-
MQTT-Protokoll setzt neuen Standard für Konnektivität und Sicherheit beim Secure Integration Server von Softing Industrial
Der Secure Integration Server (SIS) von Softing Industrial bietet eine strukturierte Lösung für komplexe Server-Architekturen. Er fasst verschiedene OPC UA-Server der Automatisierungsebene mit ihren zugehörigen Adressräumen zusammen. Auf diese Weise wird eine standardisierte Abbildung dieser Adressräume gemäß der OPC UA Companion Spezifikation ermöglicht. Die so bereitgestellten Daten stehen daraufhin über eine einheitliche OPC UA-Schnittstelle für IoT-Cloud-Anwendungen zur Verfügung. Die jüngste Version des SIS, V1.30, integriert das MQTT-Protokoll (Version 3 und 5), wodurch die Datenintegration sicherer und flexibler wird. Zu den bedeutendsten Vorteilen zählen: MQTT-Publisher & Subscriber: Ermöglicht bidirektionalen Datenverkehr für eine effiziente Kommunikation. MQTT-Authentifizierungseinstellungen: Gewährleisten Sicherheit und Identifikation zwischen Clients und Broker durch verschiedene Authentifizierungsmethoden wie anonym, Benutzername oder Zertifikate. MQTT-Store&Forward-Funktion: Bietet Schutz vor Datenverlust. …
-
ARM 32-Bit-Erweiterung eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für edgeConnector-Produkte von Softing Industrial
Die Nachfrage nach kompakten Geräten für Edge-Anwendungen, die mit ARM-Prozessoren betrieben werden, erlebt einen deutlichen Anstieg. Softing Industrial reagiert auf diesen Trend und hat erfolgreich ARM-Kompatibilität in seine bewährten edgeConnector-Produkte integriert. Bis dato waren die edgeConnector-Lösungen ausschließlich für die Integration in große PCs verfügbar. Im Juni letzten Jahres wurde bereits die Integration von ARM 64 Bit erfolgreich umgesetzt. Nun präsentiert Softing Industrial die neueste Version 3.80 von edgeConnector Siemens, edgeConnector 840D und edgeConnector Modbus, die auch die Unterstützung von ARM 32 Bit für kompakte Hardware-Lösungen bietet. "Die Einführung der ARM 32-Bit-Kompatibilität in unsere edgeConnector-Produkte markiert einen wichtigen Schritt in unserer Innovationsstrategie", erklärt Abel Jimenez, Produktmanager bei Softing Industrial. "Diese Entwicklung…
-
OPC UA SDK jetzt mit OPC UA Pub/Sub über MQTT – für gezielte, ressourcenschonende Datenübertragung
Mit der neuen Version 6.30 hat Softing Industrial die Funktionalitäten seines OPC UA C++ SDKs (Software Development Kit) erweitert. Die Datenübertragung mittels OPC UA Pub/Sub (Publisher/Subscriber) über MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist nun zusätzlich zum bisher verfügbaren UDAP-Protokoll (Universal Data Augmenting Processor) möglich. Die neue Implementierung unterstützt sowohl die weit verbreitete MQTT Versionen 3.x als auch die neue Version 5.0. Die Sicherheit der Daten wird durch die Verschlüsselung der Kommunikation mittels SSL (Secure Sockets Layer) gewährleistet. Durch die Verwendung von OPC UA JSON-Codierung (Java Script Object Notation) als Übertragungsformat, ist eine einfache Datenauswertung auf der Applikationsebene möglich. Die Datenübertragung mittels Pub/Sub über MQTT bietet Anwendern viele Vorteile. Dazu gehören: Skalierbarkeit: Pub/Sub…
-
HART-Multiplexer-Software unterstützt Turck excom und Siemens ET 200iSP Remote I/Os
Eine wachsende Anzahl neuer Remote IOs verwendet Ethernet anstelle von PROFIBUS als Verbindung zum Controller. smartLink SW-HT reagiert auf diesen Trend, indem es eine Ethernet-Verbindung bereitstellt, um die HART-Befehle an die Remote IOs zu tunneln. Als einzige Lösung auf dem Markt ermöglicht smartLink SW-HT die Nutzung von Remote-I/Os verschiedener Hersteller, darunter Allen-Bradley, Siemens, Schneider Electric, und R. Stahl Remote IOs und die FDT DTM-Schnittstelle. Die neue Version 1.40 erweitert die Unterstützung auf Siemens ET 200iSP und Turck excom Remote IOs. Der Zugriff auf Konfigurations- und Diagnosedaten erfolgt über den AMS Device Manager von Emerson oder andere HART IP-fähige Plant Asset Management-Anwendungen. Auf der Feldebene lässt sich smartLink SW-HT einfach und ohne Risiken integrieren. Diese Integration kann…
-
Gateway zur IoT-Integration in PROFIBUS- & HART Systeme bietet erweiterte Funktionalitäten
Das kompakte smartLink HW-DP kann nahtlos integriert werden, ohne den Betrieb bestehender Installationen zu stören. Es bietet Industrie 4.0-Konnektivität sowohl für neue als auch bestehende PROFIBUS DP-Netze und ermöglicht eine unkomplizierte und skalierbare Einbindung von Gerätedaten in Plant Asset Management Anwendungen. Die aktuelle Version 1.30 stellt folgende zusätzliche Funktionen zur Verfügung: Unterstützung von Endress+Hauser Netilion und FieldEdge SGC500-Gateway. Möglichkeit des parallelen Betriebs zu Endress+Hauser FieldCare. Bereitstellung eines erweiterten HART-IP Servers für zusätzliche Informationen über die Remote I/O Ebene. Bessere Darstellung des physikalischen Netzwerks in Emerson AMS Device Manager. Für Anwender in der Prozessindustrie, die ihre Kommunikationsinfrastruktur für moderne IoT-Anwendungsfälle aufrüsten möchten, bietet das smartLink HW-DP eine einfache und kostengünstige Lösung. Relevante Daten für Optimierungsprozesse…
-
OPC UA-Tunnel erhöht die Sicherheit in der OPC Classic-Kommunikation
Der dataFEED OPC UA-Tunnel ist eine neue Komponente der dataFEED OPC Suite von Softing Industrial. Er ermöglicht einen problemlosen und sicheren Zugriff auf OPC Classic-Server über Netzwerkgrenzen und Firewalls hinweg. Eine DCOM-Konfiguration ist nicht mehr erforderlich. Die beiden Tunnel-Enden lassen sich mittels Export/Import einfach und schnell konfigurieren. Die Sicherheitsmechanismen des OPC UA-Standards, zu denen die Authentifizierung von Benutzern mittels Zertifikaten sowie die Signierung und Verschlüsselung von Daten gehören, gewährleisten einen größtmöglichen Schutz. Aktuell unterstützt die Suite bis zu 50 OPC UA Tunnel Verbindungen. Prozessdatenspeicherung in Influx-DB-Datenbanken Ab der Version 5.30 besteht mit der dataFEED OPC Suite die Möglichkeit, Prozessdaten für eine spätere Verarbeitung und Analyse in einer InfluxDB zu speichern.…
-
Softing Industrial erhält Zertifizierung für den sicheren Entwicklungsprozess seiner Automatisierungsprodukte
Softing Industrial hat per Juni 2023 die Zertifizierung nach der Norm IEC 62443-4-1:2018 an den Standorten des Unternehmens in Haar bei München und in Nürnberg sowie am Entwicklungsstandort in Cluj, Rumänien, erhalten.. Der Zertifizierungsprozess wurde vom TÜV Süd durchgeführt und prüft die Prozessanforderungen für die sichere Entwicklung von Produkten, die in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen eingesetzt werden. Zertifizierung garantiert Cybersicherheit Mit der Zertifizierung erfüllt Softing Industrial die Anforderungen an einen sicheren Entwicklungslebenszyklus in Bezug auf Cybersicherheit für seine Automatisierungsprodukte. Darin eingeschlossen sind die Definition der Sicherheitsanforderungen, der sicheren Entwurf, die sichere Implementierung, die Verifizierung und Validierung, das Fehlermanagement, das Patch-Management und das Ende der Produktlebensdauer. Engagement für höchste Qualität und…
-
ARM-Kompatibilität erweitert Anwendungsspektrum der edgeConnector-Produkte von Softing Industrial
Die Docker-basierten Softwaremodule der edgeConnector Produktfamilie ermöglichen den Zugriff auf Prozessdaten in SIMATIC S7-, SINUMERIK 840D- und Modbus TCP-Steuerungen. Die Version 3.50 von edgeConnector Siemens, edgeConnector 804D und edgeConnector Modbus ist jetzt mit der 64-Bit-Version von ARM-Prozessoren (Advanced RISC Machines) kompatibel. Dies erweitert die Anwendungsmöglichkeiten auf Geräte wie Raspberry Pi, Cisco IR1101, Orange Pi 5 oder RevPi Connect. Durch die Verwendung der Containertechnologie sind die edgeConnectoren sehr schnell einsatzbereit. Sie werden auf Standard-Hardware betrieben und können auf einfache Weise zentral verwaltet werden. Dies bietet Anwendern eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, Daten aus der Produktion in innovative und flexible Industrial IoT-Lösungen zu integrieren. Alle edgeConnector-Produkte unterstützen modernste Sicherheitsstandards wie SSL/TLS, X.509-Zertifikate,…
-
HART Multiplexer Software von Softing Industrial unterstützt jetzt Siemens Steuerungen
smartLink SW-HT ist eine Docker Container basierte Software-Anwendung. Sie ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugriff auf HART-Geräte, die an Remote-I/Os angeschlossen sind, die über Ethernet erreicht werden können. Dazu wird keine weitere Hardware benötigt. Als einzige auf dem Markt erhältliche Lösung ermöglichte smartLink SW-HT bisher die Nutzung von Remote I/Os von Allen-Bradley, Schneider Electric und R. Stahl. Die aktuelle Version 1.30 unterstützt jetzt auch ET200 Remote IOs von Siemens und die FDT DTM Schnittstelle. Der Zugriff auf Konfigurations- und Diagnosedaten erfolgt über den AMS Device Manager von Emerson oder andere HART IP-fähige Plant Asset Management-Anwendungen. smartLink SW-HT stellt eine Ethernet-Verbindung zum Tunneln der HART-Befehle zu den Remote IOs bereit. Auf…
-
Neue Funktionalitäten der Edge-Produkte von Softing Industrial erleichtern die Integration in IT-Lösungen
Die Docker-basierten Softwaremodule von Softings edgeConnector Produktfamilie ermöglichen Zugriff auf Prozessdaten in SIMATIC S7-, SINUMERIK 840D– und Modbus TCP-Steuerungen. Der ebenfalls Docker-basierte edgeAggregator bietet eine OPC UA-Datenintegrationsschicht in Verbindung mit einer Docker basierten IoT Edge-Lösung. Damit lassen sich verschiedene OPC UA-Server der Automatisierungsebene mit ihren zugehörigen Adressräumen zusammenfassen. Die aggregierten Daten können dann IT-Anwendungen über eine konsistente OPC UA- Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden. Version 3.40 der Edge-Produkte wartet mit einer Reihe von neuen Features auf, die eine Integration in Standard Docker IT-Lösungen erheblich erleichtern. Dazu gehören: Metrik-Support für Prometheus – ermöglicht das Sammeln und die Analyse von Metriken unter Nutzung der Prometheus-Abfragesprache. Metriken können in Applikationen wie z.B. Prometheus…