-
SMS group und PT Gunung Raja Paksi Tbk unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von grünem Stahl in Indonesien
Im Rahmen ihrer Partnerschaft organisierten SMS group und PT Gunung Raja Paksi Tbk gemeinsam eine zweitägige „Focus Group Discussion (FGD)“ in Jakarta, Indonesien. Unter dem Motto „Green Steel in the Digital Age: A Focus Group Exploring CO2 Footprint Reduction“ brachte diese richtungsweisende Veranstaltung wichtige Stakeholder der indonesischen Stahlindustrie zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung unterzeichneten SMS und GRP eine Absichtserklärung, die das Engagement beider Unternehmen für die Weiterentwicklung nachhaltiger Verfahren und Prozesse in der Stahlindustrie durch digitale Lösungen unterstreicht. Argo Sangkaeng, President Director von GRP, zeigte sich sehr erfreut über die Zusammenarbeit: „Wir sind stolz darauf, die Focus Group Discussion gemeinsam mit SMS auszurichten und sind davon überzeugt, dass diese Partnerschaft einen positiven…
-
Dillinger and SMS group sign cooperation agreement to accelerate digitalization of iron and steel making process
Advanced Raw Material Tracker for improved blast furnace charging and process control Data-driven models ensure optimal allocation of the burden on the conveyor belt Early prevention of inefficient material distribution Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) and SMS group have announced a cooperation agreement to optimize blast furnace operation by modeling and digitalizing logistics processes. The Raw Material Tracker will be based on the proven BFXpert software and include three different digital models that accurately track the bulk materials along the burdening-to-blast furnace process chain. This enables the blast furnace process to be controlled more precisely. Digital mapping of material conveyance through the material feed models enables predictive problem analysis…
-
Dillinger und SMS group unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur beschleunigten Digitalisierung der Eisen- und Stahlerzeugung
Fortschrittliche Rohmaterialverfolgung ermöglicht verbesserte Hochofenbeschickung und Prozesssteuerung Datengetriebene Modelle sorgen für optimale Möllerverteilung auf dem Förderband Ineffiziente Materialverteilung wird frühzeitig vermieden Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und die SMS group haben eine Kooperationsvereinbarung zur Optimierung des Hochofenbetriebs durch die Modellierung und Digitalisierung von Logistikprozessen unterzeichnet. Die Rohmaterialverfolgung mit dem Raw Material Tracker basiert auf der bewährten BFXpert-Software und umfasst drei verschiedene digitale Modelle, die das Schüttgut entlang der Prozesskette der Hochofenbeschickung exakt verfolgen. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung des Hochofenprozesses. Die digitale Abbildung des Materialtransports durch die Materialzufuhrmodelle ermöglicht eine vorausschauende Problemanalyse ebenso wie die Überwachung digitaler Werte mit dem Advanced Raw Material Tracker, der Unregelmäßigkeiten im Prozess…
-
E-fuels: Axens, Paul Wurth (SMS group) and IFPEN sign an agreement for the co-development of the Reverse Water Gas Shift technology
Axens, SMS group subsidiary Paul Wurth and IFP Energies nouvelles signed a co-development agreement for the optimization of the Reverse Water Gas Shift technology (RWGS) and its integration into e-fuel projects. The RWGS technology is indeed an essential part of the suite of technologies converting CO2 to renewable/low carbon fuels and chemicals intermediates. The parties are cooperating based on their specific backgrounds, know-how and expertise. Axens is the licensor of the Gasel® technology[1], an efficient Fischer-Tropsch process which converts syngas into liquid hydrocarbons, such as Sustainable Aviation Fuels (SAF). Axens also brings to the collaboration its recognized expertise of scaling up technologies from pilot to commercial scale integration and optimization of technologies…
-
Axens, Paul Wurth (SMS group) und IFPEN unterzeichnen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung der RWGS-Technologie (Reverse Wassergas-Shift-Reaktion)
Axens, Paul Wurth (ein Unternehmen der SMS group) und IFP Energies nouvelles haben einen Vertrag zur gemeinsamen Optimierung der RWGS-Technologie und deren Integration in E-Fuel-Projekte unterzeichnet. Die RWGS-Technologie ist in der Tat eine der wesentlichen Technologien, die CO2 in erneuerbare/kohlenstoffarme Brennstoffe und chemische Zwischenprodukte umwandeln. Die Parteien arbeiten auf der Basis ihrer spezifischen Hintergründe, ihres Know-hows und ihrer Fachkompetenz zusammen. Axens ist der Lizenzgeber der Gasel® -Technologie[1], ein leistungsfähiges Fischer-Tropsch Verfahren, das Synthesegas in flüssige Kohlenwasserstoffe wie Sustainable Aviation Fuels (SAF, nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt) umwandelt. Auch seine anerkannte Fachkompetenz bei der Skalierung von Technologien vom Pilotprojekt bis hin zur Integration und Optimierung von Technologie-Paletten im kommerziellen Maßstab bringt Axens ein. …
-
Primobius sets its future course and appoints CEO
. Dr. Michel Siemon appointed as first CEO of Primobius GmbH Supervisory Board: “Right time for a strategic expansion of the leadership team” Managing Directors, Merrill Gray and Horst Krenn, continue to head joint operations As Primobius commences its transition from R&D organisation to commercial plant supplier, it has commenced the strategic expansion of its leadership and senior management teams. Michel Siemon, has been appointed CEO of Primobius, the lithium-ion battery recycling joint venture between SMS group and Neometals Ltd. Michel Siemon, CEO of Primobius: ‟Primobius has already been able to set some remarkable milestones in the few years since our foundation. At our demonstration plant in Hilchenbach, we have continuously improved…
-
Primobius stellt Weichen für die Zukunft und ernennt CEO
. Dr. Michel Siemon wird erster CEO der Primobius GmbH Aufsichtsrat: „Der richtige Zeitpunkt für eine strategische Erweiterung des Führungsteams“ Die Geschäftsführer Merrill Gray und Horst Krenn leiten weiterhin die gemeinsamen Aktivitäten Im Rahmen des Übergangs von einem auf Forschung und Entwicklung fokussierten Unternehmen zu einem kommerziellen Anlagenlieferanten hat Primobius mit der strategischen Erweiterung der Geschäftsführung und des Senior Managements begonnen. Mit Michel Siemon steht nun erstmals ein CEO an der Spitze der Geschäftsführung von Primobius, dem Joint Venture von SMS group und Neometals Ltd. im Bereich des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien. Michel Siemon, CEO von Primobius: „Mit Primobius haben wir in den wenigen Jahren seit unserer Gründung bereits einige wichtige Meilensteine erreicht.…
-
SMS group and Steel Authority of India Limited (SAIL) join forces to decarbonize steel production in India
SMS group and SAIL have signed a memorandum of understanding (MoU) for developing processes to decarbonize steel production in SAIL’s plants This objective aligns with India’s ambitious goal of achieving net zero emissions from industrial processes such as steel production by 2070 SMS group and SAIL (Steel Authority of India Limited), a Maharatna PSU, have drawn up a memorandum of understanding to work together on sustainable steel production and decarbonization efforts. The MoU signifies their commitment to drive developments focused on implementing long-term sustainable steelmaking practices, with a particular emphasis on decarbonizing steel production in SAIL’s integrated steel plants across India. This partnership aims at addressing the challenges of…
-
SMS group und die Steel Authority of India Limited (SAIL) bündeln Kräfte zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in Indien
SMS group und SAIL haben ein Memorandum of Understanding (MoU) für die Entwicklung von Prozessen zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in den Werken der SAIL unterzeichnet Dieses Vorhaben steht im Einklang mit dem ambitionierten Ziel Indiens, die Emissionen aus industriellen Prozessen wie der Stahlerzeugung bis 2070 auf Netto-Null zu senken SMS group und das indische Staatsunternehmen SAIL (Steel Authority of India Limited) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem sie ihre Absicht zur Kooperation für eine nachhaltige, dekarbonisierte Stahlerzeugung ausdrücken. Beide Unternehmen unterstreichen damit ihr Engagement, Entwicklungen voranzutreiben, die sich auf die Umsetzung langfristig nachhaltiger Methoden der Stahlerzeugung konzentrieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in den…
-
Generational Change in the Managing Board of SMS group
Jochen Burg is taking over as Chair of the Managing Board on October 1, 2023 Fabíola Fernandez joins from service specialist Gegenbauer as future CFO Burkhard Dahmen (CEO) and Torsten Heising (CFO) will accompany the handover until March 2024 Supervisory Board Chair Edwin Eichler: Right time for a generational change to drive performance and the expansion of the service business SMS group is implementing a strategic generational change at the top level of management: on October 1, 2023, Jochen Burg (43), currently Executive Vice President Technical Service, will become CEO and Chair of the SMS Managing Board. He will be taking over the position from Burkhard Dahmen, who has been…