SMA schenkt Universität Kassel zum Jubiläum zwei Solarbänke
Auf dem Campus der Universität Kassel können Studierende, Mitarbeitende und Passanten Sonnenenergie jetzt direkt nutzen: Mit zwei von SMA gespendeten Solarbänken ist es ab sofort möglich, die Akkus von Handys und Tablets kostenlos und umweltfreundlich aufzuladen. Pünktlich zum Campusfest wurden die modernen Sitzgelegenheiten aufgestellt und nun feierlich in Betrieb genommen. Die zwei Solarbänke stehen gut sichtbar am Lernort „LEO“: Sie haben auf dem Dach der Stele jeweils ein Solarpanel mit einer Leistung von 100 Watt – damit werden pro Bank vier USB-Ladebuchsen und zwei Plätze für induktives Laden mit Strom versorgt. Zusätzlich bieten die Solarbänke WLAN-Hotspots. Die integrierten Umweltsensoren geben unter anderem Auskunft über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, abrufbar über…
-
SMA kündigt Verdopplung der Produktionskapazität bis 2024 an
Bis 2024 wird die SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92) ihre Produktionskapazität am Hauptstandort in Niestetal/Kassel von heute 21 GW auf nahezu 40 GW verdoppeln. Das Unternehmen will so vom prognostizierten Wachstum der erneuerbaren Energien bestmöglich profitieren und zugleich den Standort Deutschland stärken. Der Baubeginn ist für Ende 2022 geplant. In der neuen Gigawatt-Fabrik sollen auf ca. 47.000 m2 vor allem Systeme für das Großanlagen-Segment gefertigt werden und mehr als 200 neue Arbeitsplätze entstehen. "Wir haben uns strategisch in allen relevanten Geschäftsfeldern der zukünftigen Energieversorgung positioniert und können am globalen Wachstum der erneuerbaren Energien hervorragend partizipieren", sagt Vorstandssprecher Jürgen Reinert. "Mit dem Bau der neuen Fabrik sichern wir Lieferketten…
-
Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung
Die Aktionär:innen der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen, digital durchgeführten Hauptversammlung mit einer großen Mehrheit von über 98 Prozent bzw. über 95 Prozent für das Geschäftsjahr 2021 Entlastung erteilt. Die übrigen Tagesordnungspunkte erhielten ebenfalls die mehrheitliche Zustimmung der Aktionär:innen. An der digitalen Hauptversammlung 2022 der SMA Solar Technology AG nahmen rund 80 Aktionär:innen teil. Die Stimmpräsenz lag bei 76 Prozent. Die Hauptversammlung folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2021 keine Dividende auszuschütten. SMA erzielte 2021 einen Umsatz von 983,7 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 8,7 Mio. Euro. Die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie haben…
-
Wechsel im SMA Vorstandsressort Finanzen
Ulrich Hadding, Vorstand für Finanzen, Personal und Recht der SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92), scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2022 nach langjähriger Tätigkeit aus dem Unternehmen aus. Als Nachfolgerin wurde Barbara Gregor, Geschäftsführerin und CFO der thyssenkrupp Materials Trading GmbH und der internationalen thyssenkrupp Materials Trading Gruppe, in den Vorstand berufen. Ulrich Hadding beendet seine Vorstandstätigkeit bei SMA, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Hadding, seit 2009 bei SMA unter anderem als Leiter Finanzen und Recht beschäftigt, wurde 2017 als CFO und Arbeitsdirektor in den Vorstand berufen. Neben den Bereichen Finanzen und Recht verantwortete er auch die Funktionen Personal, Compliance, Revision, Immobilienverwaltung und Public…
-
Globaler Chipmangel belastet bei sehr hohem Auftragseingang weiterhin Umsatzentwicklung der SMA Solar Technology AG
Überblick Q1 2022: 221 Mio. Euro Umsatz (Q1 2021: 240 Mio. Euro) 2,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2021: 3,4 GW) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 15 Mio. Euro (Q1 2021: 20 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39 Prozent (31.12.2021: 39 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte im ersten Quartal 2022 einen Umsatz von 220,6 Mio. Euro (Q1 2021: 240,4 Mio. Euro). Dass der Umsatz unter dem Vergleichsquartal im Vorjahr lag, ist auf die weiterhin angespannte Versorgungslage mit elektronischen Chips zurückzuführen. SMA verzeichnete im abgelaufenen Quartal einen sehr guten Auftragseingang und verfügte zum 31.…
-
Fahrzeugflotten mit Solarstrom laden: SMA stellt EV Charger Business für E-Ladeparks vor
Der große Bruder des SMA EV Charger ist da. Auf der Intersolar Europe 2022, die morgen in München ihre Tore öffnet, stellt die SMA Solar Technology AG (SMA) erstmals die neue Ladelösung SMA EV Charger Business vor. Sie ermöglicht Betrieben mit Fuhrparks oder Flotten die Umstellung auf CO2-neutrale Mobilität. Der SMA EV Charger Business sorgt dafür, dass E-Fahrzeuge mit Solarstrom geladen werden, wenn grüner Strom aus der firmeneigenen Solaranlage zur Verfügung steht. Kombiniert mit dem SMA Data Manager M powered by ennexOS vernetzt die Ladelösung im SMA Energy System Business bis zu 20 Ladepunkte und stimmt die Ladevorgänge aufeinander ab. „Mit unserer neuen Ladelösung ermöglichen wir Betrieben den Aufbau einer…
-
Intersolar 2022: SMA präsentiert Innovationen für noch mehr Energieunabhängigkeit
Im neuen Messe-Design präsentiert SMA vom 11. bis zum 13. Mai bei der Intersolar Europe innovative Technologien und digitale Lösungen für noch mehr Energieunabhängigkeit, Nachhaltigkeit und eine zukunftssichere Energieversorgung. Mit dem SMA EV Charger Business zeigt SMA in München die neue SMA Ladelösung für E-Fahrzeugflotten. Der dreiphasige Sunny Tripower X für Haushalte und kleinere Gewerbebetriebe ist der erste Solar-Wechselrichter mit integrierten Energiemanagement-Funktionen und geht als Finalist für den Intersolar Award ins Rennen. Im Bereich PV– und Speicherkraftwerke stehen ganzheitliche Systemlösungen für Netzstabilität, virtuelle Servicemöglichkeiten, sowie Stromversorgungslösungen für grüne Wasserstoff-Anwendungen im Fokus. „Unabhängige, CO2-freie und sichere Energieversorgung ist heute wichtiger als jemals zuvor. Wir freuen uns daher ganz besonders, unsere Kunden…
-
Der Sunny Tripower X von SMA kombiniert Solarenergieerzeugung und -steuerung
Der Sunny Tripower X der SMA Solar Technology AG (SMA) erweitert ab sofort die SMA Energy Systems Home und Business. Der dreiphasige Solar-Wechselrichter kombiniert moderne Solarenergieerzeugung erstmals mit den Funktionen des SMA Data Manager M powered by ennexOS. In gewerblichen und privaten Energiesystemen mit bis zu 135 kW Leistung übernimmt der Sunny Tripower X das Monitoring, die Steuerung und die netzkonforme Leistungskontrolle von bis zu fünf Wechselrichtern, realisiert die Teilnahme am Energiemarkt und steuert zukünftig auch Speicher und Verbraucher. Mit dem innovativen Solar-Wechselrichter gehört SMA zu den Finalisten für den diesjährigen Intersolar Award. „Mit dem Sunny Tripower X setzt SMA einen weiteren Meilenstein für die nachhaltige Nutzung kostengünstiger Solarenergie in…
-
Geschäftsentwicklung 2021 der SMA Solar Technology AG durch Chipmangel und Einmaleffekt beeinträchtigt
Überblick über das Geschäftsjahr 2021: 984 Mio. Euro Umsatz (2020: 1.027 Mio. Euro) 13,6 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (2020: 14,4 GW) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 9 Mio. Euro durch einmaligen Sondereffekt in zweistelligem Millionen-Euro-Bereich belastet (2020: 72 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39 Prozent (31.12.2020: 42 Prozent) Vorstand rechnet im ersten Quartal 2022 mit Umsatz von 210 Mio. Euro bis 220 Mio. Euro sowie EBITDA von 12 Mio. Euro bis 16 Mio. Euro und bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 983,7 Mio. Euro (2020: 1026,6 Mio. Euro). Der leichte Umsatzrückgang um…
-
Große Solarsysteme einfacher planen: SMA und TraceSoftware vernetzen Planungstools
Installateure und Projektierer aufgepasst: Auch große Freiflächenanlagen bis zu einem Megawatt Leistung lassen sich inklusive aller Parameter ab sofort noch unkomplizierter planen und in 3D visualisieren. Das ist ein Ergebnis der Vernetzung der Online-Planungstools Sunny Design der SMA Solar Technology AG (SMA) und archelios™ PRO von TraceSoftware. Die neue Schnittstelle erspart eine mehrfache Dateneingabe, senkt den Planungsaufwand und vereinfacht unabhängige Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Planer profitieren von optimaler Solaranlagen-Auslegung inklusive Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sunny Design und von den umfassenden Möglichkeiten zur energetischen Simulation des Gesamt-Systems mit archelios™ PRO. „Die Vernetzung unserer Planungssoftware Sunny Design und archelios™ PRO von TraceSoftware bedeutet eine weitere Vereinfachung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung für Haushalte…