-
SMS rüstet Duferco-Profilwalzwerk mit Wasserbehandlungstechnik aus
. Um die kostbaren Wasservorräte zu schützen dürfen Innovation und neue Lösungsansätze nicht fehlen Nachhaltiges Wasserwirtschaftssystem, mit dem alle Umweltschutzstandards erreicht werden Wasser aufzubereiten und im Kreislauf zu halten ist ein großer Hebel zum Schutz von Ressourcen in Produktionsprozessen Der italienische Profilstahlhersteller Duferco Steel hat die SMS group (www.sms-group.com) beauftragt, das neue Profilwalzwerk in San Zeno, Brescia, Italien, umfangreich mit einer Wasserbehandlungsanlage auszustatten. Durch das neue Wasserwirtschaftssystem besitzt Duferco die Möglichkeit, auch zukünftig alle Umweltauflagen zu erfüllen. Antonio Gozzi, Präsident der Duferco Italia Holding erklärt: „Einsparung und Aufbereitung von Wasser sind zwei wesentliche Faktoren für die Nachhaltigkeit einer „grünen“ Anlage, die es uns ermöglicht, unsere Produktionsziele im Einklang mit europäischen…
-
SMS group liefert Glüh- und Isolierlinie für Elektroband an thyssenkrupp Steel Europe
Jährlich 200.000 Tonnen Elektroband für die E-Mobilität SMS setzt Gaming Engine zur Anlagenplanung ein thyssenkrupp Steel Europe (TKSE), Deutschland, hat die SMS group (www.sms-group.com) mit der Lieferung einer Glüh- und Isolierlinie für Elektroband beauftragt. Mit der Investition will thyssenkrupp zentrale Elemente seines Produktionsnetzwerkes erneuern und auf zukünftige Kundenanforderungen ausrichten. Dazu gehört die Konzentration der Aktivitäten rund um die E-Mobilität am Standort Bochum. Die neue Glüh- und Isolierlinie wird ab 2024 jährlich über 200.000 Tonnen nicht kornorientiertes Elektroband produzieren, das hauptsächlich zur Herstellung von effizienten Elektromotoren und Generatoren, wie zum Beispiel in Elektroautos, eingesetzt wird. In der Glüh- und Isolierlinie wird das Gefüge des kaltgewalzten Bandes während des Glühprozesses rekristallisiert und…
-
Praxistest des BOXBAY-Hochregallager-Systems erfolgreich beendet
63.000 Containerbewegungen in der originalgroßen Proof-of-Concept-Anlage im Hafen von Jebel Ali Erfasste Daten belegen bei BOXBAY höhere Effizienz als angenommen Innovative Technologie ermöglicht drastische Effizienzsteigerungen in Häfen DP World hat die Tests des BOXBAY-Hochregallagerkonzeptes an der ersten, im Hafen von Dubai in Originalgröße errichteten, Anlage abgeschlossen und bewiesen, dass die innovative Technologie praxistauglich ist. In der Anlage, die 792 Container gleichzeitig aufnehmen kann, fanden seit der Inbetriebnahme Anfang des Jahres mehr als 63.000 Containerbewegungen statt. Dabei wurden die an BOXBAY geknüpften Erwartungen rascher übertroffen als angenommen und dies bei verbesserter Energieeffizienz. BOXBAY ist ein Joint Venture mit dem deutschen Maschinen- und Anlagenbauer SMS group. Das System lagert Container in…
-
SMS liefert weltweit erste Greenfield-Anlage für die Rückgewinnung von Edelmetallen aus Elektroschrott an Ecopolis
. • Die Anlage wird Elektro- und Elektronikschrott recyceln und daraus hochreines Kupfer, Nickel, Gold, Silber und Platin zurückgewinnen • SMS liefert sämtliche Kernkomponenten der Recyclinganlage • Langfristige Serviceverträge zur Optimierung der Verfügbarkeit vereinbart Nach einer mehrmonatigen Inbetriebnahmephase hat die SMS group (www.sms-group.com) eine Greenfield-Recyclinganlage für Elektro- und Elektronikschrott an den zur Ecopolis Corporation gehörenden Betreiber Aurus in Mzensk, Russland, übergeben. Die Recyclinganlage kombiniert pyro- und hydrometallurgischen Verfahren und ist die erste ihrer Art weltweit. Mit ihr können sehr hohe Anteile hochreiner Metalle wie Kupfer, Nickel, Gold, Silber und Platin aus Elektroschrott zurückgewonnen werden. Sie ist ausgelegt, um jährlich 6.000 Tonnen Elektroschrott und 10.000 Tonnen Kupfer-schrott zu recyceln. Die Anlage…
-
SMS group nach schwierigem Geschäftsjahr mit positivem Ausblick für 2021
. – Auftragseingang pandemiebedingt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr auf 1.885 Millionen Euro zurückgegangen – Servicegeschäft und Digitalisierungsaufträge erheblich stabiler – Wachstumsstrategie bestätigt – Dekarbonisierungs-Kompetenzen von SMS und Paul Wurth gebündelt – Senkung der Personalkosten um weitere rund 100 Millionen Euro zur Zukunftssicherung der Standorte in Deutschland geplant – Ausblick: Seit Jahresbeginn zunehmende Markterholung zu beobachten; 1. Halbjahr 2021 mit deutlich gestiegenem Auftragseingang Die SMS group hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders im Neuanlagengeschäft gespürt. Im Geschäftsjahr 2020 ging der Auftragseingang um rund 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1.885 Millionen Euro zurück. Das darin enthaltene Servicegeschäft zeigte sich deutlich stabiler und sank lediglich um 10 Prozent auf 665 Millionen…
-
NUCOR-JFE STEEL MEXICO erteilt Endabnahme für neue Feuerverzinkungslinie der SMS group
NUCOR-JFE STEEL MEXICO hat der SMS group (www.sms-group.com) die Endabnahme für die neue in Silao, Mexiko, errichtete kontinuierliche Feuerverzinkungslinie erteilt. Neben der Lieferung der Anlage war die SMS group auch für das Engineering, die Technologie und die Elektrik und Automatisierung verantwortlich. Die Verzinkungslinie ist für eine Jahreskapazität von 400.000 Tonnen warm- und kaltgewalztes Stahlband ausgelegt, insbesondere für Tiefziehgüten und hochfeste Stähle, einschließlich modernen Dualphasen-Stählen, für die Automobilindustrie. Zum Lieferumfang gehörten darüber hinaus eine Umwickelanlage und eine Inspektionslinie. Die Reinigungsstrecke besteht aus hocheffizienten, vertikal an-geordneten Zellen für die elektrolytische Reinigung und Spülung der Bänder sowie horizontal angeordneten Bürsten. Die von Drever International gelieferte moderne Ofentechnik ermöglicht eine wirt-schaftliche Produktion von Stahlbändern…
-
Panzhihua Steel & Vanadium nutzt die Modernisierungskompetenz der SMS group
Panzhihua Steel & Vanadium Co. Ltd., China, hat die SMS group (www.sms-group.com) mit einer umfangreichen Modernisierung ihrer 1.450-Millimeter-Warmbreitbandstraße (HSM) in Panzhihua, Sichuan Provinz, beauftragt. Durch diese umfangreiche Modernisierung der seit 1996 produzierenden Anlage will Panzhihua wesentlich die Verfügbarkeit verbessern, die Produktionskapazität steigern und das Produktionsspektrum um dünne Bandabmessungen erweitern. Die jährliche Produktionskapazität wird dabei von heute 2,4 Millionen Tonnen auf mindestens 3 Millionen Tonnen erhöht. Die Flexibilität der HSM hinsichtlich des Produktmixes, der neben Kohlenstoffstählen auch Siliziumstähle und Titanbänder umfasst, wird durch den Umbau weiter gestärkt. Im Lieferumfang der SMS group enthalten sind eine Fertigstraße, eine Laminarkühlung und eine Haspelgruppe, die jeweils vollständig erneuert werden. Die SMS liefert dafür das…
-
Stelco und Primobius unterzeichnen MoU für den Bau einer Anlage zur Rückgewinnung und zum Recycling von Metallen in Lithium-Ionen-Batterien
Primobius GmbH ist ein von Neometals Ltd., Australien, und der SMS group (www.sms-group.com) gegründetes 50:50-Joint-Venture, das das Ziel hat, eine neue umweltfreundliche Recyclingtechnologie auf dem Markt für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) zu etablieren. Primobius hat nun eine Absichtserklärung (MoU) mit Stelco Inc., Kanada, unterzeichnet, einer 100%igen Tochter der Stelco Holdings Inc., einem an der Toronto Stock Exchange (“TSX”) gelisteten Stahlunternehmen mit Sitz in Hamilton, Ontario. Stelco plant Kooperationen mit verschiedenen großen Automobilherstellern im Bereich Recycling von Altautos und der Rückgewinnung von Wertstoffen, die in den Produktionskreislauf zurückgeführt oder auf dem Markt verkauft werden sollen. Innerhalb dieser Wertschöpfungskette nimmt das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Hierzu beabsichtigt Stelco die…
-
MMK rolls first coil on two-stand Compact Cold Mill modernized by SMS group
Russian steel producer Magnitogorsk Iron & Steel Works (MMK), based in Magnitogorsk, has successfully rolled the first coil on the two-stand Compact Cold Mill (CCM®) from SMS group (www.sms-group.com) after a reconstruction time of only twelve months. The new CCM® now features actuators and measuring systems of the latest state of the art. The two-stand four-high Compact Cold Mill supplied by SMS has been successfully in operation since 2002. In February 2020, MMK decided to reconstruct and upgrade the mill. After a thorough assessment of the equipment jointly with SMS, MMK had decided to integrate future-proof technological features of the latest state of the art. The ambitious goal to be…
-
MMK walzt erstes Coil auf der von SMS group gelieferten zweigerüstigen Kaltwalzanlage
Der russische Stahlhersteller Magnitogorsk Iron & Steel Works (MMK) in Magnitogorsk hat gemeinsam mit der SMS group (www.sms-group.com) nach einer Umbauzeit von nur zwölf Monaten erfolgreich das erste Coil auf der zweigerüstigen Compact Cold Mill (CCM®) produziert. Die CCM® verfügt nun über neueste und modernste Stellglieder und Messeinrichtungen. Seit 2002 betreibt MMK sehr erfolgreich eine zweigerüstige Kaltwalzanlage des Typs Compact Cold Mill in Quarto-Bauweise von SMS. Im Februar 2020 beschloss MMK, die CCM® von Grund auf zu überholen und zu modernisieren. Nach einer intensiven gemeinsamen Bestandsaufnahme mit SMS entschied MMK, die Anlage mit neuester, zukunftsweisender Technik auszustatten. Das anspruchsvolle Ziel, das 1. Coil nach nur zwölf Monaten zu produzieren, wurde…